[Sammelthread] Tipps bitte! Bilderthread für Ein- und Aufsteiger (1.Post beachten!)

Habe eine schon lange nicht mehr benutzte D50 geschenkt bekommen, also die vor fast 15 Jahren aktuelle Einsteiger-DSLR von Nikon. 6 MP CCD, kein Liveview. Die passende Speicherkarte war zum Glück dabei, da die Kamera nur mit SDSC (max. 2GB) umgehen kann.

Nett zum Herumspielen, und das shoulder display sowie der eingebaute Motor für alte AF-Objektive sind schon eine feine Sache. Die Bedienung unterscheidet sich auch nicht allzu sehr von meiner D7000; hauptsächlich vermisste ich bisher das vordere Einstellrad und den separaten AF-Modus-Knopf. Ich habe mit der Kamera jedenfalls meine Freude. ;)

MfG
 

Anhänge

  • DSC_0694.JPG
    DSC_0694.JPG
    2,7 MB · Aufrufe: 464
  • DSC_0696.JPG
    DSC_0696.JPG
    2,2 MB · Aufrufe: 475
  • DSC_0631.JPG
    DSC_0631.JPG
    513,7 KB · Aufrufe: 3.172
  • DSC_0641.JPG
    DSC_0641.JPG
    738,2 KB · Aufrufe: 3.184
  • Gefällt mir
Reaktionen: DeadEternity
EvilSquirrel schrieb:
Warum hast du denn auf f/11 abgeblendet?
Selbst mit f/1.8 hast du genug Tiefenschärfe auf die Entfernung.

Bei f/4- f/8 hättest du schnellere Verschlusszeiten und kannst damit der Verwacklung entgegenwirken.

Gute Frage. Kann ich im Nachhinein nicht mehr sagen. Irgendetwas hatte ich mir sicherlich dabei gedacht, oder ich bin beim "planlosen" rumprobieren bei der Blende gelandet...

Aber dein Input mit den schnelleren Verschlusszeiten ist sehr gut. Muss ich demnächst direkt ausprobieren.
Vielen Dank dafür!
 
Ich habe mich inzwischen besser mit der D50 vertraut gemacht und bin überrascht, wie viel man mit RAW und 5-10 min Nachbearbeitung rausholen kann. Der zufällig aufgeschnappten Tip, sich nicht auf alte JPEG-Engines zu verlassen, war jedenfalls ein guter Ratschlag! Vom technischen Aspekt her würde ich bei der Betrachtung nicht gleich schlussfolgern, dass die mit einer 15 Jahre alten DSLR und sehr günstigem Glas gemacht wurden.

MfG
 

Anhänge

  • Löwe mit DX 18-55mm F8.jpg
    Löwe mit DX 18-55mm F8.jpg
    3 MB · Aufrufe: 394
  • Graffiti mit Sigma 35-135mm F4.2.jpg
    Graffiti mit Sigma 35-135mm F4.2.jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 3.165
  • Busch mit Sigma 35-135mm F6.3.jpg
    Busch mit Sigma 35-135mm F6.3.jpg
    2,7 MB · Aufrufe: 392
  • Macro mit 18-55mm und Uralt-Blitz von 1982.jpg
    Macro mit 18-55mm und Uralt-Blitz von 1982.jpg
    978,5 KB · Aufrufe: 3.147
Hi, bin ein Anhänger der analogen Fotografie und wollte auch mal einfach paar Bilder posten :)
Diese Fotos habe ich mit einem Fujifilm C200 gemacht. Ist mir allerdings viel zu grünstichig, werde ich in Zukunft wohl eher meiden. Da gefällt mir der Kodak Gold 200 besser.

An diesem Foto gefällt mir die Wasseroberfläche und besonders die Lichtunterschiede (links hell, rechts dunkel).
Auf Fotopapier wirkt es noch dramatischer.

Original:


Bearbeitet:


Fotografiere mit meiner Lieblingskamera, der Canon T70 & Zoom Lens FD 35-70mm f/3,5-4,5

Motiv: Bregenzer Festspielbühne, "Rigoletto"
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: DeadEternity und JunkyardSpecial
Letztens ist bei uns ein Gewitter aufgezogen und kurz davor waren die Wolken am Himmel sehr beeindruckend.
Ich hab mal die Kamera geholt und mein Glück versucht.

Die Farben habe ich in der Nachbearbeitung noch etwas kräfter gemacht, weil ich den Kontrast zwischen dem Blau und dem Orange/Gelb sehr cool fand.

