KarlsruheArgus
Rear Admiral Pro
- Registriert
- Okt. 2018
- Beiträge
- 5.288
Der "Kleine" ist auf dem selben Leistungsniveau wie ein Noctua NH-D15Juleru schrieb:(obwohl der klein ist?)
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Der "Kleine" ist auf dem selben Leistungsniveau wie ein Noctua NH-D15Juleru schrieb:(obwohl der klein ist?)
Gibt es tatsächlich, aber ich meinte damit eigentlich eine andere Plattform. Threadripper, Xeon, Epyc. Günstiger wirds dadurch natürlich nicht.Juleru schrieb:Gibt's für AM5 überhaupt Serverboards oder liefe es dann auf einen Threadripper hinaus?
Gibt es, z.B. von Asrock Rack, Gigabyte, MSI und Tyan.Juleru schrieb:Gibt's für AM5 überhaupt Serverboards
Dann kommt der mit in die Liste, danke.KarlsruheArgus schrieb:Der "Kleine" ist auf dem selben Leistungsniveau wie ein Noctua NH-D15
Also dasselbe Lüfterproblem, ok. Gibt es davon auch eine vernünftige Variante auf Geizhals?Khorneflakes schrieb:
Wie filter ich auf Geizhals danach? Wenn ich auf die "AM5"-Kategorie klicke, zeigt er mir nur Motherboards mit bis zu 6 SATA-Anschlüssen. Ansonsten muss ich in die "Threadripper"-Kategorie.redjack1000 schrieb:Gibt es, z.B. von Asrock Rack, Gigabyte, MSI und Tyan.
Was meinst du damit? Das ist eine günstige Option und der Shop ist seriös. Wenn du einen neuen HBA in Betracht ziehen willst/musst, dann geht das natürlich auch, aber dann werden die evtl. wieder so teuer, dass du auch über eine größere Plattform bzw. ein teureres Board nachdenken kannst. Meine Idee bei dem HBA war, dass der Aufpreis dafür geringer ist als der Aufpreis für ein anderes Board, das mehr als 4 SATA-Ports hat.Juleru schrieb:Gibt es davon auch eine vernünftige Variante auf Geizhals?
Du wirst da keine Boards mit signifikant mehr SATA-Ports finden, weil das trotzdem noch dieselbe Plattform ist und auch dieselben Chipsätze nutzt. Die I/O-Konfigurationen sind vergleichbar.Juleru schrieb:Wie filter ich auf Geizhals danach? Wenn ich auf die "AM5"-Kategorie klicke, zeigt er mir nur Motherboards mit bis zu 6 SATA-Anschlüssen.
3600 Mhz.Juleru schrieb:Auf wie viel würden die Kingston Fury Beast (4x32gb) in etwa gedrosselt werden?
Ja.Juleru schrieb:Die G.Skill (2x48gb) würden dann mit den vollen 5200MHz laufen, oder?
750 reichen auch.Juleru schrieb:sind da wirklich 850W nötig oder reichen auch 750W?
Schon, aber die P-Lüfter sind nicht typische Gehäuselüfter. Dafür gibts die F-Serie, sofern man nicht signifikante Hindernisse überwinden muss, für die der höhere statische Druck gebraucht wird.Juleru schrieb:Sind die Arctic P14 PWM PST noch "brauchbar?
Es gibt aktuell keine guten Netzteile unter 750W auf dem Markt.Juleru schrieb:CPU und Graka kommen, laut Geizhals, auf ca. 400W, sind da wirklich 850W nötig oder reichen auch 750W?
Wurde schon mehrfach beantwortet, 3600 sind freigegeben.Juleru schrieb:Auf wie viel würden die Kingston Fury Beast (4x32gb) in etwa gedrosselt werden?
So korrekt.Juleru schrieb:Die G.Skill (2x48gb) würden dann mit den vollen 5200MHz laufen, oder?
Keine, das Fractal XL hat genügend vorinstallierte Lüfter.Juleru schrieb:Welche und wie viele Gehäuselüfter an welcher Position empfiehlt ihr für einen möglichst leisen PC?
Einen neuen? Ist der oben genannte gebraucht? Wie gesagt, wir wollen von einem Geschäft hier in der Stadt kaufen, das ist aber ein Onlineshop in Deutschland (mit 20€ Versand). Naja, im Moment ist es dann eh nicht nötig, weil das ausgesuchte Motherboard 6 Anschlüsse hat. Davon sind zwar 5 direkt belegt, aber das ist ok.Khorneflakes schrieb:Was meinst du damit? Das ist eine günstige Option und der Shop ist seriös. Wenn du einen neuen HBA in Betracht ziehen willst/musst, dann geht das natürlich auch, aber dann werden die evtl. wieder so teuer, dass du auch über eine größere Plattform bzw. ein teureres Board nachdenken kannst. Meine Idee bei dem HBA war, dass der Aufpreis dafür geringer ist als der Aufpreis für ein anderes Board, das mehr als 4 SATA-Ports hat.
Das hat mich ja gewundert. Mich interessiert, was redjack gefunden hat.Khorneflakes schrieb:Du wirst da keine Boards mit signifikant mehr SATA-Ports finden, weil das trotzdem noch dieselbe Plattform ist und auch dieselben Chipsätze nutzt. Die I/O-Konfigurationen sind vergleichbar.
Also das (ist älter als das 850er?)? Was ist denn die Alternative, falls das Geschäft dieses Modell nicht hat/bekommt (laut Geizhals haben es nur 2 Shops)?Khorneflakes schrieb:750 reichen auch.
F14? "PST CO" und nur "PST" (um einiges teurer und nur bei einem Geschäft erhältlich)? Gibt es dafür auch eine Alternative?Khorneflakes schrieb:Schon, aber die P-Lüfter sind nicht typische Gehäuselüfter. Dafür gibts die F-Serie, sofern man nicht signifikante Hindernisse überwinden muss, für die der höhere statische Druck gebraucht wird.
Es gibt eine 750W Variante, habe ich gleich ^ verlinkt. Was wäre denn eine Alternative?KarlsruheArgus schrieb:Es gibt aktuell keine guten Netzteile unter 750W auf dem Markt.
Aus Preisleistungsgründen nimmt man meist den geringen Aufpreis in Kauf und greift direkt zur 850W Variante.
Wir nehmen das ohne "XL", das ist groß genug für mehr als 10 HDDs, plus zusätzlich SSDs. Siehe die Liste in meinem vorigen Post bzw. den Geizhals Link.KarlsruheArgus schrieb:Keine, das Fractal XL hat genügend vorinstallierte Lüfter.
Khorneflakes schrieb:3600 Mhz.
Ja.
Danke.KarlsruheArgus schrieb:Wurde schon mehrfach beantwortet, 3600 sind freigegeben.
So korrekt.
NeinJuleru schrieb:Gibt es auch ein 128gb Kit (4x32), das direkt mit 3600Mhz daherkommt und billiger als das 5200er-Kit ist?
https://geizhals.de/?cmp=3170131&cmp=3170138Juleru schrieb:Was wäre denn eine Alternative?
Nein, ich hatte bereits verlinkt wie man das löst, zwei mal das selbe Kit und das wären dann 192GB für 368€.Juleru schrieb:Gibt es auch ein 128gb Kit (4x32)
Auch dort reichen die drei vorinstallierten Lüfter.Juleru schrieb:Wir nehmen das ohne "XL"
Was soll ich gefunden haben?Juleru schrieb:Mich interessiert, was redjack gefunden hat.
Danke.KarlsruheArgus schrieb:
Auf Geizhals steht zwar:KarlsruheArgus schrieb:Nein, ich hatte bereits verlinkt wie man das löst, zwei mal das selbe Kit und das wären dann 192GB für 368€.
... aber in dem verlinkten PDF steht auf Seite 16:4x DDR5 DIMM, Dual Channel, UDIMM (Non-ECC), max. 256GB (UDIMM)
Von UDIMM ist dort nirgends die Rede (findet die Suche auch nicht), also nicht sicher, ob das Motherboard überhaupt mehr als 128gb unterstützt."4x DDR5 memory slots, supporting up to 128GB"
Das scheinen welche ohne PWM zu sein ("1000rpm"). Da es darum geht, dass der PC möglichst lange möglichst leise ist, möchte ich sie auf jeden Fall ersetzen.KarlsruheArgus schrieb:Auch dort reichen die drei vorinstallierten Lüfter.
AM5 Serverboards:redjack1000 schrieb:Was soll ich gefunden haben?
redjack1000 schrieb:Gibt es, z.B. von Asrock Rack, Gigabyte, MSI und Tyan.
Der Hersteller gibt 256GB an, auf der eigenen Website.Juleru schrieb:Von UDIMM ist dort nirgends die Rede (findet die Suche auch nicht), also nicht sicher, ob das Motherboard überhaupt mehr als 128gb unterstützt.
Was kein Problem ist da man die Spannung einstellen kann im BIOS.Juleru schrieb:Das scheinen welche ohne PWM zu sein ("1000rpm").
Du hast gesagt, dass es Serverboards für den normalen AM5 Chipsatz gibt, Geizhals zeigt die größeren (>=6 SATA) aber nur bei dem Threadripper-Chipsatz (zumindest TR50). Daher die Frage, nach was man dabei speziell suchen muss.redjack1000 schrieb:Ach so, ich soll die für Dich raussuchen.......
Ich sehe jetzt, worin das Problem liegt: Im Handbuch auf der nachfolgenden Seite hier (Seite 16) ist von 192gb max. die Rede, aber gleichzeitig werden nur die Ryzen 8000 und 7000 erwähnt. In der Variante von Geizhals werden überhaupt nur die 7000er erwähnt. Die 9000er sind vor 5 Monaten erschienen und MSI hat es noch immer nicht geschafft, ein aktuelles Handbuch online zu stellen...KarlsruheArgus schrieb:Der Hersteller gibt 256GB an, auf der eigenen Website.
https://de.msi.com/Motherboard/MPG-X670E-CARBON-WIFI/Specification
Laufen die nicht trotzdem immer mit derselben Geschwindigkeit?KarlsruheArgus schrieb:Was kein Problem ist da man die Spannung einstellen kann im BIOS.
Nein, nur ist der Einstellungsbereich kleiner weil eine Mindestspannung erforderlich ist.Juleru schrieb:Laufen die nicht trotzdem immer mit derselben Geschwindigkeit?
Schau doch mal bei den Herstellern direkt nach.Juleru schrieb:Daher die Frage, nach was man dabei speziell suchen muss.
Ist relativ normal auf dem Markt.Juleru schrieb:Die 9000er sind vor 5 Monaten erschienen und MSI hat es noch immer nicht geschafft, ein aktuelles Handbuch online zu stellen...
Mein verlinktes weißes RAM Kit hat auch ein XMP Profil, das bleibt aber aus und sollte aus Stabilitätsgründen nicht verwendet werden.Juleru schrieb:Was ich aber nicht ganz verstehe: Unter "Kompatibilität - Unterstützte Speicher" im Link ^ werden zumindest beide angegeben, allerdings mit "SPD Speed" 4800Mhz.
Ich glaube, ich muss mich noch einmal in die PWM-Geschichte einlesen, denn ich dachte, dass nur Lüfter mit PWM automatisch geregelt werden, anstatt auf 100% durchzulaufen, auch wenn das nicht nötig ist.KarlsruheArgus schrieb:Nein, nur ist der Einstellungsbereich kleiner weil eine Mindestspannung erforderlich ist.
Geh mal von 600 bis 700 1/min als niedrigsten Wert aus.
In der Preisklasse?!KarlsruheArgus schrieb:Ist relativ normal auf dem Markt.
Habe ich das richtig verstanden:KarlsruheArgus schrieb:Bei deinem Trident Z ist das nix anderes der läuft allerdings ohne dieses OC Profil mit 5600 nach Norm/Spezifikation und damit genau nach Herstellerfreigabe für zwei Sticks.
Sehr hilfreich.... Sprich: Gibt's nicht für AM5, denn Geizhals zeigt, wie ich vorher schon gesehen habe, nur Motherboards mit maximal 6 SATA-Anschlüssen an.redjack1000 schrieb:Schau doch mal bei den Herstellern direkt nach.
Nein, 5600 bei 1.1V CL46 sind im SPD Profil hinterlegt.Juleru schrieb:und lässt sie automatisch mit 5600MHz @1.25V laufen
XMP wird auch ohne Probleme laufen.Juleru schrieb:bei den weißen müsste man ein eigenes anlegen, da nur das XMP "beiligt".
Servermainboards mit AM5 habe in der Regel nur 4x Sata Onboard.Juleru schrieb:nur Motherboards mit maximal 6 SATA-Anschlüssen an.