[Sammelthread] Tipps bitte! Bilderthread für Ein- und Aufsteiger (1.Post beachten!)

Spessart-75.jpg


Ich hab gerade echt ein bisschen länger gebraucht zu verstehen, wieso die ersten Versuche nicht scharf wurden.

Es ist keine besonders gute Idee aus einem offenen Fenster zu fotographieren, wenn das Temperatur-Delta zwischen Raum und Draußen >20°C ist. :-)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JackA und Matt78x
Vielen Dank für euer Feedback und die hilfreichen Informationen.
Vor allem die Erklärung bzgl. den chromatischen Aberation wird mir bei den nächten Foto-Sessions noch sehr helfen, da ich jetzt noch mehr weiß, worauf ich achten kann/sollte.
Ich denke ich werde mir mal einen Makro-Zwischenring zulegen, um damit ein bisschen experimentieren zu können.
Es hat mir Spaß gemacht solche Detailaufnahmen zu versuchen, auch wenn es schlussendlich mit dem Objektiv nicht so gut funktioniert hat.

Das mit den höhren Kontrast habe ich direkt umgesetzt. Die Eiskristalle heben sich dadurch noch etwas besser ab.
Vielen Dank :)

XT203313.jpg


Gruß
Thesi
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ~HazZarD~
Anstatt darüber traurig zu sein, dass meine A7 einem Pixel 3 unterlegen ist, oder dass der Autofokus der ersten A7er unbrauchbar ist, hab ich lieber noch ein paar Bilder gemacht.
A7 II + 70-200F4G, 200 mm, F4, 1/1250 s, ISO-160 (S-Modus, Motivverfolgung)
DSC00980.JPG

DSC00954_1.JPG
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: andi_sco, JackA, Blueline56 und 3 andere
Das erste Bild wird man mit einem SP wahrscheinlich nicht hinbekommen. Das zweite schon.

@zandermax
OK, edit: Das erste Bild wird man mit einem SP sicherlich nicht hinbekommen. Ein sehr ähnliches Bild wie das zweite, mit kürzerer Brennweite, kann man auch mit einem SP machen.
Zufrieden?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: andi_sco
1. Was heißt da Wahrscheinlich?
2. Wenn du die richtige Brennweite dabei hast. In diesem Fall 150 mm. Das haben die wenigsten Smartphones.
 
-Daniel- schrieb:
).

1/4000 ist auch eine Ansage. War das auf einem Stativ? Wenn ja, kannst du z.B. auf ISO100 heruntergehen, manuell fokusieren mit Lupe und durchaus etwas länger belichten. Je nach Brennweite entstehen irgendwann Star-Trails aber bei 300mm sollten 1-2 Sekunden noch drin sein. Zusätzlich kannst du die Blende noch etwas weiter öffnen.

1-2 Sekunden ist viel zu lange für den Mond bei 300mm An APS-C, da wird er unscharf werden. Ich würde nicht unter 1/50 s gehen.

Dass man so viele Sterne sieht erstaunt mich, das letzte mal als ich einen Mond auf einem Bild mit Sternen hatte sah es aus wie am Tag
 
Yes, mit der Belichtungszeit hast du recht, habe ich heute Nacht auch gemerkt.

Zu den Sternen: Ich glaube auch nicht, dass das Sterne sind. In meinen Shots sieht das auch so aus, wenn ich für den schwarzen Bereich zu heftig an den Reglern ziehe. Ich denke eher, dass das Sensorrauschen ist. :-D
1578850544777.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: taeddyyy
Ich kann gerne das RAW zur Verfügung stellen, dann kann sich ein Profi da mal dran setzen, für mich als Noob ist das Ergebnis allerdings gut genug.
Heute ist es leider sehr bewölkt, daher kann ich das heute nich nochmal probieren.
 
Wenn du zufrieden bist ist das doch okay, allerdings könntest du vermutlich noch mehr rausholen.

