• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

[Sammelthread Rennspielequipment] Wheels, Pedale, Shifter, Cockpits, Settings und co.

  • Ersteller Ersteller Ron Reviewt
  • Erstellt am Erstellt am
Fährst Du denn auf Strümpfen. Bei den günstigen Pedalen braucht man sehr viel Gefühl.
Die von Logitech gefielen mir besser als die T3PA.
Meine T3PA hatte ich nur 2 Wochen genutzt, u. dann d V2 Pedalset gekauft.
Das Gaspedal der T3PA ist schon leichtgängig. Bei der Bremse ist ein größerer Widerstand. Und dann habe ich dafür noch diesen Bremsmod. Lag dabei. Nie probiert.

3440x1440 ist schon heftig. Da muß schon was starkes her.
 
@Lev Arris

Ja ich fahre mit Socken. Ist halt alles ziemlich leichgängig. Die höherwertigen kommen also eher der Realität nahe? Pedale gehen ja in echt nicht so leicht, wie die vom T150. Bisher hatte ich immer die CSL Elite für 100 Euro im Hinterkopf.

Es muss definitiv eine bessere GPU besorgt werden. Dachte nur, es hat jemand vielleicht einen guten Anhaltspunkt. Viele fahren ja auf noch größeren Monitoren. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,
ich hoffe in dem Thread hier richtig zu sein und ihr könnt mir ein wenig helfen. Aktuell besitze ich ein Fanatec CSL Elite mit CSL Elite Pedalen. Aufgrund von Platzgründen musste ich mein Raceroom Rig verkaufen und bin nun auf der Suche nach alternativen,tendiere dazu einen Wheel Stand anzuschaffen.
Im Auge habe ich den GT Omega Apex und den Wheel Stand von Next Level Racing.
Hat jemand Erfahrungen mit einem dieser beiden? Besonders in Bezug auf das FFB, habe die Befürchtung das dies evtl für zu viel ruckeln an der Konstruktion sorgt.
 
@Dirkster

Ich stand vor ähnlichen Entscheidung, da ich ebenfalls kein Platz für ein Rig habe. Da ich aktuell ein T150 nutze, wurde es jedoch die Classic Variante (das T150 passt nicht auf den Apex Wheelstand). Ich stand mit beiden Herstellern in Kontakt, da ich doch einige Fragen und Zweifel bezüglich der Standfestigkeit hatte.

Vorab; Beide Hersteller haben immer zeitnah geantwortet und sind immer auf meine Fragen eingegangen. Aus der Sicht fand ich beide top! Da ich keine Stange zwischen den Beinen haben wollte, wurde es schließlich der GT Omega Classic Wheelstand. Laut Support kann ich ihn ohne Bedenken bis zur CSW V2.5 nutzen.

Sicher wackelt mal was, wenn ich hektisch lenke, aber ich bin doch positiv überrascht. Da ich nur ein T150 nutze wird dir das wohl nur bedingt helfen, aber der Wheelstand war noch nie instabil, selbst wenn es hektischer wurde und es mal ein wenig gewackelt hat.

Da ich ich mein Setup mittelfristig aufrüsten möchte, würde ich gerne wissen wie zufrieden du mit der CSL Elite bist? Haben deine Pedale Loadcell? Ich bin etwas unentschlossen, ob ich in eine gebrauchte CSW V1 / V1.5 investieren soll oder lieber in eine CSL Elite. Die CSL Elite Pedale mit Loadcell sind eigentlich schon save, es sei denn ich bekomme ein gutes Angebot für CSP V2 / V3. :D
 
Also bisher hab ich es nicht bereut mir Hardware von Fanatec angeschafft zu haben. Hatte vorher ein Thrustmaster t300 rs. Der Qualitätssprung ist schon deutlich. Und mir gefallen die Einstellungsmöglichkeiten sehr welche man alle direkt am Lenkrad tätigen kann.
Ich glaube bei der V1 Base werden mittlerweile nicht mehr alle Aufsätze supported, das P1 Lenkrad passt meines Wissens nicht drauf. Aber dazu findest du bestimmt genauere Infos drüber.
Loadcell hab ich nicht,fahre mit den normalen. Aktuell reichen mir diese und bin kann nichts negatives berichten.
 
Schau mal in den Youtube Kanal von Ron Reviewt.
Ich meine er hatte sowas die letzten Monate mal reviewt.
 
Lev Arris schrieb:
Schau mal in den Youtube Kanal von Ron Reviewt.
Ich meine er hatte sowas die letzten Monate mal reviewt.
Das war der Wheelstand DD von Next Level Racing, den Ron getestet hat. Den hätte ich auch fast gekauft.

 
Haben wir hier wirklich so wenig SimRacer?

Ich bin aktuell noch am Überlegen, was ich mit meinen Pedalen mache.
Aktuell fahre ich die Fanatec V3 mit Brake Performance kit und Damper. So richtig 100% glücklich macht es mich noch nicht.
Hat jemand zufällig die Heusinkveld Sprint und kann seine Erfahrung dazu hier mal angeben? Evtl. sogar im Vergleich zu den V3.
 
@toti87
Servus, auch hier hat Ron auf seinem Kanal ein Vergleichsvideo gemacht:
 
Ich habe die Sprint Pedals, u. hatte die V2 Pedals. Es ist ein Sprung wie von G27 Pedals zu V2 Pedals.
Im Nov. gekauft, und bin noch immer begeistert.
Falls du sie dir kaufst; ich hätte noch die Baseplate zu verkaufen. Unbenutzt. Könnte ich bei Bedarf im Marktplatz rein stellen.
Bilder hatte ich auf vorigen Seiten glaube ich mal gepostet. (Nov. 19)
 
toti87 schrieb:
Haben wir hier wirklich so wenig SimRacer?

Ich bin aktuell noch am Überlegen, was ich mit meinen Pedalen mache.
Aktuell fahre ich die Fanatec V3 mit Brake Performance kit und Damper. So richtig 100% glücklich macht es mich noch nicht.
Hat jemand zufällig die Heusinkveld Sprint und kann seine Erfahrung dazu hier mal angeben? Evtl. sogar im Vergleich zu den V3.

Der Thread hier ist leider so unscheinbar und verschwindet schnell hinter den anderen Gerätschaften.

Ich habe Fanatec CSP V3 + zwei Dämpfer + Brake Performance und hatte davor CSP V1. Die HE Pro (nur noch gebraucht) oder HE Sprint bzw. HE Ultimate sind nochmal ein deutliches Upgrade. Zudem haben die Pedale inkl. fester Sitzposition den größten Einfluss auf Konstanz und damit auch auf die Rundenzeit. Aus diesem Grund fahr ich aktuell auch noch ein sehr altes und billiges Fanatec Wheel und habe ständig neu in die Pedale und das Rig investiert. Die HE Sprint hatte ich letztens 4 Wochen hier, als der Kumpel sein Rig nicht nutzen konnte. Aktuell warte ich noch auf Details und Erscheinen der VRS Pedale, denn auch die fühlten sich sehr gut an.


Apropos VRS:

Die VRS Wheelbase soll wohl in den nächsten Tagen bzw. ab Mitte Mai bestell und lieferbar sein zu einem Preis von 899€ mit dem "kleinen" Mige (20Nm). Auf der Sim-Expo hat sich das Wheel bzw. die Base sehr gut angefühlt und allgemein einen sehr ambitionierten Eindruck gemacht.

Hier nochmal aus einer alten Mail.

The VRS DirectForce Pro Wheel Base consists of:

VRS DirectForce Pro controller, which is a custom designed all-in-one FFB USB and motor controller, in a compact 5x16x18cm enclosure, using a 400W Mean Well PSU.
The popular 20Nm MiGE motor with 22-bit BISS-C encoder and customized for the VRS DirectForce Pro controller.
3 meter motor power and encoder cables with double shielding and quality metal connectors.
2 meter long double-shielded USB cable.
AC power cord for the respective region.

Optional accessories:

Motor shaft hub adapter for a steering wheel with standard 70mm PCD bolt pattern. The hub adapter has 6x M5 threaded holes that allow you to directly screw a steering wheel onto hub adapter. Not needed if your steering wheel comes with its own quick-release hub, or if your steering wheel is screwed in from the back and requires through-hole mounting holes on the hub adapter.
Motor mounting bracket for mounting on desks or rigs that only support bottom mounting. Not needed if your rig comes with a front motor mounting bracket with mount holes for the MiGE motor.
(To be released later) Remote stop box with a torque off switch and power on/off switch.

A VRS wheel rim with button plate with paddle shifters will be released at a later date. The VRS DirectForce Pro Wheel Base is compatible with any OSW style steering wheel and button plate. Some third parties even offer conversion kits for popular mid-end wheels. You need a sturdy rig that can withstand the forces produced by the MiGE motor.

Ich bin wirklich gespannt und geneigt zu bestellen. Die Alternative ist ein DD1 von Fanatec ~1200€ oder ein SC2 Sport ~1300€.
 
Vielleicht sollte dieser Thread mal in den Bereich Sim Racing weiter unten verschoben werden.
Da würde er gut rein passen.

Ein Mige für 900 € mit 20nm hört sich interesant an.


Ich habe ja nun ein DD1 seid Mitte Februar, u. bin recht zufrieden damit.
Hatte auch zum Glück keinen Flex u. kein Problem beim drauf stecken und abziehen.
Ich habe ja nun das Formula V2 u. das R330 mit Universal-Hub und APM.
Bin am überlegen, mir doch noch das neue Porsche-Lenkrad zu kaufen (650 €)
Hätte es schon gerne. Aber im Grunde komme ich mit den beiden Lenkrädern aus.

Wenn ich es aber kaufen würde, sollte ich vielleicht das APM dann an das Formula V2 machen.
Dort fehlen mir die Magnetic-Shifter.

Denn das R330 würde ich dann nur noch für Rally nutzen.
Und dafür habe ich ja entweder den H-Shifter oder den Seq. Shifter.

Problem: Wenn man sich erstmal an Magnetic-Shifter gewöhnt hat, dann möchte man die doch an jedem seiner Lenkräder :-). Vielleicht reicht auch ein günstiger Magnetic Mod für 20-30 €
Da gibt es auch teure. Nur arbeitet dann immer noch eine Feder im Shifter.
Der Magnetic-Shifter von Martin Ascher z.B. wäre ein kompletter Austausch des Shifters.
Nur dann ist man schon bei 155 €. Da kann man dann auch für 180 € ein APM kaufen.
Dann hat man sogar noch 2 kleine zusätzliche Shifter u. 2 Achsen für beliebige Belegung zusätzlich.
Von SimRacingMaschines gibt es da auch was. Kostet auch schon deutlich über100 €.

Schade das Fanatec, keine einfachen Magnetic-Shifter anbietet. Nur 2 Magnetic-Shifter, u. die dann für 99,95 € z.B.
 
Mittlerweile hat man echt die Qual der Wahl.
Es gibt jetzt auch den ersten Shop für das Simagic M10 DD (Stepper) und bald das Alpha (Servo). Die Qualität scheint richtig gut zu sein und der Preis auch, besonders im Bundle mit QR und Wheel.

Ich wäre auch fast fürs Verschieben. Auch wenns Eingabegeräte und co sind, aber zwecks Auffindbarkeit sollte es vlt. in den Sim-Racing-Bereich.
 
Weiß nicht, ob Ron noch mit liest.
Aber das kann wohl nur ein Moderator.
 
P.S.:
Zwecks Ron seinem Fazit.
Beide Pedale sind eigentlich nicht für den Standardeinsteiger gedacht, da beide schon entsprechend Preisintensiv sind. Die CSP V3 habe ich eigentlich seit Dayone und ja man kann gut damit fahren und in einem stabilem Rig lassen die sich auch sehr straff einstellen. Aber dafür braucht es dann das Brake-Performance-Kit und die Dämpfer und schon landet man bei ~450€. Wenn man auf die Kupplung verzichten kann liegt man nur noch 150€ von den HE Sprint weg und hier finde ich, dass die weitaus besser und wertiger sind als die CSP V3 und auch im Grundsetup schon sehr gut funktionieren. (einfach stimmig für den Standarduser)
Allein die Größe und reine Positionierung ist schon ein riesen Vorteil, dazu das deutlich bessere Pedalgefühl (Druckpunkte) sind da zu erwähnen. Die Pedale in Kombination mit einer guten und starren Sitzposition sind wirklich das AundO, da eher kann man mit einem Wheel ohne jedes FFB schnell fahren. Auch wenn die HE Sprint schon ziemlich weit Oben angesiedelt sind, High-End oder Enthusiasten-Bereich ist noch einiges entfernt. Der fängt meiner Meinung nach sachte bei HE Ultimate an und geht dann rapide aufwärts in Richtung der Hydraulikpedale z.B. von Simtag.

Im Übrigen kommen bald noch zwei Varianten von der VirtualRacingSchool die gegen die HE Sprint antreten mit zwei unterschiedlichen Federn. Bei den Pedalen kommt kein Elastomer zum Einsatz. Die Pedale hatte auch ein sehr gutes Gefühl vermittelt auf der Sim-Expo.
 
