[Sammelthread] Wie viel Watt benötigt mein System? Ist mein Netzteil stark genug?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@Henning666:
gabs da in deiner kaufberatung von mitte mai keine empfehlungen?

würde wohl zum Straight Power 11 greifen. 450W reichen, 550W kann man auch nehmen.

wozu RGB-RAM wenn man nen kühler nimmt der den RAM überragt? ne SATA-SSD würde ich als 2,5"-platte nehmen (oder soll die 1TB-SSD etwa auch ne PCIe werden?). 4 lüfter sind schon mehr als nötig.
 
Kreidlermuslf schrieb:
Hallo,

Ich bräuchte mal eine kurze einschätzung zu folgendem System :

I5 4690k@4,5 Ghz
24 GB DDR3 (4 Riegel)
GTX 980ti Super Jetstream ( OC wird angestrebt)
2 HDD + 1 SSD
CPU Kühler 2 120er Lüfter
3x 120er Gehäuselüfter

Als Netzteil ist momentan folgendes verbaut -> https://geizhals.de/corsair-vengeance-500-500w-atx-2-4-cp-9020107-de-a1405273.html

Ich bin mir ziemlich sicher , dass die Konstellation ziemlich grenzwertig ist. Seht ihr das auch so?

Finde ich vollkommen in Ordnung. Akzeptable DC DC Wandlung und selbst mit OC wirst du wohl bei maximaler Alltagslast unter 400W Last am NT landen - also mehr als ausreichender Puffer.
 
Deathangel008 schrieb:
@Henning666:
gabs da in deiner kaufberatung von mitte mai keine empfehlungen?

würde wohl zum Straight Power 11 greifen. 450W reichen, 550W kann man auch nehmen.

wozu RGB-RAM wenn man nen kühler nimmt der den RAM überragt? ne SATA-SSD würde ich als 2,5"-platte nehmen (oder soll die 1TB-SSD etwa auch ne PCIe werden?). 4 lüfter sind schon mehr als nötig.



Stimmt, dass mit dem RAM macht Sinn!!
Ich glaube, es werden zwei M.2 SSDs (falls eine gute im Angebot ist).

Meinst du ich sollte nochmal zwei 140mm Silent Wings bestellen? Also insgesamt 6.
Mir wurde in der Kaufberatung zum 550w Straight Power geraten, aber meine Konfiguration hatte sich etwas geändert, doch ich glaube ich werde das 550W nehmen.
Danke!
 
Brauch mal eure Hilfe. Ich müsste wissen ob ich folgendes System mit einem bequiet 300 Watt System Power betreiben kann.

- Ryzen 5 2400G (soll neu gekauft werden)
- EKL Ben Nevis Kühler
- 16GB Kit GSkill DDR4-3000
- ASUS B350 Prime Plus
- Samsung SSD 860 256GB
- 3TB HDD 3,5“
- PCI TV-Karte Terratec Cinergy

Ich habe noch ein bequiet System Power L7 300 Watt. Reicht das NT aus? Ich habe gelesen das der Ryzen 5 samt APU schon mal 180 Watt alleine braucht. Stimmt das?
 
180W? Gesamter Rechner mit massig (nicht alltagstauglichen) OC vielleicht. Die Anforderungen an das NT sind sehr gering, schätze selbst 100W sekundärseitig schon als Ausnahme ein. Siehe hier:
https://img.purch.com/r/711x457/aHR...nZS12cy4tVGVtcGVyYXR1cmVzLVdpdGNoZXItMy5wbmc=

Mit OC dann höchstens 40-50% mehr, aber das wird schon grenzwertig sein.

Laufen sollte es. Spätestens wem eine GPU nachgerüstet wird, brauchst du aber was neues.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe bereits folgendes System:
Ryzen 2400G
2x4GB RAM
1x SSD
1x HDD
400W bequiet pure power

Ich habe mir gestern eine ASUS Radeon RX 570 ROG Strix OC 4GB gekauft. Die zieht aber schon ne Menge Strom... Reicht mein Netzteil noch aus? Verschiedene Online-Rechner sagen ich bräuchte ~380W
 
TheOpenfield schrieb:
Pure Power 10? Dann geht das in Ordnung.
Ja genau. Danke!

edit: Nochmal nachgehakt, kann man irgendwo sehen wieviel das System dann insgesamt wirklich verbraucht? Und leidet die Lebensdauer des Netzteils wenn es immer kurz vor seinem Maximum laufen muss?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die (ordentlichen) Netzteile sind darauf ausgelegt, ihre Nennleistung dauerhaft zu liefern. Selbst von dieser bist du aber noch etwas entfernt.

