News SETI@home: Programm zum verteilten Rechnen wird eingestellt

SETI@home und vor allem Milkyway@home hatte ich auch länger mal unterstützt. Der Bildschirmschoner war in der Tat sehr interessant.
Zuletzt hatte ich vor knapp zwei Jahren mal mit dem neuen R7 2700X die 16 Threads arbeiten lassen, was gegenüber zuvor einen immensen Geschwindigkeitssprung gab. Aber am Strommessgerät zeigte sich natürlich auch der entstehende Hunger. Das hatte mich dann doch aufhören lassen. Von nichts kommt halt nichts. 😉
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: andi_sco
Ernie75 schrieb:
Irgendwie finde ich das schade.
Einfach weil es ein Projekt war, wo jeder Teil eines wirklich großen Ganzen sein konnte und weil diese Forschung in meinen Augen zu den wirklich bedeutenden zählt.
Aber wenn nicht genug Daten da sind, dann ist es eben an der Zeit.
Irgendwie wünsche ich mir trotzdem, daß etwas gefunden würde. 😉
Ich habe das damals auch gemacht, alledings glaube ich nur bis zur Umstellung auf BOINC, weil das irgendwie nicht so gut funktioniert hat. Zum Wunsch, dass was gefunden wird: nun, es wurden in letzter Zeit mehrfach Forschungen zu FRB(Fast Radio Burst)-Ereignissen veröffentlicht. Ich bin mir zwar nicht im Klaren, ob die ersten Hinweise, entsprechende Himmelsregionen genauer zu erforschen, nicht sogar vom SETI(@home) kamen, zumal die ersten Entdeckungen eben genau auf die frühen 2000er Jahre zurückgehen. Vorstellen könnte ich es mir daher schon, weil dieser Text hier zumindest auch impliziert, dass das SETI-Projekt zumindest auch von Anfang informiert war(https://www.centauri-dreams.org/2015/04/01/fast-radio-bursts-seti-implications/). Scheinbar ist aber SETI ins Hintertreffen geraten, weil andere Universitäten und Forschungseinrichtungen da schneller waren und intensiver dran gearbeitet haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ernie75
Die ganzen Betreiber von Mining-Farmen sollten sich bei so einer News in Grund und Boden schämen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Arkada und andi_sco
BoardBricker schrieb:
Die ganzen Betreiber von Mining-Farmen sollten sich bei so einer News in Grund und Boden schämen.

Was ein Blödsinn. Egal was man nun von Mining hält, ist doch niemand verpflichtet, seine Hardware für etwas herzugeben. Das gleiche könnte man sonst zu jedem kommerziellen Rechenzentrum und vor allem zu privater Hardware sagen.
 
Ich finde, auch solche Projekte sollten sich mittlerweile "schämen".
1. Weiß man nicht, wer da "falten" lässt. Pharmafirmen?
2. Sind Rechenzentren wesentlich Energieeffizienter. Früher, als die Stromsparmechanismen noch schlecht(er) waren und der Rechner eh 24/7 für Downloads (eMule & Co) lief, war das noch vertretbar. Heute sollte ein ungenutzter Rechner einfach aus sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JPsy und John Sinclair
lars1900 schrieb:
Und wenn die Lösung am ende lautet, dass wir tatsächlich alleine sind, dann sind wir ja auch schlauer als zuvor.

Diese Erkenntnis ist aber quasi nicht erreichbar. Für das Gegenteil (nicht allein) reicht es einen einzigen Fall zu finden der dies belegt, aber für "wir sind allein" müssten wir das komplette (sofern es denn ein "komplett" gibt) Universum kennen und selbst dann wäre noch offen ob wir nicht etwas übersehen haben das sich unseren Möglichkeiten der Beobachtung entzieht.
 
scooter010 schrieb:
1. Weiß man nicht, wer da "falten" lässt. Pharmafirmen?
Mit 2 Sekunden Google hätte man rausbekommen, dass Folding@Home ein Projekt der Stanford University ist. Dort geht es um Forschung an der Entstehung der Krankheiten.
Die Behandlung und Entwicklung von Arzneimitteln ist doch wieder eine ganz andere Sache...

