sandboxie plus Eset = rundum sorglos?

punkrockfan

Banned
Registriert
Okt. 2010
Beiträge
6.028
Wie sicher ist denn Sandboxie? Wer kennt sich aus?

Fakt ist dass "mein" Bitdfender einer der Versager beim aktuellen Java Exploit war, in dem Zusammenhang ein wenig gegooglet kamen da threads laut denen Drive By etwa durch no script das Pulver genommen werden kann.


Hätte noch paar monate eset, das zB hat den Exploit erkannt, war meiner Meinung nach entgegen den Tests performanter, hat aber 2012 nicht so die dolle Erkennung.

Ich installiere nur Retail oder von Steam = sichere Quellen.

Online paar Netzwerke, quasi kein Facebook, ab und an mal ein nackter Arsch auf youbidu^^

Ich pack mir also zu Eset Sandboxie drauf, den Chrome und Fuchs in Sandboxie.

Surfen in Sandboxie kann da (sicher??) nicht raus, also bin ich geschützt?

Ausser surfen käme ja keine Infektion in Frage.

Glaub Downloads muss man dann freigeben aus Sandboxie, heisst ein Update oder Patch von korrekten, aber eventuell belasteten Seiten stellt dann doch wieder ein Risiko dar, drive by etc, oder wäre das safe?

Laut google sollen ja auch pcgames usw schon infizierte Bammer etwa gehabt haben.

Kurzum, geht meine Rechnung auf oder relativiert sich Sandboxie sobald ich einmal einen Patch etwa "in Freiheit"lasse?

Steam patcht ja allein, auto, fernab vom Browser, retail eben nicht.

Diablo 3 Multiplayer und dergleichen laufen ja auch getrennt von Browsern.

Danke ;-)
 
Ich habe selber sandboxie und eset nod. sandboxie verwende ich nur für unsichere Apps (Spyware) oder für Testzwecke .
Ich bin aber immer als eingeschränkter benutzer online und benutze surun für administrative Zwecke.
Als eingeschränkter User bist du wirklich sehr gut geschützt.
 
Als eingeschränkter User bist du wirklich sehr gut geschützt.

Das ist relativ und mit vorsicht zu geniessen. Klar, eingeschränkter User Account ist schon mal ein guter Anfang und die beiden Tools sind sehr gut, aber "rundum sorglos" gäbe es nur Offline. Das hängt ganz sicher auch von Deinem Surfverhalten ab.

oder relativiert sich Sandboxie sobald ich einmal einen Patch etwa "in Freiheit"lasse?

ja wenn der "Patch" Malware enthält kannst Du Probleme bekommen.

Denke besser daran Deine Daten gut von allem anderen zu sichern. Partition, HD, wie auch immer. Ich halte meine Daten IMMER von meiner W7 installation getrennt.
 
na patches von pcgames...4players...sind in der regel doch geprüft?
 
@Seebart
Ich schrieb ja sehr gut und unter Windows gehts kaum besser. Außer du kennst ne andere Möglickeit.
Einen Keylogger kann er sich auch als eingeschr. Benutzer einfangen.

@punkrockfan
Falls ein Patch gewisse Sicherheitstools des Herstellers mit sich bringt, der auf Rootkit - ähnlicher Technik bassiert, dann kannst du dich nicht retten.
Die Downloads sind dort geprüft, man könnte jedoch dir über eine Linkmanipulation einen modifizierten Patch unterschmuggeln.
Beide Fälle sind aber die absolute Seltenheit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Beide Fälle sind aber die absolute Seltenheit.

ja stimmt aber nichts ist 100% und punkrockfan wird ja wie wir alle auch noch mehr rumsurfen. Aber Deine Maßnahmen + [Windows] Updates sind schon gut, mach ich auch nicht anders.
 
Auch Sandboxie ist angreifbar.
Da du gerade die aktuelle Java-Lücke ansprichst: Java hat auch so etwas wie eine Sandbox integriert und die Lücke bestand gerade darin, dass man aus dieser "Java-Sandbox" ausbrechen konnte. ;)

Besser geschützt bist du aber auf jeden Fall. Nicht jeder Viren-Autor wird sich die Mühe machen, extra ein Exploit für Sandboxie zu integrieren. Aber wenn man es darauf anlegt, könnte man auch in Sandboxie Sicherheitslücken finden und damit aus der Sandbox ausbrechen!
 
Zuletzt bearbeitet:
hmmm ich frag gerade, warum ihr wenn ihr wirklich so um eure Sicherheit besorgt seit, nicht das komplette Surfen mit ner Virtuellen Maschine erledigt, die am besten mit nen Linux version betrieben wird. Und die stellt ihr so sein, das die sobald ihr die herunterfahrt, alle änderungen verworfen werden.

Ideen wie Sandboxie sind zwar schön, aber es gibt auch Viren, die erkennen solchen Programme und umgehen diese.
Das gibt es zwar auch bei virtuellen Maschienen, aber Cross Platform Viren sind noch sehr sehr selten.
 
Zurück
Oben