• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

Project CARS [Sammelthread] - Project CARs, Teil 2, Bitte Startpost beachten!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ok :-)

Noch eine letzt Frage, weil wir gerade bei Wheels sind, danach nerv ich auch nicht weiter:

Gibt es bei dem Driving Force GT die Möglichkeit das Lenken sehr leicht einzustellen? Also Fanatec nennt das glaube ich Driftmodus, damit man schneller kurbeln kann?! Hab keine Lust immer gegen nen "toten" Motor zu drehen ;-)
 
dominiczeth schrieb:
Ich kann mich nicht Beschweren. 2 Sachen muss man beachten: FPS und FOV.

Was meinst Du damit? Ich habe am FOV noch nichts verändert und FPS habe ich ausreichend (um die 60). Trotzdem sieht ein Replay von einem AUDI LM Diesel auf der 24h Le Mans Strecke auch bei 200mph noch aus, als ob die Karre über die Piste schleicht. Scheint wirklich ein persönliches Empfinden zu sein...
 
Thormann89 schrieb:
Ok :-)

Noch eine letzt Frage, weil wir gerade bei Wheels sind, danach nerv ich auch nicht weiter:

Gibt es bei dem Driving Force GT die Möglichkeit das Lenken sehr leicht einzustellen? Also Fanatec nennt das glaube ich Driftmodus, damit man schneller kurbeln kann?! Hab keine Lust immer gegen nen "toten" Motor zu drehen ;-)

Naja du kannst das FFB runterstellen, aber nur Fanatec kann das "On the Fly" über das Lenkrad selber. Beu Thrustmaster kenn ich mich nicht aus.

@AnkH: Field of View muss man schon passend einstellen. Umso höher umso schneller kommt dir alles vor. Allerdings muss man auch anmerken dass Geschwindigkeitsgefühl eine Frage der Streckenbreite ist. Fahr mal allein auf einer 3-Spurigen Autobahn mit 200. Das kommt dir auch nicht wirklich schnell vor.
Es könnte aber auch eine Art Microstuttering sein. Wenn du das hast, hast du zwar stabile FPS aber ein dennoch Ruckelndes Bild.
 
Naja, mein uraltes Saitek R4 FB konnte das auch on the Fly... Da war links ein Knopf :-)
War ein tolles Lenkrad für damalige Verhältnisse :-)
 
dominiczeth schrieb:
@AnkH: Field of View muss man schon passend einstellen. Umso höher umso schneller kommt dir alles vor. Allerdings muss man auch anmerken dass Geschwindigkeitsgefühl eine Frage der Streckenbreite ist. Fahr mal allein auf einer 3-Spurigen Autobahn mit 200. Das kommt dir auch nicht wirklich schnell vor.
Es könnte aber auch eine Art Microstuttering sein. Wenn du das hast, hast du zwar stabile FPS aber ein dennoch Ruckelndes Bild.

Hmm, das wird dann also wieder so ein Kompromiss. Ich habe das Gefühl, dass ich das FOV eher runterstellen müsste, da ich sonst auf meinem 24" Bildschirm gar nichts mehr sehe. Bei einigen Karren ist schon das Standard-FOV diesbezüglich kritisch.
Mit Microstuttering hat das nichts am Hut. Es ist einfach so, dass die cineastische Kamera (im Replay) alles viel zu scharf darstellt bspw. beim Blick von oben. Strecke: gestochen scharf. Fahrzeug: gestochen scharf. Umgebung: gestochen scharf. So kommt einfach kein Geschwindigkeitsgefühl rüber. Ähnlich empfinde ich es in der normalen Cockpitansicht: Cockpit, Strecke vor dem Auto und nähere Umgebung bleibt konstant gestochen scharf, egal ob ich mit 20mph oder 200mph unterwegs bin. Nur die weitere Umgebung (Zuschauerbühnen, Bäume, weiter entfernte Streckenbegrenzungen) sind vom Motionblur betroffen, der Rest bleibt scharf. Wie erwähnt, in der Helmansicht ist das Gefühl praktisch perfekt, warum kann man das nicht auch in der normalen Cockpitansicht haben (die Helmansicht verdeckt noch mehr vom schon eingeschränkten Sichtfeld in der Cockpitperspektive). Für mich ideal wäre also eine Helmsicht ohne Helm.
 
Thormann89 schrieb:
Bin ich etwa mit einem Driving Force GT nicht konkurrenzfähig? Oder meinst du das reine Lenkrad an sich?

Doch, man kann mit jedem halbwegs aktuellen Lenkrad vorn mitfahren. Die Aussage bezog sich auf den Riemenantrieb, die FFB-Qualität und die Qualität der verbauten Komponenten.
 
MichaelMros schrieb:
Ich sprach von konkurrenzfähigen Lenkrädern - T300RS und T500RS wischen damit gnadenlos den Boden.
Das ist deine Meinung.
Ich hatte erst das T500RS dastehen und bin damit gar nicht zurecht gekommen. Zu groß, zu klobig, zu wenig und schlecht erreichbare Knöpfe, FFB viel zu hart, dazu konstruktive Mängel wie die feststehenden Schaltpaddel.

Das GT3RS finde ich im unmittelbaren Vergleich deutlich besser, technisch (sanftes FFB dank Riemenantrieb) wie auch optisch/haptisch.
Bei den Pedalen fällt der Vergleich sicherlich auch objektiv eindeutig pro Fanatec aus.

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
MichaelMros schrieb:
Doch, man kann mit jedem halbwegs aktuellen Lenkrad vorn mitfahren. Die Aussage bezog sich auf den Riemenantrieb, die FFB-Qualität und die Qualität der verbauten Komponenten.
Das habe ich mir schon fast gedacht :-)...
Bei Forza z.B. hat man mit nem Lenkrad gegen die Controllerfreaks keine Schnitte. Muss enttäuschend sein für die Lenkradfahrer :-P dafür haben diese aber mehr Spaß am Fahren...

Ich werde gleich beim freundlichen ein Driving Force GT kaufen. Gebraucht bei Kleinanzeigen kosten die so zwischen 80-100€.. Keine Rechnungen usw... Dann lieber neu für 125€ und keimfrei mit Garantie :-)
 
@Thormann: Ich habe ne HD7970 die auch noch overcklocked. Passt eigentlich. Bei mir limitiert nur die CPU. Deine HD7870 Sollte das eigentlich bei idealen Einstellungen und Overclocking auf 40FPS schaffen, sofern deine CPU nicht limitiert.
 
Meine GPU wird nur im Hauptmenü des Spiels (ja kein Witz) 100% ausgelastet. Ingame immer so 80% im Schnitt. Mal mehr mal weniger aber immer um die 80% herum ;)

Habe ne AMD CPU (die höchst wahrscheinlich noch kein bisschen optimiert wurden) und die wird auf 2 Kernen voll belastet. Die anderen haben nix zu tun. Daher liegts an der CPU.

Zumal ja noch eh keine AMD-Treiber für das Spiel da sind.
 
Meine GTX680 limitiert auch. Mein 2600k zieht noch locker mit. Allerdings geht der mit KI auch an die 90% Marke.
 
Karbe schrieb:
Das ist deine Meinung.
Ich hatte erst das T500RS dastehen und bin damit gar nicht zurecht gekommen. Zu groß, zu klobig, zu wenig und schlecht erreichbare Knöpfe, FFB viel zu hart, dazu konstruktive Mängel wie die feststehenden Schaltpaddel.

Genau so wie das auch nur deine Meinung ist und ganz ehrlich da gehörst du eh zu Ausnahme (GT3 besser als T500RS). Ein T500RS kommt was die Performance angeht ganz nah an CSW v1 ran und kostet dafür gerade mal 300-350€. Ein GT3 mit den Elite Pedalen kostet mit Versand aktuell 349€ und wenn man die CSPv2 nimmt (erst hier ist tatsächlich eine Steigerung gegenüber den T500RS Pedalen wahrnehmbar) nochmal 100€ mehr.

