Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsSamsung Galaxy S8: Ohne Home-Button aber mit Klinke und Termin im März
Echter Klavierlack wäre sogar auch schon etwas befremdlich, aber das Imitat davon (am Besten nicht kratzwiderständig, dass sogar ein 'Swirl' da durchschabt...) gehört auf die No-Go-Liste.
Ich denke wir haben uns sinnlos über das Design aufgeregt, dass der Fingerscanner hinten hinkommt kann ich mir bei Samsung nicht vorstellen, denn es war nie so seit dem S5.
@ icetom
Problematisch ist, das die Redakteure nicht selbst zu den Fotos recherchieren oder die Quellen schnell vom Netz verschwinden. Die Aussagen zum Designrendering sind schon auf den ersten Seiten von einigen Kommentatoren zu lesen. Jemand hat ja auch das Bild inventiert und SamsunS lesbar gemacht.
Wie dem auch sei. Bei dem Design was Samsung so entwickelt können auch Hobbydesigner nicht viel falsch machen.
Letztlich arbeiten viele Hersteller selbst mit Renderingbildern auf der Produktwebseite und bei einheitlich farbigen Flächen ist zwischen Produktfoto und Rendering heute kaum ein Unterschied zu erkennen.
Das Ziel der Nachricht, sei diese eine Spekulation ist trotzdem erreicht. Man hat Aufrufe und Nutzer diskutieren über ein umgefallenes SackunS.
Ich würde niemals 35€ im Monat für ein Telefon bezahlen, es sei denn, ich wäre Millionär. Aber als normalsterblicher Bürger der Mittelschicht eher nicht.
24*35 € = 840 € für ein Gadget mit einer Lebensdauer von etwa zwei Jahren erscheint mir jetzt nicht übermässig teuer. Muss man sich sicher nicht leisten, aber man muss sicher auch kein Millionär sein, um mit solchen Beträgen zu hantieren.
@CD:
Deine Rechnung stimmt nur wenn die Leute die Vertäge auch entsprechend kündigen nach den 24 Monaten.
Wenn nicht, zahlen sie nämlich brav diese Summe weiter, bekommen vielleicht ein neues Smartphone, müssen dieses aber wieder mit Betrag X anzahlen...
Deswegen ist es immer sinnvoller sich das Gerät bar zu kaufen. Wenn es schon das neueste Modell sein muss...
Meiner Erfahrung nach ist es meistens andersherum. Wenn man das Gerät unbedingt am Tag 1 haben will lohnt sich der Tarif meistens. (War auch bei meinem S7 so. Alles zusammen 660 bei einem UVP von 699€ gezahlt )
Die Provider rechnen mit dem UVP Preis den man aber am 1. Tag eh überall zahlen muss. Wenn man 3-4 Monate wartet sinkt der Straßepreis schneller als die Provider ihre Zuzahlung anpassen.
@Emphiz: Ich kauf mir meine Geräte auch immer ausserhalb vom Vertrag weil ich kein Branding will. Und wenn man die Teile nicht direkt ab Tag 1 sondern erst nach ein paar Monaten kauft dann zahlt man genau wie du sagst im freien Handel meist weniger als man über 24 Monate Vertragslaufzeit zahlt. Da nehme ich lieber den verbilligten Tarif ohne Gerät und habe die freie Auswahl wann ich mir was für ein Telefon kaufe.
Aber hey wer unbedingt immer das neuste braucht... n Smartphone auf Raten kaufen ist in der heutigen Welt noch das harmloseste was man machen kann
Wir wissen jetzt, es ist ein Fake. Der Home-Button vom S7-Render-Bild wurde einfach um 90 Grad gedreht und nach verfrachtet. Die Reflektionen entsprechen denen des S7-Render-Bilds. Oben und unten wurden fie Ränder angepasst.
Bow eh.... dies rumgequacke von jedem... Frage mich warum jeder immer seinen Senf dazugeben muss. Es ist doch außerdem nichts als in den Jahren davor.... mecker hier mecker da...und gekauft wird es trotzdem wie bekloppt....man man man
Nie und nimmer verzichtet Samsung auf die 5"-Geräte :-)
Mir wäre es wurscht, hatte schon einige 5.5" Geräte, auch das Ip7+, dass sich eher wie ein 6" anfühlt habe ich aktuell, aber vielen Menschen sind schon die 5" Geräte zu "groß". :-)
Oh gott, wie anhungslos hier viele beim Thema Vertrag sind... Man schileßt die Verträge halt nicht im nächsten Telekom-shop etc. ab, sondern online bei den Zahlreichen "Drittanbiern". So bekommt man meist ein brandingfreies Geräten, den Tarif günstiger als direkt bei Telekom/Vodafone und die Zuzahlung ist auch kleiner/nicht vorhanden. Gerät im freien Handel und dann noch ein Tarif dazu ist immer die schlechtere/teurere Alternative.
Wenn man das Teil zwei Jahre nutzen möchte - vielleicht. Bei mir geht es dann die Familienhierarchie hinunter, bis es kaputt ist. Abschreibung läuft ja auch noch und die MWst. gibt auch zurück.
Bei der ganzen Jammerei bzgl. Größe(Zoll) sollte man beachten, dass die Geräte an sich kleiner werden und die nahezu gleichen Diagonalen erreicht werden als bei alten Geräten. Wenn es jedoch bei der Jammerei um die reine Diagonale des Displays geht, welches zu groß ist, dann ist es evtl. berechtigt.