News Screenshots zeigen „Windows Blue“-Oberfläche

Singler schrieb:
...

Nein, weil Leute wie du nicht verstehen, dass Modern UI kein Desktop-Ersatz ist, sondern ein Dashboard, auf dem gesondert ebenfalls Programme laufen können. Microsoft wollte nie den Desktop ersetzen. Gibt auch keinen Grund dafür.

Das ist Quatsch. Ich bekomme selbst auf einer 2560er Auflösung nicht einmal vollständig den Fliesentisch angezeigt. Dabei sind noch nicht einmal das Windows-Zubehör und die Verwaltungstools für die Anzeige auf dem Fliesentisch aktiviert. Erst bei Nutzung des 36" mit 4096er Auslösung bekomme ich den Fliesentisch vollständig angezeigt.
Und du willst mir doch jetzt nicht allen Ernstes sagen/ schreiben, dass das so von MS gewollt ist um produktiv und effizient arbeiten zu können, oder?

Um z.B. bei der 2560er Auflösung alles was sich außerhalb des sichtbaren Monitorbereiches befindet sehen zu können muss ich entweder die Maus benutzen und/ oder die Tastatur bzw. Shortcuts. Und erst dann kann ich auf die von mir gewünschte Fliese klicken um das dahinter stehende Programm starten zu können. Ergonomie = 0, Produktivität = 0.
Und um anstatt des Fliesentisch den Desktop benutzen zu können ist ein Mausklick bzw. ein Shortcut erforderlich um z.B. das jeweilige Programm vom Desktop aus starten zu können.

Das System hier wird zum produktiven Arbeiten benutzt und nicht um andauernd den Fliesentisch hin und her schubsen zu müssen. Und wenn diverse (aktuelle MS-)Programme beim Beenden dann den Fliesentisch aktivieren anstatt auf die vorher benutzte Desktop-Ansicht von der aus sie gestartet wurden, so zeigt mir das mit welcher Konsequenz MS bei solchen Dingen seine Arbeit(en) verfolgt - nämlich Kuddelmuddel³ aus Desktop und Metro-UI.

Würde MS auch mal halbwegs die Benutzerinteressen verfolgen, so würde MS einem die Wahl lassen zwischen

- Kuddelmuddel aus Metro-UI (Fliesentisch) und Desktop
- Metro-UI (Fliesentisch)
- Desktop

aber doch nicht nur Kuddelmuddel aus Metro-UI (Fliesentisch) und Desktop.

Und jetzt erzähl mir bitte nicht, dass es so saumäßig schwer bzw. unmöglich für MS ist, dem User diese Wahlmöglichkeit(en) zur Verfügung zu stellen.
 
Ich seh ehrlich gesagt auf den Bildern nicht wirklich was neues. Die Farbauswahl vielleicht. Aber umständlicher gehts ja wieder net. Ein gescheites Farbrad mit direkter Eingabe von RGB Werten hätte was gehabt.

Zur Optik. Ist doch eigentlich egal, aber, die Sysstemsteuerung ist doch immer noch zweigeteilt. Warum verfrachtet man denn nicht alle Optionen in die Kacheloptik. Wie immer MS ist sich nicht einig, ob Kacheln oder klassisch.
 
Wenn die User die Wahl hätten, wären wir heute noch bei der Oberfläche von Windows 3.11, denn den Desktop von Windows 95 wollte auch niemand haben.
Die Leute regen sich heute darüber auf, genauso wie damals und sie werden sich genauso damit abfinden.

Das Argument zieht an dieser Stelle nicht. Nur weil es "neu" ist. Muss es schlicht nicht besser sein. Wo du gerade 3.11 ansprichst. Viele platte 2D Designelemente sind aus 3.11 in Win8 wieder zu finden...soviel zu "modern" UI

Nur weil dir dein Lieblingsrestaurant nur noch Fisch vorsetzt, ist du also nur noch Fisch??

Ich gehe lieber zu einem bei dem ich die Wahl zwischen Fisch und Fleisch habe...
 
Also wer bei Windows 7 im Startmenü fummelt, wird wohl kaum häufig genutzte Programme dort suchen.
Bei mir ists immer Windows-Taste + Text + Enter ODER das angeheftete Icon in der Taskleiste anklicken.

Das geht in Windows 8 auch, nur bisschen anders, aber warum sollte man dann umsteigen?
 
@RedSlusher

Es geht nicht um das durchsteigen, es geht darum, dass ein arbeiten mit Win8 umständlicher ist.
Und es ist garantiert kein Armutszeugnis für mich, wenn ich dann einfach eine Alternative zum unübersichtlichen Win8 wähle.
Ich bin der Kunde und will eine Leistung und wenn mir die nicht passt, weil die Ergonomie grottig ist, dann tuts mir leid.
 
romeon schrieb:
@O._.O: nur weil manche zu faul oder zu dumm sind, das alte Startmenü zu ordnen, muss das ja nicht auf alle zutreffen. Nicht immer von sich auf alle schließen :)

Aber selbst wenn in meinem alten Startmenü nur die gleiche Anzahl an Einträgen wie Kacheln auf dem Startscreen wäre, bliebe das alte Startmenü eine Textliste. In Textlisten kann man sich nun mal langsamer orientieren als auf einer Oberfläche mit Symbolen.

Aber es wird immer ein paar Ewiggestrige geben, die Mauern bauen anstelle Windmühlen, wenn der Wind der Veränderung weht. Bleib ruhig hinter deinen Mauern in deiner eigenen kleinen Welt, romeon.
 
Das Problem sehe ich persönlich nicht an der MteroUi , daran kann man sich gewöhnen. Das Problem sehe ich dran das mir jetzt fullscreen angedreht wird, obwohl ich das nicht will. Ich habe 2 Monitor und ich bin es gewohnt viele Fenster auf zu haben, verteilt auf alle Monitore. Mit Windows 8 kann ich jetzt maximal 2 bzw maximal 4 "Apps" pro Screen haben, tolles Pferd! Ich will das was auch im Namen schon vorhanden ist, WINDOWS! Jeder der mir erzählt das Fullscreen Apps besser zum Arbeiten ist hat nen Rat ab oder zockt nur!
 
Würde MS auch mal halbwegs die Benutzerinteressen verfolgen, so würde MS einem die Wahl lassen zwischen

- Kuddelmuddel aus Metro-UI (Fliesentisch) und Desktop
- Metro-UI (Fliesentisch)
- Desktop

aber doch nicht nur Kuddelmuddel aus Metro-UI (Fliesentisch) und Desktop.

Und jetzt erzähl mir bitte nicht, dass es so saumäßig schwer bzw. unmöglich für MS ist, dem User diese Wahlmöglichkeit(en) zur Verfügung zu stellen.


Genau aus diesen Gründen gibt es seitens der Win8 Fanboys keine echte Grundlage die Entscheidung von M$ in irgendeiner Form zu verteidigen.
 
noskill schrieb:
Ich habe Win8 ein halbes Jahr versucht auf meinem Tablet zu nutzen und es war einfach kein gescheites Arbeiten damit möglich, weil das GUI so unaufgeräumt ist.

Da muss ich dich einfach fragen: Was benutzt du jetzt für ein OS auf deinem Tablet? Ich habe schon oft gehört, dass leute mit win8 auf dem dekstop nicht klar kommen. Aber auch nicht auf dem tablet ist wirklich sehr merkwürdig. Besonders nach einem halben jahr benutzen müsste die bei einem angenommenen wechsel auf win7 das kotzen kommen.
 
noskill schrieb:
@RedSlusher

Es geht nicht um das durchsteigen, es geht darum, dass ein arbeiten mit Win8 umständlicher ist.
Und es ist garantiert kein Armutszeugnis für mich, wenn ich dann einfach eine Alternative zum unübersichtlichen Win8 wähle.
Ich bin der Kunde und will eine Leistung und wenn mir die nicht passt, weil die Ergonomie grottig ist, dann tuts mir leid.

Inwiefern ist Arbeiten mit Win8 denn umständlicher? Sind deine Programme die du zum arbeiten nutzt unter Win8 aufeinmal anders aufgebaut?
Die Programme selbst sehen unter Win8 genauso aus wie unter Win7 und lassen sich genauso bedienen - macht also keinen Unterschied.

Und bitte wo ist Win8 unübersichtlich? Ist es Microsofts Schuld, dass du nicht weißt wie man das neue Startmenü sortiert? Denn, oh Schreck, das geht per Drag and Drop genau so einfach (wenn nicht sogar einfacher) wie bei Win7.
 
@O._.O
Also ich hab in meinem KDE4 Startmenü mittelgroße Symbole und daneben Text.
Bei Win 7 kleine Symbole und daneben Text.
Das ist garantiert keine reine Textliste.

Bei Win 8 hab ich riesen Symbole quer über den Bildschirm gestreut...

@aSic

Das wechseln und aufrufen der Programme ist umständlicher.
Und stell dir vor, mein Win8 Startmenü war sortiert!
Was anderes habe ich auch nicht geschrieben, also unterlasse deine Unterstellungen.

@matriXcruiser

Ein Debian mit einem angepassten KDE4.
 
Zuletzt bearbeitet:
M-X schrieb:
Das Problem sehe ich persönlich nicht an der MteroUi , daran kann man sich gewöhnen. Das Problem sehe ich dran das mir jetzt fullscreen angedreht wird, obwohl ich das nicht will. Ich habe 2 Monitor und ich bin es gewohnt viele Fenster auf zu haben, verteilt auf alle Monitore. Mit Windows 8 kann ich jetzt maximal 2 bzw maximal 4 "Apps" pro Screen haben, tolles Pferd! Ich will das was auch im Namen schon vorhanden ist, WINDOWS! Jeder der mir erzählt das Fullscreen Apps besser zum Arbeiten ist hat nen Rat ab oder zockt nur!

Der Desktop besteht doch weiterhin. Du kannst doch weiterhin mit so vielen Fenstern arbeiten, wie du möchtest. Wo ist das Problem?
 