Zum Verbrauch: die 570 liegt bei etwa 200W, die CPU unterhalb von 75W. Der Rest liegt bei weniger als 20W.

Den Verbrauch kannst du daheim mit einem günstigen Stecker ermitteln (inkl. NT Verluste). Da wird nicht mal die 300W Marke gesprengt.
 
@tom77:
L7 wäre Pure Power, nicht System Power. wo hast du die 180W her? im CB-test hat das gesamte system an der steckdose 108W gefressen.

@zebirke:
Deathangel008 schrieb:
400W reichen auch für ne 1080.
für eine 570 mit vllt ~170W verbrauch ebenfalls. diese onlinerechner kann man in die tonne treten, die übertreiben alle maßlos. teilweise spucken die auch einfach nur schwachsinn aus. der rechner von be quiet! z.b. präsentierte mir für mein system mit ner 970 einen um 90W höheren verbrauch als mit ner 1070, obwohl sich die karten beim verbrauch nur wenig tun.

HWiNFO (und andere programme wahrscheinlich auch) zeigen den verbrauch der CPU und der graka an, das sind die hauptverbraucher. keine ahnung wie genau die anzeige ist, bei meinem rechner scheint sie durchaus zu stimmen. ansonsten: Brennenstuhl Primera-Line PM231E Energiekostenmessgerät
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi. Habe vor in den nächsten Wochen mir eine Vega 64 zu kaufen (wahrscheinlich die Nitro+) da ich von FHD auf UWQHD gewechselt bin und mir die Leistung meiner jetzigen RX 480 nicht mehr ausreicht.
(Es soll eine AMD werden, da ich gerne FreeSync weiterhin benutzen will!)
Meine Frage ist ob mein doch schon älteres Netzteil, das bequiet E9 480W, für mein zukünftiges System ausreicht.
Die 2x 8-Pin wären vorhanden aber ich habe keine Ahnung inwieweit ich das Netzteil belasten darf/kann. Das Netzteil ist noch aus meinem alten PC.

Mein System:
Ryzen 7 1800X @ stock
Asus ROG Crosshair VI
16GB DDR4 @ 3200Mhz
RX 480 Nitro+ 8G
1x M.2, 1x SSD, 1x HDD
diverse Lüfter + AiO

Vielen Dank im voraus!
 
@KappaOnDuty:
dürfte nicht funktionieren. mindestens ein nutzer hier im forum hatte auch versucht ne Vega 64 an nem E9 480W zu betreiben, das ging nicht vernünftig. die karte überfordert das NT. muss also ein neues her. ich werfe mal das Straight Power 11 650W in den raum. bitte beide PCIe-kabelstränge nutzen um die leistung besser auf die 12V-rails aufzuteilen.
 
@Deathangel008

Danke für deine schnelle Antwort! Mist das habe ich mir schon gedacht ...
Nicht vernünftig bedeutet, dass bei Spitzenlasten sich der PC abschaltet?

Was wäre denn der Unterschied von deinem vorgeschlagenen und dem Dark Power Pro 650W?
 
@KappaOnDuty:
ja, unter last schaltet sich das NT ab.
Jesterfox schrieb:
Vega mit dem E9 wird eng... sehr eng. Ich hab seit ein paar Tagen meine Vega 64 Red Devil und auf dem normalen Profil (also nicht das OC) mit original Spannung schaltet mein E9 480W zuverlässig innerhalb weniger Minuten bei Grafik-Last (z.B. 3D Mark) ab. Mit abgesenkter Spannung (um 0.1V) läufts zwar stabil, dürfte aber absolute Grenze sein, eher nichts für den Dauerbetrieb. Und da reden wir noch nicht von den eigentlich von den Partnerkarten vorgesehenen OC Taktwerten...


das DPP11 ist hier und da etwas besser, bei den größeren modellen bei hoher last wohl auch etwas leiser. mMn aber nichts was den aufpreis rechtfertigt. das Straight Power 11 hat das Dark Power Pro 11 mehr oder weniger obsolet gemacht, letzteres dürfte auch in absehbarer zeit nen nachfolger kriegen (das DPP11 kam 2015 raus, das SP11 2018).
 
Alles klar, vielen Danke für deine schnelle Hilfe und der Kaufempfehlung! :')

Wird dann wohl das Straight Power 11 650W. Damit wären ich auf der sicheren Seite? Wie sieht es mit dem 550W bzw. 750W aus? Kann echt schwer einschätzen was mein System überhaupt verbraucht. Habe mir bis jetzt kaum Gedanken darüber gemacht.


btw. natürlich werden beide PCIe-Kabel verwendet.
 
Okay dann wird es das 650W Modell.

Übertakten habe ich nicht vor. Werde nur das OC Profil der Grafikkarte verwenden.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben