Hallo,
ich habe in der letzten Zeit viele Platten angesammelt, die ich gerne über einen Wechselrahmen nutzen möchte.
Der Wechselrahmen ist dabei trägerlos. Also SATA-Platte rein und fertig.
Wenn da mein Problem nicht wäre:
Ich habe ein Gigabyte GA-MA790X-DS4 mit einem AMD 790X-Chipsatz, der ja eigentlich SATA-HotSwap unterstützen sollte. Ich habe das Bios auch auf SATA->AHCI eingestellt, so dass ich unter Windows den AMD RAID SCSI Controller habe.
Leider wird mir aber "Hardware sicher entfernen" nicht für die SATA-Platten, sondern nur für den USB-Wechselrahmen angezeigt.
Ich habe auch schon versucht, den Datenträgercache zu deaktivieren aber leider bin ich in den letzten Tagen bastelei (inkl. System neu aufsetzen und Treiber frisch installieren) nicht zu einer Lösung gekommen.
Ich hoffe, dass jemand von euch mir einen Lösungsansatz zeigen kann.
(Es würde mir als workaround auch reichen, die Datenzugriffe auf das Laufwerk über ein Tool sicher beenden zu können ... Wär zwar nicht im Sinne des Erfinders aber immerhin...)
PS: Bei meinem alten DFI-Lanparty mit nForce4 Ultra-Chipsatz geht es problemlos, damals hat mich das sogar genervt ... aber wenn man es braucht funzt es nicht :-(
Vielen Dank & VG
Robert
ich habe in der letzten Zeit viele Platten angesammelt, die ich gerne über einen Wechselrahmen nutzen möchte.
Der Wechselrahmen ist dabei trägerlos. Also SATA-Platte rein und fertig.
Wenn da mein Problem nicht wäre:
Ich habe ein Gigabyte GA-MA790X-DS4 mit einem AMD 790X-Chipsatz, der ja eigentlich SATA-HotSwap unterstützen sollte. Ich habe das Bios auch auf SATA->AHCI eingestellt, so dass ich unter Windows den AMD RAID SCSI Controller habe.
Leider wird mir aber "Hardware sicher entfernen" nicht für die SATA-Platten, sondern nur für den USB-Wechselrahmen angezeigt.
Ich habe auch schon versucht, den Datenträgercache zu deaktivieren aber leider bin ich in den letzten Tagen bastelei (inkl. System neu aufsetzen und Treiber frisch installieren) nicht zu einer Lösung gekommen.
Ich hoffe, dass jemand von euch mir einen Lösungsansatz zeigen kann.
(Es würde mir als workaround auch reichen, die Datenzugriffe auf das Laufwerk über ein Tool sicher beenden zu können ... Wär zwar nicht im Sinne des Erfinders aber immerhin...)
PS: Bei meinem alten DFI-Lanparty mit nForce4 Ultra-Chipsatz geht es problemlos, damals hat mich das sogar genervt ... aber wenn man es braucht funzt es nicht :-(
Vielen Dank & VG
Robert