News Sila: Erster Gaming-Router von Razer hat 9 Antennen

KCX schrieb:
Wer erweitert sein Netzwerk mit Routern ?

Ich habe hier 2 auf 2 Etagen. Sohn hat oben ne Menge über Kabel angeschlossen und ich habe überall WLAN. Fritte stand noch rum, warum (außer Strom) nicht?
 
Alphanerd schrieb:
Ich habe hier 2 auf 2 Etagen. Sohn hat oben ne Menge über Kabel angeschlossen und ich habe überall WLAN. Fritte stand noch rum, warum (außer Strom) nicht?

Wenn schon was vorhanden ist kann man ja gerne den Router nehmen bzw. umfunktionieren. Alles gut.

Aber ich kaufe keinen Router, um mein Netzwerk zu erweitern...
 
Herdware schrieb:
Deshalb schließe ich auch, wenn irgend möglich und sinnvoll, meine Geräte per Kabel an.

Außerdem, wenn Wände dem Kabel im Weg sind, kann man mal wieder den guten alten Bohrhammer rausholen! Je nach Dicke und Beschaffenheit der Wand brauchts hier aber auch einen mit Kabel. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: KCX
@KCX
Die AVM Geräte haben ein Modem integriert, wodurch der Preis zwar nicht besser, aber ein besseres Verhältnis zum gebotenen bekommt.
Es wird hier wieder einfach versucht mit dem Begriff Gaming die Psyche anzusprechen und extra Geld zu machen. Es funktioniert ja auch bestens, wie man an diversen mit RGB LEDs ausgestatten speziallen Gaming Tastauren, Mäusen, Gehäusen, Mainboards, RAM etc. sehen kann. Selbst bei mir im Radsport. Da setzen die Leute auf schweineteure DuraAce Gruppen und (Carbon)-Zeitfahrrad mit Scheibe, das die Mühle deshalb den 50er Schnitt trotzdem nicht von allein fährt steht auf einem anderen Blatt Papier. Das weiß auch jeder, trotzdem glaubt man beim nächsten Jedermann EZF so schnell wie die Pros zu sein. Ehrlich, ich hab Männer am Start stehen sehen, da hing der Bauch fast auf dem Oberrohr. Da hilft die teuerste Maschine nichts!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Muffknutscher und KCX
BOBderBAGGER schrieb:
Wenn du dich da mal nicht täuschst "vernünftige" tri-band Acces Points oder Router gehen schnell ins Geld.
Ich hatte schon etliche Router und Access Points hier im Haus zum Testen gehabt, inklusive diverser Tri-Band Geräte.
Ich konnte in der Geschwindigkeit überhaupt keinen Unterschied feststellen.
Eingeloggt sind bei mir ca. 10 Geräte im 5GHz Bereich, vielleicht reicht das noch nicht aus um wirklich einen Unterschied auszumachen.
Geschwindigkeitsmäßig bin ich mit meinem aktuellen Zyxelaccesspoint sehr zufrieden, bei mir ist es nämlich auch so dass die Fritzbox im Kellerraum steht wo kein WLAN aktiv ist.
Der Armor X1 schafft 600MBit/s effektiv über 1,5 Etagen, womit ich absolut zufrieden bin.
 
Dr. MaRV schrieb:
@KCX

Es wird hier wieder einfach versucht mit dem Begriff Gaming die Psyche anzusprechen

Oh ja , da sprechen sie mich genau richtig an. Das wäre dann der erste Router den ich garantiert NICHT nehmen würde.

Edit: Mist, mein Mainboard hat auch Gaming drin stehen.
 
@Dr. MaRV

Gib dir völlig recht. Kenn ich vom Angelsport. Eine handgemachte 2000€ Rute macht aus dir keinen besseren Angler ;).

Aber kann mir vorstellen, dass bei dem ein oder anderem Netzwerk Noob die Kiste bzw. die Benutzerfeundlichkeit gut ankommt.
 
KCX schrieb:
@Dr. MaRV

Gib dir völlig recht. Kenn ich vom Angelsport. Eine handgemachte 2000€ Rute macht aus dir keinen besseren Angler ;).

Aber kann mir vorstellen, dass bei dem ein oder anderem Netzwerk Noob die Kiste bzw. die Benutzerfeundlichkeit gut ankommt.

Sagen wir mal so, eine niedrigere Latenz mit einem besseren Router kann vielleicht schon vorteilhaft sein. Aber ich denke, das macht sich nur bei denen bemerkbar wo das auch tatsächlich den Unterschied ausmachen kann. Als 08/15-Hobby-Gamer bringt dir auch nichts gegen Profis.
 
@TopAce888
Da hast du wohl recht. Aber es kommt halt drauf an, was im Netzwerk bei dem "08/15-Hobby-Gamer" noch so los ist. Sobald man sich ein Netzwerk teilt, kann es denke ich interessant werden.
 
Gaming..
 
Ob man jetzt auch schon bei den Netzwerkkomponenten wie Routern und Netzwerkkarten (KillerNIC & Co.) spezielle Gaming Hardware benötigt, muss jeder für sich selbst entscheiden.

Aber eines muss man Razor lassen, Design können sie.

Liebe Grüße
Sven
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cm87
Nur 3x Gigabit LAN? Ohne Link Aggregation.
 
Hui, da muss ich doch gleich meine FB 7590 in den Müll hauen.
Wie konnte ich bisher ohne einen echten Gaming-Router vernünftig zocken?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: poly123
Muffknutscher schrieb:
Jedem wie es ihm beliebt. Meins ist es nicht.

Warum nicht wenn es funktioniert?

Bevor ich aufwändig Kabel verlege, schaue ich lieber erstmal ob 5ghz wifi reicht.

Wenn kein anderer reinfunkt, lohnt es sich nicht Kabel zu verlegen.
 
petse schrieb:
Arctic RGB CPU Gaming Paste...
Ich habe es gegoogelt, damit ich in der Gewissheit schlafen kann, dass es das noch nicht gibt. Ein Glück - noch ist es so. :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cm87
Dazu noch ein GAMING-Netzteil, welches an einer GAMING-USV hängt, damit man, sitzend auf seinem GAMING-Sessel mit GAMING-Headset auf dem Kopf, GAMING-Maus in der Hand und GAMING-Energydrinks im Maul, bei CS:GO 1ms weniger Ping hat :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: poly123
9 Antennen? Da geht meine Antenne aber steil! Hoffe RGB ist dabei dann wird’s gekauft!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ZeusTheGod und poly123
meine erste frage ist: sind da auch killer chips verbaut? oder besser gesagt k1ller chips und wichtig sind auch features wie extreme military gam0r rgb antennen.

die nächste frage wäre dann etwas sachlicher: interne antennen? wie gut können die sein, ein richtigter high end router hat externe antennen, die man ggf auch noch tauschen kann und entsprechende gpl-software wie ddwrt oder openwrt, wo man noch spezielle dinge einstellen kann. naja gegen ein gutes lan stickt sowieso jedes wlan ab..
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: poly123
Finde nirgends im Netz Angaben zum verbauten SOC, jemand was gesehen?
 
Zurück
Oben