News Satya Nadella: Microsoft entwickelt anders aussehende Smartphones

Raucherdackel! schrieb:
Windows Mobile ist tot, Apple Telefone haben keinen Empfang weil niemand weiss wie man sie halten muss, und Android Geräte ruckeln

Tja, das eine ist mit Fakten hinterlegt und das andere nicht.

Für dich spielt das anscheinend keine Rolle, sofern du die Fakten so "fantasievoll hindrehen" kannst, dass sie scheinbar deiner Meinung entsprechen. Aber wie gesagt machen lauter "Ich finde OS/2 am besten"-Threads wenig Sinn.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, es ist viel eher so, dass meine Meinung nicht in deine "Heile Welt" passt und deswegen von dir nicht akzeptiert wird. Sieht man ja schon an deinem OS/2 Gerede, dass du zwar als Argument bringst, aber mal so gar nicht passen mag.

Es zwingt dich ja keiner, oder etwa doch?
 
Raucherdackel! schrieb:
Nein, es ist viel eher so, dass meine Meinung nicht in deine "Heile Welt" passt und deswegen von dir nicht akzeptiert wird.

Das ist so nicht richtig. Das Problem ist, dass
a) Deine Darstellung der Dinge (die du "Meinung" nennst) nicht zu den Fakten passt,
b) die eindeutigen Fakten (das ist so angenehm an ihnen) ständig verdreht und schön geredet werden ("Wer braucht schon Geräte? Die sind doch völlig unwichtig!")
und
c) Deine persönliche Meinung dazu, ob DU im Einzelfall noch Windows Mobile verwenden kannst, ist für die Diskussion nicht interessant. Wir diskutieren über die Entwicklung des Marktes.

Ich bin mir sicher, wenn es um etwas anderes ginge, was nicht von Microsoft kommt, sagen wir um OS/2... ... würdest du genau das tun, was der Volksmund tut. Du würdest sagen "OS/2 ist tot", ganz einfach. Du würdest nicht mit Spitzfindigkeiten und schrägen Interpretationen um die Ecke kommen, sowas wie ...

"Aber hey, OS/2 wird doch noch weiterentwickelt. Und ICH benutze es noch, also ist es wichtig. Neulich gab es eine Konferenz in den USA, wo 30 Teilnehmer gekommen sind. Folglich kann es nicht tot sein, nächstes Jahr kommt der Durchbruch bestimmt. Und die blaue Verpackung ist immer noch am schönsten".)

Die anderen verstehen bestimmt, was ich meine ;)

Der viele Gegenwind, der dich scheinbar so stört, ist übrigens nur eine Reaktion auf die skurrilen Beschönigungen, die schon in Richtung "postfaktisch" gehen. Würden die Windows Phone-Fans ein paar (durch Fakten belegte) Dinge so akzeptieren, wie sie sind, gäbe es weniger Diskussionen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Raucherdackel! schrieb:
Falsch. Da Windows 10 Mobile UWP Apps unterstützt, werden zukünftige Apps darauf laufen, sofern nicht irgendwelche neuartige Hardware gefordert wird (beispielsweise eine 3D Kamera).

Genau deshalb gab es ja den Umbruch von WP8 zu W10M.

Bei Microsoft sind die UWP Apps also nicht auf ein OS beschränkt. Dürfen sie auch nicht sein, sonst sind sie keine UWP Apps.

Auch hier zeigst du wieder mal viel Phantasie, zum einen ist das Angebot an Universal Apps sehr übersichtlich und ferner ist es mehr als fraglich ob du dein jetziges Gerät dann aktualisieren kannst. Und Universal Apps sind sehr wohl an ein OS geknüpft, auch wenn du das nicht wahr haben möchtest.

Du kannst mir aber auch gerne mal verraten wie ich deine tollen Universal Apps auf meinem Blackberry zum laufen bekomme ... ohne Lötkolben.

Und auch die Universal Apps retten dein Lumia 950 nicht wenn Microsoft wieder mal meint etwas Neues zu bringen und durch alles bestehende ein Nagel gehauen wird, wie so oft.

... und komm mir bitte jetzt nicht damit dass Dein Omnia 7 doch noch problemlos läuft.
Ergänzung ()

Und wo sind denn die vielen Universal Apps, bei denen uns einsuggeriert wurde, dass sie wie Manna vom Himmel fallen?
 
