Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News Samsung mit neuer F3-HDD-Serie
- Ersteller Ralph
- Erstellt am
- Zur News: Samsung mit neuer F3-HDD-Serie
chorn
Ensign
- Registriert
- Feb. 2008
- Beiträge
- 170
Hi,
- Mindfactory ist ein Händler von vielen und hat damit einen entsprechend geringen Anteil an allen produzierten und verkauften Festplatten
- Bei Mindfactory sehe ich nur Reklamationsquoten, ohne Grund
- Fast alle Artikel die ich mir queer Beet angesehen habe haben eine Quote von 0%, nicht gerade aussagekräftig, aber verständlich, Artikel die öfter zurückgehen fliegen aus dem Sortiment und man macht sein Sortiment ja auch nicht bewusst schlecht
Bei Geizhals habe ich bisher ausschliesslich Kommentare gehabt, die sich mit meiner Erfahrung decken, sowohl was die Händler betrifft, als auch die Produkte. Und dementsprechend oft und präzise beteilige ich mich dort.
Gruss, Christian.
C3rone schrieb:Das Thema hatte ich schon mal als Diskussion, damals wie heute sind geizhals-Kommentare in keinster Weise aussagekräftig. Mindfactory gibt z.B. zu jedem Produkt die Rücklaufquote an - da schneidet die 1TB F1 unglaublich gut ab.
- Mindfactory ist ein Händler von vielen und hat damit einen entsprechend geringen Anteil an allen produzierten und verkauften Festplatten
- Bei Mindfactory sehe ich nur Reklamationsquoten, ohne Grund
- Fast alle Artikel die ich mir queer Beet angesehen habe haben eine Quote von 0%, nicht gerade aussagekräftig, aber verständlich, Artikel die öfter zurückgehen fliegen aus dem Sortiment und man macht sein Sortiment ja auch nicht bewusst schlecht
Bei Geizhals habe ich bisher ausschliesslich Kommentare gehabt, die sich mit meiner Erfahrung decken, sowohl was die Händler betrifft, als auch die Produkte. Und dementsprechend oft und präzise beteilige ich mich dort.
Gruss, Christian.
Orodreth
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Juni 2006
- Beiträge
- 313
Also zum Thema Bewertungen auf Geizhals und Co:
Aussagekräftig über eine objektive Bewertung wie Ausfallraten sind die doch nich! Wer glaubt den sowas?
Die Wahrscheinklichkeit dass einer ne Bewertung schreibt, weil seine HDD hops ging ist doch viel größer als dass einer eine schreibt wenn sie normal läuft. Hier gegen Erwartungshaltungen ein.
Bei der F1: Ich will nicht wissen wie oft die verkauft wurde bei den guten Testergebnisse<n die sie damals bekommen hat. Somit ist die Zahl derer die Hops gehen natürlich höher.
Was allein zählt ist die Zahl der Rückläufer im Vergleich zu den Verkauften Platten.
So ne Tabelle mit den Rückläuferraten verschiedener Festplatten wäre mal interessant.
Gibts sowas?
Aussagekräftig über eine objektive Bewertung wie Ausfallraten sind die doch nich! Wer glaubt den sowas?
Die Wahrscheinklichkeit dass einer ne Bewertung schreibt, weil seine HDD hops ging ist doch viel größer als dass einer eine schreibt wenn sie normal läuft. Hier gegen Erwartungshaltungen ein.
Bei der F1: Ich will nicht wissen wie oft die verkauft wurde bei den guten Testergebnisse<n die sie damals bekommen hat. Somit ist die Zahl derer die Hops gehen natürlich höher.
Was allein zählt ist die Zahl der Rückläufer im Vergleich zu den Verkauften Platten.
So ne Tabelle mit den Rückläuferraten verschiedener Festplatten wäre mal interessant.
Gibts sowas?
