News Samsung SSD 840 Pro bei ersten Händlern lieferbar

Ich finde das alles nicht so schlimm wie hier alle meinen.
Klar die neue ist nur so chnell wie der vorgänger , aber nur weil Samsung auch die Forschungskosten reinbekommen möchte.
Bei den SSDs gibts doch jetzt in den realen tests nur noch auf dem papier unterschiede 0,1 sec schneller booten merkt doch kein Schwein und ist absolut egal.
Dafür werden die Preise auf lange Sicht noch weiter nach unten gehen !

Und irgendwie finden Ingenieure immer einen weg wieder weiterzumachen.
 
vor zwei wochen hab ich mir noch 3 830er 256gb bestellt :) super teile und für 150 das stück waren sie auch noch recht billig!

leider gab es letzten samstag in nürnberg mitten auf dem platz einen samsung stand, die die neue ssd vermarkten wollten und dabei auch noch die 830er mit 256gb für 139€ verscherbelt haben... hätte ich das mal früher gewusst^^
 
naja, hast sie doch günstig bekommen, den 33€ würde ich jetzt nicht hinterher weinen.
 
Hm teurer und langsamer als der Vorgänger...
Von der höheren Datendichte haben wir doch nichts, die Kapazitäten sind genauso wie bei allen anderen Herstellern. Für mich bisschen unverständlich warum immer wieder neue Modelle kommen die eigentlich nichts besser machen.
 
jackii hier gehts um die PRO und die ist nicht langsamer als der Vorgänger, das is die 840 Basic übrigens auch nicht, außer im seq schreiben, da liegt sie mit der M4 gleich auf, das ist nicht langsam.
 
Jetzt mal blöde Frage: Warum ist die neue 840er in 120 GB ggü. der "alten" 830er in 128 GB beim sequentiellen Schreiben fast zwei Drittel langsamer?


Grüße
 
wollt schon sagen ....
1. die 830 findet man ohne probleme
2. die 840 ist die für den "etwas" schmaleren geldbeutel zwischenprodukt um gewisse marktanteile abzugreifen daher langsamer .....
3. nachfolgeprodukt zur 830 ist wohl ehr die 840 pro
4. gehts in der news um die pro die in allen belangen etwas schneller bzw besser ist


edit . auch wenn das momentan so aussehen mag das die 840 teurer ist als die 830 irgendwann ist diese aber abverkauft , neu eingeführte produkte sind ja immer etwas teurer als altgediente (man will ja auch was verdienen)
 
Zuletzt bearbeitet:
Krautmaster schrieb:


... allerdings nur das Modell PRO, das weiterhin auf die herkömmlichen MLC Zellen setzt. Die "normale" Samsung 840 erreicht die Leistung des Vorgängers 830 leider nicht.

Kasmopaya schrieb:
In der Praxis merkt das sowieso keiner, nur in den Benchmarks ist der Leistungsunterschied zu messen, aber trotzdem, die Herausforderung das das Ding überhaupt so läuft wie der Vorgänger wird immer größer.

Durch die Verkleinerung sagen sogar schon Pessimisten den berechenbaren Tot der SSD voraus: http://www.zdnet.de/41560283/forscher-ssds-sterben-spaetestens-in-zwoelf-jahren-aus/


Das halte ich aber für ein Gerücht, schlaue Köpfe werden das Problem lösen und der SSD dann neues Leben ein hauchen...

Den Leistungsunterschied werden wohl die Spielekinder nicht spüren, im Alltagsbetrieb einer Workstation oder eines Servers, denke ich, sind die Unterschiede doch spürbar.

Wer, wie ich ich, auf einem SoHo Server von einer konventionellen Platte auf eine SSD umsteigt (ich habe die Samsung 830!), wird sicher nur den effektiven Leistungsschub bemerken und der fällt in jedem Falle beachtlich aus.

Zum besagten Link: Es heißt "Tod", tot ist ein Adjektiv.
Der Artikel an sich ist vom Inhalt genau das, was ich von "Amerikanische Wissenschaftler haben festegestellt ..." erwarte - wenn sie nichts klauen können, bringen sie nichts fertig. Zum einen: Ein Doktorand hat den Test durchgeführt - im akademischen Leben ist das ein Nichts! Das Modell, das hier vorgetragen wird, ist wie wohl die geistige Haltung der Initiatoren - statisch und starr! Im Grunde völliger Unsinn. Die Entwicklung wird nicht stehebleiben und bevor die SSD diesen markovschen Endzustand erreicht wie in dieser fragwürdigen "Studie" postuliert, werden andere Materialien und andere Techniken die aktuellen NAND Speicher ersetzt haben. Das Prinzip der SSD an sich aber ist kanonisch! Keine bewegten Teile, keine mechanische Friktion. Ideal wären Kristalle, die Informationen halten können, aber von einer solchen Technik ist man noch weit entfernt. Prinzipiell funktioniert unser Gehirn ebenso: ein statischer Zustand einer Informationseinheit. Keine rotierenden oder bewegten Baugruppen - obwohl ich oft den Eindruck habe, daß gerade die Angehörigen der Studiendurchführer und die Bundeshauptstädler noch über mechnaische gehirne verfügen ... aber das ist eine andere Sache ... :D:evillol:


->Mihail<- schrieb:
@ Kasmopaya: ... oder etwas neues entwickeln. Wie dem auch sei, die 840 ist aktuell das deutlich schlechtere Produkt. Für die 830 spricht die empirische Zuverlässigkeit und der Preis. [...]

Unterm Strich wird das ganze aber wie so oft im Consumer-Bereich über den Preis entschieden. Sobald das €/GB Verhältnis für die neue spricht und es bis dato nichts negatives über die Zuverlässigkeit zu berichten gibt, wird sie sicher viele Abnehmer finden. Würde ich aber jetzt eine neue SSD brauchen, würde es eine 830er werden.

[...]

Die "neue" 840er Serie (nicht PRO) ist billiger zu produzieren. Die Ausbeute ist höher, damit können höhere Stückzahlen produziert werden, der Einzelpreis reduziert sich damit. Samsung hat damit mehr Spielraum bei der Positionierung gegenüber dem Konkurrenten.

Die eigentliche Leistung ist sekundär - wenn nicht gar tertiär! Wenn die Lagerbestände der 830er abverkauft sind, gibt es nur noch 840er - egal wie schnell diese nun im Vergleich sind. Und wenn die langsamere 840er dennoch etwas schneller und gar günstiger als der Konkurrent ist, wird niemand mehr nach dem Unterschied fragen! Wer es eben schneller haben will, kann ja zur PRO greifen. Und schon geht die Rechnung wieder auf.

atlas77 schrieb:
Ich habe eine 840 im Einsatz und wie schon erwähnt im normalen Betrieb fällt da kein Leistungsunterschied auf..
und richtig edel das Teil, so von der Haptik her meiner Meinung das Beste am Markt.Noch einen Tick besser als die 830.

Was meinst Du mit "Haptik"? Die SSD ist kein Mobiltelephon ala Ei-Phone oder Ähnliches. Oder begrabschst Du den ganzen Tag die SSD?
 
Eisenfaust, du schreibst viel, aber verstehen tust du nix.

In nem Server wär die 840 Basic der 830 haushoch überlegen, aufgrund der wesentlich höheren 4k / iops Leistung.
Die 840 Basic is nur beim seq Schreiben nicht so flink, aber immer noch gleichauf mit der M4, und das ist nicht langsam.
 
@scryed
"4. gehts in der news um die pro die in allen belangen etwas schneller bzw besser ist"

Ob sie BESSER ist, muss sich erst noch zeigen!
 
Man kann aber jetzt sagen das sich die 840 Pro für den Preis nicht lohnt. Da ist die 830 viel günstiger und einen Unterschied unter Alltagsbedingungen wird ehh keiner merken. Erst wenn die 840 Pro so 20-30 Euro teuerer als die 830er wird, dann wird sie für mich ineressant werden.
 
Weiß einer wie es mit dem Assassin's creed 3 Spiel aussieht? Woher bekomme ich dieses dann?

Gibts da irgendwo weitere Infos?
 
Kasmopaya schrieb:
Durch die Verkleinerung sagen sogar schon Pessimisten den berechenbaren Tot der SSD voraus: http://www.zdnet.de/41560283/forscher-ssds-sterben-spaetestens-in-zwoelf-jahren-aus/.

Mann, immer diese Forscher! Übertragen auf die Automobilbranche heisst das: VW downsized derzeit die Motoren. Von 1.8l über 1.4l zu 1.2l. Setzt sich der Trend unverändert fort, wird in 20 Jahren ein Verbrennungsmotor von 0.1l eingesetzt, welcher definitiv zu schwach ist einen Golf X anzutreiben. Fazit: in 20 Jahren gibt es keine Autos mit Verbrennungsmotor mehr!


Es ist das eine eine Beobachtung zu machen, aber etwas anderes diese Beobachtung in die Zukunft weiterzuspinnen und eine Kunst, aus dem Ganzen dann noch die "richtigen" Schlüsse zu ziehen.
 
Wollte mir ja auch noch eine 256GB untern Weihnachtsbaum legen. Also besser jetzt noch ne 830 oder bissel abwarten und dann die 840 pro?
 
Zurück
Oben