[Sammelthread] Tipps bitte! Bilderthread für Ein- und Aufsteiger (1.Post beachten!)

@taeddyyy Es ist immer von Vorteil für die Bildqualität mit möglichst niedriger ISO zu fotografieren (in deinem Fall 100). Nicht nur vom Stativ aus.
Dadurch wird dein Bild schon automatisch "knackiger"

ISO höher als 100 nimmst du nur wenn:
  • Es dein Subjekt erfordert, z.B. weil es sich bewegt
  • Deine Belichtungszeit kurz sein muss weil du aus der Hand fotografierst. Als grober Richtwert gilt hier der Brennweite in Sekunden. Also bei 50 mm mind. 1/50s. Abhängig davon wie ruhig deine Hand ist und wie gut der Stabi von Kamera/Objektiv kannst du da auch drunter gehen.

Bezüglich Blendensternen eine kleine Zusammenfassung:
  • hohe Blenden führend zu "besseren" Sternen (f/8 und aufwärts, abhängig vom Objektiv)
  • Zu hohe Blenden reduzieren aber allgemeine Schärfe (Stichwort: Beugung) (> f/16 würde ich vermeiden, abhängig vom Objektiv)
  • Klare Luft führt zu "besseren" Sternen, also nicht wundern wenn es zb. bei Nebel mal nicht klappt
  • Kanten an denen sich das Licht bricht führen zu Sternen

Um nicht nur Text zu posten hier ein schöner Stern von mir :cool_alt:
DSC_2990.jpg
Louvre Abu Dhabi
D5500, 35mm 1.8, f/8, 1/80s, ISO 250
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: taeddyyy und zandermax
Danke für die verständliche Erklärung.
Dein Bild sieht echt gut aus, hast du das Nikor 35mm F1,8 ?
Dann wären das ja technisch gesehen die selben Endgeräte.
Die 5300 und 5500 unterscheiden sich ja nicht so stark.
 
Interessant. Warum hat das 35 ,1.8 eigentlich so komische Sonnensterne. Das sollte eigentlich nicht der Fall sein mit 8 Blendenlamellen.
 
Ja genau, das Nikkor 35mm f/1.8 DX.
War mein absolutes Lieblingsobjektiv auf der Kamera.

Ja die D5300 und D5500 unterscheiden sich nur von der Haptik, der Sensor ist der gleiche.

zandermax schrieb:
Interessant. Warum hat das 35 ,1.8 eigentlich so komische Sonnensterne. Das sollte eigentlich nicht der Fall sein mit 8 Blendenlamellen.

Weil es nur 7 hat? ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: taeddyyy
Schön zu hören, dann bin ich ja rein technisch gesehen dazu in der Lage auch irgendwann diese Qualität abzuliefern wie du :D
Bin mit der Kamera als Einstieg auch echt zufrieden, den gebrauchtkauf habe ich nicht bereut.
 
Blendensterne sind doch was schönes und das es so verschiedene geben kann ist doch schön.

Das hier wurde mit einem EF 20/2.8 gemacht, das Objektiv hat 5 Blendenlamellen , Blende bei f/6.3
_MG_6276.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Magl
@EvilSquirrel

Es gab mal eine Diskussion zum ISO, könnte im DSLR-Forum gewesen sein, wo ISO-160 nicht schlechter abschneidet als ISO-100. Es kann sein, dass ISO-160 (ich beziehe mich auf Canon) ein -1/3EV ISO-200 ist und ISO-125 ein überbelichtes ISO-100. Ist ganz interessant.


Was die Verschlusszeit angeht, würde ich am Crop (APS-C) noch die 1,6 multiplizieren, bei 50mm also 1/(50*1,6). ;)
 
@Exit666 Ja gut, ob ISO 100 oder 160 ist im realen Betrieb gehubft wie gesprungen, ist ja nicht mal eine ganze Stufe. Es gibt ja auch einige dieser fake ISO unterhalb der nativen ISO des Sensors.

100 vs 1600 ist da schon was anderes.
 
Die blanke Gier mach Stöckchen oder Ball, leider nicht perfekt getroffen, da zu sehr am Rand....

_T9D7210.jpg


_T9D7606.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kraeuterbutter, JackA und Metis
Das 2. Bild würde IMHO auch in den Top-Thread passen. Fast schon gruselig. Ich würde noch die beiden Flecken im Hintergrund entfernen.
 
Inspiriert durch einen jungen Uni-Studenten aus einem etwas längeren, aktuellen Thread hier im Forum, habe ich mich nach längerer Zeit wieder mit Lightroom-Vorgaben beschäftigt und ein Preset erstellt, das Grüntöne dämpft, bzw. im Farbspektrum verschiebt, Gelb-Töne verstärkt, ein bisschen Teiltonung vornimmt und teilweise noch ein paar andere Schweinereien durchführt ("Hipster-Style", ohne das wertend zu meinen).

Bisher habe ich da absolut die Finger von gelassen, aber nachdem das Licht auf der heutigen Silvester-Wanderung sehr hart und nicht besonders interessant war, ergab das bei ein paar Schnappschüssen (teilweise von meiner Gemahlin) dann doch irgendwie eine interessante Stimmung. Ich denke ich werde in ein paar Tagen noch mal scharf darüber nachdenken ob ich das wirklich gut finde. :-)
Spessart-2.jpgSpessart-11.jpgSpessart-15.jpgSpessart-21.jpgSpessart-26.jpgSpessart-35.jpgSpessart-36.jpgSpessart-45.jpg


Welche Erfahrung habt ihr mit Presets gemacht? Wer verwendet sie und zu welchem Anlass?

