[Sammelthread] Tipps bitte! Bilderthread für Ein- und Aufsteiger (1.Post beachten!)

itzChriz schrieb:
Ich hoffe ich bin hier im richtigen Thread für so eine Frage:
Kennt ihr eine kostenlose Alternative zu Photoshop/Lightroom?
Will einfach ein paar Bilder bearbeiten.
Wenn Ich schnell mal was bearbeiten will, nimm Ich Photoscape (kostenlos). Gute fertige Filter, gute Auto-Funktion, einfach zu bedienen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: taeddyyy, andi_sco, itzChriz und eine weitere Person
Für einige Kamerahersteller gibt es die Basisversion von Capture One kostenlos.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: itzChriz
Zwei Bilder von meinem Kenya Aufenthalt im Mai.
Sonnenuntergang am Viktoria See (RAW aufgenommen, nur Verzerrung in Lightroom entfernt)
f/8
1/160s
ISO 100
Canon EOS M50
EF-M 15-45mm bei 45mm
IMG_0352_1.jpg


Impalas im Unterholz (RAW aufgenommen, Verzerrung entfernt und den Kontrast leicht erhöht, Lightroom)
f/6,3
1/80s
ISO 200
Canon EOS M50
EF-M 15-45mm bei 45mm
IMG_0334.jpg


Für beides nicht das idealste Objektiv, mir stand leider zu dem Zeitpunkt nichts anderes zur Vefügung. Die Impalas waren ein Glücksfall. Ich kam sehr nahe an die Tiere heran. Freue mich über Kritik und Anregungen.
 
Beim ersten Bild würde ich mal schauen, ob du den Horizont wirklich gerade gerichtet hast. Außerdem sieht es so aus, als hättest du da noch viel Spielraum beim bearbeiten.

Beim zweiten hattest du natürlich Stress un kaum die Möglichkeit da mehr zu machen. Vermutlich müsste man da die Verschlusszeit etwas reduzieren, um mehr Schärfe auf die Tiere zu bekommen.
Wo ich das erste mal das Bild gesehen habe, musste ich auch direkt daran denken, dass es etwas hast ist. Du schreibst ja auch, dass du den Kontrast erhöht hast.

Beim ersten Bild sehe ich eigentlich noch deutliches Potential.
 
Habe mich mal bei Bild1 ausgetobt:
 

Anhänge

  • IMG_0352_1.jpg
    IMG_0352_1.jpg
    2 MB · Aufrufe: 3.153
Mal ein Bild aus meinem Hobbybereich. Bei einer Videosequenz zu einem Mondmosaik bretterte der Flieger mir duchs Bild. Technik: ED 100/900 Auf EQ 5 Montierung, Kamera ASI 174 (2,3 MP) Programm: FireCapture. Damit werden Videos mit etwa 5000 Bildern pro Sitzung gemacht die dann mit einem Stacker ausgewertet werden und nur die schärfsten 100 (etwa ) zu einen Bild komponiert werden. Warum? Weil die Luftunruhe dadurch kompensiert wird. Ich hatte gerade noch zufällig auf dem Kontrolllaptop den Flieger gesehen und konnte so das Einzelbild raussuchen.

Mondflieger.jpg
HPBJanuar2004.jpg


Ansonsten mag ich Libellen und anderes Kleinvieh sehr. Und natürlich die Berge. Hinten die Zugspitze
aufgenommen vom Hohen Peißenberg (Wetterstation des DWD) bei Weilheim
Libelle4.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kraeuterbutter, JackA, ITX-Fan und 2 andere
Blueline56 schrieb:
Das Mondbild hat was, auch wenn das Größenverhältnis etwas seltsam ausschaut.
Das liegt wohl daran das der Mond rund 384 000 Km und der Flieger vielleicht 10-15 Km weit weg ist. Schöner schaut das aus wenn man die Videosequenz sich anschaut. Da ist der Flieger schon lange durch aber die Abgasfahne zieht langsam nach unten. Die Königsdisziplien ist das fotografieren der ISS. Das ist mir noch nicht gelungen. Das sind Spezies mit Newton's auf schnellen Montierungen. Das versuche ich erst gar nicht.
Trotzdem sind solche Aufnahmen wie die des Mondes schon ein Glücksfall. Zur richtigen Zeit am richtigen Ort usw. und Glück. Mein Hauptthema ist allerding die Sonne, aber die ist zur Zeit im Minimum. Also nichts los da oben.
Zum Abschluß des Abschweifers zum TE Thema. Aus 150 Millionen Km Entfernung eine Gruppe die etwa 20fachen Erdurchmesser hat. Technik wie bei der Mondfototgrafie. Aber eben mit speziellen Sonnenequiptment.
Sonne230815Barlow2.jpg


