Sublogics
Rear Admiral
- Registriert
- Feb. 2005
- Beiträge
- 5.827
Beim Anbremsen und runterschalten passiert folgendes (dürfte dir auch klar sein):
Beispiel 4. Gang -> 3. Gang -> Die Drehzahl des Motors ist niedriger als sie jetzt für den 3. Gang sein müsste. Würde man abrupt einkuppeln müsste der Antriebsstrang die Motordrehzahl hochziehen, dadurch können die Räder blockieren (bzw. die Räder würden dann kurzzeitig langsamer drehen als der Geschwindigkeit entsprechend). Durch kurzes Zwischengas wird das verhindert. Das hat dann eigentlich auch nichts mit synchronisiertem Getriebe zu tun. Es ist dabei auch egal ob das Getriebe durch ein- oder nicht eingelegten Gang oder eben durch die Kupplung im Leerlauf ist.
Beispiel 4. Gang -> 3. Gang -> Die Drehzahl des Motors ist niedriger als sie jetzt für den 3. Gang sein müsste. Würde man abrupt einkuppeln müsste der Antriebsstrang die Motordrehzahl hochziehen, dadurch können die Räder blockieren (bzw. die Räder würden dann kurzzeitig langsamer drehen als der Geschwindigkeit entsprechend). Durch kurzes Zwischengas wird das verhindert. Das hat dann eigentlich auch nichts mit synchronisiertem Getriebe zu tun. Es ist dabei auch egal ob das Getriebe durch ein- oder nicht eingelegten Gang oder eben durch die Kupplung im Leerlauf ist.
Zuletzt bearbeitet: