Sockel 757 mit AGP?

Syntexer

Lt. Commander
Registriert
Okt. 2004
Beiträge
1.052
Sockel 775 mit AGP?

Hi,

ein neues Computer-System muss her, vorallem DualCore CPU zwegs Video-Rendering usw..

Stell mir gerade die Frage ob es ein Mainboard für Sockel 757 mit AGP Slot gibt???

... ich seh es nämlich irgendwie nicht ein nur weil ich einen schnelleren CPU benötige mein ganzes System auszutauschen (mit ausnahme der Laufwerke).


gruss
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sockel 775 mit AGP?

ja sorry mein natürlich sockel 775 :D

welches von ASROCK ist denn besonders zu empfehln? is ja perfekt das es sowas gibt brauch ich nichts auszutauschen außer cpu und mainboard :)
 
solltest dir dazu den E4300 holen dann kannste dein RAM 1:1 betreiben hast PAT und kannst dann immer noch reichlich übertakten - auf dem MOBO bis ca. 300MHZ bz. spielst dir ein BIOS-MOD auf...

und das ganze für knapp 200€ :freaky:
 
eig wollt ich den E6300, aber da passt mein ram wohl nicht dazu nimm ich an :(

naja macht ja nix nimm ich halt den e4300 :D

welches ASROCK mainboard ist von denen bei dem link am besten von der performance
 
Ich empfehle dieses hier:

http://geizhals.at/deutschland/a205916.html

Vorteil: Unterstützt DDR, DDR2, AGP und PCIe.

Die Perfomance ist bei allen so lala, also akzeptabel. Natürlich kann mit dem DDR-Speicher und bei einem Preis von gut 50 Euro keine Wunder erwarten, aber die Mainboard sind kaum langsamer als die reinen DDR2-Boards.
Ist auch sehr stabil, aber über das Board eigentlich nur positives gelesen.
:)
 
der E6300 funzt genauso... nur das du beim 4300 genau die selbe leistung bei weniger abwärme und natürlich kleinerem Preis hast... der einzigste unterschied zwischen den beiden Prozessoren ist der FSB... und entsprechen der Multi

E4300 FSB 200MHZ (800MHZ) ~ 152€

E6300 FSB 266MHZ (1066MHZ) ~ 162€

und der E4300 is halt deutlich besser übertktbar uafgrund des größeren Multiplikators...
bis jetz hat noch keiner die FSB grenze bei den CoreDuos erreicht meines wissens ^^

was willst du bei einem Mainboard für <50,00Teuro falsch machen?!
 
okay, dann werd ich das wohl so machen noch ne frage

http://geizhals.at/deutschland/a205916.html

hier steht bei geizhals dabei:

Achtung! Mainboard entspricht nicht der ATX 2.0 Spezifikation (kein ATX 2.0 Stromanschluß)


was heißt das?? was brauch ich da für einen stromanschluss?? passt da mein jetztiges netzteil noch??
 
Dafür passt ein ganz gewöhnliches ATX Netzteil wie für Nforce2, 3 Boards, wenn du eines mit 24pin Motherboard-Anschluß hast, gibts Adapter auf 20pin oder du kannst aus deinem 24pin durch abziehen von dem linken 4pol. Stecker ganz einfach ein 20pol. machen ;)
 
Ok, aber sehe gerade das Mainboad brauch diesen 4Poligen 12Volt anschluss.. den hat mein Netzteil nicht, muss ich wohl doch n neues Netzteil noch dazu besorgen :(
 
Dein ASUS A7N8X ist doch ein Nforce 2 Board? Der benötigt aber auch schon diesen 4 pol 12Volt Anschluß, oder hast du den frei gelassen?
Edit: Ach seh grad das das Board unüblicherweise keinen 4pol 12Volt Anschluß besitzt, sowas aber auch ;)
 
Hi,

schau dir mal das ASRock Conroe865PE an, das läuft stabiler und schneller als die Mischgurke DUAL-VSTA
 
meckswell schrieb:
Hi,

schau dir mal das ASRock Conroe865PE an, das läuft stabiler und schneller als die Mischgurke DUAL-VSTA

mhh danke mal näher anguggn :)
 
Aber diese Mischgurke hat auch PCIexpress und AGP und DDR2 und DDR1 und das funktioniert für eine Mischgurke doch ganz vorzüglich!
Das heißt nimmst das 775Dual-VSTA kannst du längerfristig sogar upgraden auf PCIe und DDR2. Mit dem 4CoreDual-VSTA sogar später mal auf die Quad-Cores umsteigen!
 
stabiler, schneller?
nenne mir eine quelle, die das beweist...
beim 865pe board sind mehr nachteile, als vorteile zu verzeichnen:
kaum speichereinstellungen
fsb lässt sich bis maximal 300 einstellen
kein PCI-E oder DDR2
usw
 
Blizzard schrieb:
stabiler, schneller?
nenne mir eine quelle, die das beweist...
beim 865pe board sind mehr nachteile, als vorteile zu verzeichnen:
kaum speichereinstellungen
fsb lässt sich bis maximal 300 einstellen
kein PCI-E oder DDR2
usw

joa das stimmt, wenn man sich drauf verlassen kann das das VSTA stabil und gut läuft ist das sicherlich sinnvoller wie das 865pe... zumal der preis gleich ist
 
mhh ich hab grad mal noch ne frage,

und zwar ist es möglich cpu und ram vorrübergehend asynchron laufen zu lassen?? oder leidet die performance da sehr drunter?

wenn das möglich wäre, würde ich nämlich das VSTA kaufen und dort den E6300 mit meinem DDR1 Ram erstmal asynchron laufen lassen, und nen Monat später kommt dann neuer DDR2-533er Ram der den DDR1-Ram ablöst, damit ich den Ram Synchron zum E6300 laufen lassen kann..

Ist das möglich?

gruss
 
Nee ist natürlich möglich! Allerdings nur beim E4300. Beim E6300 wird sowieso immer ein Teiler gesetzt (asynchroner Betrieb) Die Performance leidet kaum darunter, ist ja nicht so wie bei den alten nforce2 boards ;)

Kauf dir lieber gleich DDR2-667 oder DDR2-800 Ram als diese 533er! Ob synchron oder asynchron ist den neuen Speicherkontrollern eh total egal.
 
Zurück
Oben