Zuletzt bearbeitet:
aruff schrieb:
Damit auch der Umstieg klappt.

Dann stehst du auf allen Insider Partys immer im Mittelpunkt.

Hast du keine Angst, dass dir die vielen Lumia Käufer demnächst die Show stehlen, aruff?
 
Haha, wer Diskutiert denn hier über die Entwicklung des Marktes?
Höchstens Du, warum auch immer.

Den Ernsthaften hier geht es:
1. Um die mögliche Weiterentwicklung von Mobilen Geräten (da bist Du weit abgehangen, bei Dir bestimmt die Mehrheit)
2. Mit einem Windows Phone endlich produktiv werden
3. Sich nicht vom Mainstream mitreißen lassen
4. Mal ein Smartphone für ein paar Jahren kaufen, weil es einfach funktioniert

Warum Du das immer mit anderen Geräten oder BS zusammen siehst?
Keine Ahnung, das kannst nur Du Dir beantworten
 
Passt schon alles, Microsoft kommuniziert weiterhin so, wie sie Code schreiben können.
Das ist schon das ultimative, plattformübergreifende Erlebnis für alle Nutzer.

Anders aussehende smartphones? Herr Nadella, Brillen sind altbacken, wo es moderne Techniken der Laserkorrekur und Augenlinsen gibt. Warum ist bei Ihnen der sichtbare Fortschritt mit einer jahrhunderte Jahre alten Okulartechnik mit Blindheit geschlagen?
Tja, nicht jeder verträgt Linsen oder ist geeignet für eine Lasertherapie und eine Brille ist ein einfach zu benutzendes Werkzeug, nicht wahr? Ganz schön innovativ so ein Gestell mit ordentlichen Durchblick und Sie wollen Smartphones revolutionieren?
P.S.: Man braucht kaum glauben, sie würden mit maschineller Unterstützung mal die MS basierten Foren nach Antworten der Nutzer aufsuchen, was schon im eigenen Supportforum nicht klappt. Mit dem marktbeherrschenden Internet Explorer war es auch schwer sich mal bei den Windows basierten Herstellern einen Überblick über die Geräteklassen zu verschaffen, wobei unter Herrn Ballmer der Sachverstand in maxinalen Lizenzgebühren bestand. 2 in 1 Slates sind seit der besagten TC Serie unauffindbar im Internet verschollen. HP hat es dann noch geschafft ein ordentliches Dock zu bauen, statt eine nicht schwenkbares Plastikrendite ohne wirklichen Funktionsmehrwert.

Eigentlich schade, dass der mobile Betriebssystemmarkt nur noch an zwei Fingern abgezählt werden kann.
Das schreibe ich sogar als BlackBerry 10 Nutzer, der noch ab und zu ein WM6.5 nutzt, was seinerzeit die russisch Brot Entwickler nicht veranlasste ihr Whatsapp auf eine breit genutzte Plattform zu bringen.

Entwickler die gute Kommunikationsplattformen nicht erkennen, sind nicht besser als ihre Nutzer. Das sagt recht viel über Kommunikationsstandards und festgefahrene Entwicklungen aus.
Gruß vom grenzüberschreitenden Passport.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eigentlich schade, dass der mobile Betriebssystemmarkt nur noch an zwei Fingern abgezählt werden kann.

Wie wahr: Eigentlich schade, dass der desktop Betriebssystemmarkt nur (noch) an zwei Fingern abgezählt werden kann. :(
 
tstell schrieb:
Auch hier zeigst du wieder mal viel Phantasie, zum einen ist das Angebot an Universal Apps sehr übersichtlich und ferner ist es mehr als fraglich ob du dein jetziges Gerät dann aktualisieren kannst. Und Universal Apps sind sehr wohl an ein OS geknüpft, auch wenn du das nicht wahr haben möchtest.

