News SM8466: Silicon Motion arbeitet an erstem PCIe-6.0-SSD-Controller

MichaG

Redakteur
Teammitglied
Registriert
Juli 2010
Beiträge
13.528
In einem Interview hat der Gründer und CEO des SSD-Controller-Herstellers Silicon Motion (SMI) einen Ausblick auf die Zukunft gegeben. Während der SM2508-Controller mit PCIe 5.0 nun zögerlich den Markt erreicht, wird bereits am SM8466 mit PCIe 6.0 gearbeitet. Dieser ist allerdings für das Enterprise-Segment bestimmt.

Zur News: SM8466: Silicon Motion arbeitet an erstem PCIe-6.0-SSD-Controller
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: flo.murr, the_IT_Guy und K3ks
Abwärme fern ab von gut und böse? PCIE 5.0 SSD`s haben schon Probleme gekühlt zu werden aber die nächste Generation soll es besser machen Okay?
 
@TIMOTOX
Den Teil mit Enterprise SSDs hast du gelesen?
Ergänzung ()

Ich freue mich schon auf unsere ersten Epyc 9005 Server mit PCIe 5.0 SSDs. Gut zu wissen, dass die Grundlagen für die nächste Generation bereits gelegt werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: flo.murr und MaverickM
Die controller alleine reichen nicht, die NANDs müssen auch so einen Speed machen können, ich glaub auch kaum das zum start dann SSDs daherkommen die diese ~30Gbytes ausschöpfen werden können. Mir solls aber egal sein. Ich würde nicht wirklich einen nutzen davon haben
 
Finde die Entwicklung grundsätzlich sehr begrüßenswert. Fürs Consumer-Segment darf aber nicht auf die Leistungsaufnahme und Wärmeentwicklung vergessen werden.

Außerdem hoffe ich, dass an den Latenzen gearbeitet wird.
 
8GB/s * 16 Lanes sind dann 128GB/s bei einer GPU mit 16 Lanes, das ist eine unvollstellbare Summe, wenn man aus Zeiten kommt, in der eine HDD nur 100MByte besaß.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kitsune-Senpai
Hatsune_Miku schrieb:
Die controller alleine reichen nicht, die NANDs müssen auch so einen Speed machen können, ich glaub auch kaum das zum start dann SSDs daherkommen die diese ~30Gbytes ausschöpfen werden können.
consumer-ssds mit 8 nand-kanälen kommen auf ~14 GB/s, da wird ein controller mit doppelt sovielen kanälen auch den doppelten durchsatz schaffen.
 
Ich will hier wirklich keine "Braucht keiner!"-Diskussion anleiern, weil ich mich tatsächlich auch auf SSDs freue, die 30 GB/sec übertragen. Nichtsdestotrotz sehe ich zusätzlich einen erheblichen (wenn nicht sogar grösseren) Markt für SSDs, die zwar nur 7,5 GB/sec übertragen, dies aber nur mit einer (PCIe 6.0) oder meinetwegen auch zwei (PCIe 5.0) Lanes erreichen.

Man könnte jetzt argumentieren, dass eine jede PCIe 6.0-SSD mit 4 Lanes voraussichtlich auch mit einer Lane laufen dürfte und man so keine expliziten 1-Lane-Produkte benötigen würde. Aber PCIe 6.0 x4 SSDs werden extrem teuer sein, weil die Flash-Speicherbausteine auf eine Bandbreite >= 25GB/sec ausgelegt worden sein und überhaupt ein gewisser High-End-Anspruch bestehen dürfte.

Eine 1-Lane PCI 6.0-SSD bräuchte flashseitig lediglich Chips auf dem Niveau einer Wald&Wiesen-PCIe4.0-SSD, der einzige Unterschied wäre, dass der Controller das PCIe-Interface von 4.0 x4 auf 6.0 x1 aufgebohrt hätte. Das wäre vermutlich zu ähnlichen Kosten wie bisher möglich.

