[Sammelthread] PCVR Wifi Streaming Quick-Check + Hilfestellungen

Mehrere Router stören sich nur wenn diese auch auf den gleichen Frequenzen arbeiten. In deinem Fall könntest du das 2.4GHz WLAN an der Fritz Box also ganz easy anlassen. Da stört nix.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Agent008
Agent008 schrieb:
Ich schwanke aktuell noch zwischen diesen beiden
Prinzipiell sind beide gleichwertig, je nachdem was wie im Angebot ist würde ich sagen 30€ Preisdifferenz -> TP-Link AXE75, 50€ Preisdifferenz -> Tenda RX27 Pro. Ich tendiere zu billiger, weil Wifi 6e wahrscheinlich nur ein Übergangsding sein wird, mit allem was mit Wifi 7 angekündigt wird, wird man früher oder später eh darauf upgraden wollen.
Agent008 schrieb:
Gleiches Argument wie oben. Wenn Wifi 7 schon bei 250€ in Form des TP-Link BE550 anfängt, würde ich aus Prinzip keine 200€ mehr für einen Wifi 6e Router ausgeben. Kenne leider noch keine Erfahrungsberichte im Zusammenhang mit VR, dafür ist er zu neu.
Agent008 schrieb:
Ich hänge auch noch zwischen dem Unterschied mit Virtual Desktop und Airlink hinterher. Womit spielen die meisten denn so im Schnitt?
Virtual Desktop ist der Platzhirsch, beste optische Qualität, meisten Features, und läuft bei mir aktuell absolut sauber, solange nicht irgendein Firmware Update alles kaputt macht, und selbst dann wird VD wahrscheinlich am schnellsten gefixt. Pflichtkauf, lass dir ein Oculus Referal geben und es kostet nur 15€.
Celinna schrieb:
Habe jetzt aber gelesen das die Fritzbox mist sein soll dafür trotz selbem Raum?!? Könnte man eventuell das WLAN der Fritzbox abschalten und nen reines wlan teil dranhängen da kenn ich mich nicht so aus. und wenn ja was gibts da gutes?
Ich würde die Fritzbox trotz allem erstmal testen bevor man das Zweitgerät kauft, man wird aber ziemlich schnell festellen ob es Hop oder Flop ist. Bei Flop gibt es keine Secret Settings und keine Hoffnung, lieber dann gleich zum Zusatzgerät greifen. @Agent008 Das WLAN der Fritzbox auszuschalten ist nicht nötig, man kann unterschiedliche Kanäle wählen (mit maximalem Abstand bei 80-160 MHz Kanalbreite), dann kommen sich auch zwei WLAN-Netzwerke mit gleicher Frequenz nicht in den Weg obwohl sie nebeneinander stehen. Es können sich alle Thermostate/Mikrowellen/Waschmaschinen/Smartphones/Laptops weiterhin mit der Fritzbox verbinden. Es ist mit einem zusätzlichen AP/WLAN trotzdem ein Netzwerk, alle Geräte können miteinander kommunizieren.
Celinna schrieb:
Preislich liegen der Asus RT-AX53U und der TP-Link Archer C6 ja fast gleichauf(35€ zu 55€)
Wenn der Archer C6 günstiger ist, kann man auch den nehmen, Bullz war ja positiv angetan. Zwischen gutem Wifi 5 und gutem Wifi 6 gibt es keinen großen Unterschied, mehr als 200 Mbps ist bei beiden nicht drinnen. Bei TP-Link waren nur die Wifi 6 Modelle verbugt und es wurde abgeraten, wenn man einen Archer C6 günstig schnappen kann aber ruhig den nehmen.

Nur zum Verständnis, warum die zwei Empfehlungen. Ich kann euch nicht sagen, ob ihr 200 Mbps HEVC oder +300-500 Mbps H264 braucht, stellts euch ein wenig wie WQHD/4k, oder 100Hz/144Hz vor. 200 Mbps HEVC ist der gute vernünftige Mindeststandard der auch mit Geräten ab 35€-50€ möglich ist. Wer keine 4070+ hat gehört in die Kategorie, und sollte nicht viel Geld für einen Router ausgeben. Die guten&günstigen Router schlagen jede Fritzbox für 200€ wenn es um VR geht.

Für +300 Mbps H264 ist zwingend Wifi 6e nötig, zumindest der AXE75 konnte mit abgeschaltetem 6GHz das nicht erreichen. 500 Mbps H264 ist die beste optische Qualität, und dafür braucht es das beste was man sich leisten will. Es gibt Leute die auch sagen dass sie mit einem AXE75 500 Mbps betreiben, und viel mehr Geld sollte man auch nicht ausgeben wenn man nicht der Typ 4090 ist. Aber in meinem subjektiven Vergleich vor einem halben Jahr (es hat sich viel getan), war ein AXE75 für mich schon ab 350 Mbps rucklig, während ein BE800 auch die 500 Mbps sauber packt.

