Samsung 830 SSD Firmware Update unter Mac OSX durchführen?

Hast du auch einen Windows Pc ? Dann kannst du die bei dem anschließen und Updaten.Kann man ja auch bei einem Kumpel machen.
 
für mein m4 update musste ich sie auch an einen pc hängen, firmwareupdates sind eben keine mac-sache..
 
Stellen wir uns mal vor das es weit und breit keinen Windows PC gibt und auch Boot Camp keine Option ist, was dann?

@ GiggityGoo

m4 -> Marvell

830 -> Samsung

zwei paar Schuhe die nicht vergleichbar sind.
 
Evtl. mit wine für OSX?
Würde es aber nicht mit einer 830er Samsung updaten lassen.
 
wine und eine Firmware aktualisieren? Lieber nicht, das läuft so schon nicht immer wie es soll.
 
Alternative?
Mac Osx auf einer externen HDD Klonen, davon starten, windows in einer Virtuellen Maschinen installieren/starten, die SSD in der VM als "externen Datenträger" einbinden und updaten.

Sorry Jodd, mehr Möglichkeiten seh ich da nicht. Würde es aber dem Wine vorziehen.
 
Oh je das hört sich ja schrecklich an^^. Sehr schade, dass das nicht einfacher geht, muss ich wohl doch zur Intel greifen.

Danke @*jodd für deine Hilfsbereitschaft;).
 
ich weiß dass die unterschiedliche controller haben, ändert dennoch nichts an meiner 2. aussage ;)
 
firmwareupdates sind eben keine mac-sache..

Bestes Beispiel das es auch problemlos auf einen Mac und von einen externen USB DVD LW geht ist Intel. Die Firmware auf eine CD/DVD brennen, davon Starten, bestätigen und der Rest geht von alleine.
 
okay dann will ich nichts gesagt haben, hatte bisher eben (auch im freundeskreis) nur andere erfahrungen gemacht
 
Den Artikel auf anandtech hatte ich mittlerweile bei meiner Suche zum Thema auch gesehen, mit der ISO ist es nicht getan.
 
@alle Mac-Besitzer
Könntet ihr bitte mal testen, ob ihr von dieser BootCD booten könnt: klick!

Einfach nur testen, ob das booten überhaupt funktioniert. Das Update wird nicht automatisch ausgeführt (man muss das erst mit der Eingabe von YES bestätigen). Also keine Angst. :) Das ist eine von mir modifizierte BootCD. Ich habe da so einen Verdacht warum das Booten von vorgefertigten CDs bei einem Mac oft nicht funktioniert. Um diesen Verdacht zu bestätigen bräuchte ich eure Hilfe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gar nichts, nach ein paar sek. starten dann OSX. Er sucht auf der CD, kann damit aber wohl nichts anfangen.
 
hmm.. das ist seltsam. Du schreibst, dass die BootCD von Intel bei dir funktioniert. Ich hab die mir angesehen und sie ist genauso aufgebaut wie meine. Es wird FreeDOS verwendet und direkt ohne SYSLINUX/ISOlINUX-Umweg in DOS gebootet. Es sollte also funktionieren. Jedenfalls habe ich auch eine Rückmeldung, dass das Booten von meiner CD für das Firmware-Update der Samsung F3 Festplatten bei einem Mac funktioniert hat. Könnte es vielleicht an einer EFI-Einstellung bei dir liegen?
 
Zurück
Oben