Ich hatte bisher lediglich "Import-Presets", sprich Objektiv-Korrekturen, Richtige Prozessversion, Picture-Profile auf "Kamerahersteller" Standard, Sättigung / Kontrast runter. Bisschen mehr Tiefen, bisschen weniger Lichter.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ITX-Fan, JackA, Metis und eine weitere Person
-Daniel- schrieb:
Welche Erfahrung habt ihr mit Presets gemacht? Wer verwendet sie und zu welchem Anlass?

Ich hatte bisher lediglich "Import-Presets", sprich Objektiv-Korrekturen, Richtige Prozessversion, Picture-Profile auf "Kamerahersteller" Standard, Sättigung / Kontrast runter. Bisschen mehr Tiefen, bisschen weniger Lichter.

Ich habe eine Reihe eigener Presets als Basis für weitere Bearbeitung, je nachdem in welche Richtung das Bild gehen soll.
Auch bei Bildern von einem Event lassen sie sich ganz gut nutzen, wenn alle Bilder den gleichen "Look" haben sollen.

Von gekauften Presets halte ich garnichts, da kann ich auch gleich JPEG fotografieren wenn ich mir die arbeit nicht machen will oder kann.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SeppoE und -Daniel-
Ich verwende, außer Objektivkorrekturen beim Import, keine Presets. (Sollte ich aber vielleicht tun.) Allerdings kopiere ich oft Einstellungen auf ähnliche Bilder.

Mir gefällt der Look Deiner Bilder wirklich gut. Vielleicht verrätst Du uns ja, welche Settings Du dafür verwendet hast.

Ich habe auch die Erfahrung gemacht, dass man aus Bildern, die mitten am Tag, bei hartem Licht entstanden sind, mit einer „extremen“ Bearbeitung, durchaus etwas machen kann.

Hier Beispiele mit orange teal. Ob es einem dann gefällt ist natürlich immer Geschmackssache.

2019-04-21-Hamburg-Ostern020.JPG

2019-04-21-Hamburg-Ostern020a.JPG


2019-04-21-Hamburg-Ostern021.JPG

2019-04-21-Hamburg-Ostern021a.JPG
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kraeuterbutter, ITX-Fan, JackA und eine weitere Person
Schöne Beispiele. Macht die Bilder definitiv interessanter, wenn auch nicht unbedingt authentischer. :-)
Die Kräne sehen fast schon aus wie in der Abenddämmerung, aber durchaus schick.

Wegen der Settings: Ausgangbasis war ein recht neutrales, flaches Bild (in dem Fall "Canon Standard" verringerter Sättigung (-5) + Dynamik (-5)), im Anschluss habe ich (abhängig vom jeweiligen Bild) den Kontrast erhöht, Tiefen und Lichter etwas angepasst, sowie überall gleichbleibend folgende Farbsettings genutzt:
1577921044631.png


Um das "schwache" blau wieder etwas auszugleichen und um den Bildern einen gleichmäßigeren Look zu geben, habe ich eine Teiltonung der Schatten (schwaches blau) sowie der Lichter (orange) vorgenommen. Mit der Sättigung der Teiltonung dann etwas spielen, die ist gerade bei den Lichtern nur schwach aufgeprägt.

Das Erhöhen der "gelben Luminanz" kann man je nach Geschmack auch weglassen, das führt teilweise zu recht starken, lokalen Kontrasten als zusätzliches Stilmittel.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Metis
Vielen Dank für die Einstellungen. Werde ich bei Gelegenheit mal ausprobieren.
Authentizität überlasse ich den Presse- und Dokumentarfotografen.
 
Ich mach beides. Nutze Fujifilm für den Look der Bilder und auch diverse Filter (CPL, Farbe, Verlauf, etc.). Aber auch oftmals Bildbearbeitung, wenn Ich keine Zeit für Filter hatte und das Bild lasch wirkt.
Kommt immer drauf an.
Hier mal ein Bild, ohne Filter, wo Ich nur die Helligkeit etwas runter gesenkt habe:
49179806476_aebc85d8ec_k.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kraeuterbutter, EvilSquirrel und -Daniel-
@Metis Ja, Wahnsinn was Du da alles aus dem Bild mit den drei Booten raus geholt hast. Auch den ganzen Dreck aus dem Wasser raus genommen.

Manchmal frag ich mich ob wir da mal nen Wettbewerb machen wer das meiste an Bildbearbeitung aus einem Bild rausholen kann. Ich hab keine Chance.... aber interessieren würde mich das mal, was da bei raus kommt und wer der beste Photoshop-Philipp von uns ist.

Wenn man sich dann noch austauscht könnte viel lehrreiches dabei rum kommen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Metis
Finde ich eine gute Idee, zumal ich ja beim Fotowettbewerb offenbar keine Chance habe. Vielleicht klappt es dann ja bei einer PS-Challenge. :D
Aber ich fürchte da sind mir so einige hier weit voraus.

Übrigens gibt es so etwas im DSLR-Forum. Ist kein Wettbewerb, aber dort werden Bilder anderer User bearbeitet.
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1246663
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1843928

Einen Vorher/Nachher Thread mit der Möglichkeit fremde Bilder zu bearbeiten fände ich gut und wäre auch organisatorisch kein Problem.
 
Ich beherrsche PS auch nur recht wenig, aber für das was ich fotografiere braucht es fast keine Bearbeitung, man könnte ja via YouTube einiges lernen, aber ich habe ja nur eine sehr alte Version von PS und die meisten Videos wurden ja mit neueren Versionen gemacht, da sind dann doch Tools dabei, die mein PS noch nicht hat.
 
Zurück
Oben