[Sammelthread] Tipps bitte! Bilderthread für Ein- und Aufsteiger (1.Post beachten!)

Danke euch erstmal!

andi_sco schrieb:
Die Palme wirkt zu abgehackt, ansonsten würde ich beide behalten.
Hat es einen Grund, nur eines zu lassen?

Stimmt - auf die Palme hatte ich gar nicht geachtet... ich möchte generell so wenig wie möglich speichern -_> Minimalismus :-)

Metis schrieb:
Ich würde das erste Bild nehmen und es etwas zuschneiden und ausrichten. Dann hast Du den Teich als Vordergrund und das Hauptmotiv groß im Bild. Die angeschnittene Palme stört nur und der weiße Himmel ist völlig uninteressant.

Das ist auch ne gute Idee, Danke.

Mir ging es aber auch generell darum, wie bewertet man bei der Problematik, weil ich da noch einige solche Bilderpäarchen habe...
 
Vielleicht informierst Du Dich einfach über das Thema Bildaufbau (Google: goldener Schnitt, Drittelregel, führende Linien etc.)

Oder Du fragst Dich was die Bildaussage sein soll, was Du mit dem Bild zeigen möchtest. Also z.B. nur die Türme isoliert und abgehoben oder möchtest Du auch etwas von der Umgebung zeigen.
 
DVD in einer Makroaufnahme mit Wassertropfen
Lumia 950 mit Makrolinse
F1,9
ISO-200
1/120s

WP_20190223_22_28_37_Pro.jpg
 
Blende 3.2
Verschlusszeit 1/2500
Brennweite 28mm
ISO-Zahl 100
Kameramodell Canon 200D
Objektivtyp Sigma 18-35 ART
IMG_6693-3.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: wupi, JackA, Metis und eine weitere Person
@Shaav
Der grabende Hund gefällt mir wirklich sehr gut. Den Fokus hast Du genau getroffen und so kurz belichtet, dass Hund und Sand komplett eingefroren und richtig scharf sind. Die Blickrichtung des Hundes zur Kamera lässt das Foto weiter gewinnen. Tolles Bild

Was ich nicht verstehe ist der quadratische Schnitt bzw. der große Anteil blauen Himmels im Foto. Ich würde mehr Hund und weniger Himmel im Bild unterbringen.

@andi_sco
Eigentlich tolle Lichtstimmung, aber mir gefällt der viel zu hohe Anteil an schwarzer Fläche im Bild überhaupt nicht.

Sind die Belichtungseinstellungen ein Versehen? Warum ISO 200 und F22?

An diesem meinem Beitrag erkennt man mal wieder, dass ich offenbar leeren Raum (Dead Space) im Bild nicht mag. Wenn Ihr es anders seht ist das völlig OK. Ich schreibe nur was ich machen würde, nicht dass es jeder so machen sollte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Shaav und andi_sco
Die schwarze Fläche ist ein Vogelhäuschen, man könnte also einfach etwas weg schneiden.
Blende 22 ist wegen den Blendensternen und ISO-200 zwecks dass das Bild nicht zu hell wird.
 
Hast Du aus einem Vogelhäuschen heraus fotografiert, oder was? Wie auch immer es dazu kam: Das Bild besteht zu ca. 2/3 aus durchgehend schwarzer Fläche dazu kommen dann noch schwarze Baumstämme und Äste. Macht ca. 80% Schwarz im Bild.

Wenn es das ist was Du erreichen wolltest und was Dir gefällt: Alles gut. Mir gefällt es aber wie gesagt überhaupt nicht. Ich würde das Bild um den hellen Bereich herum zuschneiden.

Bei F22 hast Du bereits eine Menge Beugungsunschärfe und ordentliche Blendensterne bekommt man bei den meisten Objektiven schon ab ca. F9. Zum ISO: Ich meine nicht das Bild mit höherem ISO aufnehmen, sondern ISO 100 für möglichst wenig Rauschen. Um das abzufangen hast Du genug Licht und genug Spielraum bei den anderen Parametern. Z.B.: ISO 100, F11, 1/4000 sec.
 
@Metis Mit dem Objektiv übe ich noch ein wenig, ist ziemlich ungewohnt, alles manuell einzustellen und viel Zeit stand auch nicht zur Verfügung, bevor die Sonne verschwand.
Ich habe durch das Vogelhäuschen fotografiert.
Ergänzung ()

Du meinst es eher so?!EBBB2908-A354-4366-BB13-A52195186368.jpeg
 
Nee, eigentlich so:

DSC_0970.JPG


Wenn ich darüber nachdenke, hast Du ja durch das Vogelhaus fotografiert um dem Bild einen natürlichen Rahmen zu geben, nehme ich an. Sowas ist ja an sich ein gängiges Stilmittel. Wenn man die dadurch entstandene schwarze Fläche jetzt wegschneidet versucht man das Ganze wieder rückgängig zu machen.

Oder anders ausgedrückt: Ich finde die Idee hat in der gegebenen Lichtsituation (sehr dunkles Häuschen + voll in die Sonne gehalten) nicht funktioniert, weil dadurch eben jede Menge schwarze Fläche entstanden ist. Wie gesagt musst Du wissen, ob Du das gut findest oder nicht.