Ich glaube besonders im Highend Bereich ist auch viel Voodoo dabei und man muss aufpassen sich nicht zu sehr zu belügen. Ist man auf Immersion aus und kann es sich leisten, dann "lohnt" es sich immer mehr auszugeben. Sim Racing ist ein Hobby und besseres Equipment macht, unabhängig vom eigenen Unvermögen, einfach Spaß.

Viele Sim Racer reden sich allerdings ganz gerne ein, dass sie durch irgendwelche Updates schneller werden. Der Effekt ist marginal. Wenn Ty Majeski 10k iRating mit nem G25 schafft und René Rast mit CSP V3 ohne Brake Performance Kit zufrieden ist, kann die Pace nicht als Argument für irgendwelche Hobby Enthusiasten zählen.

Die erste Loadcell mag dazu führen, dass man seine Bremspunkte besser trifft und konstanter wird. Ein "ordentliches" Lenkrad (T300+ oder gar CSW 2.5) führt dazu, dass man einen Hauch früher spürt, wenn das Heck Unfug macht und man es dadurch häufiger noch abfangen kann. Das sind natürlich wichtige Punkte, die einen "besser" machen. Schneller wird man durch den ganzen Kram aber nicht.

Alles darüber hinaus (DD, Heusinkveld oder gar hydraulische Pedale) bringt fast keinem Nutzer einen ernsthaften Vorteil (außer einer Menge Spaß natürlich).
Etwas anders sieht das aus, wenn man als "echter" Racer in Sims einsteigt. Hier helfen natürlich hydraulische Pedale für 3500 € das Gefühl der Pedale im echten Auto zu immitieren und das Erlernte besser anzuwenden.
Im Stream von Lando hört(e) man über Discord häufig den Voicechat der Fahrer (da gibt es eine Gruppe mit recht vielen guten Leuten wie Leclerc, Fenestraz, Verstappen, van der Linde, Sainz, Felix Da Costa, ...). Manchmal unterhalten sie sich auch ein wenig übers Material. Da haben schon einige "berichtet", dass sie ohne Load Cell überhaupt nicht klar gekommen sind und danach einen krassen Sprung gemacht haben.

Ich kann übrigens nur den Stream von René Rast empfehlen. Hat vor kurzem angefangen zu streamen. Gestern war er die ganze Zeit im Voice Chat mit Kelvin van der Linde und der ist 1a Comedy, wenn er aus dem Off anfängt wild zu fluchen :D.
 
Muß ich mir mal anschauen. Ich mag ihn. Er ist sehr sympatisch.
Wegen Corona gibt es ja wohl auch erst mal kein DTM u. kein ADAC GT Masters.
Das hatte ich immer sehr gerne gesehen.

Das Einzige, womit ich deutlich besser wurde war VR.
Ich fahre in VR deutlich besser, als am Monitor. Weil man viel besser in die Kurven schauen kann.
Mit einem Monitor (nur 16:9) fehlt einem einfach der Überblick.
Aber ich fahre auch gerne am Monitor. Zur Zeit an 55 Zoll. Die Größe ist toll zu fahren.
Hatte auch schon überlegt mir mal einen SuperUltraWide Monitor 49" zu kaufen.
Damit hat man bestimmt auch schon deutlich mehr Überblick.
Nur dann müßte ich den Monitor (19 Zoll Sehschlitz) mir direkt vor der Nase plazieren weil er sonst nicht wirkt, u. dann meine Arbeitsplatzbrille (Lesebrille) tragen. Am 55" TV brauche ich die nicht. ;)
Aber: In F1 2019 sehe ich in 16:9 z.B. keine Spiegel. Leider gibt es da keinen VR-Modus.

Ja, bessere Racing-Hardware macht einen nicht unbedingt schneller. Aber man hat viel Freude daran.
Ich hatte viel Spaß mit T300 u. TS-PC Racer. Aber mit dem was ich jetzt von Fanatec u. Heusinkveld habe, ist es noch geiler geworden. Und es gibt noch bessere, schönere u. wesentlich teurere Sachen. Aber ich bin für mich mit dem was ich habe nun glücklich. Höher hinaus will ich gar nicht. Ich fahre ja auch keinen Porsche, habe keine Villa u. keine Yacht.
Über ein Motion-System mache ich mir auch gar keine Gedanken. Ist mir einfach zu teuer.
Aber Bass-Shaker wäre noch mal was.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin durch VR sogar etwas langsamer geworden. Vielleicht liegt das aber an meiner Gurke von PC und einer ollen CV1. Allerdings würde ich niemals wieder zurück wechseln wollen. Die Immersion von VR macht einfach zu viel Spaß. Denke Triple Screen ist aktuell noch insgesamt die beste Lösung, aber Immersion ist mir zu wichtig und ein Rig mit 3*30+" Bildschirmen ist auch einfach nervig groß.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: steppi
Bessere Hardware macht nicht direkt schneller, aber so ganz ohne Einfluss ist sie doch nicht. Klar kann ein schneller Fahrer aus jeder Hardware auch richtig viel raus holen. Die alten Simracer-Ikonen vlt. sogar noch mehr ohne jedes Feedback fahren, als die "Realdriver", aber insgesamt auch auf den Laien und Hobbyfahrer gesehen gibt es Dinge die einem einfach helfen konstanter zu fahren, mehr Vertrauen aufzubauen und am Ende eben noch die letzten Zehntel zu holen. (in der eigenen Pace) Das man wenn man 10k versenkt nicht automatisch an P1 der Weltrangliste ist, sollte klar sein. Genauso wie nicht Jeder mit einem Porsche GT2 RS plötzlich der beste Auto oder Rennfahrer ist oder beim Rad fahren Jemand sehr viel schneller und länger fahren kann, weil er sich ein 10k Triathlon-Rad kauft.

Warum sind Pedale so speziell und die Loadcell so im Vorteil?
Nun wir bremsen unterbewusst nicht nach Pedalweg, sondern nach Kraft bzw. einem Druckpunkt. Je feiner dieser zu dosieren ist und je wiederholbarer das Ganze, je Besser. Das trifft Real im Auto zu und kann z.B. bei Autos die auch mal die Rennstrecke sehen mittels Stahlflex, der richtigen Bremsflüssigkeit und Bremsbelüftung (Neben den Belägen und Scheiben) optimiert werden, wie auch beim Simracing. Hier wirkt dann unser Muskelgedächtnis. Kann man auch gut mal mit dem eigenen Auto probieren, wenn man einen Schalter fährt (nur wenn alles frei ist!) mal normal zu bremsen und mal mit dem linken Fuss (ohne sich darauf zu konzentrieren). ;-) Da schlägt beim ersten Versuch wahrscheinlich das Muskelgedächtnis der Kupplung durch. ^^

Für mich war der Sprung von Plastepedalen (Kindheit) auf die erste Loadcell (CSP V1) und die zweite Loadcell (CSP V3) und nun tests mit z.B. HE Sprint und HE Ultimate jeweils ungefährt immer gleich. Mit den CSP V3 + Mods konnte ich erstmals recht zuverlässig konstant fahren, so dass ich fast jegliche iRacing Rennen ohne langes Training fahren kann. Trotzdem habe ich immer noch Situationen, wo sich Bremse und Gas nicht immer zuverlässig anfühlen und wo immer noch etwas vertrauen fehlt. Der Effekt, dass ich schlechter in der Sim bin ist übrigens größer wenn ich in der Saison mehr Trackday als am Simulator gefahren bin. Umgekehrt funktioniert das besser.

Damit es nicht unter geht, am Ende geht es nicht darum das bessere Hardware Wunder wirkt und schneller macht, aber es bringt definitiv mehr Vertrauen, mehr Konstanz und eben ein besseres Erlebnis sowieso.


@Lev Arris
Bei VR kommt es sehr auf die Brille und das FOV an. Generell geht es bei mir mit der Reverb auch etwas besser, aber es ist weit weg von optimal durch das geringe FOV. Optimal wäre immer noch ein ordentlicher Triple.


Was das Thema Ultrawide und Monitorgröße Singlescreen angeht, hau mal alles in einen FOV-Calculator wie z.B. ProjectImmersion oder wenn du iRacing fährst in den integrierten.
Egal ob 16:9, 21:9 oder 32:9 das FOV berechnet sich am Ende aus der Bildschirmdiagonale (Curved muss noch die Krümmung beachtet werden) und den Augenabstand d.H. mit deinen 55" hast du korrekt eingestellt eventuell ein besseres FOV als mit den 49" Ultrawide bei gleichen Augenabstand. (müsste man mal korrekt berechnen)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben