Schulcomputer ~1000€

dann vielleicht das modell der zweiten generation. ist immer noch verdammt schnell:
http://geizhals.at/a534347.html

die oben gelistete vertex 3 ist erst kürzlich erschienen und nicht zuletzt deswegen noch recht teuer. wieviel budget hast du für eine ssd noch zur verfügung?
 
Es ist teilweise fatal, wie hier immer einige von ihren eigenen Belangen auf andere schließen.

Jeder kann sich das kaufen, was er sich leisten kann und will und vorallem was er braucht oder wenigstens glaubt es zu tun.

Wenn du wirklich sicher bist, dass du 16GB voll bekommst - oder zu mindest mehr als 8 brauchst, dann nimm 16! Voller RAM ist die Pest. RAM ist Momentan immer noch sehr billig. Habe mir vor 2 Monaten 68GB in verschiedenen Rigeln gesichert um sie irgendwann zu verticken bzw. die 32GB (8*4GB) in meinen eventuelles Sande EN System einzusetzen - aus reinem Spaß.

SSD ist toll - aber bei einer schnellen Platte nicht "Lebenswichtig"

Desweiteren bin ich immer der Meinung, man sollte lieber ein etwas übergroßes NT verwenden und es dann verwenden, bis es stirbt.
Man spart immer noch sehr viel Geld und schützt die Umwelt besser, wenn man die 10W mehr Lastverbrauch in Kauf nimmt bei einem 600er im Vergleich zu einem 400er aber das NT dann 2-3 Jahre länger verwendet.

Du solltest bei deinem Prozessor ernsthaft darüber nachdenken, ob du nicht den 2600K nehmen willst!
In den wenigsten Situationen hier ist das Hyper Threading sinnvoll - aber bei deinen Anwendungen kann es durchaus 20% Mehrleistung bringen. Hier sind die "paar" Kröten für den 2600K sehr sehr gut angelegt.
Wenn du aber einen K nimmst, dann nimm "gefälligst" auch ein P67 Mainboard! Sonst kannst du das Übertakten vergessen. Wenn du kein OC willst, dann nimm den 2600 ohne K. Der unterstützt ein paar Instruktionen, die bei professioneller Arbeit wirklich nette Leistungsschübe bringen können.

Tut mir Leid - ich würde gern mehr erzählen. Aber ich bin furchtbar müde.

Schreib mit ne PM wenn du willst. Macht mir nix aus, dir noch mal das geizhals System zu erklären oder so und auch ein ganzes System zusammenzustellen. Aber erst nach dem Aufstehen :D

Gute Osternacht zusammen.

PS:
Bei RAM immer den billigsten nehmen! Der ganze Taktkram macht wirklich GAR NICHTS aus. Siehe CB Test. Ich empfehle ganz dringend das "Team Group Elite DDR3-1333 CL9 Kit" mit 2x4GB! Sehr billig. Nimmt einfach 2 Stück davon. Habe pro Stück nur 61€ gezahlt.
 
Zuletzt bearbeitet:
das klingt sehr vernünftig, sowohl die sache mit dem 2600k, als auch die wahl eines k-modells mit passendem chipset überhaupt (h67 lässt keinen oc zu, p67 schon). wenn möglich, dann würd ich beim gehäuse etwas sparen und die 2 TB HD weglassen, sofern die alte platte mit 1.5 TB weiter verwendet wird. so hättest du noch etwas budget zur verfügung für 2600k oder SSD. beides wird wohl bei dem budget nicht ganz drin sein.

tipp: beim ram kannst du ruhig den billigsten ddr3-1333 nehmen. unter der voraussetzung, dass du 16 gb verbauen möchtest, wären das dann 116.60 euro für 2 8 GB kits:
http://geizhals.at/deutschland/a563816.html

btw: wenn dein alter dvd-brenner noch funktioniert, könntest du gleich den weiter verwenden. damit sparst du dir nochmal 17 euro.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke erstmal die letzen Beiträge haben mir wirklich geholfen.

Für die SSD hab ich mir persöhnlich gedacht das ich nicht mehr als 200€ ausgeben will ist aber die oberste Grenze! Seid ihr anderer Meinung?

@Basti: Dankesehr; schaut schön aus aber wieviel bringt 2600k im Gegensatz zu 2500k mehr Leistung?

Okey dann belasse ich die HDD und den DVD-Brenner habe ich ja noch.

@[F]LASH: Wie groß ist der Unterschied zw. 2500k & 2600k (würde warscheindlich beide übertakten)

Nehme dann dieses Kit: Team Group Elite DDR3-1333 CL9 Kit 2x4GB 2 mal

Tut mir leid aber was ist der unterschied bei mit oder ohne "k" ich wusste nur das man "k" übertaktet aber sonst?

Ich bin mir leider nicht sicher ob ich 16 GB Ram vollbekomme, aber angenommen ich rüste in 3 Jahren auf da es da Standart sein wird, dann muss ich mir vermutlich 2 neue Kits kaufen da das alte zu Teuer wird / nicht mehr am Markt ist. --> meine komische Devise 1mal etwas gutes als 2 mal etwas mittleres.

Erzähls mir jetzt PN folgt :p
 
Der unterschied zwischen 2500K und 2600K ist nicht groß (siehe dazu auch den Test hier auf Computerbase). Übertakten geht nur mit P67-Motherboards!
 
der 2600K kann seine stärke ausspielen wenn du mehr als 4 threads ansprechen kannst, was bei CAD, VMs der fall sein sollte :)
 
P67-Mainboard ist inzwischen auch eingebaut ;)

Vergleich 2500k & 2600k
Werte Desktop CPUs


Welche Lebenszeiten haben SSDs?

Derzeitiges System:

Leider WEITAUS darüber!!!!

Das Gehäuse ist extremst teuer, aber ich bin der Meinung es sollte USB 3.0 haben und schallgedämpft (LEISE!!!!) sein

Basti's Konfiguration würde mir gefallen; Eig. sollte ich diese nehmen; Aber beim Gehäuse bin ich mir noch unsicher :S
 
dann hol dir das asrock extreme 4 als mainboard, da ist eine USB 3.0 frontblende mit dabei und dazu holst du dir das Fractal Design R3 (gehäuse)
 
MisterPresident schrieb:
Welche Lebenszeiten haben SSDs?

Genau so lang wie HDDs, vermutlich sogar länger (da nicht mechanisch). Die Schreibzyklen bekommst Du normalerweise nicht ausgereizt.
 
Okey die 2 Lüfter sind auch dabei. Ihr würdet also so Bestellen:?

Konfiguration

Noch eine Frage: In der Beschreibung vom Gehäuse sehe ich nicht das USB 3.0/Schalldämmung vorhanden ist?

Eine andere Frage noch: Wegen 2 Bildschirmen, wie handhabe ich das? Monitore sind Vorhanden!
 
Zuletzt bearbeitet:
das gehäuse ist schallgedämmt, USB 3.0 hat es nicht ABER beim mainboard ist eine blende mit USB 3.0 dabei, die mit dem mainboard verbunden ist.
somit hast du dann usb 3.0 an der gehäusefront ;)
 
Basti__1990 hat Dir doch die Grafikkarte

XFX Radeon HD 5870 850M XFX-Design, 1GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort (HD-587X-ZNFC)

empfohlen.

Du hast jetzt die

Gigabyte Radeon HD 5870 Eyefinity 6 Edition, 2GB GDDR5, 6x mini DisplayPort (GV-R5876P-2GD-B)

in deiner Konfiguration. Das sind 50 Euro mehr für 6x Monitorbetrieb. Wenn Du nur zwei Monitore betreiben willst reicht aber die obere Karte, da zweimal DVI.
 
Zurück
Oben