Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Sockel 939 und Windows 7
- Ersteller renewutz
- Erstellt am
JimPanse1984
Commander
- Registriert
- Jan. 2008
- Beiträge
- 3.052
nutze die vista treiber. diese funktionieren zu 99% genauso zuverlässig wie unter vista selbst.
Freekill1982
Lieutenant
- Registriert
- Nov. 2005
- Beiträge
- 518
Treiber kannste dir von den jeweiligen Herstellerseiten runterladen.
headhunter17
Cadet 4th Year
- Registriert
- Mai 2009
- Beiträge
- 91
Dann schaue doch mal welcher Netzwerkchip(meist VIA oder Realtek) auf deinem Board steckt. Beim Hersteller findest du bestimmt einen Win7 Treiber.
shadow_one
Captain
- Registriert
- Okt. 2005
- Beiträge
- 3.431
Dann probiere halt die Vista Treiber. Wenns nicht klappt, auch mal die Kompatibilität Modi ausprobieren und also Admin starten >Rechte Maustaste auf die setup.exe.
Auch mal in der Systemsteuerung unter Hardware und Sound folgendes einstellen >siehe Bild.
Auch mal in der Systemsteuerung unter Hardware und Sound folgendes einstellen >siehe Bild.
Anhänge
Zuletzt bearbeitet:
ULi LAN driver supports ULi M5261/M5263 PCI Fast Ethernet Controller in ULi M1563/M1689/M1589/M1573 South Bridge. Das ist die Netzwerkkarte, leider gibt es Treiber nur noch bis Vista.
ALI/ULI gibt es so nicht mehr. Die letzten Treiber kannst Du noch bei Nvidia runterladen.
http://www.nvidia.com/page/uli_drivers.html
ALI/ULI gibt es so nicht mehr. Die letzten Treiber kannst Du noch bei Nvidia runterladen.
http://www.nvidia.com/page/uli_drivers.html
Den gibt es aber auch noch hier im Download von CB.Integrated220
Version: 2.20
Function: AGP, AUDIO, FIR, IDE, IEEE1394, IRQ MINIPORT, LAN, MEMORY STICK, SATA, SD, USB
Chip: M1535, M1535+, M1535D, M1535D+, M1541, M1543C, M1563, M1563, M1565, M1565, M1567, M1573, M1575, M1621, M1631, M1632M, M1641, M1644, M1646, M1647, M1649, M1651, M1671, M1672, M1672B, M1681, M1683, M1687, M1689, M1695, M1697, M5271, M5273, M5281, M5282, M5283, M5284, M5288
OS: SERVER2003 AMD64, WIN98, WIN98SE, WINDOWS 2000, WINDOWS 95, WINDOWS ME, WINDOWS NT 4.0, WINXP, WINXP64, WINDOWS VISTA(Beta Build 5320)
N
Nutzer_50300
Gast
Realtek ?
Sowas sollte doch aber laufen, war Realtek nicht immer schon ein besonderer Standard, insbesondere Netzwerkkarten egal ob gesteckt oder OnBoard ?
Ich meine irgendwo eine liegen zu haben 10/100 PCI Karte die kann sogar Win ME ganz von allein erkennen und einwandfrei zum laufen bringen
Sockel 939, sind doch sozusagen AM1 und somit Singlecore 64Bit CPU Boards ?
Ob sich das lohnt mit Windows 7 waage ich zu bezweifeln.
Gruß Dennis_50300
Sowas sollte doch aber laufen, war Realtek nicht immer schon ein besonderer Standard, insbesondere Netzwerkkarten egal ob gesteckt oder OnBoard ?
Ich meine irgendwo eine liegen zu haben 10/100 PCI Karte die kann sogar Win ME ganz von allein erkennen und einwandfrei zum laufen bringen

Sockel 939, sind doch sozusagen AM1 und somit Singlecore 64Bit CPU Boards ?
Ob sich das lohnt mit Windows 7 waage ich zu bezweifeln.
Gruß Dennis_50300
Es ist keine Realtek-Karte sondern ein ULi M5261/M5263 PCI Fast Ethernet Controller, da nutzt ein Realtek Treiber der in Windows integriert ist nichts, die Firma wurde aufgekauft und neue Treiber gibt es nicht mehr.