Madman1209 schrieb:
Ich kann mich auch nicht mit den Kacheln anfreunden und hatte eigentlich gehofft, dass Microsoft mit einem Update den Weg geht, den viele momentan über Drittanbieter-Software gehen oder sich wünschen, nämlich eine strikte Trennung zwischen "Kacheln" für Touchgeräte und "Desktop" für echte PCs. In meinen Augen ist es kein Vorteil, dass ich immer beides habe, solange ich es nicht mit irgendwelchen Hacks deaktiviere.

Eine dedizierte Oberfläche, die ich zu Beginn bei Installation aussuche und diese dann festlege und fertig. So ist es "kein Fleich, kein Fich". Über Geschmack lässt sich natürlich streiten, aber das hat weniger etwas mit Geschmack und mehr mit Usability zu tun. Den Verkaufszahlen wird das keine große Hilfe sein.

Zumal ich absolut nicht verstehe, warum sich Microsoft nicht wenigstens ein bisschen darauf einlässt, was sehr sehr viele Leute im Internet an Wüschen äußern. Wieso bedient man nicht einfach die Wünsche der zahlungswilligen Kundschaft? Heute lässt sich ein Kunde nicht mehr so einfach bevormunden, zumal es einige Alternativen gibt. Ich glaube, Microsoft wird es mit der Strategie sehr schwer haben.

VG,
Mad
Dem Beitrag kann ich mir nur anschließen.
Warum in alles in der Welt lässt Microsoft nicht die Kunden selbst entscheiden (nach dem o.g. Schema), welche Oberfläche sie benutzen wollen ?
 
M-X schrieb:
Mit Windows 8 kann ich jetzt maximal 2 bzw maximal 4 "Apps" pro Screen haben, tolles Pferd!

Ist doch ganz einfach: dann benutz einfach keine Apps! Ich benutz unter Windows 8 exakt 2 Apps: Desktop und Radyo. Den Rest wie gewohnt mit Programmen, entweder von Windows mitgeliefert (z.B. Media Player) oder extra nachinstalliert (wie unter jeder anderen Windows-Version auch)
 
deo schrieb:
MS wird immer den "Stinkefinger" zeigen, solange sie kein Gesetzgeber oder Kartellbehörde aufhält.
Gegen Android und iOS haben sie aber keine Chance. Da muss MS mal das Gehabe ablegen, das auf dem Desktop funktioniert, wo die Leute ihnen den Speichel lecken.
Auf dem Desktop wird also gefeiert, dass man jetzt anstatt zwei gleich vier Programme nebeneinander platzieren kann. Damit sind sie gerade mal etwas weiter als bei Windows 7 Starter.

Was hat das mit der Kartellbehörde zu tun, wenn Microsoft eine neue Oberfläche etablieren will? Außerdem kannst Du auf dem Desktop soviele Programme nebeneinander platzieren, wie Du willst. Es geht um SnapView bei der Modern UI...

ms. schrieb:
Win 8 - Metro, Software an Hardware gebunden, kostenpflichtiges jährliches update,
Office 2013 - Software an Hardware gebunden, keine 3er Lizenz für Home & Student, aufdrängen der Online Versionen

Das ist so pauschal gesagt schlichtweg falsch. Bei den Office 2013 Boxversionen wurde das schon widerlegt, für OpenLicense zB gilt das generell nicht.
Ebenso Ist mein Win8 auch nicht hardwaregebunden, das betrifft wenn dann überhaupt Neugeräte mit GML-Sticker, da dort der Key in der Firmware hinterlegt wird.
Da ist aber auch nicht sicher, inwieweit der nach dem Auslesen auf anderen Geräten verwendet werden darf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach Leute, was denkt ihr denn, erreicht ihr mit den ewigen Streitereien? Es ist so unglaublich sinnlos, die Gegenseite überzeugen zu wollen, DAS KLAPPT EH NICHT! Und schon gleich zweimal nicht in irgendeinem Forum. Freut euch, dass ihr mit W8/W7 zurechtkommt und W7/W8 nicht nutzen müsst.

Man muss nicht auf jeden Hirnfurz mit einem eigenen Hirnfurz antworten..

Und CB: Es ist peinlich, erbärmlich und traurig, dass ihr das ewig wiederkehrende Shitstorm-Geschwafel zulasst, aber sogenannte "Off-Topic"-Diskussionen konsequent löscht, obwohl sie wirklich produktiv und intellektuell verlaufen.

Linux ist und bleibt ein Nerdsystem, das es nur für sehr eingeschränkte Aufgaben mit Windows aufnehmen kann.
Gut, dass Du so denkst und der Linux-Community erspart bleibst..
 
ms. schrieb:
Microsoft hat im Betriebsystem ein Monopol und diese nutzt es auch seit neusten scharmlos aus.....
Wenn man nicht rechzeitig handelt und der Mist sich erst mal etabliert hat, bekommt man ihn nicht mehr weg!
War früher beim Hitler auch nicht anders, hätte man ihn rechtzeitig gestoppt wäre heute einiges anders.

Es ist eine Mischung aus Trauer und Entrüstung wenn man solch ein Vergleich als Win8 User lesen muss. Völlig unangebracht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben