Server mit Raid für VM + 3D-Modelle

Juleru schrieb:
Gibt's für AM5 überhaupt Serverboards oder liefe es dann auf einen Threadripper hinaus?
Gibt es tatsächlich, aber ich meinte damit eigentlich eine andere Plattform. Threadripper, Xeon, Epyc. Günstiger wirds dadurch natürlich nicht.

Daher auch zuerst der Hinweis auf den SAS-HBA, wenn Ports fehlen. Wesentlich günstiger (~100 Euro), ggf. auch günstiger als der Aufpreis von einem günstigen zu einem teuren AM5-Board. Hat aber die gleiche Lüftungsthematik wie ein Raidcontroller und braucht auch wieder PCIe-Lanes.

Zum Beispiel: https://www.haehnlein-it.com/host-b...a-controller-it-mode-12gb-pcie-x8-9311-8i-zfs
 
KarlsruheArgus schrieb:
Der "Kleine" ist auf dem selben Leistungsniveau wie ein Noctua NH-D15
Dann kommt der mit in die Liste, danke.

Khorneflakes schrieb:
Also dasselbe Lüfterproblem, ok. Gibt es davon auch eine vernünftige Variante auf Geizhals?

redjack1000 schrieb:
Gibt es, z.B. von Asrock Rack, Gigabyte, MSI und Tyan.
Wie filter ich auf Geizhals danach? Wenn ich auf die "AM5"-Kategorie klicke, zeigt er mir nur Motherboards mit bis zu 6 SATA-Anschlüssen. Ansonsten muss ich in die "Threadripper"-Kategorie.
Ergänzung ()

Hier die Geizhals-Liste: klick

Zusammengefasst (Alternativen sind in der Liste auf "0" gestellt):
  • Ryzen 9 9950X
  • MSI MPG X670E Carbon Wifi (wegen der vielen PCIe und NVMe-Anschlüsse, scheinbar ohne Konflikte)
  • Scythe Mugen 6 Dual Fan Black Edition (Alternative: Arctic Freezer 36 oder Thermalright Peerless Assassin 120SE (mit extra Montagekit?))
  • G.Skill Flare X5 96GB (Alternative: Kingston Fury Beast 128GB, s. Frage unten)
  • Gigabyte RTX 4070 Super Windforce OC
  • 2x Kingston Fury Renegade 1TB (OS, mit onBoard-Raid)
  • 2x Western Digital Red Pro 14TB (Software-Raid)
  • 2x Samsung 870 Evo 4TB (Software-Raid)
  • Derzeit kein Broadcom SAS 9361-8i (wird nachgerüstet, falls das Software-Raid zu langsam ist oder Probleme macht)
  • NZXT C850 Gold 850W (s. unten)
  • Fractal Design Define 7 Black Solid (Alternative: be quiet Silent Base 802, allerdings mit HDD-Käfig nur 280mm für die Graka und die 4070S ist 260mm lang)
Fragen:
  • Auf wie viel würden die Kingston Fury Beast (4x32gb) in etwa gedrosselt werden? Die G.Skill (2x48gb) würden dann mit den vollen 5200MHz laufen, oder?
  • Das Netzteil habe ich aus KarlsruheArgus' Vorschlag übernommen. CPU und Graka kommen, laut Geizhals, auf ca. 400W, sind da wirklich 850W nötig oder reichen auch 750W? Was wäre eine Alternative, falls dieses Modell nicht verfügbar ist?
  • Welche und wie viele Gehäuselüfter an welcher Position empfiehlt ihr für einen möglichst leisen PC? Sind die Arctic P14 PWM PST noch "brauchbar? Davon 3x 140mm vorne und 1x 140mm hinten/oben, wie auf Seite 44 in der Anleitung (ohne oben und unten)?
 
