Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News Smartphones: Nubia und OnePlus erhöhen bald auf 24 GB RAM
- Ersteller MichaG
- Erstellt am
- Zur News: Smartphones: Nubia und OnePlus erhöhen bald auf 24 GB RAM
Weltraumeule
Lieutenant
- Registriert
- Juni 2022
- Beiträge
- 609
Also mein Samsung J3s und S6 Gold haben deutlich weniger, sind ausreichend für mich
CloudConnected
Commodore
- Registriert
- Mai 2005
- Beiträge
- 4.498
Wenn man das mit dem angebissenen Apfel vergleicht sieht man wie ineffizient Android im Vergleich zu Apfel performed
Bulletchief
Rear Admiral Pro
- Registriert
- Nov. 2011
- Beiträge
- 5.592
Heißt ja nicht, dass Android die 24Gb auch braucht...SPEX schrieb:Schon interessant, wenn man bedenkt, dass ein Iphone 13 nur 4GB hat.
Da fragt man sich schon, welches Smartphone OS die bessere Speicherverwaltung hat.
Jedenfalls bereue ich den Umstieg aufs Iphone 13 Mini nicht und ich vermisse auch nichts.
Ganz im Gegenteil ist das ziemlich absurd und es käme fast jeder wahrscheinlich mit 6-8 aus...
-=[CrysiS]=-
Commodore
- Registriert
- Juni 2011
- Beiträge
- 4.696
Mein iPhone Xr hat laut Datenblatt, 3GB LPDDR4X Speicher verbaut.CloudConnected schrieb:Wenn man das mit dem angebissenen Apfel vergleicht sieht man wie ineffizient Android im Vergleich zu Apfel performed
Es läuft wie eine 1, nichts fühlt sich langsam an oder muss laden oder so, es ist gleich alles da.
Im Kopf hätte ich gerne eine neuere Version, aber es ist nicht Tod zu kriegen. Also weiter
AI94
Cadet 4th Year
- Registriert
- Juni 2022
- Beiträge
- 71
Haben ist besser als brauchen.^^
Wofür braucht man 24GB RAM in einem Smartphone? Als nächstes kommt das 8K Display auf 5 Zoll!
Beim Smartphone ist es eher ein Statussymbol, als das man diese Menge an Arbeitsspeicher benötigt! Dafür wird es einen saftigen Aufpreis geben.
Wofür braucht man 24GB RAM in einem Smartphone? Als nächstes kommt das 8K Display auf 5 Zoll!
Beim Smartphone ist es eher ein Statussymbol, als das man diese Menge an Arbeitsspeicher benötigt! Dafür wird es einen saftigen Aufpreis geben.
386
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Juli 2012
- Beiträge
- 352
Das Jahr 2011 hätte gerne seinen Witz wieder 😉just_f schrieb:Na damit Android mal halbwegs flüssig läuft vielleicht
ThirdLife
Captain
- Registriert
- Aug. 2019
- Beiträge
- 3.262
Lol. All die Hardware und am Ende wird man in den Poppes gepimpert von einem Basis-iPhone von vor drei Jahren mit 3-6 GB RAM und nem Sixcore.
Klingt für mich nach "throw money at the problem", aber bloss nix optimieren am jeweiligen OS/Treiber.
Klingt für mich nach "throw money at the problem", aber bloss nix optimieren am jeweiligen OS/Treiber.
Azeron
Commander
- Registriert
- Juli 2015
- Beiträge
- 2.158
Bei aller Liebe aber selbst beim PC braucht man derzeit nur für ne handvoll Spiele mehr als 16GB RAM, alles andere läuft mit 16GB noch völlig rund und diese Spiele fressen wohl etwas mehr Performance als irgendwelche popligen Smartphonespiele.KarlsruheArgus schrieb:Warum wird darüber gemeckert das mehr RAM verbaut wird ?
Das Nubia Redmagic ist ein Gamingsmartphone.
Es gibt wirklich kein einziges Smartphonespiel das soviel RAM benötigen könnte, keines, und falls doch, dann ist das wohl eher ein Softwarefehler oder man hat gänzlich darauf geschissen das Spiel auch nur irgendwie zu optimieren.
Zuletzt bearbeitet:
Laktose-Larry
Ensign
- Registriert
- Jan. 2006
- Beiträge
- 158
Volltreffer! Auf dem iPhone meines Bruders läuft lokal (!) ein LLM.Marcel55 schrieb:Wer weiß. Die Welt dreht sich weiter. Vielleicht lässt man demnächst irgendwelche KI-Modelle lokal auf dem Smartphone laufen und braucht alleine dafür 40GB RAM?
