Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsSmartphonemarkt: Android legt weiter zu, iOS verliert erneut
WP8.1 ist doch gerade erst raus, kein Wunder dass sich das nicht positiv auf die Zahlen vom 2. Quartal auswirkt. Evtl. wirkt es sich sogar negativ aus, da gerade viele neue WP-Geräte rauskommen und die Käufer evtl. auf diese erst noch gewartet haben...
Einzigartig ist das schon. Ich selber habe das nie begriffen mit Apple.
Mal unabhängig, wie man die Geräte findet. Ich käme bei keiner Firma oder Gerät auf die Idee, vor dem Laden zu campieren.
Daran sieht man auch Appel verkauft mehr als nur Geräte.
Ich sehe darin aber auch eine Gefahr. Ein Lifesyle Produkt ist selten immer lifestyle also in. Dieses zu halten das wird nicht einfach. Wenn der Hypster Status mal weniger wird. Dann wird man sehen.
genau das haben die Leute schon bei WP 7 gesagt, dann bei WP 8... es heißt immer abwarten, neue Version ist grad raus, neue Geräte kommen erst usw... viel was geändert hat sich seitdem aber td nicht. Denke nicht, dass das jetzt wegen WP 8.1 großartig anders laufen wird.
"iOS verliert erneut" ist etwas unglücklich formuliert. Es überdeckt den (für mich erstaunlichen) Fakt, dass der Absatz von iOS Geräten immer noch wächst. Android wächst einfach nur schneller.
Vor allem 8.1 auf Mobil hat doch auch kaum neuerungen oder?
Grundsätzlich ändert sich ja nun nix.
Das ist wie Android 4.0.0 und Kitkat. Das sind also wirklich nur kleine unterschiede. Wer Gingerbread nicht gut fand wird Kitkat auch nicht gut finden.
Schade um Windows Phone meiner Meinung nach
Es sollte mehr Konkurrenz geben.
Android ist zwar schön und gut aber paar Design Änderungen oder Performance Verbesserungen kann es bestimmt vertragen.
Das Design sollte mal einheitlicher werden und die Entwickler sollten auch eine einfach Möglichkeit bekommen ihre Apps mit der neuen Oberfläche zu versehen
Ich finde, dass man die Zahlen sehr wohl vergleichen kann.
Apple hätte ja auch das OS offen legen können. Sowie es Google getan hat.
Zumal ja auch Apple viele Geräte auf den Markt werfen kann. Dann wäre aber der Hype (den ich nie verstanden habe..) Verloren und somit das Marketing.
Bin seit vorgestern Blackberry Besitzer und verstehe den geringen Marktanteil nicht. Ich vermisse keine App und das Betriebssystem ist der Wahnsinn! Zur Hardware gibt es auch nichts negatives zu berichten.
Kein Wunder, nach zwei Tagen dürfte die Kaufeuphorie auch noch nicht abgeklungen sein. Da sieht man bei fast allem technischen Schnickschnack vorerst nur die positiven Seiten und probiert erst mal alle vorhandenen Features aus.
Aber vielleicht hast du auch Glück und die spätere Ernüchterung bleibt aus, da das Gerät sowie dessen "Ökosystem" perfekt im Einklang mit deinem Nutzungsverhalten ist.
Eine ganz andere wichtige Zahl wird nicht genannt: der Gewinn.
Vermutlich macht Apple mit 12% Marktanteil (Stückzahlen) dann 25% des globalen Smartphoneumsatzes aus, was dann in 60% der Gewinne resultiert die auf dem gesamten Smartphonemarkt überhaupt zu erzielen sind.
Ein iPhone dürfte um ein Vielfaches Profitabler sein, sowohl prozentual als auch absolut, als alles andere was es sonst noch gibt. iPhones fallen auch nicht im Preis ein paar Monate nach Release, was bei Android und WP Geräten schon zum guten Ton gehört.
hmmm schade für Windows Phone. Ich habe alle drei und finde das (für meine Bedürfnisse) am besten. Verstehe wer will.
Nokia 630 ist doch super für Einsteiger und darüber findet jeder was er will.
Das Problem ist ja nicht Deutschland oder Europa sondern die USA und der Asiatische Raum.
In den USA bekommt wegen der verkappten Providerpolitik WP kaum Marktanteile und im Asiatischen Raum überfluten die diversen Hersteller den Markt mit billigen Android Geräten.
meinetwegen kann android auch 95% und ios nur 1%, je mehr die verteilung zu einem betriebssystem geht (wie am pc auch), desto mehr ruhe habe ich vor angriffen durch vien, trojaner und sonstigem.. wie bei windows halt..
Nein, Handys werden in allererster Linie nach dem Preis gekauft und die Mehrheit ist nicht bereit oder kann nicht mehr als 200$ investieren. Da ist man automatisch bei Windows Phone oder Android und iOS steht gar nicht erst zur Wahl!
Der Preis macht den Unterschied, nicht das Betriebssystem. Wenn es auch günstigere iPhones gäbe, würden sich auch mehr Kunden für iOS entscheiden. Android ist vor allem deshalb so weit verbreitet, weil es eine Fülle von Telefonen im 100€-300€-Bereich gibt und nicht, weil sich Kunden für Android entscheiden.
Dafür sind aber auch die Gewinnmargen in diesem Bereich deutlich kleiner; Apple verzichtet da wohl gerne auf schöne Zahlen in der Marktanteil-Statistik und macht lieber den großen Reibach im höherpreisigen Bereich.
@ Strulf: WPm hat genauso günstige Geräte im Angebot.
Deiner Logik nach müssten die sich ja auch super verkaufen.
Abgesehen davon kaufen sich nach wie vor sehr viele Leute ihr Handy, wenn die Vertragsverlängerung ansteht.
Bei meinem Vertrag zahle ich seit jeher 4,95€ für ein neues Handy (egal welches - außer Exoten wie einem Vertu natürlich).
Zugegeben, es ist teilweise eine Kombination aus beidem, aber sicher nicht das Betriebssystem alleine. Viele würde viel lieber zu iOS greifen anstatt zu Android, wenn die Telefone günstiger wären. Android ist da das kleinere Übel als Windows Phone.
Ich verstehe diese "News" nicht. Kann es etwas noch Belangloseres geben ? Gleich nach dem Sack Reis und dem umgestürzten Fahrrad welche per Wayne-Train befördert werden kommen "News" wie diese. Wer ein Iphone will, der bekommt automatisch iOS. Wer kein Iphone will bekommt eben automatisch kein iOS. Als ob man da die freie Wahl hätte...
Blackberry kam einfach zu spät. Noch später als Windows Phone. Und die meisten kennen nicht mal Blackberry. Die Leute fangen erst gerade an, Windows Phone kennen zu lernen.
iOS und Android dominieren einfach...