Was deine Kritikpunkte angeht
zu groß, zu klobig: liegt an dem deutlich größeren Motor (ca. 90€ Wert, der von GT3 Nichtmal 5€), der Kühlung und allgemein ist das Ding einfach auf Stabilität gebaut, dagegen füllt sich das Gehäuse vom GT3 wie ein Jogurtbecher an und wenn man das innere der beiden Modelle vergleicht weist man auch direkt wo das Geld besser angelegt ist.

zu wenig und schlecht erreichbare Knöpfe: GT3 10 Knöpfe+D-Pad, T500RS 11 Knöpfe+D-Pad dafür haben diese ein deutlich besseres Druckpunkt und die Erreichbarkeit ist auch nur persönliches Empfinden.

FFB viel zu hart: Ersthaft? Du weist schon dass du auch hier die Stärke reduzieren kannst und wenn man doch noch etwas mehr Leistung haben möchte, hat man beim T500RS mehr Freiraum im Vergleich zu dem GT3. Würde man das T500RS mit der maximal Stärke des GT3 betreiben würde dort wahrscheinlich noch nicht mal der Lüfter angehen :evillol:

dazu konstruktive Mängel wie die feststehenden Schaltpaddel: ja genau Lamborgini, Zonda und Ferrari (z.B. bei dem neuen La Ferrari) haben auch konstruktive Mängel da dort feststehenden Schaltwippen verbaut werden. Sogar für das CSW bietet Fanatec selbst welche an :lol:. Das ist reine Gewöhnungssache wer sich aber nicht da drauf einlassen möchte kann das auch nicht beurteilen. Was die Schaltperformance angeht spielen die Wippen von T500RS in einer ganz anderen Liga als die Dinger beim GT3 (da liest man auch häufig von Defekten). Zusätzlich kann man beim T500RS Rims kaufen die mitdrehende Wippen haben.

Tja soviel dazu.

Übrigens hat T500RS genau so einen Riemenantrieb nur Schluckt der Riemen hier nicht so viele Effekte wie die "günstigen" Fanatec Dinger und füllt sich daher auch deutlich Präziser an.

Und ein Lenkrad nur anhand von pCARS auszuwählen ist sowieso nicht normal, da dort bis heute kein vernünftiges FFB implementiert ist bzw. dieser sich jede Woche ändert.
 
Ich hatte das T500RS bevor ich Zugang zur pCars-Alpha hatte. Vorher hatte ich ein Momo (300°, Zahnradantrieb) und hatte dort das FFB immer komplett deaktiviert, weil es mir viel zu ruppig war.
Sicherlich sind die meisten meiner Kritikpunkte recht subjektiv, daraus hab ich ja auch keine Hehl gemacht.
Für mich ist das GT3RS aufgrund der genannten Punkte einfach das viel bessere Lenkrad, für jemand anderen mag das durchaus nicht der Fall sein.

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe jetzt mal den Helm deaktiviert und gleichzeitig noch mein TrackIR benutzt. Was für ein Erlebnis. Wow. Ohne Worte. Nur schade, dass ich bereits den nächsten reproduzierbaren Crash gefunden habe: Strecke Monza, Auto Cosworth 72D und schwupps, das Laden dauert ewig und man kann pCars nur noch mit dem Affengriff beenden.
Zudem finde ich im neusten Build etwas dämlich, dass beim Setupscreen das Auto gezeigt wird und man mitunter gar nicht mehr lesen kann, welches Setting was bedeutet, da schwarze Schrift auf schwarzem Hintergrund subobtimal ist. Wird aber sicher wieder geändert...
 
Im heutigen Build (oder morgen) sollte ein Komplett neuer Setupscreen drinne sein :)
 
AnkH schrieb:
Strecke Monza, Auto Cosworth 72D und schwupps, das Laden dauert ewig und man kann pCars nur noch mit dem Affengriff beenden.

Ist halt unter anderem wegen solchen Fehlern verschoben worden. Keine Sorge, es gab schon viel gravierendere Fehler ^^
 
Aaaargh.. Ich will es auch spielen... Würde sofort Vollpreis zahlen. Gibt es keine einzige Möglichkeit als Quereinsteiger??
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen

  • Gesperrt
234 235 236
Antworten
4.715
Aufrufe
408.078
Zurück
Oben