Tekpoint
Admiral
- Registriert
- Juni 2007
- Beiträge
- 9.366
Orodreth hat es schon geschrieben warum.
außerdem gibt es auch eine Theorie das HDDs von User schneller kaputt gehen weil sie keine Ahnung haben oder schlechte Netzteile kaufen ect. als wenn es von Fachmann einbaut wird oder von der einer Firma. Allein schon auf genügen Zuluft wird nicht achtet warum HDDs ja auch ausfallen können.
außerdem gibt es auch eine Theorie das HDDs von User schneller kaputt gehen weil sie keine Ahnung haben oder schlechte Netzteile kaufen ect. als wenn es von Fachmann einbaut wird oder von der einer Firma. Allein schon auf genügen Zuluft wird nicht achtet warum HDDs ja auch ausfallen können.
chorn
Ensign
- Registriert
- Feb. 2008
- Beiträge
- 170
Hi,
Die guten Bewertungen oder das Verhältnis interessieren aus den von dir genannten Gründen auch nicht. Das Verhältnis dürfte bei allen Produkten gleich sein, so dass man gute Bewertungen stärker gewichten müsste. Mit einer Bewertung wie "gut" oder "schlecht" kann man da wenig anfangen, das ist natürlich Subjektiv - die mitgelieferten Gründe meistens nicht.
Wie viel höher liegen denn die Verkaufszahlen im Vergleich zu anderen Herstellern? Und was haben die Hersteller in der ganzen Zeit gemacht? Keine Platten mehr verkauft? Und wie kommt es, dass sich die Ausfallraten anderer Hersteller nicht so bekannt machen? Das Verhältnis wirkt unausgeglichen.
Die genaue Zahl wirst du höchstens von den Herstellern bekommen, die tauschen schlussendliche auch die Platten.
Bis dahin verlasse ich mich lieber auf die Community - den Kommentaren bei Geizhals vertraue ich genauso wie Fragen nach "welche Platte könnt ihr mir empfehlen" in diesem Forum.
Ist ja auch super, wenn die Platten laufen, aber über die F1 kann man nach guter Performance und Spitzenpreis auch eine Menge über Ausfälle lesen (aktuell, nicht Gigabyte bezogen). Das fällt auf. Bei der F2 ist das wieder anders. Bei der F3 hoffentlich auch.
Orodreth schrieb:Die Wahrscheinklichkeit dass einer ne Bewertung schreibt, weil seine HDD hops ging ist doch viel größer als dass einer eine schreibt wenn sie normal läuft.
Die guten Bewertungen oder das Verhältnis interessieren aus den von dir genannten Gründen auch nicht. Das Verhältnis dürfte bei allen Produkten gleich sein, so dass man gute Bewertungen stärker gewichten müsste. Mit einer Bewertung wie "gut" oder "schlecht" kann man da wenig anfangen, das ist natürlich Subjektiv - die mitgelieferten Gründe meistens nicht.
Orodreth schrieb:Bei der F1: Ich will nicht wissen wie oft die verkauft wurde bei den guten Testergebnisse<n die sie damals bekommen hat. Somit ist die Zahl derer die Hops gehen natürlich höher.
Wie viel höher liegen denn die Verkaufszahlen im Vergleich zu anderen Herstellern? Und was haben die Hersteller in der ganzen Zeit gemacht? Keine Platten mehr verkauft? Und wie kommt es, dass sich die Ausfallraten anderer Hersteller nicht so bekannt machen? Das Verhältnis wirkt unausgeglichen.
Die genaue Zahl wirst du höchstens von den Herstellern bekommen, die tauschen schlussendliche auch die Platten.
Bis dahin verlasse ich mich lieber auf die Community - den Kommentaren bei Geizhals vertraue ich genauso wie Fragen nach "welche Platte könnt ihr mir empfehlen" in diesem Forum.
Ist ja auch super, wenn die Platten laufen, aber über die F1 kann man nach guter Performance und Spitzenpreis auch eine Menge über Ausfälle lesen (aktuell, nicht Gigabyte bezogen). Das fällt auf. Bei der F2 ist das wieder anders. Bei der F3 hoffentlich auch.
rx4711
Commander
- Registriert
- Sep. 2007
- Beiträge
- 2.334
> Orodreth hat es schon geschrieben warum.
Nicht wirklich.
Nehmen wir mal an, dass die Leute wirklich lieber negatives schreiben ...
warum sollte das dann aber nur für Samsung gelten ?
Warum häufen sich dann nicht auch bei Seagate, WD & Co die negativen Bewertungen?
Hier übrigens einmal die Marktanteile der Festplattenhersteller:
http://www.tomshardware.com/de/Seagate-Marktsituation,testberichte-240202-2.html
Nicht wirklich.
Nehmen wir mal an, dass die Leute wirklich lieber negatives schreiben ...
warum sollte das dann aber nur für Samsung gelten ?
Warum häufen sich dann nicht auch bei Seagate, WD & Co die negativen Bewertungen?
