Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Lässt sich das Handy denn mit eingestecktem Netzstecker booten? Falls ja: alle Probleme gelöst.
Falls nein: weg damit. Wirtschaftlich lohnt eine Reparatur überhaupt nicht, das Ding kann ja nichtmal für die Hälfte der Reparaturkosten verkauft werden, selbst wenn es zu 100% funktionsfähig wäre. Um die Daten scheint es ja auch nicht zu gehen, weil diese ja sowieso bei deiner Tante vorhanden sind.
Grundsätzlich wäre das Handy noch für "ganz kleine Dinge" nutzbar, aber mit 4 GB RAM und nem in die Jahre gekommenen Snapdragon 660 sowie Adreno 512 GPU ist das Ding heute selbst beim reinen Surfen leider ganz schnell am Ende - vom Android-Betriebssystem (Versionsstand, Sicherheitspatches) mal ganz abgesehen.
Es gibt sicher noch "coole" Einsatzmöglichkeiten für ein solches Gerät. Eine Idee, die ich z.B. hätte, wäre: das Gerät via Web-Interfahce an HWiNFO/RivaTuner etc. koppeln und darauf ne coole Hardware-Übersicht der PC-Sensorik laufen lassen und das Handy einfach per Dauerstrom (USB-Adapter) am PC betreiben.
Andere Möglichkeiten wären ein Musikstreamer (MP3s etc. lokal aufs Handy werfen) oder eine WLAN/BT-Fernbedienung fürs Smarthome, whatever.
Nur: im Alltag damit im mobilen Netz und Internet würde ich wohl nicht mehr rumrennen wollen.
Grundsätzlich wäre das Handy noch für "ganz kleine Dinge" nutzbar, aber mit 4 GB RAM und nem in die Jahre gekommenen Snapdragon 660 sowie Adreno 512 GPU ist das Ding heute selbst beim reinen Surfen leider ganz schnell am Ende
Hat man den USB port am Handy schon mal ordentlich mit nem Zahnstocher gereinigt? Da kann sich soviel Staub sammeln dass das Kabel nicht mehr richtig sitzt und es nicht mehr lädt. Erster Gedanke ist dann ein Defekt obwohl nur Staub in der Buchse ist. Da kann sich wirklich viel drin sammeln auch wenn das Gerät sonst wie geleckt aussieht.
Und PIN oder Passwörter NIEMALS hergeben. Wenn bei ner Reperatur etwas auf dem Gerät gemacht werden muss wo man ein PW braucht, gibt das der Besitzer selber ein und seriöse Läden brauchen für nen Tausch von Hardwareteilen in der Regel kein Passwort bzw. Fragen gar nicht erst danach.
Also wenn die Alternative aktuell die Mülltonne ist, dann nimm das Teil doch und versuch dich selbst an einer Reparatur.
So kannst du etwas lernen und bekommst womöglich für kleines Geld das Gerät nochmal ans Laufen.