C
c137
Gast
Aha, eine weitere Farbvariante bei S4 und S4 mini also. Finde ich jetzt nicht tragisch, dass das nur für Russland kommen soll.
Apple hat die Goldvariante des 5S ja angeblich auch im Fokus auf China und Russland (jetzt hätt ich fast UdSSR geschrieben ) gebracht.
Schlecht abgeschaut vom Motorola X würde ich mal sagen, der Moto Maker bietet da in den USA verschiedenste Rückseiten (Kunststoff, Karbonfasergewebe, Holzfurnier) an.
Und dabei haben sie ein halbwegs übersichtliches Benennungssystem und nicht hunderte Varianten desselben Geräts, man siehe nur mal das Galaxy S4: einmal mit Snapdragon 600, dann mit 800 oder mit Exynos Okta, LTE, nur 3G, dual-SIM... "S4 mini" suggeriert gleiche Hardware nur in kleinerem Format - Pustekuchen. Allein Sony hat mit dem Z1f (leider nicht in D) endlich verstanden, dass es auch Kunden gibt, die High-End-Specs ohne Riesendisplay wollen.
Aber klar haben die Leute Recht, die sagen, dass genau diese Überflutungsstrategie Samsung zum Erfolg verhilft.
Für jeden, aber auch wirklich jeden Preisbereich ist irgendwas (oft doppelt und dreifach) vorhanden. Um sich nicht zu lange damit beschäftigen zu müssen, greifen viele Leute halt automatisch zum teureren, "besseren" Gerät.
Dass Samsung mittlerweile in vielen Kreisen Apple als Inbegriff der Innovation abgelöst hat (Platitüden wie "Samsung is voll gut ey") trägt sein Übriges dazu bei.
Nicht falsch verstehen: Samsung macht schon gute Produkte. Im Smartphonebereich bevorzuge ich persönlich andere Hersteller; Design ist Geschmackssache usw. Aber als jemand, der gerne über solche Technikspielzeuge Bescheid weiß und auch von Freunden und Verwandten als Berater in Anspruch genommen wird muss ich sagen: es ist zu viel.
Apple hat die Goldvariante des 5S ja angeblich auch im Fokus auf China und Russland (jetzt hätt ich fast UdSSR geschrieben ) gebracht.
Schlecht abgeschaut vom Motorola X würde ich mal sagen, der Moto Maker bietet da in den USA verschiedenste Rückseiten (Kunststoff, Karbonfasergewebe, Holzfurnier) an.
Ich finde die Nokia-Lumia-Palette auch zu voll. Aber im Gegensatz zu Samsung ist Nokia den Carrier-Zwängen (v.a. Verizon, AT&T) viel stärker ausgeliefert.hpichd10 schrieb:Wenn man bedenkt bei Nokia gibt es ja die Lumia s auch in etlichen Varianten ,aber unterscheiden sich auch zum Teil in der Hardware und Auflösung ,es ist für jeden was dabei ,sofern man sich mit WP anfreunden kann.
Und dabei haben sie ein halbwegs übersichtliches Benennungssystem und nicht hunderte Varianten desselben Geräts, man siehe nur mal das Galaxy S4: einmal mit Snapdragon 600, dann mit 800 oder mit Exynos Okta, LTE, nur 3G, dual-SIM... "S4 mini" suggeriert gleiche Hardware nur in kleinerem Format - Pustekuchen. Allein Sony hat mit dem Z1f (leider nicht in D) endlich verstanden, dass es auch Kunden gibt, die High-End-Specs ohne Riesendisplay wollen.
Aber klar haben die Leute Recht, die sagen, dass genau diese Überflutungsstrategie Samsung zum Erfolg verhilft.
Für jeden, aber auch wirklich jeden Preisbereich ist irgendwas (oft doppelt und dreifach) vorhanden. Um sich nicht zu lange damit beschäftigen zu müssen, greifen viele Leute halt automatisch zum teureren, "besseren" Gerät.
Dass Samsung mittlerweile in vielen Kreisen Apple als Inbegriff der Innovation abgelöst hat (Platitüden wie "Samsung is voll gut ey") trägt sein Übriges dazu bei.
Nicht falsch verstehen: Samsung macht schon gute Produkte. Im Smartphonebereich bevorzuge ich persönlich andere Hersteller; Design ist Geschmackssache usw. Aber als jemand, der gerne über solche Technikspielzeuge Bescheid weiß und auch von Freunden und Verwandten als Berater in Anspruch genommen wird muss ich sagen: es ist zu viel.