Du musst immer schauen, was am meisten Rendite bringt. Gibt viele coole Dinge, die schon gehen. Speziell die Elektrolyse von Meerwasser wurde bisher erfolgsversprechend aber nur im Labormaßstab für kurze Zeit durchgeführt. Es braucht selbst bei funktionierenden Prozessen in Labor noch Jahre bis es kommerziell nutzbar wird.Suxxess schrieb:Was ich nur nicht verstehe, seit 2019 kann man Elektrolyse von Wasserstoff auch mit Meerwasser durchführen.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News Samsung in Texas: Fabrik bleibt möglicherweise 2 Monate geschlossen
- Ersteller Volker
- Erstellt am
- Zur News: Samsung in Texas: Fabrik bleibt möglicherweise 2 Monate geschlossen
Rockstar85
Admiral Pro
- Registriert
- Sep. 2004
- Beiträge
- 8.967
Stichwort:DarkInterceptor schrieb:ich kann mir das immer nicht vorstellen warum es immer wochen und monate dauert bis so eine fabrik wieder läuft.
na hoffentlich wirkt sich das nicht auf die preise aus. wollte eigentlich dieses jahr ein neues smartphone und tablet kaufen.
Qualifierzung der Reinräume.. Sowas kann auch 9 Monate dauern. Gerade wenn man die Reinraumklassen A und B hat..
foofoobar
Captain
- Registriert
- Dez. 2011
- Beiträge
- 3.695
Selbst in Australien gibt es negative Strompreise: http://nemlog.com.au/nem/unit/HPRL1/Der-Orden-Xar schrieb:Das Märchen wird auch nie Alt, oder?
Nein, normalerweise verkaufen wir den Strom nicht zu negativen Preisen.
Ergänzung ()
Rendite für wen?Qarrr³ schrieb:Du musst immer schauen, was am meisten Rendite bringt.
Zuletzt bearbeitet:
Gab es da in Deutschland vor ein paar Wochen große Probleme bei Strom, Heizung, Wasser?Chris007 schrieb:bei einem Jahrhundert Winter würde es in Deutschland natürlich auch gar keine Probleme geben
Und in den anderen Bundesstaaten gab es nicht solche Probleme.
Texas hat, trotz mehrmaligem Hinweis auf die mangelhafte Infrastruktur, nichts bzw. viel zu wenig gemacht.
Ergänzung ()
Wo ist da das Problem? Es ist ein europäisches Netz. Deutschland exportiert mehr als Import.Atze-Peng schrieb:Problem ist, das unser Stromnetz auch alles andere als stabil ist. Wenn ich mich recht erinnere waren es um die 95 Tage an denen wir 2019 Unterstützung aus Österreich brauchten weil unser Netz sonst starke Probleme bekommen hätte.
Die Aktionäre. Staatlich kann man sowas nicht auf die Beine stellen, da fehlt das Personal. Da wird normalerweise, wenn im Labor vielversprechende Ergebnisse erreicht wurden und eine Mini-plant gut lief, eine Pilotanlage in Zusammenarbeit mit einem Unternehmen, das Expertise in dem Fachbereich aufweist aufgezogen. (Bei komplett neuen Prozessen, sonst spät man sich auch gern die Pilotanlage) Auf Basis der dort gewonnenen Ergebnisse wird dann eine Wirtschaftlichkeitsprüfung gemacht und wenn da 10% Rendite pro Jahr rausspringt, nicht zu viel Budget gebunden ist und gerade keiner politisch oder persönlich etwas dagegen hat, umgesetzt.foofoobar schrieb:Rendite für wen?
welcher jahrhundertwinter denn? in alaska und kanada, ja selbst in den nördlichen us-bundesstaaten lachen die über die temperaturen und das bisschen schnee, was da in texas runter kamChris007 schrieb:bei einem Jahrhundert Winter würde es in Deutschland natürlich auch gar keine Probleme geben
isyyy
Lieutenant
- Registriert
- Aug. 2010
- Beiträge
- 670
deo schrieb:Wir leben auch nicht auf einer Insel der Glückseligkeit. Wenn der Golfstrom kippt, werden wir auch solche Kälteeinbrüche haben und dann wird man sehen, was die Infrastruktur taugt.
Der Golfstrom wird von Winden angetrieben. Wieso sollte der Kippen? Da gibt es nichts zum kippen. Erst informieren, dann reden.
Bodennebel
Lt. Commander
- Registriert
- Apr. 2019
- Beiträge
- 1.543
PusteBlume0815 schrieb:Wo im Prozess zur Chipherstellung wird denn soviel Wasser benötigt?
Steht im Abschnitt "Applications in semiconductor industry" im von @Sive verlinkten Artikel https://en.m.wikipedia.org/wiki/Ultrapure_water.
Der-Orden-Xar
Commander
- Registriert
- Okt. 2007
- Beiträge
- 2.832
Deswegen schrieb ich "normalerweise".foofoobar schrieb:Selbst in Australien gibt es negative Strompreise: http://nemlog.com.au/nem/unit/HPRL1/
Ja, manchmal kommt es auch hier zu negativen Strompreisen. Ändert aber nichts, das unterm Strich der Verkauf zu positiven preisen einen weitaus höheren Betrag erzielt, als der Einkauf und verkauf zu negativen preisen zusammen. 2020 (Jan-Okt) war es zwar vergleichsweise wenig, aber dennoch 500 Mio €.
Faust II
Banned
- Registriert
- Okt. 2016
- Beiträge
- 1.170
Naja mit so Peter Lustig - Löwenzahn Konstellationen lässt sich aber kaum Kohle machen, also wird soweit gar nicht erst gedacht, das ist das Problem dabei. Da wird lieber spekuliert und wie in diesem Fall bei Problemen versenkt.Suxxess schrieb:Was ich nur nicht verstehe, seit 2019 kann man Elektrolyse von Wasserstoff auch mit Meerwasser durchführen. Einfach zu den Windparks noch solche Geräte stellen und wenn der Strom nicht gebraucht wird, wird Wasserstoff produziert. Dies könnte man dann in Tanker leiten oder in alte Bohrlöcher zwischenlagern.
Es war halt nicht nur im Zuge von "America first!" vorteilhaft (vorübergehend), Texas ist halt steuerlich sehr günstig, aber auchGaspedal schrieb:Das Texas & auch das ganze Gebiet seit Jahren auf dem Trockenen sitzt ist ja kein Geheimnis. Die Stromprobleme und Ausfälle sind dort auch keine Seltenheit, ich war arbeitsbededingt 6 Monate da unten und es ist dort eine ganz andere Welt wie hier. Umso mehr wundert es mich, wie Samsung überhaupt darauf kommt dort ne Fabrik zu bauen. Nur um den Amerikanern in den Ars** zu kriechen damit sie nicht wie Huawei enden?
wegen ziemlich laxer Regulierung der Wirtschaft (etwa bei Arbeitnehmerkosten relevant). Dazu eine gute Prise
staatlicher Subventionen, die nimmt der sehr unabhängige Staat auch gerne aus dem Bundestopf mit und
schon hat Samsung mehrere gute Gründe in der Bilanz, in Texas zu investieren. Die Rechnung geht zwar nicht ganz auf,
aber das ist ja nichts Neues.
Ergänzung ()
Wie man Fakten sinnfrei aneinanderreiht, um ganz schnell noch seinem politischem Feindbild eins mitzugeben und dafür likes zu kassieren, Schema F.der Unzensierte schrieb:Quatsch - wir haben soviel Strom das jetzt sogar Autos damit fahren sollen. Ironie off.
In deutschen Netz fehlt seit Jahren Kraftwerkskapazität und nun auch Speicherkapazität. Wir bezahlen die Ösis und die Norweger damit die den überflüssigen Windstrom abnehmen (simpel ausgedrückt - zuviel Energie = steigende Netzfrequenz) und löhnen nochmal wenn er uns fehlt. Und wenn das nicht reicht kaufen wir in Frankreich Atomstrom und die Grünen fahren dann damit umweltfreundlich Auto. 🤦
Zuletzt bearbeitet:
PusteBlume0815
Lt. Commander
- Registriert
- Sep. 2020
- Beiträge
- 1.392
Ich wusste das wirklich nicht. Und vor allem, dass man so viel Wasser braucht.Bodennebel schrieb:Steht im Abschnitt "Applications in semiconductor industry"
Aber solange das Wasser für den Springbrunnen reicht, den man im Bild sieht für die Chefetage ist doch alles im grünen Bereich.
- Registriert
- Okt. 2010
- Beiträge
- 152
Wieso anfangen? In meinem Landkreis macht man das schon seit Jahren. Durch diese scheiße hatten wir schon mehrere Erdbeben. Alle sind dagegen und wenn du hier über die Dörfer fährst, stehen überall Plakate... aber es wird trotzdem fleißig weiter gemacht...Rulf schrieb:dank dem verstärkten fracking ist sauberes trinkwasser in vielen gegenden der vsa zum knappen und umso kostbareren gut geworden...wollen wir mal hoffen, daß nicht auch noch in de/eu mit dem unsinn begonnen wird
https://www.google.com/amp/s/www.we...heinliche-ursache-_arid,1911664_type,amp.html
Grüße
Hayda Ministral
Banned
- Registriert
- Nov. 2017
- Beiträge
- 7.835
Deine Behauptung war wir hätten zu wenig Strom...Du kannst nun gerne versuchen Deine Behauptung im Nachinein umzudeuten - aber glaubwürdiger wirst Du damit nicht. Nachdem Du bereits dargelegt hast das Du es mit der Wahrheit nicht allzu genau nimmst kann man frei entscheiden ob und wie weit man Deinen Aussagen glauben schenkt.der Unzensierte schrieb:Nein, nur aus der Branche. Die nackten Zahlen sagen seit 18 Jahren Export, aber Geld verdienen wir damit keines.
A4Tzero
Cadet 4th Year
- Registriert
- Jan. 2016
- Beiträge
- 66
Absolut und man sieht was passiert wenn der Polarwirbel zum erliegen kommt exakt der selbe mist nur umgekehrt .... selber schuld wenn man das wetter dauerhaft manipuliert und sich keine gedanken um morgen machtdeo schrieb:Wir leben auch nicht auf einer Insel der Glückseligkeit. Wenn der Golfstrom kippt, werden wir auch solche Kälteeinbrüche haben und dann wird man sehen, was die Infrastruktur taugt.
foofoobar
Captain
- Registriert
- Dez. 2011
- Beiträge
- 3.695
A4Tzero schrieb:Absolut und man sieht was passiert wenn der Polarwirbel zum erliegen kommt exakt der selbe mist nur umgekehrt .... selber schuld wenn man das wetter dauerhaft manipuliert und sich keine gedanken um morgen macht
Wenn der Polarwirbel sich weiter abschwächt wird die Albedo der Erde schneller weniger und es wird schneller wärmer.
Rockstar85
Admiral Pro
- Registriert
- Sep. 2004
- Beiträge
- 8.967
Sie ist ja auch falsch. Deutschland hat im ganz Europa die geringste Ausfallzeit. Und naja für Bayern mag das schon stimmen, aber die wehren sich auch seit Jahren gegen Stromtrassen... Lieber Gasstrom als Wind aus dem Norden...foofoobar schrieb:Mir erschließt sich der Sinn dieser Statistik nicht.
Aber eines noch, Deutschland ist Stromexporteur. Das vergessen viele liebend gerne bei der Betrachtung.
JackTheRippchen
Lt. Commander
- Registriert
- März 2012
- Beiträge
- 2.021
Machen manche Firmen in Deutschland auch nicht anders... neue Niederlassung? München! Und dann wundern, wenn sie unter 100kEUR Jahresbrutto keine Mitarbeiter finden, weil die nicht mit dem Schlafsack unter dem Schreibtisch nächtigen wollen.bensen schrieb:Vielleicht sollte man den Standort überdenken.
Sorry für OT.
Das ist ja auch ein Grund warum es viele Firmen momentan von der San Francisco Bay area nach Texas zieht. Ja, spart viel Geld. Aber haben potentielle Mitarbeiter eher Lust in Texas oder in Californien zu leben?JackTheRippchen schrieb:Machen manche Firmen in Deutschland auch nicht anders... neue Niederlassung? München! Und dann wundern, wenn sie unter 100kEUR Jahresbrutto keine Mitarbeiter finden, weil die nicht mit dem Schlafsack unter dem Schreibtisch nächtigen wollen.
Gut San Francisco ist auch extrem von den Preisen. Aber ob Texas die richtige Wahl ist?
In Deutschland geht es auch anders rum. Um überhaupt Leute dazu zu bringen in der Pampa zu wohnen und zu arbeiten, wird ein hohes Gehalt gezahlt.
Nicht dein Ernst !!?? ICh hoffe das war soviel Ironie, dass es schon nicht mehr auffällt.komischefrage schrieb:Der Golfstrom wird von Winden angetrieben. Wieso sollte der Kippen? Da gibt es nichts zum kippen. Erst informieren, dann reden.