Es gibt auch Athlon 64 X2 Dual-Core Prozessoren (z.B. AMD Athlon 64 X2 4200+ 2200 Mhz oder Athlon 64 X2 3800+ 2.0GHz ADA3800DAA5BV) für S939 Boards, also warum sollte sich das für W7 nicht lohnen? Es liegt ja immer daran was man mit dem Rechner anstellen möchte.
Es gibt auch Athlon 64 X2 Dual-Core Prozessoren (z.B. AMD Athlon 64 X2 4200+ 2200 Mhz oder Athlon 64 X2 3800+ 2.0GHz ADA3800DAA5BV) für S939 Boards, also warum sollte sich das für W7 nicht lohnen? Es liegt ja immer daran was man mit dem Rechner anstellen möchte.
N
Nutzer_50300
Gast
@werkam:
Okay in Sachen Realtek schon wieder was gelernt
Windows 7 bei so einem System kommt es natürlich darauf an wieviel RAM verbaut ist.
Von der Leistung die für den Benutzer übrig bleibt nachdem das System anständig läuft auf der Hardware ist ja abhängig ob nun wenigstens 4GB RAM drin sind was sich dann auch erst so richtig lohnt mit der x64 Version.
Eine 32-Bit Version ob nun mit oder weniger 4GB b.z.w. 3GB RAM da würde sich dann wieder ein XP Prof 32-Bit eher lohnen da aufzuspielen b.z.w. dabei zu belassen.
Das Ding ist halt das Windows 7 als auch erst recht das olle Vista als 32-Bit einfach mehr Ressourcen sprich RAM und CPU fressen, als ein XP Prof 32-Bit was somit mehr Leistung übrig lässt.
Meine empfehlung lautet, hat der Rechner weniger 4GB, dann auf jeden Fall XP Prof 32-Bit drauf, hat der 64-Bit Rechner 4GB oder mehr RAM dann lohnt sich ein 64-Bit Betriebsystem natürlich auch höher als XP.
Wobei wenn dann am besten wohl gleich 7 x64 an den Start sollte, von Vista sollte man lieber die Finger lassen.
(Vista= die kostenpflichtige Beta von Windows 7 ?
, wenn man sich 7 und Vista mal genauer betrachtet käme das zumindest optisch hin
)
Edit:
Für absolute kompatibilität und Trotzdem bis zu 4GB RAM und mehr nutzen und das sinvoll kann ich nur SuperSpeed RamDisk Plus empfehlen.
(RAM den 32-Bit Windows nicht kapiert als RAMDisk heranholen und zwanghaft nutzen mit Temporären Dateien und Auslagerungsdatei)
Wenn man es richtig berechnet und einrichtet, sodass der RAM richtig genutzt wird macht das sogar am meisten Sinn.
Das einzigste Manko was XP damit hätte wäre die DirectX Geschichte zum Zocken wegen DX11.
ENDEDIT
Gruß Dennis_50300
Okay in Sachen Realtek schon wieder was gelernt

Windows 7 bei so einem System kommt es natürlich darauf an wieviel RAM verbaut ist.
Von der Leistung die für den Benutzer übrig bleibt nachdem das System anständig läuft auf der Hardware ist ja abhängig ob nun wenigstens 4GB RAM drin sind was sich dann auch erst so richtig lohnt mit der x64 Version.
Eine 32-Bit Version ob nun mit oder weniger 4GB b.z.w. 3GB RAM da würde sich dann wieder ein XP Prof 32-Bit eher lohnen da aufzuspielen b.z.w. dabei zu belassen.
Das Ding ist halt das Windows 7 als auch erst recht das olle Vista als 32-Bit einfach mehr Ressourcen sprich RAM und CPU fressen, als ein XP Prof 32-Bit was somit mehr Leistung übrig lässt.
Meine empfehlung lautet, hat der Rechner weniger 4GB, dann auf jeden Fall XP Prof 32-Bit drauf, hat der 64-Bit Rechner 4GB oder mehr RAM dann lohnt sich ein 64-Bit Betriebsystem natürlich auch höher als XP.