Leider gibt es nicht die ultimativen Settings (da es zu deinen Umgebungsbedingungen, der Helligkeit des Mondes und dem Equipment passen muss), aber wenn du dich noch etwas mehr mit der Materie beschäftigen möchtest, kannst du deine Kamera im manuellen Modus als Startpunkt z.B. mit folgenden Settings testen (idealerweise auf einem Stativ):
ISO 400, 1/250s, f8
Wenn es dann zu dunkel oder zu hell ist, drehst du entweder an Belichtungszeit, ISO oder Blende.
Also z.B.:
ISO 400, 1/125s, f8 (falls es zu dunkel war)
ISO 400, 1/500s, f8 (falls es zu hell war) (oder eben 1/320, o.ä.)
oder
ISO 200, 1/250s, f8 (falls es zu hell war)
ISO 400, 1/250s, f5.6 (falls es zu dunkel war)

Es gibt unzählige Kombinationen, die funktionierne können. Genauso gibt es unzählige andere Ausgangspunkte:
ISO 200, 1/125s, f8
ISO 100, 1/60, f8
ISO 200, 1/250s, f5.6

Du kannst darüberhinaus auch spaßeshalber ausprobieren was bei ISO100, f20 und 1/4s passiert, bzw. ab wann es zu "Bewegungsunschärfe" kommt. Vielleciht findest du ja Gefallen daran, Zwänge gibt es natürlich keine. :-)

Fokusieren klappt meistens auch mit AF ganz gut, noch genauer ist es aber, "manuell" mit der Lupenfunktion scharfzustellen, da die Schärfe des Mondes durch atmosphärische Effekte auch nie ganz konstant ist.

Aus dem RAW an sich wird man in deinem Fall nicht viel rausholen können, da der Mond, wie von dir beschrieben tatsächlich unscharf ist. Ich habe den Fehler gemacht anfangs aus einem offenen Fenster zu fotographieren und hatte dann wegen der Wärmeströmung auch komplett unscharfe Bilder:
1578866458971.png

So sah mein Versuch mit besagter Wärmeströmung aus. 🙃
 
Mond habe ich immer mit AF gemacht, wie bi diesen Foto, 1/1000s, f/5.6, 400mm, ISO320 Spot Messung
IMG_4300.jpg
 
Ich hab mir jetzt mal einen Makro-Zwischenring für meine Fuji zugelegt und mal ein bisschen damit rumgespielt.
Das hier sind die "brauchbareren" Ergebnisse.
Beim Fotografieren habe ich mich schwer getan den Fokus richtig zu setzen.
Vor allem beim Foto von dem Füller fällt mir die Schärfe negativ auf. Das ist irgendwie alles zu verwaschen.
Auch die richtige Position von der Kamera zum Objekt fällt mir noch extrem schwer.

Was sagt ihr zu der Augenfarbe? Ich habe ewig gebraucht, um bis zu diesem Ergebnis zu kommen. Aber so richtig zufrieden bin ich immer noch nicht. Ich wollte das Grün etwas mehr rausholen, aber eben auch nur minimal, so dass es nicht übertrieben wirkt.

Freue ich mich über jeglichen Input (Kamerapositionierung, Zuschnitt, Farbgestaltung, Fokus, etc.)!

Fuji X-T20 + MCEX16 + XF18-55
23mm / ISO200 / F3.2 / 1/105s

Makro_Füllferfeder.jpg


Fuji X-T20 + MCEX16 + XF18-55
55mm / ISO800 / F4 / 1/20s

XT203407.jpg



Gruß
Thesi
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ~HazZarD~
Ich habe zwar selber keine Erfahrung mit Makro-Fotorafie, weiß aber dass die sehr geringe Schärfentiefe in dem Bereich ein Problem ist, weswegen "ambitionierte" Makro-Fotografen mit Focus-Stacking arbeiten.
Z.B. mal traumflieger focus stacking bei YouTube eingeben.
 
Makro-Fotografie mache Ich gerne mit Fuji und übe eigentlich an jedem Objekt, was Ich auf die Schnelle finden kann auch wenn es die 1cm große Hausspinne in der Ecke ist, die dann auf Bild schon den ein oder anderen ekeln lassen ;)
Was hier das Können ist: Man hat einen extrem geringen Schärfebereich, d.h. du brauchst eine geschlossene Blende um überhaupt ein bisschen Spiel zu haben und nicht bei jedem Mikrometer Kamerabewegung aus dem Schärfebereich zu wackeln. Geschlossene Blende heißt auch du brauchst viel Licht, dafür gibts dann Makro-Ringblitze/lichter, was dir dann auch mehr Freiheit in ISO- und Verschlusszeit- Einstellungen gibt.
Ich benutze dafür aber keinen Zwischenring, weil man viel Licht verliert, sondern einen Achromaten.
https://www.computerbase.de/forum/attachments/dscf5199b-jpg.856223/
https://www.computerbase.de/forum/attachments/dscf5233b-jpg.856222/
https://flic.kr/p/2hXcfMp
https://flic.kr/p/2hJwB5x
https://flic.kr/p/2hBqb9u