Du kannst mir aber auch gerne mal verraten wie ich deine tollen Universal Apps auf meinem Blackberry zum laufen bekomme ... ohne Lötkolben.
Damit zeigst du eindrucksvoll, dass du das Prinzip der UWP Apps entweder nicht verstanden hast oder aber einfach nur wild umhertrollst. Aber ich bin ja nicht so, und hab mal für dich gegoogelt:

Universal Windows Platform (Deutsch etwa: Universelle Windows-Plattform), kurz auch UWP, ist der Name einer Laufzeitumgebung für Anwendungen, die unter Windows 10 ausgeführt werden können. Entsprechend werden derartige Anwendungen als Universal Windows Platform Apps oder UWP Apps bezeichnet. Die UWP stellt eine Weiterentwicklung der mit Windows 8 eingeführten Windows Runtime dar. Basierend auf der UWP ist es möglich, eine Anwendung mit ein- und derselben Codebasis für unterschiedliche Klassen von Zielgeräten zu entwickeln, bei denen es sich unter anderen um Desktop-Computer, Mobilgeräte, eine Xbox oder IdD-Geräte, wie etwa einem Raspberry Pi, handeln kann, und im Windows Store bereitzustellen. UWP-Anwendungen lassen sich mit den Sprachen C#, Visual Basic .NET, Visual C++ und JavaScript entwickeln und mit dem in Visual Studio 2015 enthaltenen Ahead-of-time-Compiler .NET Native kompilieren. Die erste Visual-Studio-Version, die das Entwickeln von UWP-Apps ermöglicht, war die Visual Studio 2013 Service Pack 2.?
Quelle: Wikipedia
Sicher sind UWP an ein OS geknüpft, nämlich Windows! Für was wird denn wohl das W in UWP stehen?

Dein Blackberry Beispiel ist aber wirklich amüsant und hat mich zum Schmunzeln gebracht :)


Btw, den Desktop Markt kann man an DREI Fingern abzählen, wenn man das tote OSX mitzählt :lol: (na, erkennt wer den Wortwitz?)
Ergänzung ()

Der Nachbar schrieb:
Gruß vom grenzüberschreitenden Passport.

Das Passport zeigte ja eindrucksvoll, warum das supporten von Android Apps keine Option für Microsoft darstellte.

Hätten sie Android App Support eingeführt, dann wäre mit einem Schlag die Entwicklung von Apps für den Microsoft Store beendet gewesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Raucherdackel!
Also, es ist doch ganz simpel...
Universelle Apps benötigen eine Sache damit sie ihrem Namen gerecht werden können - sie brauchen mindestens zwei Plattformen/Gerätetypen auf denen sie laufen können.
Eine App die zwar im Windows Store ist, dabei aber dann auch wirklich nur unter Windows 10 läuft ist nicht universell sondern eine Windows 10-App!

Nur welche anderen Plattformen außer Windows 10 gibt es?
WindowsRT ist tot, das zählt nicht mehr.
Die Xbox One käme in Frage aber sie hat sich nicht besonders gut verkauft (im Vergleich zur PS4) und da sie eine Konsole ist, ohne Maus, Tastatur oder Touchscreen, fallen ganz viele mögliche Apps weg. Du willst nicht auf ner Spielkonsole mit einem Gamepad Musik schneiden.
Bleiben eigentlich nur noch Smartphones und da sind die Verkaufszahlen katastrophal.
Warum soll ich mir für ein paar WM10-Nutzer die Arbeit machen und eine reine W10-App universell gestalten?
Warum soll ich überhaupt eine Windows 10-App erstellen wenn der Marketplace im Vergleich zu anderen Quellen für den Softwarevertrieb oder Webanwendungen nur geringe Relevanz hat?
Netflix läuft im Browser und wer Call of Duty dort statt in Steam kauft ist ein Idiot (da fehlende Multiplayerkompatibilität).
Ich habe nur extrem geringes Interesse daran ein Programm im Marketplace zu kaufen statt anderswo im Web und der Mac App Store verliert auch aufgrund von Einschränkungen an Bedeutung.

Damit UWP-Apps irgendeine relevante Verbreitung erfahren müssen Entwickler erstmal [1] eine App in den Windows 10 Marketplace bringen wollen und dann müssen sie auch noch [2] einen Mehrwert darin sehen den Mehraufwand zu leisten um die App universell auch aufs Smartphone zu bringen.
1. ist nicht wirklich verbreitet und 2. ist in Anbetracht des Marktanteils einfach Wahnwitz.
Hey, selbst Microsoft scheißt mit Skype auf Windows Phone 8 (schau dir den von mir bereits zitierten Text von Microsoft an), da werden andere Entwickler auch WM10 vollkommen ignorieren.
 
Raucherdackel! schrieb:
Btw, den Desktop Markt kann man an DREI Fingern abzählen, wenn man das tote OSX mitzählt :lol: (na, erkennt wer den Wortwitz?)