Hier übrigens einmal die Marktanteile der Festplattenhersteller:
http://www.tomshardware.com/de/Seagate-Marktsituation,testberichte-240202-2.html
TheShaft
Lt. Commander
- Registriert
- Juli 2001
- Beiträge
- 1.951
Sehr gut freu mich schon auf die :-) hab seit dem IBM debakel nurnoch Samsung platten gehabt und die sind einfach Klasse (erst spingate, dann F1). Einziger Hersteller bei dem ich noch nie einen Defekt hatte.
grüße TheShaft
grüße TheShaft
Zuletzt bearbeitet:
brabe
Captain
- Registriert
- Aug. 2006
- Beiträge
- 3.119
Wegen Geizhals. Ich schaue einfach immer nach Produkten, die am häufigsten gelistet sind. Das müssen ja wohl Produkte sein, die gut verkauft werden, also müssen sie ja wohl etwas besser sein als die Konkurrenz.
Auf die Votes gebe ich eigentlich auch nicht so viel.
Sobald eine 2TB Platte unter 100€ rauskommt, ist sie mein. Denn dann kann ich mal endlich meine Star Trek Serien auf die Platte ziehen
Auf die Votes gebe ich eigentlich auch nicht so viel.
Sobald eine 2TB Platte unter 100€ rauskommt, ist sie mein. Denn dann kann ich mal endlich meine Star Trek Serien auf die Platte ziehen

O
Onkelhitman
Gast
"Wegen Geizhals. Ich schaue einfach immer nach Produkten, die am häufigsten gelistet sind."
Ja, so lief es glaube ich auch damals bei dem Pentium D805 als THG dort den großen Hype gestartet hatte. "Unglaublicher Leistungszuwachs für nur 100€!!!" Und sich dann jeder beschwerte weil er kein 200€ teures Board, 150€ teure Rams und 300€ teure Kühlung hatte um das stabil hin zu bekommen.
Ja, so lief es glaube ich auch damals bei dem Pentium D805 als THG dort den großen Hype gestartet hatte. "Unglaublicher Leistungszuwachs für nur 100€!!!" Und sich dann jeder beschwerte weil er kein 200€ teures Board, 150€ teure Rams und 300€ teure Kühlung hatte um das stabil hin zu bekommen.
Wader22
Lt. Commander
- Registriert
- Dez. 2008
- Beiträge
- 1.077
Ich frage mich, wieso Samsung da so billig ist. WD wird seine Platten nicht absichtlich teurer machen, die 10€ Unterschied (bei 640GB) werden schon einen Grund haben, deshalb vermute ich, dass die Qualität bei WD höher ist. Oder die sind einfach nur gierig, aber das würde nicht funktionieren...
dgschrei
Lt. Commander
- Registriert
- März 2009
- Beiträge
- 1.673
Ganz einfach:
WD 500GB/640GB Platte: 2 Platter
Samsung 500GB Platte: 1 Platter (wahrscheinlich sogar noch schwächerer und deshalb billigerer Motor der muss ja schließlich nur die Hälfte leisten)
Das resultiert halt in niedrigeren Produktionskosten bei Samsung, die man dann auch an den Kunden weitergeben kann.
WD 500GB/640GB Platte: 2 Platter
Samsung 500GB Platte: 1 Platter (wahrscheinlich sogar noch schwächerer und deshalb billigerer Motor der muss ja schließlich nur die Hälfte leisten)
Das resultiert halt in niedrigeren Produktionskosten bei Samsung, die man dann auch an den Kunden weitergeben kann.
Blutschlumpf
Fleet Admiral
- Registriert
- März 2001
- Beiträge
- 20.414
Nein, weniger Platten sind gesünder weil weniger Köpfe aufsetzen können.
Gilt natürlich nur wenn ähnlich wertige Komponenten verbaut werden.
Gilt natürlich nur wenn ähnlich wertige Komponenten verbaut werden.
Um kurz und abschließend nochmal auf das Geizhals-Thema einzugehen.
Es ist ähnlich wie nach einem Spielerelease - das jeweile Forum ist voll von "es läuft bei mir nicht", "ihr könnt nicht programmieren" und "alles blöd"-Posts. Nur sehr wenige Posts loben das Spiel.
Warum? - Nun, weil der Mensch negative Erfahrungen für viel bedeutender hält als positive. Weil der Mensch sich öfter beschwert als lobt. Und weil Leute, bei denen alles läuft, keinen Grund haben, sich zu beschweren. Und bei vielen Produkten setzt man ja voraus, dass die perfekte Funktion der Normalzustand ist.
Speziell bei den Festplatten nutzt es nichts, wenn man sich die Marktanteile schaut. Als die F1 neu war, und sicher auch jetzt teilweise noch, dürfte ihr Marktanteil weit über dem der Konkurrenz gelegen haben.
Warum? Weil sie nicht nur günstiger war, sondern auch um Welten schneller. Weil Samsung eben generell nicht für schlechte Qualität bekannt ist.
Logisch das es da auch mehr Rückläufer gibt. Wäre die Festplatte aber von einem generellen Defekt betroffen, hätten wir so etwas wie bei Seagate erlebt. Massenweise News auf CB, Heise etc. Warnungen bei Geizhals. Alleine die Tatsache, dass dies nicht stattfand, zeigt, dass die schlechte Qualität der F1 nur subjektiv vorhanden ist.
Nochmals: Man kann mit jedem Hersteller, mit jeder Festplatte glück oder pech haben. Selbst die berüchtigten IBM (war das Deathstar?) Platten gingen nicht zu 100% kaputt.
Man muss die Geizhals Kommentare eben richtig einordnen. "Schlechte Gehäuse Verarbeitung" - das ist nützlich. Aber nicht "ich finde die Grafikkarte ist laut", worauf dann die nächsten 3 Kommentare lauten "ey geil, die Karte ist super leise!". Jeder Mensch ist eben anders, hat andere Anforderungen und Wünsche.
Ich stimme z.B. zu, dass die F1 vibriert. Interessiert mich aber in meinem gedämmten und entkoppelten Cosmos nicht. Deswegen würde ich das auch nicht von Grund an als Nachteil sehen. Es ist einfach ein Fakt den jeder für sich selbst einordnen muss.
Was bleibt also am Ende? Geizhals kann eine Hilfe sein. Ganz subjektiv. Aber weder Geizhals, noch eine Computerbase Forenumfrage noch die Mindfactory Rücklaufquoten sind auch nur ansatzweise objektive Möglichkeiten, so etwas einzuschätzen.
Abschließend: Solange keine allgemeinen Verkaufswarnungen kommen, wie z.B. gerade bei der neuen Intel X25-M (BIOS PW Bug), kann man quasi alles kaufen, was auf dem Markt ist bzw. nach vernünftigen Kriterien und halbwegs objektiven Tests (PCG, CB, etc.) auswählen.
Es ist ähnlich wie nach einem Spielerelease - das jeweile Forum ist voll von "es läuft bei mir nicht", "ihr könnt nicht programmieren" und "alles blöd"-Posts. Nur sehr wenige Posts loben das Spiel.
Warum? - Nun, weil der Mensch negative Erfahrungen für viel bedeutender hält als positive. Weil der Mensch sich öfter beschwert als lobt. Und weil Leute, bei denen alles läuft, keinen Grund haben, sich zu beschweren. Und bei vielen Produkten setzt man ja voraus, dass die perfekte Funktion der Normalzustand ist.
Speziell bei den Festplatten nutzt es nichts, wenn man sich die Marktanteile schaut. Als die F1 neu war, und sicher auch jetzt teilweise noch, dürfte ihr Marktanteil weit über dem der Konkurrenz gelegen haben.
Warum? Weil sie nicht nur günstiger war, sondern auch um Welten schneller. Weil Samsung eben generell nicht für schlechte Qualität bekannt ist.
Logisch das es da auch mehr Rückläufer gibt. Wäre die Festplatte aber von einem generellen Defekt betroffen, hätten wir so etwas wie bei Seagate erlebt. Massenweise News auf CB, Heise etc. Warnungen bei Geizhals. Alleine die Tatsache, dass dies nicht stattfand, zeigt, dass die schlechte Qualität der F1 nur subjektiv vorhanden ist.
Nochmals: Man kann mit jedem Hersteller, mit jeder Festplatte glück oder pech haben. Selbst die berüchtigten IBM (war das Deathstar?) Platten gingen nicht zu 100% kaputt.
Man muss die Geizhals Kommentare eben richtig einordnen. "Schlechte Gehäuse Verarbeitung" - das ist nützlich. Aber nicht "ich finde die Grafikkarte ist laut", worauf dann die nächsten 3 Kommentare lauten "ey geil, die Karte ist super leise!". Jeder Mensch ist eben anders, hat andere Anforderungen und Wünsche.
Ich stimme z.B. zu, dass die F1 vibriert. Interessiert mich aber in meinem gedämmten und entkoppelten Cosmos nicht. Deswegen würde ich das auch nicht von Grund an als Nachteil sehen. Es ist einfach ein Fakt den jeder für sich selbst einordnen muss.
Was bleibt also am Ende? Geizhals kann eine Hilfe sein. Ganz subjektiv. Aber weder Geizhals, noch eine Computerbase Forenumfrage noch die Mindfactory Rücklaufquoten sind auch nur ansatzweise objektive Möglichkeiten, so etwas einzuschätzen.
Abschließend: Solange keine allgemeinen Verkaufswarnungen kommen, wie z.B. gerade bei der neuen Intel X25-M (BIOS PW Bug), kann man quasi alles kaufen, was auf dem Markt ist bzw. nach vernünftigen Kriterien und halbwegs objektiven Tests (PCG, CB, etc.) auswählen.
Ich kann die Aufregung absolut nicht verstehen.
Nach 5 Samsung Festplatten, darunter zwei F1 würde ich immer wieder zugreifen. Gut, jeder kann sich seine eigene Meinung bilden. Wer mit einem Hersteller zufrieden ist, wird kaum zur Konkurrenz wechseln.
Auf jeden Fall bin ich auf den Test gespannt ob sie die Leistung auch einhält. Vielleicht wird die 500 GB doch noch ein Lückenfüller wird bis ich mir eine ordentliche SSD leisten kann.
Als ich mir letztes Jahr eine der ersten Rev. der F1 HD642JJ bestellte, schrieen viele "die wird dir keine 6 Wochen halten".
Meine Meinung nur Neid oder Schadenfreude, sie läuft aber heute noch "Juhu"...
Nach 5 Samsung Festplatten, darunter zwei F1 würde ich immer wieder zugreifen. Gut, jeder kann sich seine eigene Meinung bilden. Wer mit einem Hersteller zufrieden ist, wird kaum zur Konkurrenz wechseln.
Auf jeden Fall bin ich auf den Test gespannt ob sie die Leistung auch einhält. Vielleicht wird die 500 GB doch noch ein Lückenfüller wird bis ich mir eine ordentliche SSD leisten kann.

Als ich mir letztes Jahr eine der ersten Rev. der F1 HD642JJ bestellte, schrieen viele "die wird dir keine 6 Wochen halten".
Meine Meinung nur Neid oder Schadenfreude, sie läuft aber heute noch "Juhu"...
Krautmaster
Fleet Admiral
- Registriert
- Feb. 2007
- Beiträge
- 24.327
also meine Samsung F1 1TB rennt seit Dezember 2007 (Juni 2007 bestellt) wunderbar. Im neuen Case ist sie allerdings unentkoppelt verbaut. Stört aber kaum da sie selten, bzw nur bei Spielen anspringt. Und "laut" ist sie nur bei Zugriff. Generell ist es ja schon eine der leiseren Platten. OS etc alles von SSd -> silent und jeden € wert.
In meinem Heimserver arbeiten seit 5 Wochen 5x 1TB WD eco green. Es gibt wirklich eine Serienstreuung was Vibras angeht. jedenfalls ist die Kiste komplett passiv aber bei 5x 1TB + 2,5" 100 Gb ist es denke ich normal dass man ein ganz leichtes Brummen vernimmt. Alle unentkoppelt.
Das ganze rennt im Raid 5 - also rund um die Uhr - braucht 41W idle mit allen HDDs (35W bei 3 HDDs)
- AMD X2 4850e, http://geizhals.at/deutschland/a416791.html das Board, und Enermax 385W Netzteil.
wunderbare Sache so ein Server... kann ich jedem nur empfehlen.
In meinem Heimserver arbeiten seit 5 Wochen 5x 1TB WD eco green. Es gibt wirklich eine Serienstreuung was Vibras angeht. jedenfalls ist die Kiste komplett passiv aber bei 5x 1TB + 2,5" 100 Gb ist es denke ich normal dass man ein ganz leichtes Brummen vernimmt. Alle unentkoppelt.
Das ganze rennt im Raid 5 - also rund um die Uhr - braucht 41W idle mit allen HDDs (35W bei 3 HDDs)
- AMD X2 4850e, http://geizhals.at/deutschland/a416791.html das Board, und Enermax 385W Netzteil.
wunderbare Sache so ein Server... kann ich jedem nur empfehlen.