Slitaz Linux : OBS installieren

einfachpeer

Lt. Commander
Registriert
Apr. 2022
Beiträge
1.504
Moin in die Runde,

ich suche eine einfache Möglichkeit in Slitax Linux OBS Studio zu installieren.

Über flatpak ist das ziemlich nervig, er bringt ja fast keine Abhängigkeiten mit.

Ich suche eher eine Art portable Möglichkeit, oder AppStore.

Sämtliche Versuche sind aufgrund von kleinsten Abhängigkeiten immer gescheitert.

Vielleicht kennt ja jemand eine Möglichkeit, bzw. hilft mir mit einer Art Skript oder so :)

PS : Ein anderes Linux ist keine Option.

Es ist ein ehemaliger Vista Rechner, der als Kamera PC dienen soll. Daher will ich keinen Microprozent Ressource verschwenden.

Danke und LG
 
einfachpeer schrieb:
PS : Ein anderes Linux ist keine Option.

Es ist ein ehemaliger Vista Rechner, der als Kamera PC dienen soll. Daher will ich keinen Microprozent Ressource verschwenden.
Keine Linux Distribution braucht spuerbar mehr oder weniger Ressourcen als andere. Da sind Windowmanager / Desktopumgebung schoin eher die schwergewichte
War Slitaz nicht ansonsten eher tot? Bei der nutzuyng braucsht du ja auch aktuelles ffmpeg

einfachpeer schrieb:
Sämtliche Versuche sind aufgrund von kleinsten Abhängigkeiten immer gescheitert.
Jede Abhängigkeit muss installiert sein. zur not musst du jedes bisschen selbst kompilieren
Anleitung dazu hier: https://aur.archlinux.org/cgit/aur.git/tree/PKGBUILD?h=obs-studio-git
vermutlich werden da aber cmake, ffmpeg und wayland ein paar tage arbeit
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: nutrix
Danke für deine Antwort.

Da stimme ich nicht ganz zu.

Hatte vorher Mint und Ubuntu ausprobiert, beide am Ruckeln wie sau.

Dagegen läuft Slitax wie ein brandneuer Gaming PC auf dem Ding.
 
einfachpeer schrieb:
Hatte vorher Mint und Ubuntu ausprobiert, beide am Ruckeln wie sau.
gleicher kernel, desktopumgebung, window manager, scheduler und Governor?

einfachpeer schrieb:
Dagegen läuft Slitax wie ein brandneuer Gaming PC auf dem Ding.
Ist halt die frage, was dir deine zeit wert ist und welchen weg du gehen willst.
Je mwehr du selber bauen musst, desto mehr zeit kostet dich das ganze. Aventyuell musst du auch dinge erst mal seleber patchen. oder du nimmst debian und / mint und drehst da die configs, bis es sich wie gewuensch verhaelt. Oder du verkaufst den PC, machst es dir leicht, und investierst die Zeit anders
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: nutrix
Was soll der bitte aufnehmen, wenn er schon zu langsam für die Oberfläche ist? So schlanke Distros sind ja immer ganz nett für so alte Kisten, aber sobald du moderne Software benutzen willst, rennst du trotzdem gegen die Wand.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: D.S.i.u.S. und madmax2010
einfachpeer schrieb:
Über flatpak ist das ziemlich nervig, er bringt ja fast keine Abhängigkeiten mit.
einfachpeer schrieb:
Sämtliche Versuche sind aufgrund von kleinsten Abhängigkeiten immer gescheitert.
Na, dann beschreib doch mal, was da eigentlich genau das Problem war.

Ansonsten ist die Distribution natürlich ein Nischenprojekt - nicht ungewöhnlich, dass da mal irgendwas nicht so easy läuft wie woanders. Keine Ahnung, warum es unbedingt diese sein muss - wirklich schlanke Distributionen mit gutem Support gibts ja nun nicht nur zwei oder drei...
einfachpeer schrieb:
Hatte vorher Mint und Ubuntu ausprobiert, beide am Ruckeln wie sau
Sind auch beide nicht gerade das, was mensch als "schlank" bezeichnen würde. Aber wir kennen den PC ja nicht.
Also: Du musst sich entscheiden. Wenn Du die Distribution nicht ändern willst, musst Du die Probleme schon genauer beschreiben und dann ggf. mit Hilfe lösen. Wenn Du sie doch wechseln willst, solltest Du mal die technischen Daten des PCs mitteilen.
 
Danke für die Tipps. Auf Vista lief auch immer viel Aufnahme Gedöns. Deswegen wollte ich das wieder nutzen. Nur lass ich kein Vista in meinem Netzwerk laufen
 
Zurück
Oben