Sockel 757 mit AGP?

Ralf B. schrieb:
Nee ist natürlich möglich! Allerdings nur beim E4300. Beim E6300 wird sowieso immer ein Teiler gesetzt (asynchroner Betrieb) Die Performance leidet kaum darunter, ist ja nicht so wie bei den alten nforce2 boards ;)

Kauf dir lieber gleich DDR2-667 oder DDR2-800 Ram als diese 533er! Ob synchron oder asynchron ist den neuen Speicherkontrollern eh total egal.


ja dann kann ich doch meinen ddr1 ram mit dem e6300 verwenden ohne performance großen performance verlust im vergleich zum ddr2??
 
Jepp, das ist nicht groß nennenswert, der Unterschied beträgt max. so 5%, hat ein Test sogar bewiesen.
 
kann ich nur bestätigen,
laut pcghw und einigen anderen tests, ist ddr400 kaum langsamer als 667 auf eine 975x board
 
Da hast nen Test zu dem Board, kriegt wirklich keine schlechten Noten, allerdings ist der Leistungsschub zum DDR 2 anscheinend weniger deutlich spürbar. Vom Benutzen des PCIe Slots für die GraKa wird allerdings abgeraten, die Leistung auf dem 4x PCIe Slot ist anscheinend recht schlecht ... " In comparison with the 965P, graphics performance is definitely not good enough due to the PCIe x4."


Test

http://www.ocworkbench.com/2006/asrock/4CoreDual-VSTA/g1.htm
 
kynologe schrieb:
Da hast nen Test zu dem Board, kriegt wirklich keine schlechten Noten, allerdings ist der Leistungsschub zum DDR 2 anscheinend weniger deutlich spürbar. Vom Benutzen des PCIe Slots für die GraKa wird allerdings abgeraten, die Leistung auf dem 4x PCIe Slot ist anscheinend recht schlecht ... " In comparison with the 965P, graphics performance is definitely not good enough due to the PCIe x4."

Allerdings ist es doch etwas "lächerlich", solch ein Billigboard mit QX6700 und X6800 zu belasten, auch wenn sie laufen...

Das Limit des PCIe x4 bewegt sich auch bei sehr geringen Unterschieden, siehe diese Seite aus deinem Test:
http://www.ocworkbench.com/2006/asrock/4CoreDual-VSTA/b8.htm


Das Mainboard ist für den Preis wirklich Klasse. :)
 
Zurück
Oben