Hier ist zB was die eigentliche SSD (Solidigm P44 Pro 2TB) sagt:
Code:
Supported Power States
St Op Max Active Idle RL RT WL WT Ent_Lat Ex_Lat
0 + 7.50W - - 0 0 0 0 5 305
1 + 3.9000W - - 1 1 1 1 30 330
2 + 1.5000W - - 2 2 2 2 100 400
3 - 0.0500W - - 3 3 3 3 500 1500
4 - 0.0050W - - 4 4 4 4 1000 9000
Die Latenzen gibt genau kein Hersteller in Specs an, obwohl die einfach in die SSD programmiert werden.
Hier im Vergleich was eine WD SN850 2TB sagt:
Code:
Supported Power States
St Op Max Active Idle RL RT WL WT Ent_Lat Ex_Lat
0 + 9.00W 9.00W - 0 0 0 0 0 0
1 + 4.10W 4.10W - 0 0 0 0 0 0
2 + 3.50W 3.50W - 0 0 0 0 0 0
3 - 0.0250W - - 3 3 3 3 5000 10000
4 - 0.0050W - - 4 4 4 4 3900 45700
Die Latenzen sind um WELTEN höher. Die Watt Zahlen, gar nicht mal so viel. Und dann geht das OS zB hin und wählt seine eigenen Timeouts.
Linux zB (da kann ich die Werte auslesen) nimmt 100ms Idle, um in einen tieferen Modus zu wechseln. Bei der SN850 nimmt das selbe Linux 2000ms für den tiefsten Schlaf. Dazwischen scheint mein Linux zB keine andere Grenze zu haben. Wenn die SSD zu lahm ist, wird aus 100ms 2000ms in denen mehr Strom verbraucht wird. Noch ein Grund mehr den Verbrauch in verschiedenen Szenarien nachzumessen.
Denn Windows mit den SSDs Idlen zu lassen, führte mit der WD zu 2W mehr Idle Verbrauch für ein paar Minuten. Und danach immer noch 0.5W mehr in einer ganz groben Messung (einfach HWInfo Batterie-Output).