Allerdings sind die Wolkenumrisse - vor allem beim zweiten Bild - doch recht verwaschen. Aber ich bin dennoch relativ zufrieden, dafür ich dass nur ein paar Versuche hatte. Innerhalb von 2 Minuten war das Weltuntergangsszenario in vollem Gange :D

814384


814385



Gruß
Thesi
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: han123, JackA, DeadEternity und eine weitere Person
@ Austrokraftwerk:
Da gefällt mir das Original noch besser. Etwas wärmer belichtet, die ausgefressenen
Lichter hätte ich noch etwas korrigiert, damit vlt noch etwas Struktur hineinkommt
und die etwas abgesoffenen Tiefen ein wenig aufgezogen. Nur meine Meinung.
Gruss
 
@Thesi
Die Wolkenstrukturen sind echt dramatisch und der Helligkeitsverlauf unterstreicht die Stimmung. Auch, dass am unteren Bildrand der Wald ins Bild ragt gefällt mir. Hätte glaube ich dem Wald noch etwas mehr Platz eingeräumt, damit der nicht so abgeschnitten wirkt. Und das Dach? auf dem zweiten Bild irritiert mich. Beim nächsten Mal vielleicht noch nen Meter vom Haus wegtreten ;-)
 
Habe mir auch mal eine Kamera zugelegt und erste Gehversuche gewagt.

Kamera Sony A7
Verschlusszeit: 1/5
F5.6
ISO 1000
70mm
 

Anhänge

  • DSC00556.png
    DSC00556.png
    8,7 MB · Aufrufe: 404
Schaut für eine A7 nicht wirklich scharf aus.
Hast du mit 1/5 Freihand fotografiert? das würde es erklären.
Eine der großen Fotografier-Regeln: Dein Wert der Verschlusszeit muss am besten doppelt so groß sein, wie deine Brennweite, d.h. 1/140s bei 70mm, da vermutlich auch ein Bildstabilisator mit läuft, kann man noch ein bisschen schneller fotografieren, aber niemals 1/5, sofern es Freihand war.
Bei solchen Bildern kannst du die A7 auch mit ISO 6400 arbeiten lassen, das verkürzt die Verschlusszeit.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: zandermax
Eigentlich reicht auch der Kehrwert der Brennweite, also hier wäre 1/70 als Verschlusszeit ausreichend gewesen (sofern du eine ruihge Hand hast). Außerdem müsst das Kitobjektiv noch einen Stabi haben. Ich denke dann sollten auch 1/35 machbar sein. ISO-6400 kann ich bei der A7 Gen1 nicht empfehlen, außer man hat keine andere Wahl. Ich würde versuchen unter ISO-3200 zu bleiben.

Abgesehen davon habe ich auch schon Blendenreihen mit dem Objektiv aufgenommen. Wie nicht anders zu erwarten leistet es bei 70 mm und F5.6 nicht mehr viel. Da wäre dann ein Stativ zu empfehlen, damit du den ISO niedrig halten kannst und auf F8, oder F11 abblenden kannst. Da sollte das Objektiv die beste Schärfe liefern.
 
Moin @All - ich stelle mich gerade etwas blöd an. Leider wurden nur die Negative erstellt, aber keine Fotos. Jetzt hab ich das Problem, das ich das Negativ gerne als Foto hätte (ist ein s/w Film) - kann mir da jemand von euch helfen?

Danke im Vorraus

PS auf dem Scanner ist der Olympiaturm nur schwarz, deswegen diese Handyfotos.

825554


825555
 
Gestern war ich ein bisschen im Wald spazieren und habe ein paar Fotos gemacht.
Leider sind schlussendlich doch nur 2 übrig geblieben, die mir auch jetzt noch wirklich gefallen.

#1: Familie Fliegenpilz

XT203248.jpg



#2: Notfallration von Mr. Eichhörnchen

XT203260.jpg



@SeppoE
Danke für dein Feedback und sorry für meine späte Antwort.
Ja mehr Wald wäre wirklich richtig gut gewesen. Da bin ich ganz deiner Meinung.
Beim zweiten Bild war das Dach nicht zu vermeiden. Ich hab die Fotos aus dem Fenster heraus gemacht und noch weiter vorbeugen war nicht drin :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JackA
Nr.1 wäre nicht schlecht, wenn da nicht der Ast im Vordergrund wäre, der zieht nämlich ungewollt den Blick auf sich, auch das Ästchen über den Pilz hätte ich entfernt. Nun könnte man natürlich argumentieren, daß man es naturbelassen hat, ich allerdings würde den Pilz so gut es geht, in den Mittelpunkt stellen. Schärfepunkt hätte ich auch auf den großen Pilz gelegt.
Nr. zwei spricht mich jetzt nicht an. Mit welchen Objektiv und mit welcher Blende hast du beim ersten Foto gearbeitet?
 
Zur Pilzfotografie hab ich gestern diesen Artikel entdeckt. Fand ich ganz interessant. Natürlich mit entsprechender Werbung bestückt, weils ne Shopseite ist, aber die muss man ja nicht beachten.
 
@Blueline56
Ich habe auch noch ein Foto gemacht, so wie du es vorgeschlagen hast. Ist jetzt direkt das jpeg aus der Kamera ohne Bearbeitung.
XT203249.JPG


Das Foto vom Pilz ist entstanden mit:
X-T20 & XC50-230mm @ 85mm
F5.6
ISO 400
1/80 sek.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SeppoE
Ich hoffe ich bin hier im richtigen Thread für so eine Frage:
Kennt ihr eine kostenlose Alternative zu Photoshop/Lightroom?
Will einfach ein paar Bilder bearbeiten.
 
Zurück
Oben