Wobei wenn dann am besten wohl gleich 7 x64 an den Start sollte, von Vista sollte man lieber die Finger lassen.
(Vista= die kostenpflichtige Beta von Windows 7 ?


Edit:
Für absolute kompatibilität und Trotzdem bis zu 4GB RAM und mehr nutzen und das sinvoll kann ich nur SuperSpeed RamDisk Plus empfehlen.
(RAM den 32-Bit Windows nicht kapiert als RAMDisk heranholen und zwanghaft nutzen mit Temporären Dateien und Auslagerungsdatei)
Wenn man es richtig berechnet und einrichtet, sodass der RAM richtig genutzt wird macht das sogar am meisten Sinn.
Das einzigste Manko was XP damit hätte wäre die DirectX Geschichte zum Zocken wegen DX11.
ENDEDIT
Gruß Dennis_50300
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
(Edit)
- Registriert
- Juli 2008
- Beiträge
- 233
Also,
der Rechner läuft als HTPC und soll BluRay abspielen können, ebenso Audio über PCI AudiaKarte (ESI Juli). Er hat 4GB DDR1 Ram und einen Athlon 64 4000+ als CPU.
Leider hat WIN 7 (habe die 64-bit Variante installiert) die Ethernet Schnittstele nicht erkannt. Die letzte Treiberversion für VISTA habe ich mir schon heruntergeladen, probiere ich heute Abend mal aus.
der Rechner läuft als HTPC und soll BluRay abspielen können, ebenso Audio über PCI AudiaKarte (ESI Juli). Er hat 4GB DDR1 Ram und einen Athlon 64 4000+ als CPU.
Leider hat WIN 7 (habe die 64-bit Variante installiert) die Ethernet Schnittstele nicht erkannt. Die letzte Treiberversion für VISTA habe ich mir schon heruntergeladen, probiere ich heute Abend mal aus.
N
Nutzer_50300
Gast
@renewutz:
Dann viel Glück das der Vista Treiber funktioniert.
Gruß Dennis_50300
Dann viel Glück das der Vista Treiber funktioniert.
Gruß Dennis_50300
JimPanse1984
Commander
- Registriert
- Jan. 2008
- Beiträge
- 3.052
@dennis ich hatte mit nem sockel 939 3800+ dual core athlon und 4gb ram 2 jahre vista einwandfrei am laufen. selbst zocken konnte man perfekt....
- Registriert
- Juli 2008
- Beiträge
- 233
Habe es probiert, mit dem Treiber von nvidia - vista beta ging es, trotzdem hat jetzt die imon software - für das VFD-Display und den IR-Empfänger Probleme.
Außerdem kann ich nicht ins Internet - Verbindung steht, aber kein Internetzugang für Fritzbox.
Bin WIN7 newbie - muss ich etwas beachten bei def Einrichtung des Internets - unter xp braucht ich eigentlich nicht weiter tun als LAN-Kabel ran - fertig.
Außerdem kann ich nicht ins Internet - Verbindung steht, aber kein Internetzugang für Fritzbox.
Bin WIN7 newbie - muss ich etwas beachten bei def Einrichtung des Internets - unter xp braucht ich eigentlich nicht weiter tun als LAN-Kabel ran - fertig.
Was haben sie mit dem Ethernettreiber zu tun? Wozu sind die nötig, hat das Board Infrarot Anschlüsse onboard?trotzdem hat jetzt die imon software - für das VFD-Display und den IR-Empfänger Probleme.
Den Internetzugang muss auch bei W7 die Fritzbox selbst machen, Du musst nur den Zugriff auf die Box haben, damit der Rechner sich einwählen kann. Evtl musst Du was in der Firewall umstellen, damit die Fritz dem Rechner eine IP zuweisen kann oder vergebe mal manuell eine.Verbindung steht, aber kein Internetzugang für Fritzbox.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 16
- Aufrufe
- 2.226
- Antworten
- 26
- Aufrufe
- 1.589
- Antworten
- 45
- Aufrufe
- 2.989
- Antworten
- 56
- Aufrufe
- 1.350
- Antworten
- 52
- Aufrufe
- 5.010