M
Mickey Cohen
Gast
ich verstehe nicht, was das für eine firewall sein soll, die man nicht konfigurieren kann? das ist wie ein auto, das man nicht lenken kann...
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Damit niemand was kaputt macht oder verstellt. Das lernt man zuerst in der Beamtenschulecatch 22 schrieb:WTF? Wer ist denn, vor allem wie, auf die Idee gekommen nicht konfigurierbare Firewalls zu verwenden??
Doch, die Schüler und Lehrer, die weiterhin nur Schund an Materialien bekommen. Und am Ende natürlich der Steuerzahler.JustSomeNoise schrieb:Die Konsequenzen traegt dann wieder keiner.
Nein.HardcoreGaymer schrieb:Wurde das von Steuergeldern bezahlt?
Wie kommst du auf die Idee, dass Palo Alto Firewalls nichts etabliertes sind? Die gehören zur Top Class. Leider auch im Preis. Sophos würde mir nicht ins Haus kommen.DJKno schrieb:Das hat aber jemand beim Pflichtenheft ordentlich geschlampt.
Warum nimmt man nicht was etabliertes wie ne Sophos XG Firewall.
Von welchen Geld sonst? Glaube nicht das die jemand gespendet hat.HardcoreGaymer schrieb:Wurde das von Steuergeldern bezahlt?
LOLGegenüber dem MDR gab Digitalministerin Lydia Hüskens an: „Das Land hat die Kosten für diese Geräte für zwei Jahre übernommen. Jetzt hätten die Schulträger die Kosten tragen müssen.
True, sieht man fast überall, vor allem da wo gebaut werden muss. Ich kenne da so einen FlughafenNero1 schrieb:Da kommt so selten gescheites bei rum…
Ich installiere Hauptberuflich und ausschließlich PaloAlto Firewalls. PaloAlto ist Marktführer und hat einige "BigPlayer". Was da oben geschrieben wird ist einfach fachlich falsch, du kannst das Ding quasi komplett auf Links drehen. Hier werden fachliche Unwahrheiten publiziert, wenn das "Internet" langsam wird weil die Firewall eingeschaltet wird, war das Sizing einfach Banane.catch 22 schrieb:WTF? Wer ist denn, vor allem wie, auf die Idee gekommen nicht konfigurierbare Firewalls zu verwenden??
Die sind mir nicht auf dem Schirm, vermutlich weil es ne ganz andere Preisliga ist.Atkatla schrieb:Wie kommst du auf die Idee, dass Palo Alto Firewalls nichts etabliertes sind?
Snowi schrieb:Technisch werden die konfigurierbar sein
Oft ist es auch nur von oberer Stelle gut durchdacht, aber bei Umsetzung harpert es dann ordentlich.TigerNationDE schrieb:Seh das hier auch immer wieder. Vadda is Klimatechniker, was in den Schulen so alles rumliegt und nicht benutzt wird ist echt der Wahnsinn. Mit den Geldern könnte man so viele andere Dinge finanzieren um die Schulen besser dastehen zu lassen, aber sie dürfen es ja nicht. Lieber lässt man 100´000€+ an Laptops, Ipads und Co. im Keller vergammeln. Wirklich durchdacht is das scheinbar alles nie. Egal ob bei Firewalls oder der Technik in öffentlichen Gebäuden allgemein.
PaloAlto gehört zum "Ferrari" unter den Firewalls, aber auch da kommt es aufs Sizing an. Einfach nur Firewalls zu kaufen ohne Dienstleistung ist ja mal überhaupt nicht Zielführend.DJKno schrieb:Die sind mir nicht auf dem Schirm, vermutlich weil es ne ganz andere Preisliga ist.
Hast aber grundsätzlich recht. Sowas sollte man dann schon an Systemhaus vergeben und die Konfiguration, Inbetriebnahme und vor allem den Support im Fehlerfall direkt mit einkaufen.
Das hätte man mit vernünftiger Planung 100%og auch für die Hälfte des Preises in gut und funktional hinbekommen.
Selbstverständlich kann man auch diese Firewall konfigurieren, wenn man entsprechende Rechte hat. Vermutlich waren Sie einfach nur vorkonfiguriert ohne Zugangsrechte an die Schulen geliefert worden.Mickey Cohen schrieb:ich verstehe nicht, was das für eine firewall sein soll, die man nicht konfigurieren kann? das ist wie ein auto, das man nicht lenken kann...
Wenn du Marktführer Leistung willst, musst du die auch zahlen. PaloAlto ist schon mit das beste was du bekommen kannst. Ob in einer Schule etwas anderes Zweckmäßiger sein kann, sei mal dahingestellt. Jetzt von Seiten der Verwaltung aber so zu tun als wenn die Firewall das nicht kann grenzt für mich schon an Rufmord.Simanova schrieb:Die Geräte lagen pro Stück im Preisbereich von 13000 Euro. (ohne die Wartungspakete)
Die Leistungsfähigkeit der Geräte war ausreichend - allerdings ist dieser Hersteller viel zu teuer unterwegs für das Gebotene. Alternative Produkte von etablierten Anbietern kosten ein Fünftel. Und ja auch inklusive Sicherheitspaket und Wartung.