Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Sennheiser HD 280/380 Pro oder Beyerdynamic DT 660 Edition
- Ersteller Deidaraa
- Erstellt am
panzerstricker
Lt. Commander
- Registriert
- Dez. 2004
- Beiträge
- 1.617
Bleibt trotzdem ein chinesischer Hörer welcher zu erbärmlichen Stundenlöhnen unter schlechtesten Bedingungen und ohne Rücksicht auf UNSERE Umwelt produziert wurde.
- Registriert
- Aug. 2013
- Beiträge
- 694
7hyrael schrieb:nein aber wenn du eine gute USB-Soundkarte willst:
Asus Xonar U7
Fiio E10
die xonar ist eher dann in betracht zu ziehen wenn du mehr schnickschnack brauchst, für spieler generell wohl die interessantere variante.
der E10 hat den besseren KHV drin und löst im vergleich wohl alles etwas besser auf, ist aber im großen und ganzen wohl eher für musikgenuss zu empfehlen und bietet weniger anschlüsse.
Wobei ich dir prinzipiell von der siberia nicht direkt abraten will bzw zu einem neukauf raten, da ich diese überhaupt nicht kenne und einschätzen kann. evtl reicht ja auch die vollkommen aus... ich kanns dir nicht sagen.
Also ich hätte da nochmal eine Frage an dich:
Also die Xonar U7 gefällt mir schon und die soll auch gut sein, habe ich zumindest gelesen. Aber jetzt zu meiner Frage. Mein Laptop hat dieses THX Tru Studio Pro schon "von Natur aus" eingebaut. Kann es vielleicht sein, dass ich dadurch gar keine Soundkarte mal benötige? Oder ist die Software nur für meine Laptop Lautsprecher? Auf denen steht nämlich "Sound by Dynaudio". Hat das was damit zutun?
Darkseth88
Fleet Admiral
- Registriert
- Nov. 2010
- Beiträge
- 16.941
Natürlich "benötigst" du ne Soundkarte. Du kaufst doch keine sournkarte wegen nutzlosen surround features, sondern wegen der Audioqualität (sprich den besseren Hardware bauteilen)
Eine Soundkarte sollte deine Soundqualität hörbar steigern, da bei Laptops meist am onboard audio gespart wird.
Eine Soundkarte sollte deine Soundqualität hörbar steigern, da bei Laptops meist am onboard audio gespart wird.
- Registriert
- Aug. 2013
- Beiträge
- 694
Darkseth88 schrieb:Natürlich "benötigst" du ne Soundkarte. Du kaufst doch keine sournkarte wegen nutzlosen surround features, sondern wegen der Audioqualität (sprich den besseren Hardware bauteilen)
Eine Soundkarte sollte deine Soundqualität hörbar steigern, da bei Laptops meist am onboard audio gespart wird.
Verstehe also dann wird es wahrscheinlich die Asus Xonar U7 sein. Die gibts ja auch für nicht so teuer bei Alternate^^
Darkseth88
Fleet Admiral
- Registriert
- Nov. 2010
- Beiträge
- 16.941
die u7 hat analoge surround ausgänge, und nen umschalter zwischen Lautsprecher und Kopfhörer. Das wars im grunde
- Registriert
- Aug. 2013
- Beiträge
- 694
Darkseth88 schrieb:die u7 hat analoge surround ausgänge, und nen umschalter zwischen Lautsprecher und Kopfhörer. Das wars im grunde
Was ist denn der Unterschied zwischen analog und dem anderen? Kenne mich da nicht so aus.
Jesterfox
Legende
- Registriert
- März 2009
- Beiträge
- 44.484
Es ist eher der Unterschied zwischen Surround und Stereo. Die X-Fi HD USB hat mur 2 Cinch für Stereo-Boxen, die U7 zusätzlich Klinkenbuchsen für Side, Rear und Center/Sub. Das Umschalten zwischen kopfhörer und Boxen geht aber auch bei der X-Fi, da sie ebenfalls einen extra Anschluss für den Kopfhörer hat.
Rein auf dem Papier ist die U7 besser. Allerdings hatte ich sie noch nicht in Händen, kann also nicht direkt etwas über ihre Qualität sagen (die X-Fi hab ich schon mal testen können und hat sich ganz gut geschlagen)
Rein auf dem Papier ist die U7 besser. Allerdings hatte ich sie noch nicht in Händen, kann also nicht direkt etwas über ihre Qualität sagen (die X-Fi hab ich schon mal testen können und hat sich ganz gut geschlagen)
- Registriert
- Aug. 2013
- Beiträge
- 694
Jesterfox schrieb:Es ist eher der Unterschied zwischen Surround und Stereo. Die X-Fi HD USB hat mur 2 Cinch für Stereo-Boxen, die U7 zusätzlich Klinkenbuchsen für Side, Rear und Center/Sub. Das Umschalten zwischen kopfhörer und Boxen geht aber auch bei der X-Fi, da sie ebenfalls einen extra Anschluss für den Kopfhörer hat.
Rein auf dem Papier ist die U7 besser. Allerdings hatte ich sie noch nicht in Händen, kann also nicht direkt etwas über ihre Qualität sagen (die X-Fi hab ich schon mal testen können und hat sich ganz gut geschlagen)
Naja ich schätze mal es wird dann die U7, kostet zwar auch ein bisschen mehr aber wenns sich lohnt. Ich brauch auch den Subwoofer Anschluss.
Darkseth88
Fleet Admiral
- Registriert
- Nov. 2010
- Beiträge
- 16.941
Jesterfox schrieb:Das Umschalten zwischen kopfhörer und Boxen geht aber auch bei der X-Fi, da sie ebenfalls einen extra Anschluss für den Kopfhörer hat.
Ich meinte da eher per Schalter, auf der U7 ist son kleiner schalter, mit dem man easy switchen kann. Geht das auch bei der x-fi HD, oder muss man dafür in den Treiber?
- Registriert
- Aug. 2013
- Beiträge
- 694
Also ich habe mir jetzt die U7 gekauft alles angeschlossen den Treiber bzw. die Software von der Asus Website installiert (da der von der CD aus irgendeinem Grund nicht funktioniert und mir immer nur eine komische Errormeldung gibt) und dann in der Software alles so eingestellt wie ichs eben möchte. Aber ein Problem habe ich noch undzwar hat der große Knopf oben auf der Soundkarte irgendwie keinen Effekt wenn ich daran drehe. Wenn ich ihn drücke schaltet die Soundkarte von Headphone auf Speaker aber meine Lautsprecher geben trotzdem keinen Ton von sich. Muss ich vielleicht noch was einstellen?
Jesterfox
Legende
- Registriert
- März 2009
- Beiträge
- 44.484
Wie hast du die Lautsprecher angeschlossen?
Das mit dem Lautstärkeregler müsste irgendweine Treibersache sein (der regelt normalerweise die Windowslautstärke ähnlich den Multimediatasten einer Tastatur), aber eigentlich muss man dafür nichts einstellen.
Das mit dem Lautstärkeregler müsste irgendweine Treibersache sein (der regelt normalerweise die Windowslautstärke ähnlich den Multimediatasten einer Tastatur), aber eigentlich muss man dafür nichts einstellen.
- Registriert
- Aug. 2013
- Beiträge
- 694
Jesterfox schrieb:Wie hast du die Lautsprecher angeschlossen?
Das mit dem Lautstärkeregler müsste irgendweine Treibersache sein (der regelt normalerweise die Windowslautstärke ähnlich den Multimediatasten einer Tastatur), aber eigentlich muss man dafür nichts einstellen.
Die Lautsprecher sind meine internen Laptop Lautsprecher.
- Registriert
- Aug. 2013
- Beiträge
- 694
Jesterfox schrieb:Ok, das wird der Knopf nicht umschalten können, der wechselt vermutlich nur zwischen Kopfhörer und an die U7 angeschlossene Boxen (müsste man auch in der Software der U7 sehen können, dass sich das Ausgabegerät ändert)
Aber was kann ich machen, dass ich zumindest die Lautstärke an dem Knopf einstellen kann bzw. mit dem Knopf.
- Registriert
- Aug. 2013
- Beiträge
- 694
Jesterfox schrieb:Hm, da bin ich leider überfragt.
Könnte das vielleicht ein Defekt sein? Sollte ich die Soundkarte vielleicht zurückgeben und mir eine neue geben lassen? Weil wenn ich den Knopf drücke passiert ja auch was aber beim drehen nicht.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 5
- Aufrufe
- 1.779