firewheels
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Juli 2022
- Beiträge
- 418
Zeig mir doch mal ein X870 Board mit eine Intel BE200 Chip
und jetzt husch husch Hausaufgaben machen ![Anstoßen :schluck: :schluck:](/forum/styles/smilies/schluck.gif)
![LOL :lol: :lol:](/forum/styles/smilies/lol.gif)
![Anstoßen :schluck: :schluck:](/forum/styles/smilies/schluck.gif)
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Sehe ich das richtig, dass Dein Link ins FORUM von Asus führt und der dort zu findende Link vo einem User zu einer Seite in Neuseeland? ...ist nicht so wirklich vertrauenswürdig, finde ich. Ich hab daher mal im Zitat den Link entfernt damit er nicht noch weiter verbreitet wird.firewheels schrieb:Du könntest es auch mit eine neueren Treiber mal probieren:
Der jemand war ich. Wurde ja schon beantwortet, LSA steht für Löt- Schraub- und Abisolierfreie Technik. Ergibt dann eine gasdichte Verbindung. Die Isolierung bleibt dran und schützt weiter die Kupferader.Merlino72 schrieb:Das LSA-Werkzeug ist doch dieses Teil, mit dem man die Adern in die Dose legt, rein druckt und automatisch abschneidet....oder habe ich da einen Denkfehler?
Und noch eine letzte Frage: Jemand von Euch schrieb: "...werden nicht abisoliert". Was genau ist gemeint? Die einzelnen Adern/Litzen? ...also mache ich das per Hand, oder?
Danke für den Link. Ich habe gerade die FW und das BIOS des Mainboards aktualisiert. Armoury Crate von Asus hat danach nach Updates gesucht und auch eins gefunden, allerdings nicht vom WLAN-Adapter. Bei dem habe ich immer noch die aktuelle Versionsnummer isntalliert, laut Gerätemanger aber mit einem älteren Datum. Die version von der Asus-Seie lässt sich nicht installieren, bzw. wenn ich den aktuellen Treiber deinstalliere und dann den richtigen von der Asus Seute installiere, dann erscheint er wieder mit dem älteren Datum als das, was auf der Asus-Seite angezeigt wird.Lonex88 schrieb:Hast du denn schon das aktuelle Bios installiert sowie alle Firmware´s aktualisiert? Da wird ja bissl was angeboten und könnte helfen: https://rog.asus.com/de/motherboards/rog-crosshair/rog-crosshair-x870e-hero/helpdesk_bios/
Ja, ich nutze W11 pro.Lonex88 schrieb:Bitteschön!
Das sieht ja sehr verwirrend aus...Ich bin echt froh kein Asus Mainboard mehr zu haben.
Nutzt du eigtl Win11? Ich habe nämlich gelesen dass Win10 kein Onboard Wlan erkennt, zumindest bei meinem Asrock X870E Nova scheint dies der Fall zu sein. Habe das zufällig vor einigen Wochen gelesen.
Zu deiner Tastatur: Logitech hat auch Software zum Updaten der Firmware/Einstellungen etc. da solltest auch mal schauen.
Vllt wäre es auch Sinnvoll dir eine aktuelle Iso von Win zu installieren, also alles platt machen^^
Viel Glück bei der Fehlersuche.
Nein, keine AX...die "normale" 7590, die noch kein 6er WLAN hat.Gelöschter_User schrieb:Vielleicht ist die im ersten Beitrag genannte FB 7590 am WLAN Problem beteiligt. Oder ist es eine AX?
Wenn über Kabel nachgedacht wird und man ist sich nicht sicher, ob richtig aufgelegt wurde, dann macht zusätzlich ein einfacher Netzwerkkabeltester Sinn. Gibt es ab ca. 11€ in jedem guten Baumarkt bzw. Online.
Und ja... wer Funk kennt, nimmt Kabel. Habe ich mal gehört
![]()
Sind denn auch die Antennen (beide) angeschlossen?Merlino72 schrieb:Und die BT-Tastatur Logi MX Mechanical spinnt auch wenn ich sie per BT verbinde...sie wird zwar gefunden und verbindet sich - das aber im 2-5 Sekunden Takt.
Hier wurde berichtet das WLAN, speziell das 2,4 GHz Band der 7590 fällt aus. Vielleicht bist du ja davon betroffen. Das gehäufte Auftreten in Zusammenhang mit dem neuen PC ist nur Zufall. Aber ja, mit einem Kabel bist du schon auf der sicheren Seite.Merlino72 schrieb:Nein, keine AX...die "normale" 7590
Der TE schreibt weiter oben, es gibt mit Repeater und der Steckdose ein Problem. Diese Lösung würde nicht die nötige Geschwindigkeit erreichen.Incanus schrieb:...den in die Steckdose in der Nähe des PCs stecken..
Ja es gibt Module, wie das AX210 oder das von ihm zuletzt angesprochene BE200, die nicht auf AMD funktionieren weil Intel da ne Sperre drinne hat.Merlino72 schrieb:Thematik Intel /AMD.
Genau, und nur das muss gewechselt werden, die Antennen vom Board kannst du dann weiter verwenden.Merlino72 schrieb:Das verbaute Meditek scheint also ein Steckmodul auf dem Board zu sein?
Ja das Board muss raus, denn wie oben beschrieben, musst du es nackich machen.Merlino72 schrieb:Und abschließend: wie hoch ist der Aufwand das Board zu zerlegen? schaffe ich das mit einem normalen Schraubendreher oder muss das Board aus dem Gehäuse raus?
Voll nackisch? ...eigentlich nicht verkehrt...aber ich glaube, ich spare mir das. Klingt nach viel Arbeit.peterX schrieb:Ja es gibt Module, wie das AX210 oder das von ihm zuletzt angesprochene BE200, die nicht auf AMD funktionieren weil Intel da ne Sperre drinne hat.
Deswegen hatte ich ja auch extra das AX211 verlinkt.
Genau, und nur das muss gewechselt werden, die Antennen vom Board kannst du dann weiter verwenden.
Das Problm ist aber, du kommst nicht drumherum das halbe Board zu zerlegen, denn du kommst da nicht ohne weiteres ran. Sprich, es muss der linke Kühkörper (SpaWa) ab, samt verkleidung.
Ja das Board muss raus, denn wie oben beschrieben, musst du es nackich machen.
Als alternative fällt mir dann nur noch sowas ein, Link
Dein Bluethooth problem bleibt aber damit bestehen. Leider