Und selbst wenn, solange es am Ende Menschen hilft, wo ist das Problem?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ExBergmann, JohnVescoya, Laskaris und 2 andere
Es ging mir darum, wofür man Ressourcen wie Hardware und Energie einsetzt und wofür nicht.

Conqi schrieb:
Egal was man nun von Mining hält, ist doch niemand verpflichtet, seine Hardware für etwas herzugeben.
Ist aber auch niemand dazu verpflichtet, so einen Mining-Quatsch mitzumachen, nur weil unser Wirtschafts- und Finanzsystem so etwas anscheinend belohnt. Meiner Meinung nach sollte man die Rohstoffe dann besser liegen lassen, bis damit etwas Sinnvolleres - wie eben Forschung - gemacht wird.

scooter010 schrieb:
1. Weiß man nicht, wer da "falten" lässt. Pharmafirmen?

Selbst wenn: dann einfach lieber Leuten beim Sterben/Leiden zusehen, nur damit man niemandem den Profit an etwaiger Heilung gönnen muss?
 
Hab da auch früher mal mitgemacht. Gab es da jemals brauchbare Erkenntnisse? Man stelle sich jetzt mal vor, wie viel CO2 man hätte einsparen können, hätte es dieses Projekt niemals gegeben.
 
SETI@Home - daran hatte ich um die Jahrtausendwende während der Studienzeit teilgenommen. Jeder von unserer Klicke hatte das installiert und nahm dran teil - im ganzen Studentenwohnheim ist damals dieses ich will dazugehören-Fieber" ausgebrochen :D
Schade, dass es eingestellt wird - allein der nostalgische Gedanken daran beschert mir eine kleine Gänsehaut :heul:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JPsy, Alpha.Male und Ned Flanders
Vieleicht haben sie auch einfach was gefunden.... Das ist ja nicht zwangsläufig etwas, dass man direkt an die große Glocke hängt ;-) Und jetzt wird halt versucht zu verstehen was man da gefunden hat wofür es DC nicht mehr braucht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Everlast und Affenzahn
Everlast schrieb:
Schade, dass es eingestellt wird - allein der nostalgische Gedanken daran beschert mir eine kleine Gänsehaut :heul:
;)

scooter010 schrieb:
Ich finde, auch solche Projekte sollten sich mittlerweile "schämen".
1. Weiß man nicht, wer da "falten" lässt. Pharmafirmen?
Na, die Illuminaten, die Bilderberger, die Pharmamafia, die CIA/NSA, die Chemtrailsprüher....hab ich noch welche vergessen ?

//Sarkasmus off, seufz :rolleyes:

Mitgemacht habe ich ganz am Anfang auch (mit meinem damaligen Athlon XP 2,0) Ne allzu große Datenverarbeitungshilfe wird die alte Möhre nicht gewesen sein.:D Aber trotzdem ein doch gutes Gefühl, mit anderen zusammen was für uns alle vielleicht gemacht zu haben. Schade, aber nun ist es vorbei.:(
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Everlast
Mittlerweile haben wir halt viel realere Probleme zu lösen als wie außerirdische zu suchen oder zu beweisen dass die Erde eine Scheibe ist. Bei diesen ganzen Projekten fehlt mir aber als Anreiz irgendwie ein Feedback was die Projekte bisher an Erfolgen gebracht haben.
 
Ich glaube man hat einfach festgestellt, daß es wichtiger ist, nach intelligentem Leben auf der Erde und nicht in den Tiefen des Weltalls zu suchen. Das ist auch eine massive Herausforderung und ob es Erfolg haben wird, ist noch völlig offen... :daumen:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Superzero, Chris8208, chartmix und 3 andere
BOINC Projekte laufen bei mir aktuell (jetzt da Seti Geschichte ist dies natürlich nicht mehr) LHC, Rosetta und Asteroids

Die GPUs kümmern sich parallel um 2 F@H clients. Eine 3200WX und eine R9 390X.

Hinzu kommt dieses Jahr noch eine große RDNA2 Karte und der Threatripper 3970X.

Ist das mit dem F@H Team von CB eigentlich noch aktuell? Könnte da noch mitmachen :)

Das gleiche gilt für BOINC. Gibt's da auch eine Gruppe für, die noch aktiv ist und wo man einsteigen kann?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: reallife-runner

Ähnliche Themen

Zurück
Oben