Wenn du OSX / macOS als tot bezeichnest solltest du für windows Phone/Mobile ein neues Wort erfinden. OSX/macOS hat einen im Vergleich zu Windows verschwindent geringen Marktanteil (gegenüber Windows Mobile jedoch gigantisch), ist aber in einigen Branchen etabliert und nicht wegzudenken. Dieses OS ist über die nächsten Jahre nicht wegzudenken, das gibt es auch noch, wenn kein Mensch mehr an Windows Mobile erinnert.
Windows Mobile hat sich eben bestenfalls bei Dackeln etabliert.

Und ich hoffe dass du den Wikipedia Eintrag über Universal Apps möglichst aufmerksam gelesen hast und nicht mehr durch die Gegend sülzt, sie sind OS unabhängig um nachher zu sagen da ist doch Windows im Namen. Du kannst mir auch gerne zeigen wie eine Universal App unter Windows 7 läuft, du Sofa-Sherlock.

Raucherdackel! schrieb:
Bei Microsoft sind die UWP Apps also nicht auf ein OS beschränkt. Dürfen sie auch nicht sein, sonst sind sie keine UWP Apps.


Es ist echt auffällig wie du die bei deinen Ergüssen windest wie ein Aal, speziell danach.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist herrlich, soviel so viel Ignoranz und Unwissenheit ihr zwei hier zur Schau stellt, einfach nur herrlich. Auch meinen Seitenhieb "totes OSX" habt ihr einfach mal so missverstanden, weil es nicht in eure heile Welt passt, obwohl mir eine Seite vorher gebetsmühlenartig die von euch korrekte Definition eines toten OS vorgebetet wurde, nur allein aufgrund des Marktanteils. Aber OSX ist ja davon natürlich ausgeschlossen, weil es ja nicht Microsoft ist, oder? Komisch, hier passt eure Definition mal ganz und gar nicht, nein, sie darf hier auf OSX ja nicht angewendet werden, sonst wäre das ja ein Sakrileg!

Herrlich ist auch, wie hartnäckig ihr Fakten widerlegt(UWP), nur um recht zu behalten. Ihr tut mir leid. Wenn Windows Mobile nicht als eigenes OS zählt, ist es dann nicht das gleiche OS wie Windows und hat damit im Desktop 90% Marktanteil? Und wenn es nach eurer Definition 90% Marktanteil hat, warum ist es dann tot? Ist die XBox mit ihren weltweiten Verkäufen auch tot? Warum werden dann so viele Spiele auf eine tote Plattform entwickelt?

Und warum diskutier ich immer noch mit euch zwei Kindern? Fragen über Fragen, auf die die Welt keine Antwort braucht, weil eure Geistigen Ergüsse ja eh keiner hören will...

Windows ist tot, W10M ist tot, XBox ist tot, und mir ist auch schon ganz schlecht.... ;)
 
Raucherdackel! schrieb:
Herrlich ist auch, wie hartnäckig ihr Fakten widerlegt(UWP), nur um recht zu behalten.

Dann klär uns doch mal auf welche Fakten hier irgendjemand wiederlegen möchte, du lebende Wünschelrute.
Es gibt übrigens für mich keine Sakrilege, und um es nochmal zu sagen, auch ich habe ein Windows Phone im Maschinenpark, weil ich nicht auf irgendein Obst festgenagelt bin.

Es hat übrigens auch niemand außer dir gesagt xbox ist tot oder irgendwas anderes außer Windows Mobile, kannst du eigentlich lesen?
 
Raucherdackel!, nenn doch mal einen Grund warum man als Entwickler eine Windows 10-App anstatt einer normalen Windows-Anwendung (die dann auch auf Windows 7 (Marktanteil!!) rennt) entwickeln sollte?
Und warum man dann diese App auch noch universell machen sollte, was allein für das notwendigerweise angepasste Interface einen Mehraufwand bedeutet!

Welche Chance hat man diese Kosten durch Verkäufe auf WM10 wieder einzuspielen?
 
Was bedeuten denn die drei Buchstaben? Für was steht denn das U?
 
Raucherdackel! schrieb:
Was bedeuten denn die drei Buchstaben? Für was steht denn das U?

Kannst du nicht lesen oder kannst du kein Englisch???

https://docs.microsoft.com/en-us/windows/uwp/get-started/whats-a-uwp
 
Zurück
Oben