Und nun wieder zum DSLR Thema mit der man auch in diese Sphären eindringen kann. Vollformat ist von Vorteil.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kraeuterbutter
Schneeleopard - Nürnberger Tiergarten, war im Mai 2009, da hatte ich das EF 300/4L IS erst kurze Zeit und bin extra in den Tiergarten gefahren um es zu testen. Der Schneeleopard ist durch eine dicke und verschmutzte Scheibe Fotografiert worden, dafür ist es ganz gut gelungen, Objektiv direkt auf die Scheibe angesetzt.
Eos30D
1/125s
ISO 640


_MG_8996.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kraeuterbutter, DeadEternity und JackA
Finds nicht schlecht.
Ob man die Lensflares haben will, oder nicht, darüber kann man ja streiten.

Habe mich in Schweden etwas an Astrofotografie probiert, aber schnell gelernt, dass auch in Spätsommer die Sonne nie wirklich untergeht. Schade eigentlich, denn sonst waren die Bedingungen nicht so schlecht:

DSC00151.JPG

DSC00147-2.jpg


Schön zu sehen war aber, dass das 24 1.4 GM auch bei F1.4 ohne große Abstriche verwendbar ist. Lediglich die Vignette ist etwas stark.
Das macht es natürlich umso unattraktiver von meiner Sony A7 II auf eine neue Kamera zu wechseln, was auch auch eine schöne Sache ist.
Sony A7 II
Sony 24 1.4 GM
F 1.4, ISO-800, 13 s
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: DeadEternity, JackA, Kraeuterbutter und 2 andere
zandermax schrieb:
Finds nicht schlecht.
Ob man die Lensflares haben will, oder nicht, darüber kann man ja streiten.
Danke, ja, das mit den Lensflares war so ein Test, Ich habs einmal mit und einmal ohne bearbeitet, dachte ohne wärs zu langweilig, aber mittlerweile finde Ich die Flares einfach störend.

Mal wieder etwas Makro geübt
Fujifilm X-T100
XC50-230mmF4.5-6.7 OIS II
Raynox DCR-250
49124616207_a70618b3fc_o.jpg

F10.0 - 67.1 mm - 1/80sec - ISO250
Ist ne kleine Hausspinne, die incl Füße ca. 2cm groß ist.

49124394301_4e90f136c4_o.jpg

F11.0 - 50.0 mm - 1/40sec - ISO200
Ebenfalls ne kleine Hausspinne, die mit Füßen ca. 1cm groß ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: DeadEternity
Ich bin seit 3 Tagen auch neu dabei in der DSLR Welt, als Einstieg mit einer Nikon D5300 Standard Kit 18-55.
55mm, 1/2 Sek, ISO 10k
25mm, 1/25 Sek ISO 3200
Habe den Tip mit der längeren Belichtung bei weniger ISO leider erst später bekommen.
dsc_0092rhkde.jpg

dsc_0088xmjza.jpg
 
Bei solchen Situationen hilft eignetlich nur ein Stativ, oder ein größerer Sensor + lichtstakres Objektiv.
Das erste Bild hat durchaus Potential.

@JackA$$: Bild 2 finde ich richtig gut.
 
Nutze aktuell das Velbon VEB3, ja die Location beim ersten Bild ist ganz nett, werde mir bzgl. Nachfotografie noch etwas know-how aneignen und mal versuchen aus dem Motiv noch etwas rauszuholen.

Hier mal eine extreme überbelichtung bei ISO 1600 und 170 Sek. :D
Es war stockduster, ca 21 Uhr gestern.
DSC_0057.JPG
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: andi_sco
Zurück
Oben