Dahinter steckt das Vicuña 7B Modell und die App schimpft sich "MLC Chat" und die Beta kann per Testflight auf's Phone geladen werden:
https://testflight.apple.com/join/57zd7oxa
KarlsruheArgus
Rear Admiral Pro
- Registriert
- Okt. 2018
- Beiträge
- 5.254
Seven2758
Lieutenant
- Registriert
- Dez. 2012
- Beiträge
- 678
0xffffffff schrieb:Ich meine selbst Android 10 hatte schon einen (experimentellen) Desktop-Mode.
Apple könnte das hinbekommen, damit würden sie aber andere Geschäftsbereiche (Tablet/Mac) Kannibalisieren.
Ein experimenteller Desktop Mode gab es erst in Android 10 und wurde verworfen. Er lässt sich wohl in den neueren Versionen aktivieren. Dass nun neue Features in Android 14 eingebaut werden und Pixel 8 es auch unterstützt, heißt noch lange nicht, dass es auch so kommen wird.
Es gab schon etliche Funktionen, welche man im Code gefunden hat und nie rauskamen. Siehe Battery Health.
Ich finde nicht, dass es sich kannibalisieren würde. Das handliche Tablet ist doch viel größer und ein Mac hat wesentlich mehr Leistung. Ehrlich gesagt wüsste ich aber auch kein Nutzungsszenario, bei dem man ein Smartphone Desktop braucht.
KarlsruheArgus
Rear Admiral Pro
- Registriert
- Okt. 2018
- Beiträge
- 5.254
Der Samsung Dex Mode ist genau so ein Fall, für bspw. meine Eltern die keinen Desktop haben und dennoch ihre Mails und sonstige Officetätigkeiten an einem großen Bildschirm erledigen wollen.Seven2758 schrieb:Ehrlich gesagt wüsste ich aber auch kein Nutzungsszenario, bei dem man ein Smartphone Desktop braucht.
Edit:
Motorola bietet mittlerweile vergleichbares an.
- Registriert
- Nov. 2021
- Beiträge
- 279
24 GB – Mehr RAM als ein durchschnittlicher Mittelklasse PC. Mit so viel RAM können noch viel mehr Google-Müll oder unnötige Hersteller-Apps in den Speicher geladen werden ohne dass der Nutzer es merkt oder Grund zur Beschwerde hat…
Habe zwei Geräte mit 8 GB hier – einmal mit nicht entfernbaren Google und Hersteller-Apps sind nach dem Start schon etwa 4 GB belegt, beim anderen Gerät mit sauberem Android ohne Google oder Hersteller-Apps sind gerade mal 1,5 GB belegt.
Meine Meinung dazu: Die Hersteller sollten nicht verschwenderisch viel RAM in den Smartphones verbauen, sondern einfach aufhören den vorhandenen RAM zuzumüllen. Aber leider ist das kein Feature, das man gut verkaufen kann…
Habe zwei Geräte mit 8 GB hier – einmal mit nicht entfernbaren Google und Hersteller-Apps sind nach dem Start schon etwa 4 GB belegt, beim anderen Gerät mit sauberem Android ohne Google oder Hersteller-Apps sind gerade mal 1,5 GB belegt.
Meine Meinung dazu: Die Hersteller sollten nicht verschwenderisch viel RAM in den Smartphones verbauen, sondern einfach aufhören den vorhandenen RAM zuzumüllen. Aber leider ist das kein Feature, das man gut verkaufen kann…
Das sehe ich ähnlich. Selbst wenn RAM aktuell günstig ist (gut für den Endkunden), benötigt man für die Fertigung der doppelten Menge RAM halt auch die doppelte Anzahl an Ressourcen und Energie (schlecht für den Planeten).[wege]mini schrieb:Alle anderen erfreuen sich am Fortschritt der Technik und irgend wann, werden sie es wohl auch brauchen, da die Softwareheinis einfach immer fauler werden und die Ressourcen verschwenden, als wenn es weder Klimakrise noch Ressourcenmangel gäbe.
Ergänzung ()
Oder Microsoft kommt mit seinem "Windows in the Cloud" (siehe dazu den parallelen Thread), bei man man das Smartphone als Client benutzt und dieses dann via Dock mit den PC-Komponenten (Tastatur, Maus, Monitor) verbindet.0xffffffff schrieb:Da kommt nach meiner Glaskugel eher Microsoft nochmal überraschend mit einem Windows-Smartphone um die Ecke, das sich auch als Desktop nutzen lässt.
