News Samsung zeigt OLEDs bis 31 Zoll

Grau entsteht bei der Farbmischung wenn die Anteile der Grundfarben gleich sind.
Hättest mal den Artikel zum Bild lesen sollen ;)
 
@Baobei

Als die Farbe mit der höchsten Frequenz verglichen mit Rot und Grün müssen geeignete tiefblaue Emittermaterialien Triplettniveaus von mehr als 2,5 eV aufweisen. Diese Werte liegen jedoch in der Größenordnung der Bindungsenergie, was die Lebensdauer der heutigen Emitter begrenzt. Die BASF- und Osram-Forscher arbeiten daher mit phosphoreszierenden Iridium-Carben-Komplexen, mit denen sie eine Matrix aus organischen Halbleitern dotieren. In der Abstimmung der Eigenschaften dieser Materialien liegt der Schlüssel zur Langlebigkeit des blauen Emitters. Denn in den nanometerdicken Schichten muss die Ladungsträgerbalance optimal sein: Wenn die Ladungsträger sich stauen, sinkt die Effizienz oder die Lebensdauer drastisch.

BASF und Osram wollen den blauen Emitter weiter optimieren. Denn erst wenn eine weiße OLED eine Betriebsdauer von mindestens 10¿000 Stunden erreicht, lässt sich daraus ein Produkt für Beleuchtungszwecke machen.

http://www.pro-physik.de/Phy/leadArticle.do?laid=11382
 
Amiga500 schrieb:
Ich warte auch auf Oled und Laser aber mal ehrlich Jungs, auch die Geräte werden anfänglich bei den erschwinglichen Preisen wohl Kinderkrankenheiten aufweisen.

Was für mich wichtig ist , ob die Geräte völlig Strahlungsarm sein werden?

Bei LCd und Plasma bekomme ich immer kopfweh

HAHAHA, was für Strahlen? Esoteriker? :freak::evillol:
 
M@rco schrieb:
Die Zukunft! Vergessen die Zeiten, in denen man mühevoll Wände streichen musste, um neu zu Dekorieren. Die OLED-Tapete ist genau das was der Mensch immer gebraucht hat!

Dann kommt wie liebe Katze und kratzt fröhlich auf der "OLED Tapete" rum :D
 
mystery schrieb:
@ SirDoe
schau die mal die Bilder an, der Cowon S9 in der Mitte hat ein OLED Display, bei dem Schwarzwert krieg einen visuellen Orgasmus!:freaky:
http://www.dapreview.net/p/content/content.php?content.348.4

UuUh uH HU :D :eek: Wie geil!

Ich wusste ja, dass die einen perfekten Schwarzwert haben, aber wenn man das so auf dem Bild sieht... *sabber* Allein schon das Rot ist viel viel besser.

Bei dem Schwarzwert bekomm ich auch einen Technisch-Visuellen-Orgasmus.^^ :lol:

Man stelle sich das ganze als 42" 1080p HD Fernseher vor, dann ne BluRay rein und noch ne 2000€ Sourround Anlage. OMFG! Ich kann gar nicht drann denken, sonst dreh ich durch. :jumpin::freak: :evillol:

Perfekte Bildqualität mit BluRy, absolut perfektes Bild durch OLED und absolut perfekten Sound mit Anlage. Was soll den in Zukunft noch kommen? Ich denke, langsam ist der Gipfel erreicht. Ich glaub, da kann man nur mit 3D Darstellung ohne Brille noch eins draufsetzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@fatal!ty str!ke ja genau und dann noch ein gratis besuch von peter zwegat :D
 
aditive farben, also rot+grün+blau=weis

50% grau wären dann im buntaufbau: 50%rot + 50%grün + 50%blau = 50%weis

ich habe die sonydinger auf der ifa-berlin gesehen, doch es ist wirklich sichtbar besser! in der farbbrillianz, dem kontrast und der auflösung. man könnte es mit einem diafilm vergleichen, der auf einem hellen leuchtisch liegt.

die änderenen leuchrwerte stellen hinsichtlich der farbtreue kein problem da, schon heute werden monitore in der druckvorstufe mittels colorimeter kalibriert. sowas hardwaremässig einzubauen ist kein grosser konstruktiver aufwand und dürfte in serie vielleicht 50-100 euro kosten, wenn überhaupt so viel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

konnte die Samsung Oleds auch schon bestaunen (live) und war echt fasziniert.
Dermassen brilliante Farben habe ich noch nie gesehen.
Selbst auf den Fotos die ich davon gemacht habe, sieht man noch deutlich die Brillianz der Farben.
Auch seitlich gesehen, habe ich keine Verzerrungen, Verfärbungen oder sonstige Bildstörungen warnehmen können.
Ist wirklich sehr beeindruckend das ganze.

Hier die Fotos sofern interesse besteht:

klick_1
klick_2
klick_3
klick_4
klick_5

in diesem Sinne
Grüße blueGod
 
Zuletzt bearbeitet:
OLED, ist zwar etwas tolles. Hat aber leider, wie jede andere Technik, auch krankeiten.

- Sehr kurze Lebensdauer von nur 30'000 Stunden.
- Tote Oled's, kurz man hat kleine dunkle Punkte bis hin zu ganz toten Pixeln.
- Wassertropfeneffekt bei schnellen wecheseln von Farbe. z.b weiss zu grau.
(kann man sich so vorstellen, wie ein Tropfen auf eine Wasseroberfläche kommt.
"kreis runde Wellen")
 
sharpi schrieb:
Sehr kurze Lebensdauer von nur 30'000 Stunden.
Bei einer täglichen Nutzungsdauer von vier Stunden wären das noch immer 20 Jahre.

Von dem Wassertropfeneffekt lese ich heute zum ersten Mal. Gibt's dazu auch Artikel mit Videos?
 
Paladin2 schrieb:
@ Amiga500
Was bitte soll bei einem LCD strahlen?? Lichtstrahlen vielleicht...


Ich kriege bei LCD kopfschmerzen somit denke ich das das sie wohl strahlen müßen
 
Vielen Dank für den Link @mystery. Sehr beeindruckend.
Würde am liebsten direkt einen 40" irgendwo vorbestellen :D
 
Ja wieder ein Vorstellung die vielleicht in 5 Jahren zu kaufen sein wird. Fals nicht wieder eine neue leichter herzustellende Technik vorher kommt. Na zumindest sieht man von den OLED Geräten noch was, vielleicht hängt ja auch in wenigen Jahren so ein Ding an meiner Wand.
 
Zurück
Oben