Vorteil wäre, dass man die - zumindest in meiner Wahrnehmung - knappen PCIe-Lanes nicht mehr so verschwenderisch belegen würde. Drei SSDs im System und 12 Lanes weg... das ist doch Kacke!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DaBo87, KarlsruheArgus und Kitsune-Senpai
Vieles ist sicherlich auch dem Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit Satz begründet. Denn zumindest ich als Endkunde kann mir nicht vorstellen, dass im Servermarkt derart hohe Geschwindigkeiten benötigt werden, vor allem bei den enormen Ram Kapazitäten.
 
Es ist schon erstaunlich was möglich sein wird.

Es ist noch nicht so lange her, da wäre man froh gewesen wen man solche Datenraten zwischen Prozessor und RAM hinbekommen hätte.

Ich habe zwei Boards, die PCIe 5 können, da ist aber maximal PCIe 4 an Komponenten drin.
Die Peripherie hängt da deutlich zurück.
Die ersten PCIe 5 SSDs mit akzeptablem Energieverbrauch kommen erst jetzt so langsam in den Markt.

Erschreckend ist das sonstige Peripherie noch viel weiter zurück hängt.
Die beiden Boards die ich habe, haben auch 10G Ethernet und bei beiden werden 4 PCIe Lanes dafür verbraten.
Dabei kann eine PCIe 4 Lane bis 16GT/s, das sollte für einen 10G Port ausreichen.
Bei USB 4 Controllern sieht es ähnlich aus, da werden auch 4 Lanes verbraten.
Da müsste auch mal was auf dem PCIe Bus schnelles nach kommen.
PCIe Lanes hat man eh immer zu wenig.

Bei den Geschwindigkeiten wären auch mehr SSD Steckplätze, jeder mit weniger Lanes angebunden interessant, das wurde oben ja schon angesprochen.

Aber klar ist, das PCIe 6 kommen wird.
Die Spezifikation für PCIe 7 soll dieses Jahr abgeschlossen werden, da steht schon der Nachfolger bereit.

Nachteil ist aber auch, das die Technik immer anspruchsvoller wird und immer weniger Firmen das nötige Kleingeld haben da mit zu spielen.
Drohen uns da weitere quasi Monopolisten wie TSMC bei der Fertigungstechnik ?

Es bleibt spannend.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kitsune-Senpai
Yosup schrieb:
die - zumindest in meiner Wahrnehmung - knappen PCIe-Lanes nicht mehr so verschwenderisch belegen würde. Drei SSDs im System und 12 Lanes weg... das ist doch Kacke!

Ich würde ja eher die Wurzel des Übels anpacken als das Symptom zu bekämpfen: AMD soll uns endlich mehr PCIe Lanes im Consumer-Bereich gönnen!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Qyxes und Kitsune-Senpai
Yosup schrieb:
Vorteil wäre, dass man die - zumindest in meiner Wahrnehmung - knappen PCIe-Lanes nicht mehr so verschwenderisch belegen würde. Drei SSDs im System und 12 Lanes weg... das ist doch Kacke!
Zumindest bei der Intel Plattform hast du 48 Lanes. 16 für GPU und 4 für Ethernet etc, dann bleiben noch lanes für 7 SSDs.

Die Sache ist eben, dass PCIe 5 und noch schlimmer 6 extreme Ansprüche an die Signalqualität haben. Da ist es dann vielleicht sogar billiger PCIe 4.0 x4 zu realisieren anstatt eine PCIe Lane Uber das ganze Board zu routen.
 
MaverickM schrieb:
Ich würde ja eher die Wurzel des Übels anpacken als das Symptom zu bekämpfen: AMD soll uns endlich mehr PCIe Lanes im Consumer-Bereich gönnen!
Ich nehm das ganz anders wahr. Mit mittlerweile 15 GB/sec und bald 30 GB/sec angebundenen SSDs sehe ich einfach auch ein Marktsegment für "langsame" Mono-Lane-SSDs mit 7,5 GB/sec. Für ein Datengrab ist das doch eine ganz schön flotte Anbindung! Es ist einfach unsinnig, Sekundär-SSDs unbedingt mit 4 Lanes anbinden zu wollen...
 
