bensen schrieb:
Das Thema war mehr langsame oder weniger schnelle Lanes mit der Begründung es gäbe nicht genug Lanes. Was soll jetzt unter Wert genutzt werden?
Bei mir nicht, meine Intention war die vorhandenen PCIe Lanes von der Geschwindigkeit maximal zu nutzen und mit der schnelleren Nutzung jetzt genutzte frei zu schaufeln, bei gleicher Datenrate.
Das habe ich oben auch genau so beschrieben.
Anstelle PCIe 4 x4 -> PCIe 5 x2 nutzen (die Datenrate bleibt identisch).
Als Folge gibt es zwei freie lanes.
Das ist meine Aussage, das es super schnelle lanes auf den Boards gibt, die aber deutlich unter den Möglichkeiten belegt werden.
Es könnte sein, das wir dort aneinander vorbei geredet haben.
bensen schrieb:
Musst du AMD und Intel fragen. Auf deren Plattformen machen x2 Controller keinen Sinn, da es die entsprechenden PCIe Ports nicht gibt.
Habe einen Rechner unter dem Tisch stehen, der kann eine SSD mit x4 ansteuern oder wenn in PCIe Steckplatz 3 eine Karte steckt werden die Lanes an der SSD auf x2 reduziert und der dritte Slot bekommt auch x2 zugeteilt, auf dem AMD Board geht x2.
Habe mich schon einige Zeit mit PCIe beschäftigt, daher kann ich als Einstieg nur empfehlen:
https://de.wikipedia.org/wiki/PCI_Express
Wenn man das mal verstanden hat, ist das ganz einfach, es gibt im Grunde nur PCIe x1.
Darüber hinaus werden mehrere identische x1 logisch zusammengefasst, sodass x2, x3, x4, x5 ... entsteht.
Ein x4 Port besteht einfach nur aus ( x1 + x1 + x1 + x1 ). Das haben die recht trickreich und simpel gemacht.
Das gibt es aber auch z.B. bei Ethernet, da kann man auch zwei oder mehrere Ports logisch per Software zusammen schalten (Bonding) und erhöht damit die Übertragungsrate.
Ein AM5 hat maximal 28 PCIe 5 x1 Lanes.