Zuletzt bearbeitet:
DonDonat
Commodore
- Registriert
- Apr. 2013
- Beiträge
- 4.826
So viel RAM brauch im Alltag doch keiner (im Smartphone)...
Selbst "Power User", die X Apps offen haben, werden 24GB nicht belegt bekommen.
Und wenn man wirklich "hardcore" Gaming betreibt, dann limitiert wohl eher der Akku, die GPU oder die CPU als der RAM im Smartphone...
Selbst "Power User", die X Apps offen haben, werden 24GB nicht belegt bekommen.
Und wenn man wirklich "hardcore" Gaming betreibt, dann limitiert wohl eher der Akku, die GPU oder die CPU als der RAM im Smartphone...
CDLABSRadonP...
Commodore
- Registriert
- Feb. 2021
- Beiträge
- 4.507
Es ist richtig übel, wie viele User sich hier ernsthaft beschweren, dass dieser überfällige Schritt gegangen wird.
Ram ist aktuell günstig. Smartphoneprozessoren von heute sind stärker als HighEnd-Notebookprozessoren, die vor einigen Jahren mit 32 oder 64 GiB Ram kombiniert wurden. Entsprechend ist klar: Wenn die Einsatzdauer von Smartphones steigen soll, (was so gut wie jeder begrüßt) dann sollte auch die RAM-Ausstattung steigen.
Ram ist aktuell günstig. Smartphoneprozessoren von heute sind stärker als HighEnd-Notebookprozessoren, die vor einigen Jahren mit 32 oder 64 GiB Ram kombiniert wurden. Entsprechend ist klar: Wenn die Einsatzdauer von Smartphones steigen soll, (was so gut wie jeder begrüßt) dann sollte auch die RAM-Ausstattung steigen.
Einfach mal ohne was zu lesen.
Was haben fast alle Smartphones gemeinsam, egal welcher Preisklasse?
Richtig, der Akku hält bei normaler Benutzung ca. 3 bis 4 Tage, dann is "Ritze".....
Da sollte mal der Hebel angesetzt werden und nicht immer mehr "Zeug" da reinstopfen.
Optimierung der Software wäre auch ganz gut.
Dann muss man nicht immer mehr/ bessere Hardware haben.
Von den Updates fange ich erst garnicht an, ob wohl es sich schon gebessert hat.
Was haben fast alle Smartphones gemeinsam, egal welcher Preisklasse?
Richtig, der Akku hält bei normaler Benutzung ca. 3 bis 4 Tage, dann is "Ritze".....
Da sollte mal der Hebel angesetzt werden und nicht immer mehr "Zeug" da reinstopfen.
Optimierung der Software wäre auch ganz gut.
Dann muss man nicht immer mehr/ bessere Hardware haben.
Von den Updates fange ich erst garnicht an, ob wohl es sich schon gebessert hat.
Wozu?
Ja, Fortschritt ist wichtig und richtig, man sollte nicht stehen bleiben wie gewisse Marktführer in anderen Technologie-Bereichen. Aber inkrementellere Schritte hätten bei Smartphones auch gereicht. Mein aktuelles Gerät hat 12GB, und die sind gerade mal halb voll. Android macht kaum etwas damit, und ich benutze einfach nicht genug verschiedene Apps kurzfristig um sie alle in den RAM zu packen und drin zu behalten...
War direkt mein zweiter Gedanke.
Ja, Fortschritt ist wichtig und richtig, man sollte nicht stehen bleiben wie gewisse Marktführer in anderen Technologie-Bereichen. Aber inkrementellere Schritte hätten bei Smartphones auch gereicht. Mein aktuelles Gerät hat 12GB, und die sind gerade mal halb voll. Android macht kaum etwas damit, und ich benutze einfach nicht genug verschiedene Apps kurzfristig um sie alle in den RAM zu packen und drin zu behalten...
ASCORBIN schrieb:Verrückt wenn Smartphones schon mehr Arbeitsspeicher bekommen als die Karten von NV ^^“
War direkt mein zweiter Gedanke.
ThirdLife
Captain
- Registriert
- Aug. 2019
- Beiträge
- 3.262
Smartphones die preislich in einem Rahmen liegen wo du das auch bei nVidia oder AMD in einer GPU bekämst. 😂ASCORBIN schrieb:Verrückt wenn Smartphones schon mehr Arbeitsspeicher bekommen als die Karten von NV ^^“
Unterm Strich: du willst ? Du zahlst.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 87
- Aufrufe
- 9.977