Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Jo, wenn man die Datenblattleistungsaufnahme vergleicht kommt ja 212W zu 225W raus, also eben kein nennenswerter Unterschied, ich hätte ursprünglich gedacht, dass die 450er weniger brauchen, aber so wies aussieht drehen alle 400/500er an der Wattschraube. Falls du natürlich auch zocken willst ist, denk ich mal, die SingleGPU Lösung geeigneter. Und die Temps sollten sich mit nem anderen Kühler oder erhöhter Drehzahl des Standardkühlers ausgleichen lassen.
Jo 29€ ist richitg...habe das gerade geändert als ihr geschrieben habt!
Hatte auch noch was dazu gefügt - siehe Edit hier im Post
Das mit der Wattschraube sehe ich eher nicht so - du musst bedenken das die GTX 570 ca. 20% schneller ist als die GTX 470. Daher kippt das Verhältnis ins Gleichgewicht. GTX 470 zu GTS450 ist ja letztere die Siegerin.
€dit/PS:
Soweit ich es gerade noch gesehen habe sollte es mit etwas basteln möglich sein in einem CM 690II mit dem Asus Deluxe 3 Grakas rein zubekommen. (auch den letzten Slot mit einer Dual Slot Graka belegen)
Also etwas in die Richtung 2x GTX570 oder 2x GTX560Ti + 1x GTS 450 (wenn es passt mit der MSI). Ich denke das ist eine Interessante Sache, dann hätte man zwar nur 8x,8x,4x - aber das sollte dank dem PCIe 2.0 mit der GTX570 sehr gut gehen, wie ich gelesen habe.
Ich habe das Netzteil mal auf 700W erstarken lassen. Das sollte nach meiner Rechnung reichen, egal welche Kombi ich nehme. (Auslastung liegt dann bei ca. 90% -> also rund 600W peak bei Übertaktung der CPU samt overvolting)