Schlechte DSL Leitung - ADSL2+ als Retter?

habe mal ein CAT6 Kabel genommen und direkt aufgelegt. Keinerlei Besserung, ist eher schlechter geworden
nnayhz5g.jpg
 
Die gleiche Erfahrung habe ich mit CAT-Kabel auch gemacht. Deswegen habe ich auch 0,8 mm Telefonkabel mit Schirmung genommen. Dort war es dann deutlich besser.
 
Ich denke mal, dass es besser ist weil es über Massivleiter verfügt. So zu mindestens meine Erfahrung bei ca. 25-30 Metern Länge. Da war der 0,8 mm Draht deutlich besser als mein CAT5e Kabel.

Edit:

Massivleiter-Datenkabel leisten eine wesentlich bessere Datenübertragung als flexible Leiter, die bei
Patchkabel verwendet werden. Sie haben z.B. einen um 5-10% geringeren elektrischen Widerstand.

Da lag ich doch mit meiner Vermutung richtig:).

Das CAT6-Kabel könnte auch noch etwas taugen.

Ist aber reichlich teuer. Aber scheint von sehr guter Qualität zu sein.

Noch schöner, aber noch mal teurer, wirkt dieses Cat7-Kabel.

Als günstige Alternative könnte ich mir das Kabel bei entsprechender Distanz und ausreichend dickem Leerrohr ohne "Kurven" auch gut vorstellen:freak:.

Wir wären auf jeden Fall alle besser dran, wenn die Telekom damals statt zum Großteil 0,4-0,6 mm ungeschirmten Klingeldraht, eines der o.g. Kabeltypen verlegt hätte. Dann gebe es abends keine Clusterbombeneinschläge beim Spektrum mehr.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Der querdurvhschnitt ist viel zu gering bei den CAT Kabeln. 2x2x0,8 sind ja nur 2adernpaare. Bei CAT6 / CAT7 sind es 4. Und wofür das ganze?
 
Bei kurzen Verbindungen (unter 10 Meter) macht der dünnere Querschnitt der CAT-Kabel sicher nicht so viel aus.

Dennoch kann man ja beides ausprobieren. Die CAT-Kabel ohne Massivleiter und nur verdrillten Adern taugen m.E.n. eh nicht für DSL.
 
ja ich merke es :)
 
Ok,

da CAT-Kabel angeblich ja nicht so gut sind fürs DSL-Signal, hab ich mich jetzt bei Conrad mal umgeguckt ;) Bei eBay mag ich nicht bestellen, da ist mir Conrad dann lieber ;)

Bereits gefunden habe ich folgendes:

Telefoninnenkabel J-Y(ST)Y 2 x 2 x 0.8 mm
http://www.conrad.de/ce/de/product/...J-YSTY-2-x-2-x-08-mm-Grau-Meterware-LappKabel

Telefoninnenkabel J-Y(ST)Y 4 x 2 x 0.8 mm
http://www.conrad.de/ce/de/product/...J-YSTY-4-x-2-x-08-mm-Grau-Meterware-LappKabel

Telefonaußenkabel A-2Y(L)2Y 2 x 2 x 0.8 mm
http://www.conrad.de/ce/de/product/...L2Y-2-x-2-x-08-mm-Schwarz-Meterware-LappKabel

Telefonaußenkabel A-2Y(L)2Y 4 x 2 x 0.8 mm
http://www.conrad.de/ce/de/product/...L2Y-4-x-2-x-08-mm-Schwarz-Meterware-LappKabel

Bringt es Vorteile 4 Adern oder gar noch mehr zu kaufen? Also ich meine bzgl. der Schirmung? Letztendlich werden ja nur 2 Adern verwendet...
Ist ein Aluminummantel besser als (L) besser als ein statischer Folienschirm (St)? Ist als Isolierung PVC oder Polyethylen besser?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich wäre für J-Y(ST)Y 2 x 2 x 0.8 mm.
Du brauchst bestimmt keine 4 Adernpaare...
 
rooney723 schrieb:
Ist ja auch nicht die ganze Liste, hab nur nen kleinen Bereich genommen :P

@Semper Fidelis
Nicht unbedingt einbricht, solltest du da nen "Ausschlag" haben deutet das z.B. auf ne sau gute Antenne im Netz hin ( das Kabel was da hängt z.B. ) oder der APL ist nicht richtig geerdet usw.

