Einfach schauen wie es sich entwickelt.
Und seid doch nicht immer so skeptisch! Einige wissen es vielleicht noch.... als der erste Consumer CPU Kühler mit Heatpipes auf den Markt kam (das ist gar nicht mal sooo lange her!) wurde der Hersteller - k.A. welcher - ausgelacht! Man fand diese Idee geradezu lächerlich, sinnlos und überteuert.
Aber als das Ding dann getestet wurde, und die allerbesten "Boliden" von vorher verheizte, und dabei auch noch leiser war, war es am Entwickler zu lachen!
Vorher gab es nur eine "Kustform" in der Weiterentwicklung der CPU Kühler Herstellung - Baue einen möglichst großen Metallklumpen, für High End gern auch aus Vollkupfer vernickelt, und versuche möglichst viele Lamellen an selbigem anzubringen und baue einen möglichst schnell drehenden 80mm 5000rmp Lüfter drauf und tada! Du hast den neusten und besten High End Kühler geschaffen!
Aber hallo... die Dinger wurden immer schwerer und auf einmal hat man mit sehr viel weniger Material das selbe erreicht.
Wenn mir jemand den Namen und ein Bild dieses ersten Heatpipekühlers zeigen könnte, wäre ich sehr dankbar.
Also warum sollte nicht auch das eine bahnbrechende Innovation sein? Immerhin ist das ein Prototyp und die sprechen schon von besserer Kühlleistung. Es wäre ja denkbar, dass es die neuen Heatpipes werden.
Etwas sorgen macht mir nur die Luftschicht dazwischen. Aber mir fällt spontan eine Lösung dafür ein:
Man verschalt das ganze noch (irgendwie) und bringt in dieses Zwischenraum Wasser oder irgend ein noch besser leitendes Kühlmittel ein. Vielleicht dieses Zeug, das in Heatpipes drin ist.
Über Kondensation an der Kühlerseite und Verdampfung an der Bodenplatte ließe sich da bestimmt noch einiges rausholen. Nur die Luftdichte Verschalung dürfte ein Ding der unmöglichkeit werden, da sich der blöde Kühler nun einmal dreht
Aber auf Lange sicht sehe ich im Consumer Markt eher diese fertigen Waküs im kommen. Das Ding mit dem Dualradi wird unter garantie den Genesis, DH-14 oder Super Mega verheizen. Und da ich reichlicht Platz für einen Dualradi habe... könnte schon was werden. Und Leute ernsthaft! Nur weil einige von euch Wakü Fanatiker sind, will sich das trotzdem kein Mensch antun. Ich habe keine Lust für 300€ aufwärts und für jeden neuen Kühlkörper auch wieder 100€ auszugeben, das ganze selbst zusammenzubauen und dann auch noch warten (entlüften, Nachfüllen). Das will kaum jemand! Versucht nicht ständig allen eure Waküs aufzuzwingen.