Naja, erst zugeschlagen und dann im Nachhinein jammern dass alles so teuer ist?
Aber vergleich mal den Content in R3E mit AC und/oder Project Cars.
In R3E ist jedes Auto ne Rennmaschine, die einen Haufen Spaß macht. Wie viele der 27 Lotus Elise/Exige-Varianten kann man in AC denn vernünftig fahren? Wie viele Straßenwagen in Project Cars haben den halbwegs gute Fahrphysik und fahren sich nicht wie ein Schwamm mit einem Triebwerk?
Die Strecken sind gut gemacht. Sie sind nicht lasergescannt, aber es reicht halt auch nicht, einfach die Daten eines Laserscanners in einen Streckeneditor zu werfen und es kommt ne fertige Strecke dabei raus. Vergleiche mal Laguna Seca oder Sonoma aus R3E mit den lasergescannten Versionen aus iRacing, da findest du kaum einen Unterschied. ISI verwendet für rFactor2 keine lasergescannten Strecken, und die aktuellen Strecken von denen sind wahnsinnig gut.
Im Vergleich dazu stinkt pCars extrem ab. Laguna Seca, Zolder, Sonoma und weitere nicht lasergescannte Strecken haben im besten Fall Ähnlichkeit mit der Realität.
R3E ist ein hochwertiges Produkt, mir persönlich mittlerweile lieber als AC/PCARS und von der Spielzeit her habe ich mittlerweile mehr in R3E als AC. Nur iRacing ist meilenweit davongezogen, da möchte ich garnicht wissen wie viele Stunden ich vor dem Steam-Update versenkt habe.. dürfte schon ein vierstelliger Betrag sein, der da zusammengekommen ist
EDIT: Abschließend nochmal, ich finde Qualität hat zu Recht ihren Preis. Ich bin mittlerweile sehr von der Qualität überzeugt die SimBin/Sector3 mittlerweile ausliefert. 50 oder 60€ für ein Spiel sind nicht in Stein gemeißelt (wer sich inflationsbereinigte Spielepreise für NES Titel anschaut, dem wird übel), und sollte R3E zu teuer sein, dann würden denen auch einfach die Verkäufe ausbleiben oder? Scheint aber auf jeden Fall das Geld wert zu sein.