MaverickM schrieb:
Ich würde ja eher die Wurzel des Übels anpacken als das Symptom zu bekämpfen: AMD soll uns endlich mehr PCIe Lanes im Consumer-Bereich gönnen!

Die Aussage ist nachvollziehbar.

Nur, kostet jede zusätzliche Lane im Chipsatz Geld.
Die Verlegung der zusätzlichen Lanes kostet Platz und damit auch Geld.
Das ist natürlich immer eine Abwägung, möchte man auch was günstiges anbieten oder direkt das Maximum, wo dann der Ruf kommt, warum ist das so teuer.
Bei AMD hat man ja die Möglichkeit, wenn man den Billigmarkt verlassen möchte, die größere Variante zu kaufen.
Da wäre ich eher dabei das bisherige Potenzial besser auszuschöpfen.

Zum Beispiel ist es bei AMD nun zwingend notwendig das der USB 4 Controller direkt an der CPU hängt, PCIe 5 wären da meistens möglich.
Nur hat der üblicherweise verwendete ASMedia nur PCIe 4 und muss dafür 4 Lanes nutzen.
USB 4 ist mit der Geschwindigkeit schon kniffelig zu realisieren, da hat man auch das know how um eine Anbindung mit PCIe 5 x2 zu realisieren.

Und wenn eine 3. oder 4. SSD mit nur zwei Lanes angebunden wäre, wäre das meines Erachtens zu verschmerzen.
 
JoergB schrieb:
Die Verlegung der zusätzlichen Lanes kostet Platz und damit auch Geld.
Und Lanes für höhere Frequenzen gibt's umsonst?
Schon mal auf nem Board geschaut, wie viele aktive Bauteile es auf dem Weg bis zu einem weiter entfernten PCIe 5.0 Slot gibt?
Ergänzung ()

JoergB schrieb:
USB 4 ist mit der Geschwindigkeit schon kniffelig zu realisieren, da hat man auch das know how um eine Anbindung mit PCIe 5 x2 zu realisieren.
Das Know-how ist am Markt verfügbar. Es macht aber stand heute keinen Sinn einen 5.0 x2 Controller zu bringen, da es keinen passenden Host gibt.
 
bensen schrieb:
Und Lanes für höhere Frequenzen gibt's umsonst?
Schon mal auf nem Board geschaut, wie viele aktive Bauteile es auf dem Weg bis zu einem weiter entfernten PCIe 5.0 Slot gibt?
Es ist viel schlimmer, die Lanes sind schon da, daher sind die derzeit umsonst, und müssen nur mit entsprechende Geschwindigkeit genutzt werden und nicht unter Wert genutzt werden.
Ergänzung ()

bensen schrieb:
Das Know-how ist am Markt verfügbar. Es macht aber stand heute keinen Sinn einen 5.0 x2 Controller zu bringen, da es keinen passenden Host gibt.
Warum gibt es den Host nicht ?
Das sind nur zwei Lanes die zusammen gefasst sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
JoergB schrieb:
Es ist viel schlimmer, die Lanes sind schon da, daher sind die derzeit umsonst, und müssen nur mit entsprechende Geschwindigkeit genutzt werden und nicht unter Wert genutzt werden.
Das Thema war mehr langsame oder weniger schnelle Lanes mit der Begründung es gäbe nicht genug Lanes. Was soll jetzt unter Wert genutzt werden?
JoergB schrieb:
Warum gibt es den Host nicht?
Musst du AMD und Intel fragen. Auf deren Plattformen machen x2 Controller keinen Sinn, da es die entsprechenden PCIe Ports nicht gibt.

Ich nehme, PCIe 5.0 ist noch zu teuer um es für allerlei Peripherie zu nutzen. Also konzentriert man sich auf Höhe Durchsätze, wo PCIe limitiert, also SSDs.
 