Zuletzt bearbeitet:
Juleru schrieb:
Gibt es davon auch eine vernünftige Variante auf Geizhals?
Was meinst du damit? Das ist eine günstige Option und der Shop ist seriös. Wenn du einen neuen HBA in Betracht ziehen willst/musst, dann geht das natürlich auch, aber dann werden die evtl. wieder so teuer, dass du auch über eine größere Plattform bzw. ein teureres Board nachdenken kannst. Meine Idee bei dem HBA war, dass der Aufpreis dafür geringer ist als der Aufpreis für ein anderes Board, das mehr als 4 SATA-Ports hat.
Juleru schrieb:
Wie filter ich auf Geizhals danach? Wenn ich auf die "AM5"-Kategorie klicke, zeigt er mir nur Motherboards mit bis zu 6 SATA-Anschlüssen.
Du wirst da keine Boards mit signifikant mehr SATA-Ports finden, weil das trotzdem noch dieselbe Plattform ist und auch dieselben Chipsätze nutzt. Die I/O-Konfigurationen sind vergleichbar.
Juleru schrieb:
Auf wie viel würden die Kingston Fury Beast (4x32gb) in etwa gedrosselt werden?
3600 Mhz.
Juleru schrieb:
Die G.Skill (2x48gb) würden dann mit den vollen 5200MHz laufen, oder?
Ja.
Juleru schrieb:
sind da wirklich 850W nötig oder reichen auch 750W?
750 reichen auch.
Juleru schrieb:
Schon, aber die P-Lüfter sind nicht typische Gehäuselüfter. Dafür gibts die F-Serie, sofern man nicht signifikante Hindernisse überwinden muss, für die der höhere statische Druck gebraucht wird.
 
Juleru schrieb:
CPU und Graka kommen, laut Geizhals, auf ca. 400W, sind da wirklich 850W nötig oder reichen auch 750W?
Es gibt aktuell keine guten Netzteile unter 750W auf dem Markt.
Aus Preisleistungsgründen nimmt man meist den geringen Aufpreis in Kauf und greift direkt zur 850W Variante.
Juleru schrieb:
Auf wie viel würden die Kingston Fury Beast (4x32gb) in etwa gedrosselt werden?
Wurde schon mehrfach beantwortet, 3600 sind freigegeben.
Juleru schrieb:
Die G.Skill (2x48gb) würden dann mit den vollen 5200MHz laufen, oder?
So korrekt.
Juleru schrieb:
Welche und wie viele Gehäuselüfter an welcher Position empfiehlt ihr für einen möglichst leisen PC?
Keine, das Fractal XL hat genügend vorinstallierte Lüfter.
 
Khorneflakes schrieb:
Was meinst du damit? Das ist eine günstige Option und der Shop ist seriös. Wenn du einen neuen HBA in Betracht ziehen willst/musst, dann geht das natürlich auch, aber dann werden die evtl. wieder so teuer, dass du auch über eine größere Plattform bzw. ein teureres Board nachdenken kannst. Meine Idee bei dem HBA war, dass der Aufpreis dafür geringer ist als der Aufpreis für ein anderes Board, das mehr als 4 SATA-Ports hat.
Einen neuen? Ist der oben genannte gebraucht? Wie gesagt, wir wollen von einem Geschäft hier in der Stadt kaufen, das ist aber ein Onlineshop in Deutschland (mit 20€ Versand). Naja, im Moment ist es dann eh nicht nötig, weil das ausgesuchte Motherboard 6 Anschlüsse hat. Davon sind zwar 5 direkt belegt, aber das ist ok.
Khorneflakes schrieb:
Du wirst da keine Boards mit signifikant mehr SATA-Ports finden, weil das trotzdem noch dieselbe Plattform ist und auch dieselben Chipsätze nutzt. Die I/O-Konfigurationen sind vergleichbar.
Das hat mich ja gewundert. Mich interessiert, was redjack gefunden hat.
Khorneflakes schrieb:
750 reichen auch.
Also das (ist älter als das 850er?)? Was ist denn die Alternative, falls das Geschäft dieses Modell nicht hat/bekommt (laut Geizhals haben es nur 2 Shops)?
Khorneflakes schrieb:
Schon, aber die P-Lüfter sind nicht typische Gehäuselüfter. Dafür gibts die F-Serie, sofern man nicht signifikante Hindernisse überwinden muss, für die der höhere statische Druck gebraucht wird.
F14? "PST CO" und nur "PST" (um einiges teurer und nur bei einem Geschäft erhältlich)? Gibt es dafür auch eine Alternative?
KarlsruheArgus schrieb:
Es gibt aktuell keine guten Netzteile unter 750W auf dem Markt.
Aus Preisleistungsgründen nimmt man meist den geringen Aufpreis in Kauf und greift direkt zur 850W Variante.
Es gibt eine 750W Variante, habe ich gleich ^ verlinkt. Was wäre denn eine Alternative?
KarlsruheArgus schrieb:
Keine, das Fractal XL hat genügend vorinstallierte Lüfter.
Wir nehmen das ohne "XL", das ist groß genug für mehr als 10 HDDs, plus zusätzlich SSDs. Siehe die Liste in meinem vorigen Post bzw. den Geizhals Link.

Khorneflakes schrieb:
KarlsruheArgus schrieb:
Wurde schon mehrfach beantwortet, 3600 sind freigegeben.
So korrekt.
Danke.
Gibt es auch ein 128gb Kit (4x32), das direkt mit 3600Mhz daherkommt und billiger als das 5200er-Kit ist? Zumindest diese Liste zeigt nur eines mit 4800Mhz, das aber extrem teuer ist.
 
Juleru schrieb:
Gibt es auch ein 128gb Kit (4x32), das direkt mit 3600Mhz daherkommt und billiger als das 5200er-Kit ist?
Nein
Juleru schrieb:
Was wäre denn eine Alternative?
https://geizhals.de/?cmp=3170131&cmp=3170138
Juleru schrieb:
Gibt es auch ein 128gb Kit (4x32)
Nein, ich hatte bereits verlinkt wie man das löst, zwei mal das selbe Kit und das wären dann 192GB für 368€.
Juleru schrieb:
Wir nehmen das ohne "XL"
Auch dort reichen die drei vorinstallierten Lüfter.
 
KarlsruheArgus schrieb:
Danke.
KarlsruheArgus schrieb:
Nein, ich hatte bereits verlinkt wie man das löst, zwei mal das selbe Kit und das wären dann 192GB für 368€.
Auf Geizhals steht zwar:
4x DDR5 DIMM, Dual Channel, UDIMM (Non-ECC), max. 256GB (UDIMM)
... aber in dem verlinkten PDF steht auf Seite 16:
"4x DDR5 memory slots, supporting up to 128GB"
Von UDIMM ist dort nirgends die Rede (findet die Suche auch nicht), also nicht sicher, ob das Motherboard überhaupt mehr als 128gb unterstützt.
KarlsruheArgus schrieb:
Auch dort reichen die drei vorinstallierten Lüfter.
Das scheinen welche ohne PWM zu sein ("1000rpm"). Da es darum geht, dass der PC möglichst lange möglichst leise ist, möchte ich sie auf jeden Fall ersetzen.

redjack1000 schrieb:
Was soll ich gefunden haben?
AM5 Serverboards:
redjack1000 schrieb:
Gibt es, z.B. von Asrock Rack, Gigabyte, MSI und Tyan.
 
redjack1000 schrieb:
Ach so, ich soll die für Dich raussuchen.......
Du hast gesagt, dass es Serverboards für den normalen AM5 Chipsatz gibt, Geizhals zeigt die größeren (>=6 SATA) aber nur bei dem Threadripper-Chipsatz (zumindest TR50). Daher die Frage, nach was man dabei speziell suchen muss.