Ich bin ja gespannt auf die ersten VR Berichte vom BE550, ich will nämlich keinem sagen dass er einen 500€ Router kaufen muss, wäre schön wenn ein 250€ Router auch reicht und alles darüber keinen Mehrwert mehr bietet.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: SavageSkull, Celinna und Agent008
nr-Thunder schrieb:
Wenn der Archer C6 günstiger ist, kann man auch den nehmen, Bullz war ja positiv angetan. Zwischen gutem Wifi 5 und gutem Wifi 6 gibt es keinen großen Unterschied, mehr als 200 Mbps ist bei beiden nicht drinnen. Bei TP-Link waren nur die Wifi 6 Modelle verbugt und es wurde abgeraten, wenn man einen Archer C6 günstig schnappen kann aber ruhig den nehmen.

Nur zum Verständnis, warum die zwei Empfehlungen. Ich kann euch nicht sagen, ob ihr 200 Mbps HEVC oder +300-500 Mbps H264 braucht, stellts euch ein wenig wie WQHD/4k, oder 100Hz/144Hz vor. 200 Mbps HEVC ist der gute vernünftige Mindeststandard der auch mit Geräten ab 35€-50€ möglich ist. Wer keine 4070+ hat gehört in die Kategorie, und sollte nicht viel Geld für einen Router ausgeben. Die guten&günstigen Router schlagen jede Fritzbox für 200€ wenn es um VR geht.

Danke! Das hat mir den Kopf gewaschen. Ich bin genau so ein Gelegenheitspieler der selbst noch mit 6700 XT und WQHD unterwegs ist. Habe den ASUS jetzt storniert und mir den Archer C6 bestellt. Ist ja sowieso schon eine Menge Geld das Ganze :)

Ich werde berichten, wenn alles da ist.

Danke für die Hilfestellung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Celinna
dito ich bedanke mich, teste jetzt erstmal die fritzbox und falls das nicht funktioniert wirds wohl der tp-link archer C6.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Agent008
nr-Thunder schrieb:
Die guten&günstigen Router schlagen jede Fritzbox für 200€ wenn es um VR geht.
Die Fritten haben auch meistens extrem miserables WLAN.
Wenn man mit Frixtender seine Fritte schonmal umgebaut hat und die Original "Antenne" gesehen hat, weiß man auch, warum nach der ersten gemauerten Wand oft schon Schluß mit Lustig ist.
Multiple User MIMO ist da auch nicht drin. Das ist halt für die 3 Zimmer Mietwohnung und einem unbedarften User gedacht und nicht für eine anspruchsvolle Anwendung wie WLAN PCVR Videostreaming.

Das sind in erster Linie Router mit DAU tauglicher GUI und einem breiten Funktionsumfang nach dem Motto "von allem etwas". Die USB NAS Funktion ist doch genauso halbgar umgesetzt.

Lustig ist aber, das AVM in ihrem Öko System genau das auch anbietet.
Nutze aktuell einen AVM Repeater 6000, der zwar sehr teuer ist, aber wirklich ordentlich Leistung hat.
Das Teil hat nicht nur hohe theoretische Brutto Werte, sondern eben auch Multiple User MIMO, was vieles ganz einfach macht.
Dazu für mich noch ganz Bequem eine Kabel Switch Funktion. Ich gehe aktuell von der Box 6660 mit 2,5Gbit/s auf den 6000er Repeater und von dort mit 1Gbit/s auf den PC.
Das WLAN vom Repeater ist im MESH von der Fritzbox und mit einer SSID komplett verknüpft.
Trotz das nachher an diesem Repeater neben der VR Brille auch noch Handy und weitere Geräte hängen (das meiste allerdings im 2,4Ghz Band), ist die Brille super angebunden.

Bei meiner Pico 4 ist eh das Problem, dass die noch kein Wifi 6E kann und laut Virtual Desktop das Decoding auf der Brille die größte Bremse darstellt.

Ich würde es aber in der Kombination heute nicht mehr empfehlen. Zum einen ist es teuer (der Repeater immer noch über 200€) und man hat leider kein Wifi 7. Mir ging es damals auch um die Bequemlichkeit keine verschiedenen Netze zu haben und auch andere Geräte profitieren von der WLAN Leistung (Steam Deck)
 
Zurück
Oben