[Sammelthread] Wie viel Watt benötigt mein System? Ist mein Netzteil stark genug?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Würde nur modular nehmen haste den Kabel Salat nicht im Gehäuse.
 
Ich würd 550-600 nehmen und direkt das 11er wenn du sowieso neu kaufst

Aber dein 400er wird’s auch packen, einfach mal testen, denke hald das 400er wird gut ausgelastet sein.
 
@Matthew Sobol:
400W reichen grundsätzlich, das L8 ist aber technisch arg angestaubt. das Pure Power 10 500W wäre was die technik betrifft schon ein deutliches upgrade. wenn es (etwas) hochwertiger und teurer sein darf ein SeaSonic Focus Plus Gold oder be quiet! Straight Power 11. mehr als 500W müssen es aber echt nicht sein.
 
Aber wenn du sparen willst las das alte drinnen den laufen wird es und wie Death sagt, 500 reichen, aber 550 ist hald etwas Puffer wenn mal nen anderen Prozessor ect willst. Daher baue ich immer ~600 ein. Mein altes 600er reicht auch für mein System und alles läuft
 
angestaubt? ^^

bin seit ich es habe sehr zufrieden damit; nicht hörbar & läuft.

werde mir das pure power 10 500 bestellen, sollte mein jetziges probleme machen.

kann ich denn etwas schrotten mit einem zu schwachen netzteil?
 
@Matthew Sobol:
ja, angestaubt. das L8 kam bereits 2013 raus und war damals schon technisch nicht der brüller. das hauptproblem ist dass es nur gruppenreguliert ist, das kann bei dem lastwechselverhalten aktueller grakas zu problemen führen. muss nicht, kann.
 
joa... dann bestelle ich besser gleich ein neues netzteil.

vielen dank für die hilfe :)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wenn das Geld egal ist Kauf gleich das 11 er kostet das selbe ?
 
@KevinS31990:
der satz ergibt überhaupt keinen sinn. das SP11 ist deutlich teurer als das PP10 und wenn die gleich teuer wären spielte das budget an der stelle keine rolle.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Matthew Sobol
KevinS31990 schrieb:
Also ich habe nun das 600W Pure Power drinnen und der PC läuft einwandfrei. Kein Unterschied zum 580W Straight 9 also die Arbeit hätte ich mir auch sparen können, klar jetzt ist das etwas bessere verbaut aber merken tut man davon nichts. Also meine Meinung ist wenn dein Netzteil funktioniert und der PC damit läuft würd ich kein neues kaufen.
Was hast du erwartet? Das der Rechner plötzlich schneller läuft?
Ergänzung ()

Matthew Sobol schrieb:
hallo zusammen...

habe aktuell folgende hardware:

asrock z77 pro4
intel 3570k @ 4,4
16 gb ram
palit 1060 6gb
1 x ssd, 2 x hdd
bequiet l8 400

nun hat mir ein kollege eine gigabyte 1080 überlassen.

benötige ich ein stärkeres netzteil, falls ja in welcher dimension?

Das L8 400W ist aus der Serie noch eines der besseren und stammt von FSP. Das ein Upgrade aufgrund der Alterung (und Technik) vorteilhaft sein kann, wurde ja bereits erläutert.
Ich persönlich habe allerdings auch noch einen Rechenknecht mit diesem NT am laufen, der beim Verbrauch noch einiges drauf legen sollte mit vergleichbaren Lastwechseln(2600K@4,6GHz / 980@1500MHz).
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Matthew Sobol
Hallo , :)
Ich suche ein Netzteil non-Modular von Bequiet bis 60€ für folgende Komponenten:
Mainboard:
Gigabyte GA-970 Gaming
Prozessor:
AMD FX 4300
Arbeitsspeicher:
2x4 GB GSkill Ripsaw 1600mhz
Grafikkarte:
MSI Aero GT 1030
Festplatten :
1x SSD
1x HDD
Lüfter :
3x Gehäuselüfter 2x120mm 1x140mm
Permanente USB Geräte:
Wirless Tastatur
Wifi Stick

Der PC wird ohne Overclocking betrieben. Er wird Hauptsächlich für Gaming und Multimedia benutzt . Der NT Kalkulator von Bequiet sagt 300 W dass scheint mir sehr wenig mein Aktuelles hat 600 W .
 
@HendrikdaCrack:
warum erscheinen dir 300W da bitte wenig? das ist noch sehr hoch gegriffen. Pure Power 10 300W, wenn damit später mal ne hungrigere graka betrieben werden soll die 400W-version.

welches NT ist denn aktuell vorhanden und warum soll es ersetzt werden?
 
Es ist ein Rombutech HM 600
600W Passive PFC ich möchte es Tauschen weil der Lüfter unheimlich laut ist in meinem Schällgedämmten gehäuse und ich gern etwas mehr Ruhe hätte. Später soll eventuell die Grafikkarte erneuert werden aber nicht in naher Zukunft die 1030 ist für mich zum Zocken völlig ausreichend
 
Zuletzt bearbeitet:
@HendrikdaCrack:
gut, da sollte man so oder so mal für ersatz sorgen. empfehlungen findest du in beitrag 614. warum erscheinen dir 300W jetzt "sehr wenig"? weil aktuell ein total "überdimensionierter" böller verbaut ist? häng den rechner mal an ein strommessgerät wenn das neue NT verbaut ist, ich glaube du wirst überrascht sein;)
 
Ja genau weil so ein Kavensmann verbaut ist und ich seit ich PC's baue immer höre ohh lieber reserve nach oben lassen . Aber ich vertraue da voll und ganz auf deine Erfahrungen @Deathangel008 vielen dank für die Beratung :)
 
@HendrikdaCrack:
gerade bei NTs scheint auch viel halbwissen im umlauf zu sein und viele leute scheinen (leider) auch lieber in billige geräte mit hoher (angeblicher) nennleistung als in qualität zu "investieren". die meisten aktuellen systeme kann man problemlos mit nem 400W-NT betreiben. und auch wenn dein FX4300 samt plattform nicht gerade besonders sparsam oder effizient ist sollte das system mit ner 1030 keine 150W fressen.
 
HendrikdaCrack schrieb:
Ja genau weil so ein Kavensmann verbaut ist und ich seit ich PC's baue immer höre ohh lieber reserve nach oben lassen.

Reserve zu lassen ist ja auch nicht schlimm - nur wenn man ein begrenztes Budget hat, dann sollte man statt einer zu großen Reserve besser in die Qualität des Netzteils investieren. Mit dem 400W Pure Power-Modell hättest sogar beides: ausreichende Qualität mit ausreichend Reserven bei einer Aufrüstung.
 
Habe mir das Pure Power 300 W bestellt das reicht für meine Zwecke ;) und reserve ist ja dann immer noch da hab das mal so grob selbst berechnet 172 Watt wenn man den groben Watt Schätzungen im Internet glauben schenkt. Die 1030 hat 95 Watt sprich wenn ich irgendwann die Grafikkarte aufrüsten will und die 1030 raus fliegt ist immer noch genug power für eine 150 Watt Karte da .
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben