Sandy Bridge Upgrate richtig zusammengestellt?

aklaa schrieb:
[...] ist P67 oder H67 besser?.

Kommt drauf an, willst du die integrierte Grafikeinheit des CPUs nutzen, dann nimmst du das H67! Oder doch lieber übertakten, dann kommt das P67 in Frage!

Wobei du beim Übertakten besser den i5-2500K nehmen solltest (mehr Performence)!
 
unterschied p67-h67: mit dem p67 kannst du ünertackten wenn du ien "k" cpu hast, allerdings (und in deinem fall auch uninteressant) kannst du die interne GPU (hd2000) nicht benutzen. H67: kannst interne GPU benutzen, keine/kaum übertacktung möglich. wenn du beides willst: auf die neuen Z68- Boards setzen (highend, daher eher etwas teuer)
Wenn du die möglichkeit hast schau dir den C't Artikel http://www.heise.de/artikel-archiv/ct/2011/10/140_kiosk an.
und: http://www.heise.de/ct/meldung/Sand...-Geruechte-um-weitere-Intel-SSDs-1235323.html
 
Asrock war der Low Budget Anbieter von Asus, haben inzwischen aber auch schon eine recht ordentliche Qualität. Das Asus P8P67 ist vom Bios her sehr übersichtlich und funktional. Wenn du viel CAD benutzt solltest du schon auf den i5 2500k setzen, der Preisunterschied ist nicht so groß und wird durch die Leistung schon rechtfertigt. P67 oder H67 kannst nur du entscheiden...
 
nitech schrieb:

Ja, die Seiten kann ich auch nur noch einmal empfehlen. Zu den Preisen: Hier auf PCGH stehen ein paar Daten zu dem neuen Chipsatz, wobei auch mögliche Preise angegeben sind. Dabei sind sie gar nicht so viel teurer als die schon etwas älteren (Geburtsjahr 2010 ;))Chipsätze. Je nachdem was diese Boards bieten.
 
sicher wegen des 2500k? also hast du auch vor zu übertakten? Preisleistungstechnisch ist sonst wie gesagt der 2400er mehr zu empfehlen.

Du hattest ja vorher aufgrund des Preisleistungsverhältnisses sogar einen i3 ohne Turbo.

die Differenz zwischen 2400er und 2500k kannst du dann gut direkt in den RAM investieren

edit: wobei ich gerade merke, dass der Preis vom 2500k gut gesunken ist 0o
 
Zurück
Oben