Und hier noch eins mit einem 5€ Makro-Filter auf einer X-A2 mit XC16-50mm (Bild mit 34mm F10 ISO3200 1/40sec):
DSCF4064.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
@Thesi Probier das mit dem Auge nochmal mit Lichteinfall auf die Iris. So liegt sie im Schatten und die Strukturen/Muster einer Iris kommen mit direktem Licht deutlich besser raus (und damit vermutlich auch die Farben).
Nach dem Catchlight gehe ich davon aus, dass die Lichtquelle die (Abend) Sonne durch ein Fenster war?
 
Hey super, vielen lieben Dank für euren bisherigen Input :)

@Metis:
Das Video werde ich mir am Wochenende mal ansehen. Es ist mit über 50min doch länger als ich erwartet hatte.
Ich hatte im ersten Moment mit so einem 10min YT-Video gerechnet. Ich bin auf jeden Fall gespannt, was dort alles besprochen wird.

@JackA$$:
Für den nächsten Versuch werde ich dann auch mit geschlossener Blende und hoffentlich mehr Tageslicht fotografieren. Blitze habe ich keine, nur den von der X-T20. Ich vermute, dass der nichts bringen wird, aber rumspielen kann man mit dem ja auch mal.
Ansonsten geh ich einfach auf eine lange Belichtungszeit (Stativ ist ja vorhanden).
Ich hatte mich nur flüchtig eingelesen und dann auf Youtube kurz mal geschaut und da bin ich nur auf den Zwischenring gestoßen und da der nicht so teuer war, habe ich mir den einfach mal geholt, ohne weiter nachzuforschen.
Die Bilder mit dem Raynox überraschen mich jetzt tatsächlich. Ich hätte gedacht, dass durch die weiteren Linsen vor dem Objektiv die Bildqualität abnimmt. Besonders da die Linsen überhaupt nicht für das jeweilige Objektiv abgestimmt sind. Aber die Ergebnisse haben mich eines besseren belehrt.

@~HazZarD~
Ja du hast Recht. Die Sonne ist gerade untergegangen und stand schon recht tief, als das Foto entstanden ist. Und jep wir waren im Zimmer und das einzige Licht war das Sonnenlicht durch das Fenster.
Dann versuche ich das mal draußen bei mehr Licht.

Gruß
Thesi
 
So war das nicht gemeint, die Lichtmenge ist definitv ausreichend und auch die Lichtform müsste dafür recht gut geeignet sein. Nur hält dein Model einen Finger vors Auge. Da würde ich mir einfach ne Lösung suchen bei der du genug Zeit für ein Bild hast und dein Model nicht erblindet ;)
 
@~HazZarD~
Ah ok, dann habe ich das falsch interpretiert.
Ich werde da auf jeden Fall noch einiges rumexperimentieren.

Vorhin habe ich mich noch einmal an den Füller gemacht. Dieses Mal habe mehrere Fotos gemacht und dann in Affinity Photo das Fokus Stacking verwendet. Anschließend noch ein in Luminar bearbeitet und das ist dabei rausgekommen.

Test_Fokus_Stacking.jpg

Fuji X-T20 + MCEX16 +XF18-55mm @ 35mm
ISO200 / F3.6 / 1/30s

Im Vergleich zum letzten Foto ist die Schärfe auf einem ganz anderen Level. Die Details kommen auch besser raus, was allerdings auch der anderen Perspektive zu verdanken ist.

Für den kleinen Versuch, den ich da gerade unternommen habe, bin ich schon deutlich zufriedener.
Und ich muss auch sagen, dass mir diese Art von Fotografie wirklich Spaß macht.


Gruß
Thesi
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rakete, Metis und JackA
Mich stören die Bildfehler an den Kanten. Kann es sein, dass du etwas zu viel Schärfe, Clarity oder Texture angewendet hast?
 
Evtl. ist auch ein Bild aus dem Stack falsch ausgerichtet.

Sieht in Summe aber tatsächlich schon deutlich besser aus. 👍
 
Zurück
Oben