KarlsruheArgus schrieb:
Ich sehe jetzt, worin das Problem liegt: Im Handbuch auf der nachfolgenden Seite hier (Seite 16) ist von 192gb max. die Rede, aber gleichzeitig werden nur die Ryzen 8000 und 7000 erwähnt. In der Variante von Geizhals werden überhaupt nur die 7000er erwähnt. Die 9000er sind vor 5 Monaten erschienen und MSI hat es noch immer nicht geschafft, ein aktuelles Handbuch online zu stellen...
Ich glaube, wir lassen es aktuell bei den 96gb, das reicht im Moment und wir können in Zukunft noch immer zwei weitere Riegel einbauen, ohne die RAM komplett zu ersetzen (wie bei den 4x32). Ich vermute, schwarze RAM (in dem Fall die Flare X5, F5-5200J4040A48GX2-FX5) sind im Normalfall länger erhältlich als speziell weiße (Ripjaws R5, F5-5200J4040A48GX2-RS5W), oder?
Was ich aber nicht ganz verstehe: Unter "Kompatibilität - Unterstützte Speicher" im Link ^ werden zumindest beide angegeben, allerdings mit "SPD Speed" 4800Mhz. Die um einiges teureren G.Skill Trident Z5 RGB (F5-5600J4040D48GX2-TZ5RK) laufen angeblich mit ihren vollen 5600Mhz, dafür aber mit 1,25V, während die anderen beiden nur 1,1V benutzen (scheint Standard zu sein). Das heißt, man müsste die Trident übertakten, damit sie ihre volle Geschwindigkeit erreichen, obwohl das Motherboard, zumindest laut Geizhals, 5600Mhz nativ benutzt (zumindest bei den Ryzen 9000) und die anderen beiden laufen trotzdem nur mit 4800Mhz?
KarlsruheArgus schrieb:
Was kein Problem ist da man die Spannung einstellen kann im BIOS.
Laufen die nicht trotzdem immer mit derselben Geschwindigkeit?
 
Juleru schrieb:
Laufen die nicht trotzdem immer mit derselben Geschwindigkeit?
Nein, nur ist der Einstellungsbereich kleiner weil eine Mindestspannung erforderlich ist.
Geh mal von 600 bis 700 1/min als niedrigsten Wert aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Juleru schrieb:
Die 9000er sind vor 5 Monaten erschienen und MSI hat es noch immer nicht geschafft, ein aktuelles Handbuch online zu stellen...
Ist relativ normal auf dem Markt.
Juleru schrieb:
Was ich aber nicht ganz verstehe: Unter "Kompatibilität - Unterstützte Speicher" im Link ^ werden zumindest beide angegeben, allerdings mit "SPD Speed" 4800Mhz.
Mein verlinktes weißes RAM Kit hat auch ein XMP Profil, das bleibt aber aus und sollte aus Stabilitätsgründen nicht verwendet werden.
Der Grund ist das dieses Kit (Egal ob Schwarz oder Weiß) in doppelter Ausführung eh nur 3600 fahren darf.

Bei deinem Trident Z ist das nix anderes der läuft allerdings ohne dieses OC Profil mit 5600 nach Norm/Spezifikation und damit genau nach Herstellerfreigabe für zwei Sticks.
Sollte mal RAM nachgerüstet werden sollte es eh gedrosselt werden auf 3600.

Btw. ist das Kit sehr teuer
https://geizhals.at/?cat=ramddr3&xf...plz=&dist=&mail=&sort=r&bl1_id=30#productlist
 
KarlsruheArgus schrieb:
Nein, nur ist der Einstellungsbereich kleiner weil eine Mindestspannung erforderlich ist.
Geh mal von 600 bis 700 1/min als niedrigsten Wert aus.
Ich glaube, ich muss mich noch einmal in die PWM-Geschichte einlesen, denn ich dachte, dass nur Lüfter mit PWM automatisch geregelt werden, anstatt auf 100% durchzulaufen, auch wenn das nicht nötig ist.