Ich hätte nicht durch das Häuschen fotografiert und außerdem eine Belichtungsreihe geschossen und daraus ein HDR erstellt, welches gar keine schwarze Fläche enthält und dann ungefähr so aussieht:

https://www.flickr.com/photos/148674620@N03/27832090238/in/dateposted-public/

Andererseits arbeiten viele Fotografen in solchen Situationen auch gerne mit Silhouetten (hier die Bäume). Jede Menge schwarze Fläche ist aber eher nicht mehrheitsfähig.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: andi_sco
In meinem Freundeskreis wirkt es gruselig, während es von einer Person als wunderschön betitelt wurde.
So unterschiedlich sind die Empfindungen.
 
So lange die eine Person nicht deine Mutter ist, ist doch alles in Butter. ;)

Mir gefällt Metis sein zurechtgestutztes Bild auch besser. Aber geschmäcker sind verschieden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: andi_sco
Ich glaube, jeder von uns hat schon mal ein Bild geschossen was in diese Richtung ging. ;)

Ich nenne es:
Straßenlaterne durch einen Baum fotografiert in einer nebligen Nacht.
 

Anhänge

  • IMG_5128.jpg
    IMG_5128.jpg
    517,8 KB · Aufrufe: 526
Heute an einem alten Haus vorbeigekommen und irgendwie hat mich die Fassade mit dem alten Fensterladen angesprochen.
Allerdings wirkt es jetzt im Nachhinein leider etwas verloren auf dem Foto...

Fensterladen.jpg



Gruß
Thesi
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: andi_sco
Mal was anderes zum Schmunzeln. Wer schon immer wissen wollte, wie gut sich eine billige Spielzeugkamera von 2010 mit 5 MP, winziger Linse mit Festbrennweite und Vollautomatik schlägt, hier ein kleine Auswahl von spotanen Motiven bei optimalen Lichtverhältnissen. Es ist übrigens gar nicht so einfach, scharfe Bilder (relativ gesehen) zu schießen. Der Auslöser ist sehr schwergängig und einen AF/AE-Zwischenspeicher gibt's auch nicht. ;)

MfG
 

Anhänge

  • PTDC0036.JPG
    PTDC0036.JPG
    1,5 MB · Aufrufe: 578
  • PTDC0063.JPG
    PTDC0063.JPG
    1,1 MB · Aufrufe: 583
  • PTDC0069.JPG
    PTDC0069.JPG
    3 MB · Aufrufe: 522
  • PTDC0077.JPG
    PTDC0077.JPG
    1,7 MB · Aufrufe: 590
  • PTDC0090.JPG
    PTDC0090.JPG
    1,3 MB · Aufrufe: 599
Hi!
Ich beschäftige mich erst seit kurzem mit dem Fotografieren und hab mir hauptsächlich für meinen Trip nach New York eine Sony RX100VA zugelegt.

Hier zwei meiner schönsten Bilder:

Sony RX100VA
F/1.8
1/50 Sek.
24mm
ISO 400


DSC00475.jpg


Sony RX100VA
F/1.8
1/8 Sek.
24mm
ISO 320


DSC00934.jpg
 
Metis schrieb:
@Shaav


Was ich nicht verstehe ist der quadratische Schnitt bzw. der große Anteil blauen Himmels im Foto. Ich würde mehr Hund und weniger Himmel im Bild unterbringen.

Genau das dachte ich auch. Technisch sehr gutes Bild, nur mir gefällt der mittige Horizont und 50% blau Anteil nicht.

Thesi schrieb:
Heute an einem alten Haus vorbeigekommen und irgendwie hat mich die Fassade mit dem alten Fensterladen angesprochen.
Allerdings wirkt es jetzt im Nachhinein leider etwas verloren auf dem Foto...

Das geht mir auch oft so mit solchen Fotos.

Vielleicht kannst du noch was mit Bearbeitung (mehr Kontrast, lokale Details heraus arbeiten) machen oder einen anderen Beschnitt versuchen.
Und bist du sicher dass das Bild 100% gerade ist? Vielleicht ist es aber auch mein Monitor :D

Nudelholz schrieb:
Hi!
Ich beschäftige mich erst seit kurzem mit dem Fotografieren und hab mir hauptsächlich für meinen Trip nach New York eine Sony RX100VA zugelegt.

Hier zwei meiner schönsten Bilder:

Das ist schonmal ein guter Anfang :)

Zum ersten Bild:
Das Bild hat sehr schöne Farben, aber durch die Perspektive wirkt es etwas verloren finde ich. Den Bildausschnitt hätte ich etwas höher versetzt oder ein senkrecht Panorama versucht um wirklich alles drauf zu bekommen.

Zum zweiten Bild:
Ich denke jeder hat solche Aufnahmen schon einmal gemacht und manchmal kann man es sich zeitlich nicht besser einrichten, aber Skylines bei Nacht funktionieren nur sehr selten, da die Licht viel zu hell sind und der Himmel viel zu dunkel. Evtl kannst du es mal in schwarz weiß umwandeln und sehen was passiert?

Ansonsten früher da sein, so eine halbe Stunde nach Sonnenuntergang ist perfekt dafür. Und mit Stativ und Langzeitbelichtung kann man auch noch einen schönen Effekt raus holen.

Bei deiner Sony reicht da ein kleines Handtaschenstativ und einen manuellen Modus hat sie soweit ich weiß auch. Meine erste Kamera (auch USA Roadtrip) war auch eine Sony RX100

Viel Spaß beim ausprobieren weiterhin :)
 
Zurück
Oben