News Samsung „The Sero“: Fernseher für vertikale Smart­phone-Videos für 1.500 Euro

Silberlocke schrieb:
Das ist doch genau der Punkt. Warum ist man gezwungen zum filmen oder fotografieren das Handy zu drehen? Warum hat noch kein Hersteller den Scheißsensor so eingebaut dass man in der gewohnten Haltung filmen kann. Je nach Größe des Handys muss man noch beide Hände benutzen, vor allem wenn man die Softbuttons zum starten und stoppen benutzen will. Es ist ein eigens geschaffenes Problem welches es mit einem 90° gedrehten Sensor überhaupt nicht geben würde!

Es ist kein Problem.
Es gibt Leute, die wollen es so.
Bei bestimmten Formaten sind vertikale Videos Standard.
Selbst Marketing Agenturen raten mittlerweile dazu Werbevideos im vertikalen Videoformat zu erstellen.

“57% of video plays worldwide come from mobile devices.”

“Smartphone users hold their phone vertically about 94% of the time.”

"Vertical Video Have Better Completion Rates"

Nur weil man etwas selbst nicht so möchte oder mag, heißt es nicht, dass es das einzig Richtige ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: new Account(), LamaMitHut, die und eine weitere Person
Klassikfan schrieb:
Und auch hier ist nicht der Inhalt des Videos so erschreckend, sondern dessen schlichte Existenz. Welcher Erwachsene hält da so seelenruhig die Kamera drauf?
Ergänzung ()


Ähm.... Dir ist aber hoffentlich bewußt daß der Bildschirm des Handys, der ja als Sucher dient, dann um 90° falsch gedreht wäre? Esa hat schon seinen Sinn, daß Bildschirm/Sucher und Kamerasensor in derselben Ebene liegen! Das ist seit Anbeginn der Fotografie so! Warum sollte man das jetzt plötzlich ändern, nur weil die "Generation Smartphone" zu blöd ist, die Geräte richtig zu halten?

Bei dem heutigen Displaygrößen würde auch ein Querbild auf Hochkant zur Kontrolle während des Filmens ausreichen. Mehr macht man doch im Augenblick der Aufnahme nicht. Anschauen dann normal im Querformat.
Das hat nichts mit zu blöd sein zu tun, es ist schlicht und einfach nur unbequem und unpraktisch.
Herkömmliche Kameras sind auch in Gänze auf die Benutzung im "Querformat" ausgelegt, keiner ist auf die Idee gekommen die Bedienelemete 90° zur Bildebene zu drehen!
 
starvin schrieb:
Es ist kein Problem.
Es gibt Leute, die wollen es so.
Bei bestimmten Formaten sind vertikale Videos Standard.
Selbst Marketing Agenturen raten mittlerweile dazu Werbevideos im vertikalen Videoformat zu erstellen.

“57% of video plays worldwide come from mobile devices.”

“Smartphone users hold their phone vertically about 94% of the time.”

"Vertical Video Have Better Completion Rates"

Nur weil man etwas selbst nicht so möchte oder mag, heißt es nicht, dass es das einzig Richtige ist.
Das bestätigt mich nur. Weil die "natürliche" Haltung des Smartphones vertikal ist und halt einfach angenehmer, wird so viel vertikal gefilmt. Das Handy quer halten ist halt crap, deswegen macht man das ungerne!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: new Account()
starvin schrieb:
Welch haarsträubende Theorie.
Bin offen für Gründe.
Mensch ist ein Gewohnheitstier, von daher paßt es.
 
Silberlocke schrieb:
Das bestätigt mich nur. Weil die "natürliche" Haltung des Smartphones vertikal ist und halt einfach angenehmer, wird so viel vertikal gefilmt. Das Handy quer halten ist halt crap, deswegen macht man das ungerne!

Es geht nicht nur ums filmen sondern auch darum, wie man sich das gefilmte Material anschließend anschaut.
 
15.000€?
Dafür bekommt man ja fast 8,5 Apple - iPhone Xs! :jumpin:
 
Irgendwo hakt es halt, wenn man 2 Bildformate aufnehmen kann und außer auf dem Handy oder dem endgeilen TV aus dem Beitrag dann hauptsächlich Querformat anschaut. In der Breite gibts es idR mehr zu sehen als in der Höhe. (Aufnahmen von Gruppen Landschaften etc.) Die Ausrichtung war halt beim Handy schon immer so und dann hat es wohl keine Hersteller mehr in Frage gestellt.

Am Ende nützt es sowieso nix, mir wird wohl keiner ein Smartphone mit gedrehter Ausrichtung bauen. :freak::D:D:D
 
Silberlocke schrieb:
Bei dem heutigen Displaygrößen würde auch ein Querbild auf Hochkant zur Kontrolle während des Filmens ausreichen. Mehr macht man doch im Augenblick der Aufnahme nicht. Anschauen dann normal im Querformat.
Das hat nichts mit zu blöd sein zu tun, es ist schlicht und einfach nur unbequem und unpraktisch.
Herkömmliche Kameras sind auch in Gänze auf die Benutzung im "Querformat" ausgelegt, keiner ist auf die Idee gekommen die Bedienelemete 90° zur Bildebene zu drehen!
Nö.

Mir ging es jetzt explizit nur darum, Sensor/Filmebene und Sucher um 90° zuein ander zu versetzen, was Unsinn ist. Und dein Arguent mit der Größe der Bildschirme zieht auch nicht, da aktuell der Trend zu in die Höhe gezogenen Smartphones geht. 18:9 ist inzwischen eine Art Standard geworden, und es gibt einzelne Smartphones, die noch gestreckter sind. Würde man den Bildschirm nun um 90° gedreht als Suche rnutzen, würde nur noch etwa ein Drittel oder weniger als Sucherfläche genutzt. Das ist kontraproduktiv.

"Herkömmliche Kameras" sind übrigens Fotokameras, die beides können - Quer und Hochkant. Dazu dreht man das Gerät in die Ebene, die man braucht. Das tut man, seit es Fotos gibt. Warum das bei Smartphones nun auf einmal anders gemacht werden sollte, erschließt sich mir wohl erst nach anderthalb Kästen Oettinger. Zumal beim Fotografieren im Gegensatz zu Video wiederum eine 90°-Drehung nötig würde, da man Fotos nunmal quer und hochkant macht. Die Bedienung der Geräte würde also inkonsistent und verwirrend werden.
 
Forum-Fraggle schrieb:
Bin offen für Gründe.
Mensch ist ein Gewohnheitstier, von daher paßt es.

Ich wollte damit nur zum Ausdruck bringen, dass es hier keiner großartigen "Theorie" bedarf, sondern, dass die Neigung zum vertikalen Video auf der Hand liegt.

Natürlich liegt es daran, dass ein Smartphone in mehr als 90% der Zeit vertikal bedient wird.
Vor allem eben auch vertikal betrachtet.
Das ist auch der Grund wieso vertikale Videos öfter zu Ende geschaut werden.
Die meisten Nutzer sind zu bequem ihr Smartphone zu drehen, nur weil der nächste Post in ihrer Endlosliste ein Video statt einem Bild ist.

So wie ich es sehe geht der Trend sogar dazu, die automatische Bilddrehung gänzlich zu deaktivieren, da die meisten konsumierten Inhalte auf eine vertikale Betrachtung ausgelegt sind. Unter bestimmten Betrachtungswinkeln, zum Beispiel beim Liegen, stört diese Funktion dann sogar mehr als sie nutzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Forum-Fraggle
Klassikfan schrieb:
Nö.

Mir ging es jetzt explizit nur darum, Sensor/Filmebene und Sucher um 90° zuein ander zu versetzen, was Unsinn ist. Und dein Arguent mit der Größe der Bildschirme zieht auch nicht, da aktuell der Trend zu in die Höhe gezogenen Smartphones geht. 18:9 ist inzwischen eine Art Standard geworden, und es gibt einzelne Smartphones, die noch gestreckter sind. Würde man den Bildschirm nun um 90° gedreht als Suche rnutzen, würde nur noch etwa ein Drittel oder weniger als Sucherfläche genutzt. Das ist kontraproduktiv.

"Herkömmliche Kameras" sind übrigens Fotokameras, die beides können - Quer und Hochkant. Dazu dreht man das Gerät in die Ebene, die man braucht. Das tut man, seit es Fotos gibt. Warum das bei Smartphones nun auf einmal anders gemacht werden sollte, erschließt sich mir wohl erst nach anderthalb Kästen Oettinger. Zumal beim Fotografieren im Gegensatz zu Video wiederum eine 90°-Drehung nötig würde, da man Fotos nunmal quer und hochkant macht. Die Bedienung der Geräte würde also inkonsistent und verwirrend werden.

Wenn wir dann die 32:10 wie bei Monitoren auch endlich mal beim Smartphone haben, werden die Videos richtig lit. :D
 
Was ein Schwachsinn, dann kaufe mir eben einen zweiten Monitor und betreibe ihn Hochkant.
 
Irgendetwas scheint gerade bei Samsung gewaltig schief zu laufen.
 
Pfff, ich kaufe drei von den Teilen und stell sie ganz nahe aneinander, dann habe ich wieder annähernd das richtige Seitenverhältnis.
Ausgetrickst bitch es! 😁
 
Balikon schrieb:
Ok, VVS wird salonfähig. Ich warte schon auf die Kino-Umbauten... Und auf die Star Wars Horizontal Edition


Ich musste auch sofort daran denken. Umbedingt Leserkomentar drunter packen.^^

Samsung soll lieber OLED Monitore zur Marktreife bringen.
 
Sanjuro schrieb:
mmhh..1080x1920 - verdammt, wie soll das auf meinem Desktop Monitor passen!
Mit einem UHD-Bildschirm kein Problem, sogar ohne Skalierung (Bildpunkte beiben 1:1). Nur viel Schwarz drumherum...
 
Zurück
Oben