News Seasonic Syncro Q704: Beim Gehäuse wird das Netzteil mitgedacht

@Sebbi Ich musste bei der Formulierung auch ganz schön mitdenken. :D MFG Piet
 
Bin ich irgendwie der einzige, der noch nen soliden "Deckel" bevorzugt? Ich find für oben druff sollte es noch nen full-metal Deckel geben, dann würde ich's mir näher angucken, wenn der Preis inkl. 650 W Netzteil Richtung 260/270 EUR wandert :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SavageSkull
Interessant. Ich finde es an sich auch ganz gut, dass man auf der rechten Seite das Fenster hat (wenn wie in meinem Fall die linke Seite zur Wand steht) - aber dass alles auf dem Kopf steht ist halt irgendwie blöd, denn dann sind auch beleuchtete Logos und Schriftzüge auf Board und GPU verkehrt herum und das sieht dann wohl eher nicht soooooo toll aus...
 
Hier mal mit Wakü
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BrollyLSSJ
Wo ich den Preis gesehen habe, musst ich genau hinschauen. War es wirklich eine 3, eine dreihundertvierzehn? Kann nicht sein, muss 114 da stehn! Nochmal näher an den Monitor gerückt, tatsächlich 314,- Euro. Kopfschüttelnd und Lachend das Forum geöffnet und den Text hier verfasst :freaky:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zelipapau und Blumentopf1989
@FGA äh, ja mit Netzteil zusammen. Das Gehäuse ohne Netzteil soll doch zwischen 120-190$ kosten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: XKing
1. Sieht das ekelhafter aus als ein normales Case wo man sein Kabelmanagment macht
2. Bei EATX ging sich wohl kein externes 5,25er aus ist wohl zu gross
3. 319 Euro :freak: (Stahlblech war wohl zu teuer)

Ein Xbelibiges Case und ein Prime Passiv vollmodular kostet weniger :stock:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: FGA
Sicherlich ein Konzept mit Daseinsberechtigung, aber nicht zu Ende gedacht - das geht schon mit der Platzierung der I/Os los, welche an einem gewöhnlichen PC-Schreibtisch (gemeint sind die mit Schrankteil) schlecht erreichbar sind. Obendrein dem Kunden auch noch mehrere Krachmacher, die ihr Geld keinesfalls wert sind, auf‘s Auge zu drücken, gibt der Sache den Rest. Das geht deutlich besser und ehrlich gesagt, hätte ich von Seasonic auch mehr Weitblick erwartet.
 
Wieso redet eigentlich niemand über den Elefanten im Raum?
Die Grafikkarte in den Renderbildchen hat einen (!) DVI-Anschluss (!)

Wie lange muss das Konzept schon bei denen in der Schublade liegen? :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Veitograf und Affenzahn
Cool Master schrieb:
Video dazu:


Er macht sich da in dem Video komplett lächerlich. Erst sagt er, er wird die Anleitung nicht lesen. Reißt dann das Gehäuse praktisch in seine Teile weil er nicht weiß wie da was funktioniert nur um dann jedes mal festzustellen das er das nicht hätte zerrupfen müssen sondern schlicht die Anleitung lesen (was er später auch tut...) weil es ein komplett neues Konzept ist das aus Gehäuse + Netzteil + Connect Modul besteht und man dadurch umdenken muss was die Aufteilung und eben die Kabelführung angeht. Er merkt ja zum Schluss auch an das alles sehr durchdacht ist und fragt sich verwundert ob das wirklich das erste Gehäuse von Seasonic ist eben weil alles so perfekt durchdacht wurde.

@CB hier wäre mal ein Test (Gehäuse mit Snchro Netzteil) fällig!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LukS
Was hier, wenn ich es richtig sehe, versäumt wurde:

Airflow ! .... also zumindest die Möglichkeit die Front abzunehmen und immer noch ein hübsches Gehäuse zu haben.

Oder eben was austauschbares.

Airflow war ja jetzt erst extrem auffällig auf der Liste der Gehäusehersteller.

Sollten schnell eine RGB und Airflow Version (feine Meshfront) nachschießen wenn man möchte das eben das Gehäuse oft samt Netzteil gekauft werden soll ;)

schön das überall 140mm Lüfter reingehen
 
Endlich wieder eine Gehäuse mit Sichtfenster wo das ganze um 180 Grad gedreht ist.
Muss ich mir mal genauer anschauen, eventuell geht dann mein Raven 04 in Pension :)
 
Unnötig und unnötig teuer. Schuster bleib bei deinen Leisten sag ich da nur. Wirkt auf mich wie ein 0815-Billigcase ohne irgendeinen Vorteil gegenüber einem normalen Kabelmanagement. Zusätzliche Steckverbindungen sehe ich eher als Nachteil.
 
Grundidee ist ja schön und gut. Aber die Kabel lassen sich bei anderen Gehäusen doch auch hinter den Abdeckungen verlegen. Dann nimmt man ein Netzteil mit Modularen Kabeln. Kauft diese wenn nötig in der richtigen Länge und hat das selbe. Ich finde erst mal die Anschlüsse vom Hub merkwürdig platziert. Aber vielleicht wirkt es auch nur so auf den Bildern.
 
Einzig die Idee mit den Anschlüssen ist mal ganz nett, könnte man aber auch in nahezu jedem anderen Gehäuse realisieren. Saubere Verkabelung ist auch schon immer möglich gewesen und möglich. Sehe hier keinen wirklichen Mehrwert die den Preis rechtfertigt, egal ob mit oder ohne Netzteil.
 
Stecken ein paar wirklich gute Ideen mit drin. Finde die Mainboard Position so sehr ansprechend, aber vor allem den Verteiler fürs Netzteil. Können gerne mehr Hersteller so übernehmen.
 
Alter Schwede, wie viele Leute garnichts vom Artikel lesen und nur runterscrollen zum Preis nevor sie was posten.


Ich finds gut, der Preis ist einen Ticken zu hoch mMn. Wenn man die Version mit 850 Watt Netzteil (Frage bleibt auch welche Modele genau verwendet werden) für 300 bekommen würde wäre ich fast bereit es zu testen. Brauche neben Gehäuse auch ein neues Netzteil demnächst, würde also passen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Punctum Maximum
Zurück
Oben