News Sila: Erster Gaming-Router von Razer hat 9 Antennen

Ähm, ja... Nein, nein, eindeutig nein.

Allerdings muss ich zugeben, hübsch, bis auf das Razer-Logo, ist das Ding auf jeden Fall anzusehen. Definitiv besseres Design als bei anderen Herstellern.
 
boarder-winterman schrieb:
Vernünftigere User kaufen sich einen günstigeren Router und bei Bedarf noch einen guten Access Point für zusammen deutlich weniger Geld und haben eine deutlich höhere Leistung im WLAN.
Da steht dann halt nur nicht Gaming drauf ;)

Lifehack :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mister79
Jetzt fehlen nur noch der Gaming Teppich und ein Gaming Schreibtisch.
 
Oh man... was für tolle Beiträge hier mal wieder sind :rolleyes: :p

Finde die Idee mit dem Gaming QoS ganz nett :daumen:
 
KCX schrieb:
Oh man... was für tolle Beiträge hier mal wieder sind :rolleyes::p

Finde die Idee mit dem Gaming QoS ganz nett :daumen:

Die Beiträge sind deshalb so toll, weil die ganze Geschichte komplett für die Füße ist. Das ist nichts weiter als ein AP, der ins Mesh kann. Das Ding macht WIFI und sonst nix. Kein Modem etc. Also bringt das überhaupt nichts, denn um überhaupt ins Internet zu kommen, hast du entweder ne Fritte, oder was vom Anbieter an der DSL/Kabeldose hängen. Somit kann man sich die achsotollen Gamingfeatures getrost in die Haare schmieren, da das Modem das gar nicht unterstützt.
 
L233 schrieb:

Naja der (Spiele)Schreibtisch ist ja eine Lachnummer und die Teppiche jetzt nicht wirklich mit GAMING angepriesen. Meist steht ja dabei das man mit XY den Gegner dominiert oder es einen selber besser macht. Das fehlt noch beim Teppich. Da muss dabeistehen das man mit diesem Teppich alles dominiert und es in Verbindung mit einem Gaming stuhl das ultimative Pro Gamer Setting ist.

Aber ist schon lustig was es nicht alles gibt. Prinzipiell ist nur die Hülle Gaming ... der Rest ist Business as usual.
 
Ich muss nachher zum Friseur - hoffentlich haben die auch ne passende RGB Gaming Frisur ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: poly123
Muffknutscher schrieb:
oder was vom Anbieter an der DSL/Kabeldose hängen. Somit kann man sich die achsotollen Gamingfeatures getrost in die Haare schmieren, da das Modem das gar nicht unterstützt.

Du verstehst da was falsch... Guck nochmal nach, was QoS ist...
Das hat nichts mit deinem Anbieter oder dem Internet zu tun.

Wenn ich zu Hause bin und meine Frau einen 4K Film streamt,
fünf Geräte per WLAN im Netz surfen, mein Server noch was runterläd
und ich am zocken bin, will ich, dass meine Gaming-Bandbreite/Latenz Priorität hat.
 
@KCX

Mir ist schon klar was QoS ist. So wie du das ausführst, muss dann aber jedes Gerät in deinem Haushalt an der Box angeschlossen sein. Was ist wenn du z.B. mehrere Stockwerke hast? Willst du dann drei oder vier von den Kisten Kaufen? Einfach nur als Bsp.: Du hast zwei Kinder, eins im 1.OG eins hat das Zimmer im Keller. Schon ist Essig mit nur einer Box. Das Ding muss sich aber zwingend mit deinem Router verbinden. Ob mit Kabel oder WIFI ist wurscht. Sobald aber jemand direkt mit dem Router verbunden ist, kannste das ganze System knicken.
 
KCX schrieb:
Du verstehst da was falsch... Guck nochmal nach, was QoS ist...
Das hat nichts mit deinem Anbieter oder dem Internet zu tun.
QoS kann jeder andere Router auch, IP- oder Anwendungsbasiert. Die AVM Krücken haben nichts anderes drin, auch die Speedports der Telekom können das, dort mit Schwerpunkt auf IP Telefonie.
 
L233 schrieb:
Mit RGBs lassen sich vielerlei Effekte erzielen:
Rot = rechnet schneller
Grün = weniger Energieverbrauch
Blau = bessere Kühlung
Pink = Freundin will mitzocken
Gelb = funkt stärker
usw.

Also bitte nicht so abfällig über RBGs reden.
Schwarz für Stealth-Modus oder gar das Darknet?
schkai schrieb:
Jetzt fehlen nur noch der Gaming Teppich und ein Gaming Schreibtisch.
Wieso gibt es noch keine speziellen Gaming Spiele? Oder Gaming Software bzw. Gaming Betriebssysteme... Das muss sich doch nicht auf Hardware beschränken. Oder die Zielgruppe erweitern.
Was ist mit Gaming Waschmaschinen, Gaming Staubsauger, Gaming Autos? :-p
 
Das ist auch total egal ob die anderen Geräte im Netzwerk das können, QoS kennt schließlich Quelle, Ziel und Zweck der Pakete und kann diese damit priorisieren. Solange alle Geräte diesen Router als Gateway nutzen sehe ich da kein Problem egal wie viele Stockwerke oder Geräte man dort über Switche anklemmt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KCX
Beim Scrollen der News auf den Preis warten um Bestätigung zu finden...dass die ne Macke haben...

Mir fehlt da noch 'HD - Extreme ProGaming" Label - alles andere ist für Noobs
 
@Muffknutscher
In meinem Zenario bzw. dem von Razer ist der Router Dreh- und Wendepunkt. Im Normalfall ist das immer der Router, der durch AP bzw Mesh erweitert wird. Dein Zenario versteh ich irgendwie nicht ganz.

Wer erweitert sein Netzwerk mit Routern ?

@Dr. MaRV
Ja das weiß ich auch.. Schön und gut. Bei den Speedports ist der Schwerpunkt VoIP und bei dem Razer ist es Gaming. Ist doch ok so. Denke Razer wird das sehr benutzerfreundlich gestaltet haben.

Versteh euch ja. Aber von sich auf andere zu schließen hilft nicht wirklich...
 
das wlan meines routers ist ausgeschalten, da er unter ziemlich dickem stahlbeton im keller im serverschrank sein darsein fristet :D bin bestimmt nicht der einzige der seinen router so stehen hat, und dem die ganzen wlan antennen und x und y und z fantasiedatenübertragungsraten nix bringen ....
 
mic_ schrieb:
Beim Scrollen der News auf den Preis warten um Bestätigung zu finden...dass die ne Macke haben...

Naja.. soweit ist das von einer 250€ Fritzbox nicht entfernt.

ps. würde ihn mir aber auch nicht kaufen...
 
Zurück
Oben