Schlechte DSL Leitung - ADSL2+ als Retter?

Semper Fidelis schrieb:
also der Fernseher ist ein 42" Panasonic Plasma ;) Schon ziemlich alt (5-6 Jahre). Funktioniert aber immer noch reibungslos ;)

Das ist das Problem. Es gab hier schon einige Threads zu diesem Thema.

Du hast zwei Möglichkeiten:

1. Du bastelst dir sowohl an die Steckdose an der der Plasma hängt, als auch an der Steckdose, an der das Modem/Router hängt einen richtig guten Entstörfilter ein. Also nicht so eine Mehrfachsteckerleiste mit integriertem Filter, sondern einen richtigen Steckdosen-Einbaufilter. Ob das was bringt, kann man nicht sagen. Könnte sein, dass das sogut wie gar nichts bringt.

2. Anderen Fernseher anschaffen. Vorzugsweise natürlich einen LED-LCD, da selbst neuere Plasmas diesem Problem nicht Herr werden.
 
Oder kein fernsehen, während man am PC sitzt :)
 
rooney723 schrieb:
Wenn man hier schon so pingelig ist und die Funktionsweise eines PPA niederschreibt dann doch bitte richtig ;)
Es sind natülrich eine Diode + ein 470 KOhm Widerstand ;)

Da habe ich der Eile wohl eine Null vergessen. Wie schlimm. Korinthenkackerei;).

rooney723 schrieb:
Woher nimmst du dir das Recht anderen die Kompetenz abzusprechen, wo du doch selbst in 99% deiner Posts offtopic gehate über die Telekom + Unwahrheiten verbreitest?

Deine Posts bestehen nur aus verbittertem gehate über die Telekom weil man dir keinen ODSLAM vor die Tür setzt.

Das waren nur ein paar Posts, um delta-xtr zu erklären, warum man selbst wenn man nicht auf dem Land wohnt kein DSL bekommt. Vorher und danach habe ich die Fragen, im Gegensatz zu vielen anderen, des TE's beantwortet und ihm bei der Problemlösung geholfen. Was er davon umsetzt bleibt ihm überlassen.

Zu mindestens hat er schon mal den Netzfilter gekauft und eine leichte Verbesserung erzielen können.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
So Leute,

jetzt haben wir uns wieder alle ganz doll lieb :bussi:

Ich habe gerade nochmal mit der Entstörhotline von M-net gesprochen: Im Endeffekt kam folgendes raus:

Fehler kann an der In-House Verkabelung liegen, am Splitter oder an der Vermittlungsstelle. Die schicken mir jetzt einen neuen Splitter zu (was eigtl. ziemlich sinnfrei ist, da ich hier 3 andere rumiegen habe und bei denen das gleiche Problem auftritt).

Wenn danach das gleiche Phänomen auftritt (so Techniker), dann wird er jmd. vorbeischicken, der in der Vermittlungsstelle nachguckt, die In-House Verkabelung prüft und die TAE austauscht. Das kostet jedoch je Stunde 50€.

Außerdem meinte er, dass die In-House Verkabelung schon geschirmt sei :freak: Kann das sein? Woran erkenne ich das?

Naja, das wars schon... Im Grunde weiß ich nicht mehr wie vorher, außer dass er mir jetzt ein 8000/800er Profil gegeben hat :(
 
Schon komisch was man dir an der Hotline so erzählt. Woher sollen die denn wissen, welche Inhouseverkabelung du einsetzt:D?

Deine Drähtchen haben lt. deinen Fotos nicht mal eine Mantelisolierung.

Geschirmt sind sie dann, wenn sich innerhalb der Mantelisolierung noch ein dünne Folie befindet. Bei dir ist das nicht der Fall.

Eine Schirmung wie sie auch hier zu sehen ist, ist bei dir nicht vorhanden:

Mit Schirmung:

544-192.jpg

Dein Kabel:

Foto 1.jpgFoto 2.JPG
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das ist doch der Klingeldraht der zur Oma Dose geht (sofern ich das recht verstanden habe :D). Da ist noch ein weiteres Kabel, das könnte geschirmt sein - muss man halt mal nachschauen.
 



Meint ihr nen Kabel direkt auflegen könnte Besserung bringen?
 
Das sieht noch alles sehr sauber aus. Direkt drauf klemmen wird wahrscheinlich nur ganz minimal bis garnix bringen. Wenn die Kontakte i. O. sind bringt es wirklich überhaupt nix. Und im APL wird garnix geklemmt. Der geht dich nix an. Wenn dann links neben dem APL auf die erste TAE. Da darfst du drauf. Allerdings wenn du da ne Ader rausreist kannste se wieder mitn Schraubenzieher reinfriemeln. Auser du hast zufällig LSA+ Werkzeug rumliegen.

@asus1889
Woher die wissen das das Inhauskabel geschirmt ist...
Als der Anschluss das erste mal in Betrieb genommen wurde, wurde vermerkt welches Kabel dort verwendet wurde und wo sich die 1.TAE befindet. Falls das Kabel zwischenzeitlich mal ausgetauscht wurde stimmt das natürlich nichtmehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ganz zufällig besitze ich sowas wie ein LSA
 
Kannst es ja dann mal probieren obs was bringt. Sagen kanns dir keiner ob es wirklich was bringen wird.
Aber so wie das dort aussieht dürfe es garnix bringen (TAE neu, APL neu, alles sieht sauber aus, kein Dreck etc..)
 
Hey Leute,

@asus: Ich glaube ich habe ein bisschen Verwirrung gestiftet mit diesem Bild ;) Das ist nur die Radioantenne ääh... Ich meine eine nicht mehr im Betrieb sich befindende Telefondose ;) Die Drähte die da reingehen kommen und gehen ins Nirwana :D

Auf dem Bild seht ihr die weiße Box und aus der gehen zwei Kabelstränge raus: Einmal ein "nicht verpackter" und einmal ein "weiß ummantelter". Und ich vermute, dass letzterer zur TAE geht. Nur weiß ich nicht, ob der nun geschirmt ist oder nicht :S

Foto.jpg
Ergänzung ()

Hier noch eine grafische Aufbearbeitung ;)
Foto.jpg
 
GokuSS4 schrieb:
Meint ihr nen Kabel direkt auflegen könnte Besserung bringen?

Warum gehen zwei Doppeladern zur 1. TAE?
Naja von einem Patchpanel habt ihr auch noch nichts gehört oder? Sonst sieht das ja alles ganz ordentlich aus.
 
Wer ist ihr? Frag doch die Telekom, weshalb die die zweite Doppelader auch angeklemmt haben. Ankommen tut da aber nix.
 
So Leute,

übernächste Woche kommt der MNet Techniker und wird sich das anschauen und die TAE austauschen.

Was mir gerade eingefallen ist: Das Kabel von der APL zur TAE läuft direkt am Sicherungskasten vorbei und läuft ca 3m. neben 6 anderen Stromkabeln, die zum Stromkasten führen. Kann das die Störungen begünstigen?
 
Die TAE ist noch die Alte ;) Die Kabel aus dem Keller auch :D

Haben nun das Kabel vom Splitter zur Fritz!Box durch ein CAT 6 SFTP ersetzt. Außerdem hab' ich das 5m Kabel, das von der Fritz!Box zum PC geht, ebenfalls gegen ein 1m langes CAT 6 SFTP Kabel getauscht ;)

Edit: Und dazu noch dein Entstörfilter ;) Und jetzt kann auch der Fernseher laufen ;) Ich werde nun morgen mal bei M-Net anrufen, und fragen, ob sie mir wieder das 12 Mbit/s Profil geben ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Kabel von der Fritzbox zum PC hat auf deine Leitungsdaten keinen Einfluss. Das vom Splitter zur FB muss schon ein ziemlich schlechtes CAT-Kabel gewesen sein, damit es mehr Einfluss hat als der ungeschirmte Draht aus dem Keller.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ja, du hast Recht, das Kabel zur FritzBox war beschädigt! Bin wohl mal paar mal mitm Bürostuhl drüber gerollt :evillol:

Mal ne Frage: Warum zeigt die FritzBox bei "Aktueller Datenrate" etwa 8,0 Mbit/s an? Mein Download liegt nämlich nur bei 6,5 Mbit/s:freak:
 
Zurück
Oben