Zuletzt bearbeitet:
bensen schrieb:
Das Thema war mehr langsame oder weniger schnelle Lanes mit der Begründung es gäbe nicht genug Lanes. Was soll jetzt unter Wert genutzt werden?
Bei mir nicht, meine Intention war die vorhandenen PCIe Lanes von der Geschwindigkeit maximal zu nutzen und mit der schnelleren Nutzung jetzt genutzte frei zu schaufeln, bei gleicher Datenrate.
Das habe ich oben auch genau so beschrieben.
Anstelle PCIe 4 x4 -> PCIe 5 x2 nutzen (die Datenrate bleibt identisch).
Als Folge gibt es zwei freie lanes.

Das ist meine Aussage, das es super schnelle lanes auf den Boards gibt, die aber deutlich unter den Möglichkeiten belegt werden.

Es könnte sein, das wir dort aneinander vorbei geredet haben.

bensen schrieb:
Musst du AMD und Intel fragen. Auf deren Plattformen machen x2 Controller keinen Sinn, da es die entsprechenden PCIe Ports nicht gibt.
Habe einen Rechner unter dem Tisch stehen, der kann eine SSD mit x4 ansteuern oder wenn in PCIe Steckplatz 3 eine Karte steckt werden die Lanes an der SSD auf x2 reduziert und der dritte Slot bekommt auch x2 zugeteilt, auf dem AMD Board geht x2.

Habe mich schon einige Zeit mit PCIe beschäftigt, daher kann ich als Einstieg nur empfehlen:
https://de.wikipedia.org/wiki/PCI_Express

Wenn man das mal verstanden hat, ist das ganz einfach, es gibt im Grunde nur PCIe x1.
Darüber hinaus werden mehrere identische x1 logisch zusammengefasst, sodass x2, x3, x4, x5 ... entsteht.
Ein x4 Port besteht einfach nur aus ( x1 + x1 + x1 + x1 ). Das haben die recht trickreich und simpel gemacht.

Das gibt es aber auch z.B. bei Ethernet, da kann man auch zwei oder mehrere Ports logisch per Software zusammen schalten (Bonding) und erhöht damit die Übertragungsrate.

Ein AM5 hat maximal 28 PCIe 5 x1 Lanes.
 
JoergB schrieb:
Habe einen Rechner unter dem Tisch stehen, der kann eine SSD mit x4 ansteuern oder wenn in PCIe Steckplatz 3 eine Karte steckt werden die Lanes an der SSD auf x2 reduziert und der dritte Slot bekommt auch x2 zugeteilt, auf dem AMD Board geht x2.
Ja, aber nicht mit PCIe 5.0.
JoergB schrieb:
Wenn man das mal verstanden hat, ist das ganz einfach, es gibt im Grunde nur PCIe x1.
Darüber hinaus werden mehrere identische x1 logisch zusammengefasst, sodass x2, x3, x4, x5 ... entsteht.
Ein x4 Port besteht einfach nur aus ( x1 + x1 + x1 + x1 ). Das haben die recht trickreich und simpel gemacht.
Das ist falsch. Es liegt am PCIe Controller wie das organisiert ist.
Intel CPUs können ihren x16 Link in (8/4/4) splitten die anderen 8 Lanes sind x4 Links. Da sind nur 2 Ports. Mit x2 Geräten kannst du auch nur zwei anschließen.
Der Z890 hat 24 PCIe Lanes, aber nur 14 Ports.
JoergB schrieb:
Ein AM5 hat maximal 28 PCIe 5 x1 Lanes.
Auch das ist falsch. Du kannst da keine 28 Geräte anbinden.
 
MaverickM schrieb:
Ich würde ja eher die Wurzel des Übels anpacken als das Symptom zu bekämpfen: AMD soll uns endlich mehr PCIe Lanes im Consumer-Bereich gönnen!
Nein! Das kostet doch alles Strom! Ich will weniger Lanes und damit weniger Verbrauch!
 
Zurück
Oben