Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NotizSK Hynix Gold P31: Effiziente NVMe-SSD in Kürze auch mit 2 TB erhältlich
Der südkoreanische Speicherhersteller SK Hynix erweitert die für ihre herausragende Effizienz bekannte NVMe-SSD-Serie Gold P31 nach oben um ein Modell mit 2 TB Speicherplatz. Erneut werden sequenzielle Transferraten von bis zu 3.500 MB/s beim Lesen und bis zu 3.200 MB/s beim Schreiben im SLC-Cache versprochen.
Steht doch auch im Artikel, dass es für Endkundenprodukte von SK Hynix in Europa keinen Vertrieb(spartner) gibt.
Eine Möglichkeit wäre halt noch, dass ein Händler die Produkte importiert und dann anbietet. Der würde dann auch die Garantiefälle abwickeln. Allerdings wird ein Händler den Aufwand nur betreiben, wenn es sich für ihn aufgrund der Nachfrage lohnt.
Effizienz ist toll aber in Zeiten wo CPU und Grafikkarte locker nen 750 Watt Netzteil austreten macht das den Kohl nicht fett... mag sein das das im Serverbereich von Einfluss ist aber ob meine Mühle jetzt unter Last 600 Watt oder 598 Watt verbrennt ist ja Wurst.
Schade das die Zeiten in denen Energieverbrauch noch wichtig war vorbei sind.
Von daher... die Heizperiode beginnt bald wieder. Schmeißt alle eure Benches an. Wollen ja nicht frieren 😄
Dann muss die SSD aber permanent unter Load rattern. Dafür gibt es bei einem Großteil der Laptops kein Anwendungsbereich.
Ja, gibt auch welche die machen CAD und Co aber das ist nicht das Groh. Effizienz mag es ja auch noch geben aber leider ist der Verbrauch dabei jenseits von Gut und Böse.
Muss die Grafikkarte unter Load 300 Watt wegballern ? Oder die CPU 250 aufwärts ? Nur damit man sich dann aufregt und sagt CPU X ist viel zu heiß wenn ich drölf Stunden mit AVX512 was bearbeiten lasse... oder sich Kevin aufregt das die Grafikkarte immer auf 84 Grad erhitzt und die CPU drosselt.
Ich fand das Klasse so um 2015 / 2016 als der Verbrauch sank und die Leistung stieg. Aber das war einmal... heute muss es tiefer, schneller, breiter sein. Ach ne das war ja Anfang der 90iger 😄
Es geht ja auch nicht um die Gaming- oder Workstation-Laptops mit Highend CPU & Grafik. Dass da 2W mehr oder weniger nicht auffallen, ist klar. Gibt aber auch am anderen Ende Laptops wo eben nur eine 15W CPU mit integriertet Grafik drin steckt. Da wirken sich 2W mehr schon auf die Laufzeit aus, selbst wenn die SSD nicht permanent am Limit läuft. Und dann kommt bei den extrem kompakten Geräten auch noch der Aspekt der Wärme hinzu, wo jedes Watt weniger was man abführen muss, willkommen ist.
Recht aktueller Anwendungsfall wäre zum Beispiel das Steam Deck, dessen Akku ja nicht gerade üppig ist und Platz für Kühlung dürfte da auch kaum vorhanden sein. Wenn es diese SSDs also auch im 2230er Format geben würde, könnte man die dort verbauen.
Ich würde noch USB-Gehäuse dazufügen. Da ist ein niedriger Strombedarf auch nützlich, damit selbst verschiedene USB Ports an unterschiedlichen Geräten genügend Saft liefern und der Wärmeentwicklung tut ein geringer Strombedarf auch gut.
Die SSD muss bei gleicher Leistung einer 970 Evo Plus nur die Hälfe an Energie verbrauchen.
Wenn das keine überragende Effizienz ist! Im Notebook ist die Evo deshalb suboptimal.
Das hilft aber nichts, wenn es die Hynix Gold nicht zu kaufen gibt.