News Schnellerer Raspberry Pi 2 mit kostenlosem Windows 10

Hmm immer noch kein Gigabit? Nicht mehr mit mir. Im Jahr 2015 sollte Gigabit eigentlich der Standard sein.
 
Och wollte mir gerade vorgestern noch den B+ besttellen für owncloud jetzt wirds der Pi 2 :-)
Die Perfomance nimmt mich schon sehr wunder.
Könnte mir auch noch einen 2ten vorstellen mit Win10
 
Find ich gut. Ein (Mini-)Kühlkörper für den Chip wär aber langsam mal angemessen^^
 
Schade, mit 100mbit Netzwerk und wahrscheinlich immer noch zwischen USB und Lan aufgeteilten Bus nicht wirklich viel interessanter :(

Da ist der Banana Pie doch mehr mein Ding. Windows 10 brauch ich auf ner kleinen ARM Kiste auch nicht. Schade. Ich würde auch einen raspberry der version 1 nehmen, wenn sie das überarbeiten würden...
 
Zuletzt bearbeitet:
@grax, @Novocain:

Amazon Prime läuft auf dem Pi!

Nutze ich seit einigen Tagen und bin mit dem Addon sehr zufrieden, was den Komfort betrifft.

Mein Pi ist nicht übertaktet, weshalb ich nur mit 720p streame, aber das läuft den größten Teil der Zeit prima, trotz ausdrücklich experimentellem Status des Addons (hab manchmal Probleme mit der Leitung, aber da kann der Pi nichts für).

Anleitung: http://linuxundich.de/raspberry-pi/...zon-prime-instant-video-und-den-raspberry-pi/
 
Hallo,

ich weis nicht warum das viele jetzt toll finden. Wenn die GPU gleich bleibt, können die sich das Ding in die Haare schmieren. Als Medienplayer mit XBMC/Kodi taugt die GPU nix. Einfach zu langsam, läuft nicht ruckelfrei.

Außerdem wäre es zeitgemäß gewesen USB 3.0 draufzupacken und GBit LAN. Die CPU sollte ja nun mehr MB/s schaufeln können als USB 2.0 und 100MBit LAN.

Die schnellere CPU alleine bringt eigentlich Null Punkte.
 
BaserDevil schrieb:
Hallo,

ich weis nicht warum das viele jetzt toll finden. Wenn die GPU gleich bleibt, können die sich das Ding in die Haare schmieren. Als Medienplayer mit XBMC/Kodi taugt die GPU nix. Einfach zu langsam, läuft nicht ruckelfrei.

Außerdem wäre es zeitgemäß gewesen USB 3.0 draufzupacken und GBit LAN. Die CPU sollte ja nun mehr MB/s schaufeln können als USB 2.0 und 100MBit LAN.

Die schnellere CPU alleine bringt eigentlich Null Punkte.

wie kommst du drauf, dass dies an der gpu liegt und nicht an der cpu? mit einer überaktung wird die gui auch spürbar schneller auf einem alten pi.

es gibt aber auch noch 1000 andere punkte, wo eine schnellere cpu sinn macht, nicht nur für kodi.
 
Zuletzt bearbeitet:
Außerdem ist da jetzt ein Quad-Core drauf und mehr RAM für GPU.

Bei mir hat noch kein 1080p-Film geruckelt! Auch nicht über LAN.
 
Hallo,

weil die GPU dekodiert, nicht die CPU. Die GUI profitiert von der schnelleren CPU und RAM, dass ändert aber nichts an dem was die GPU macht.
 
@BaserDevil: Das stimmt so nicht, mit einer ordentlichen CPU kann man auch vollkommen auf die Leistung einer GPU verzichten. Da dient die Grafikkarte lediglich der Erzeugung des Bildes.

Die GPU dekodiert nur dann, wenn man es will, oder es standardmäßig aktiviert ist. Es ist noch gar nicht so lange her, dass die CPUs als einzige Komponenten dekodieren konnten. Vor allem bei neueren Codecs musste man bisher immer lang warten, ich kann schon gar nicht mehr genau sagen, wie lange H.264 nur von der CPU dekodiert werden konnte.

Bei einem normalen Desktop-Rechner ist die GPU bei der Dekodierung von Filmen eigentlich vollkommen überflüssig geworden, außer vllt. beim zukünftigen HEVC-Codec. Denn jeder kleine Pentium packt schon ohne Unterstützung der GPU einen FullHD Clip in H.264.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Necareor
Ist halt viel effizienter wenn die GPU (VPU) das in Hardware macht.
Ein ARM Cortex A7 oder A5 Quad kriegt weder H264 noch HEVC in FullHD gebacken. Da hilft nur eine ordentliche GPU/VPU-Unterstützung.
 
Wirklich? FullHD in H.264 schafft der nicht? Dann unterschätze ich die Leistung wirklich... das konnte ja schon der erste Zwei-Kerner-Atom.
 
Also mein Pi1 B schafft 1080p ohne Probleme. Keine Ahnung was ihr da für Probleme habt...
Klar ist ordentlich Bastelei angesagt wenn man mehr als die Standard vor kompilierten Tools nutzen möchte, aber es heißt ja nicht umsonst ENTWICKLERboard. Dank dem Pi hab ich angefangen mich mit C zu befassen und welche Wunder, 1 Jahr später lern ichs inner Uni und kanns schon. Zweck erfüllt
 
Necareor schrieb:
Wirklich? FullHD in H.264 schafft der nicht? Dann unterschätze ich die Leistung wirklich... das konnte ja schon der erste Zwei-Kerner-Atom.
Natürlich schafft der SoC das dank Hardware-Dekodierung. Mein 2-Kern Atom ist auch unter 1080p in die Knie gegangen, erst DXVA brachte da Abhilfe.

@Topic:
Wie ist der Architekturunterschied zwischen ARM11 und Cortex-A7? Denke allein der sollte doch schon einen spürbaren Leistungssprung bringen bei gleichem Takt. Dazu noch erhöhter Takt+4 Kerne, könnte ganz nett sein. Aber der Odroid ist auch hoch in meiner Gunst, wäre da die Community nur größer -_-
 
Schon klar, ich rede auch von der Leistung ohne Hardware-Dekodierung.

Und der erste 1-Kern Atom schaffte ohne DXVA bereits 720p H.264, der erste 2-Kern Atom bereits 1080p. Kann nur nicht genau sagen, bis zu welcher Bitrate. Habe beide Geräte noch hier, DXVA war da gar nicht möglich, da der damalige Intel GMA das noch nicht unterstützte.
 
Zurück
Oben