Karbe schrieb:
Das ist deine Meinung.
Ich hatte erst das T500RS dastehen und bin damit gar nicht zurecht gekommen. Zu groß, zu klobig, zu wenig und schlecht erreichbare Knöpfe, FFB viel zu hart, dazu konstruktive Mängel wie die feststehenden Schaltpaddel.
Genau so wie das auch nur deine Meinung ist und ganz ehrlich da gehörst du eh zu Ausnahme (GT3 besser als T500RS). Ein T500RS kommt was die Performance angeht ganz nah an CSW v1 ran und kostet dafür gerade mal 300-350€. Ein GT3 mit den Elite Pedalen kostet mit Versand aktuell 349€ und wenn man die CSPv2 nimmt (erst hier ist tatsächlich eine Steigerung gegenüber den T500RS Pedalen wahrnehmbar) nochmal 100€ mehr.
Was deine Kritikpunkte angeht
zu groß, zu klobig: liegt an dem deutlich größeren Motor (ca. 90€ Wert, der von GT3 Nichtmal 5€), der Kühlung und allgemein ist das Ding einfach auf Stabilität gebaut, dagegen füllt sich das Gehäuse vom GT3 wie ein Jogurtbecher an und wenn man das innere der beiden Modelle vergleicht weist man auch direkt wo das Geld besser angelegt ist.
zu wenig und schlecht erreichbare Knöpfe: GT3 10 Knöpfe+D-Pad, T500RS 11 Knöpfe+D-Pad dafür haben diese ein deutlich besseres Druckpunkt und die Erreichbarkeit ist auch nur persönliches Empfinden.
FFB viel zu hart: Ersthaft? Du weist schon dass du auch hier die Stärke reduzieren kannst und wenn man doch noch etwas mehr Leistung haben möchte, hat man beim T500RS mehr Freiraum im Vergleich zu dem GT3. Würde man das T500RS mit der maximal Stärke des GT3 betreiben würde dort wahrscheinlich noch nicht mal der Lüfter angehen
dazu konstruktive Mängel wie die feststehenden Schaltpaddel: ja genau Lamborgini, Zonda und Ferrari (z.B. bei dem neuen La Ferrari) haben auch konstruktive Mängel da dort feststehenden Schaltwippen verbaut werden. Sogar für das CSW bietet Fanatec selbst welche an
. Das ist reine Gewöhnungssache wer sich aber nicht da drauf einlassen möchte kann das auch nicht beurteilen. Was die Schaltperformance angeht spielen die Wippen von T500RS in einer ganz anderen Liga als die Dinger beim GT3 (da liest man auch häufig von Defekten). Zusätzlich kann man beim T500RS Rims kaufen die mitdrehende Wippen haben.
Tja soviel dazu.
Übrigens hat T500RS genau so einen Riemenantrieb nur Schluckt der Riemen hier nicht so viele Effekte wie die "günstigen" Fanatec Dinger und füllt sich daher auch deutlich Präziser an.
Und ein Lenkrad nur anhand von pCARS auszuwählen ist sowieso nicht normal, da dort bis heute kein vernünftiges FFB implementiert ist bzw. dieser sich jede Woche ändert.