Würde aber trotzdem gerne noch einen dritten Lüfter vorne haben, damit auch die HDDs in dem quergestellten Käfig direkt gekühlt werden. Wir müssen also so oder so noch einen extra Lüfter kaufen und wenn es ein Modell gibt, das stabiler/leiser/besser läuft als die standardmäßig eingebauten (zumindest bei anderen Herstellern sind die, soweit ich weiß, nicht gerade die besten), ist uns das die 50€ mehr wert, vor allem, weil ich praktisch direkt daneben sitze.
KarlsruheArgus schrieb:
Ist relativ normal auf dem Markt.
In der Preisklasse?!
Der Support ist übrigens nicht hilfreich. Habe angerufen und gefragt, wie ich an das aktuelle Handbuch für die 9000er komme, die erste Antwort war: "Handbuch, wer benutzt das?!" - scheinbar liegen die nicht mal mehr gedruckt bei, bei einem Motherboard um über 400€! Nach einem Hinweis darauf, dass die 9000er schon Mitte letzten Jahres erschienen ist, kam die freche Antwort, dass ich doch froh sein soll, dass ein Motherboard mehrere Generationen unterstützt. Bei Intel gibt es das ja nicht und übrigens sind i7 und i9 eh dieselbe Generation... facepalm
Schade, dass es um denselben Preis (oder billiger) keine Alternative mit so vielen Anschlüssen und dieser "Aufteilung" (x8x8x4) von einem anderen Hersteller gibt.
KarlsruheArgus schrieb:
Bei deinem Trident Z ist das nix anderes der läuft allerdings ohne dieses OC Profil mit 5600 nach Norm/Spezifikation und damit genau nach Herstellerfreigabe für zwei Sticks.
Habe ich das richtig verstanden:
Das Motherboard erkennt die Trident (würde sie sowieso nicht kaufen, mir ist nur der Unterschied aufgefallen) "richtig" und lässt sie automatisch mit 5600MHz @1.25V laufen (trotz XMP-Profil?). Bei den anderen beiden sind es aber standardmäßig nur 4800MHz @1.1V (mit diesem Motherboard) und, um die 5200MHz zu erreichen, müssen sie übertaktet werden. Bei den schwarzen kann man dafür das "AMD EXPO" Profil benutzen (was das Motherboard auch unterstützt), bei den weißen müsste man ein eigenes anlegen, da nur das XMP "beiligt".

redjack1000 schrieb:
Schau doch mal bei den Herstellern direkt nach.
Sehr hilfreich.... Sprich: Gibt's nicht für AM5, denn Geizhals zeigt, wie ich vorher schon gesehen habe, nur Motherboards mit maximal 6 SATA-Anschlüssen an.
Ergänzung ()

Nur mal aus Interesse, angenommen, es kommt ein Geldscheißer dahergeflogen und ein Threadripper um insgesamt 1000€ mehr ist doch möglich, würde das so passen (Geizhals Liste hier)?
  • AMD Threadripper 7960X
  • GIGABYTE TRX50 AERO D
  • Scythe Mugen 6 Dual Fan Black Edition (Alternative: Arctic Freezer 36 oder Thermalright Peerless Assassin 120SE (mit extra Montagekit?))
  • G.Skill Flare X5 schwarz DIMM Kit 96GB, DDR5-5200, CL40-40-40-83, on-die ECC (später ev. noch ein zweites Kit dazu)
  • Gigabyte RTX 4070 Super Windforce OC
  • HDDs/SSDs wie oben
  • NZXT C Series C850 Gold 850W (oder FSP Vita GM 850W)
  • Fractal Design Define 7 XL
Fragen:
  1. Im Handbuch von diesem Motherboard steht nichts davon, dass die PCIe-Slots limitiert werden, wenn mehr als einer benutzt wird. Bedeutet das, dass auch alle 3 gleichzeitig mit x16 (elektrisch) laufen?
  2. Die RAM laufen, bis 1TB, mit voller Geschwindigkeit?
  3. Sind diese CPU-Lüfter auch für einen Threadripper geeignet?
  4. Selbe Frage für das Netzteil (350W CPU+220W GPU ~600W).
  5. E-ATX (Motherboard) ist doch kleiner als EE-ATX (Gehäuse), oder?
  6. Sind dann mehr Gehäuselüfter (auch oben und unten) nötig?
 
Zuletzt bearbeitet:
Juleru schrieb:
und lässt sie automatisch mit 5600MHz @1.25V laufen
Nein, 5600 bei 1.1V CL46 sind im SPD Profil hinterlegt.
https://www.gskill.com/specification/165/374/1682577390/F5-5600J4040D48GX2-TZ5RK-Specification
Juleru schrieb:
bei den weißen müsste man ein eigenes anlegen, da nur das XMP "beiligt".
XMP wird auch ohne Probleme laufen.
Die Profilform XMP funktioniert auch bei AMD nur sind die EXPO Profile bei deutlich höheren Takten und niedrigeren Timings hilfreich bspw. 6000CL28 bei 1.45V.
 
Zurück
Oben