Ja, das mit der gleichen Serie=gleiche Lebensdauer, das könnte ich mir gut vorstellen. Dann wäre meine Rechnung da oben natürlich mehr oder weniger für die Katz.
Ich hab jetzt gerade diese nicht mehr aktuelle Seite gefunden:
https://linuxserver.tips/de/unraid-vs-freenas-de/
Unraid nutzt ja kein Raid, wie der Name schon sagt. Paritydisks kann man wohl einrichten. Aber was ich mich da Frage:
Wie sind die Daten genau auf den Platten abgelegt ? Angenommen ich nehme ein Platte aus dem Unraid Volume raus, sind die Dateien in einem anderen Rechner, sofern er das gleiche Filesystem kann, lesbar ?
Auf den ersten Blick hat Unraid nur einen Nachteil: schlechtere Performance wenn man kein SSD Cache hat.
Aber ich hab ja 2 x M2 256GB SSDs. Das bedeutet ja laienhaft, solang ich nicht mehr als 256 GB auf einmal kopiere hab ich vollen Speed, was das Netzwerk eben hergibt. (wird wohl auf 2,5 oder 5 GBIT rauslaufen).
EDIT:
Beim nochmal drüber nachdenken:
Voller Speed nur beim Schreiben auf das NAS weil ich da in den Cache schreibe...
Und beim lesen müsste ich Glück haben dass die Sachen gerade im Cache sind ...
Nicht ganz optimal ...