Hab mir mal nochmal alles durchgelesen: Ist es schlimm, wenn mein APL nicht geerdet ist?
Ergänzung ()

Edit:
@GokuSS4
Ok, dann werden wohl zwei reichen ;)
 
Hier kannst du dir mal eine Info bezüglich der Erdung eines APLs durchlesen:

TMP16.jpg

Auf gut deutsch heißt das, du musst einen Elektriker beauftragen um deinem APL zu erden. Wenn du es nicht selber kannst.

Hier siehst du den Potentialausgleich bei einem APL der "neueren Generation":

PA.jpg

so wie hier gezeigt, musst du den Anschlusspunkt am APL

mit dieser Schiene verbinden:

paschiene.JPG
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ok, danke für die Bilder! Das werde ich dann als nächstes angehen ;) Ich habe mal wg. dem Kabel nachgeguckt: Die weiße Ummantelung hab ich entfernt und jz. ist aber um die 4 roten Drähte eine durchsichtige dünne Folie? Ist da anscheinend doch eine Schirmung enthalten?
 
Wenn die Folie durchsichtig ist, ist das wohl kein Schirm. Die Folie müsste schon mit einem Metall (bspw. Aluminium) bedampft sein;). Dann ist sie jedoch nicht mehr durchsichtig.
 
Danke! Dann steht ja der Neuverkabelung so gut wie nichts mehr im Wege ;)

Jetzt ist noch die Frage nach der passenden Schirmung des neuen Kabels: "Aluminiummantel" oder "statischer Folienschirm"?
 
Tue dir selber einen Gefallen und nimm einfach das 0,8er Kabel von Conrad. Keine weitere Diskussion mehr;). Für deine Zwecke reicht es dicke.
 
Ok! Dann wäre der Punkt auch erledigt!

Nochmal kurz alles zusammengefasst:

Momentane Situation:

APL ------(unshielded)------> Verteilerbox ------(unshielded)------> TAE ---> Splitter ---> Fritz!Box

Geplanter Aufbau:

APL ------(shielded)------> Splitter ---> Fritz!Box

Noch was: Was passiert, wenn ich a,b bei der TAE bzw. dem Splitter verwechechsle? Explodiert dann alles? :skull_alt: :D
Und habt ihr einen Tipp, wie ich möglichst einfach das neue Kabel in den Kabelkanal bekomm?
 
Wenn du die Adern vertauschst passiert einfach nichts. Selbst wenn jemand anruft (bei POTS/ISDN nicht Voip) und du die Adern gerade berührst bekommst du maximal einen kleinen "Wisch" zu spüren.

Falls das Leerrohr nicht dick genug oder kurvig sein sollte, kannst du das Kabel mit Schmierseife (oder anderer Flüssigseife) ein wenig einschmieren.

Am einfachsten ist es jedoch, wenn du an einem Ende des alten Kabels das neue befestigst und es beim Rausziehen des alten Kabels, in das Leerrohr automatisch mit einführst;).
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ok, danke für deine Tipps! Welche Spannung/Stromstärke liegt an der APL an? Bist du dir sicher, dass da nichts passieren kann? Soll ich das lieber einen Elektriker machen lassen oder spezielle Isolierungshandschuhe kaufen?
Nicht dass auf meinem Grabstein steht: "im Kampf gegen CRC und FEC gefallen" :freak:
 
Zurück
Oben